- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Kaufberatung Touran 1.4 TSI DSG
Kaufberatung Touran 1.4 TSI DSG
Hallo,
ich stehe gerade vor einer Kaufentscheidung und quäl mich seit Tagen, ob ich ihn kaufen soll oder nicht.
Vielleicht könntet ihr mir sagen, ob ich es wagen soll oder lieber lassen soll. Hab jetzt so viel über den 1.4 TSI und die Steuerkette gelesen, dass ich da echt ein wenig Respekt vor habe. Ich hätte das Auto aber wirklich ganz gerne und es soll eigentlich schon ein Touran werden.
So hier mal kurz zu den Daten:
VW Touran 1.4 TSI DSG Highline
Erstzulassung: 08/2008
Kilometerstand: 93.000 km
Tüv bis 08/2015
Ziemlich gute Ausstattung, also bis auf Ledersitze hat er fast alles.
Soll 10.000€ kosten
Leider von Privat sonst würde ich mir wahrscheinlich nicht so einen Kopf machen.
Hab überlegt eine Reparaturkostenversicherung dazu abzuschließen. Macht das Sinn oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?
Bitte helft mir, ich muss mich in den nächsten 2 Tagen entscheiden.
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ob Du den Touran kaufen sollst oder nicht kann Dir keiner genau sagen...
Ich selber fahre einen TSI aus 11/2008 aber mit 6-Gang Schaltung. Habe vor kurzem anstandslos die TÜV-Plakette bekommen und nach Fünf PROBLEMLOSEN Jahren bin ich sehr zufrieden mit dem Touran. Ich würde mir diese Motorisierung wieder kaufen, garantiert.
Wenn das Fahrzeug Scheckheft geplegt ist, warum nicht?
Steuerketten-, & Turboprobleme gibt es bei fast allen Marken...
BG
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TSI THOMAS
... gebrauchter TDI mit DPF ist quasi Wartungsfrei ...
Ah, mein Stichwort: Mein erster TDI-DPF war mein letzter TDI. Immer, wenn der außerplanmäßig in der WS stand, war der DDS defekt.
Jetzt fahre ich einen TSI ohne so einen blöden Filter und Sensor.
Zur Steuerkette: Wenn die bis jetzt immer noch nicht rasselt, kommt da auch nichts mehr. Die Ausfälle kommen üblicherweise zwischen 40 und 70 Tkm.
Zum DSG: Vorwärts und rückwärts in einer Steigung anfahren. Wenns vibriert, sind die Kupplungen verschlissen. Soll bei viel Stadtverkehr vorkommen.
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mir auch gedacht, dass es wahrscheinlich genug gibt, die zufrieden sind. Aber die schreiben wahrscheinlich echt nicht im Internet darüber ;-)
An sich ist das echt nen super Auto und genauso wie ich ihn gerne hätte (jedenfalls bei meinen finanziellen Mitteln) :-p
Gewartet wurde er wohl immer bei VW, allerdings nicht in Deutschland. Was mich halt etwas verunsichert... ich werde ihn mal fragen, ob er mir ein Foto des Servicesheftes schicken kann. Das Auto steht nämlich leider nicht gerade um die Ecke :-( Wenn ich da hinfahre, müsste ich ihn eigentlich auch mitnehmen...
Laut Verkäufer rasselt da nichts und bis jetzt hatte er kaum Probleme mit dem Auto. Vor kurzem wurde eine Ventil zwischen Kompressor und Turbo bei VW ausgewechselt. Dabei wurde auch laut Verkäufer auf sein Bitten nach der Steuerkette geguckt und VW meinte Steuerkette und Turbo sähen gut aus.
Hat denn jemand Erfahrung mit einer Reparaturkostenversicherung (DEVK, Rekoga, German Assistance o. ä.)? Sind dort Steuerkette und Turbo mitversichert? Ich blick da leider nicht durch...
Kann mir jemand eine empfehlen?
Bitte helft mir!!!! ;-)
LG
Zitat:
Original geschrieben von berlin87
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten....
Gewartet wurde er wohl immer bei VW, allerdings nicht in Deutschland. Was mich halt etwas verunsichert... ich werde ihn mal fragen, ob er mir ein Foto des Servicesheftes schicken kann. Das Auto steht nämlich leider nicht gerade um die Ecke :-( Wenn ich da hinfahre, müsste ich ihn eigentlich auch mitnehmen...
...
LG
lass lieber die Finger davon...
(nein, ich habe nichts gegen polnische Werkstätten, ggf. aber VW in Kulanzfragen)
Habe mir vor ein paar Tagen einen 1.4 TSI DSG 140 PS Highline R-Paket BJ 01/2008 mit 93.000 km für 11.000 Euro gekauft.
Auch dieser wurde bei VW immer gewartet und auch bei dem hier wurde bei 88.000 der Turbo getauscht, aber das hat mich davon nun nicht abgehalten.
Sonst machte er einen guten Eindrück und lt. ÖAMTC Test war alles okay, aber der CO2 Wert zu hoch, das muss ich noch anschauen lassen.
Muss halt jeder selbst wissen, ich hoffe halt mal, das mich das Steuerkettenproblem nicht ereilt.....
Kauf ihn!!! und werd glücklich!! stand vor vor 6 Wochen vor der gleichen endscheidgung und ich hab trotz der negativ beitragen in zig foren zugeschlagen. weil nach der probe fahrt war ich sowas von begeistert von der kombi 1.4Tsi mit DSG das ich des Risiko einging.
Weitere Grund bei jedenm auto können einen teure rep. treffen hatte auch schon ein W211 (Mercedes E-Klasse 320) wo sich der Wandler nach 101000 km verabschiedete und das sind dann andre kosten demensionen (6500€) einen Wagen ohne Risiko wirst in der heutigen zeit nicht mehr finden, das Risiko fährt immer mit!
Auserdem wenn ich schau wie oft der motor in verschieden Modellen des VW konsernz verbaut ist und das dann mit den 100hunderten von beschwerden im vergleich bin ich zu dem schluss gekommen das mehr Menschen gibt die zufrieden sind als die wo probs haben!!
ausserdem ist deiner doch schon auserhalb des zeitraums wo die "schlechten" ketten verbaut wurden (berichtigt mich wenn ich falsch liege)
Zitat:
Original geschrieben von berlin87
Polen ist es nicht, aber Kroatien...
Ich hab immer noch keine Ahnung ob ich es wagen soll/kann. :/
Wenn sich das Objekt der Begierde jwd befindet: VIN vom Verkäufer erfragen und bei der örtlichen WS die Reparaturhistorie *) einsehen, ggf. gegen Spende für die Kaffeekasse. Nicht dass die letzte Wartung bei 218.000 km stattfand...
*) Alles, was VW-WS am FZG geschraubt haben, wird auf einem zentralen Server protokolliert.
Der Verkäufer hat mir die Fahrgestellnummer mitgeteilt und ich habe damit bei VW angerufen. Die haben mir auch alles gesagt was drin steht. Waren aber nur Kleinigkeiten...
Eben dieses eine Ventil zwischen Kompressor und Turbo wurde getauscht (kam unter 30€) und mal ein Kühlmittelschlauch.
Laut Verkäufer wurde das Auto seit dem er es hat immer im Porsche/VW/Audi-Zentrum in Kroatien gewartet. Leider ist davon hier bei VW nichts im PC vermerkt. Im Serviceheft ist aber alles eingetragen. Er hat laut seiner Aussage auch alle 15.000 km und nicht wie eigentlich "vorgeschrieben" alle 30.000 km einen Ölwechsel gemacht.
Ich warte jetzt mal noch auf die Bilder des Servicesheftes und wenn das wirklich ein Vertragshändler ist, dann werd ich es wohl wagen.
Werde dann aber wohl sicherheitshalber eine Reparaturkostenversicherung abschließen. Sicher ist sicher ;-) Falls VW dann doch einfällt keine Kulanz geben zu wollen. KENNT SICH DAMIT JEMAND AUS (Versicherung)???
Der Verkäufer ist auch sehr bemüht und hat für uns extra einen Termin in einer VW-Werkstatt gemacht damit wir vor Ort das Auto nochmals durchchecken lassen können. Ich denke wenn er Dreck am stecken hätte, wäre er nicht so kooperativ! Werde dann vor Ort den Fehlerspeicher auslesen lassen und hoffe, dass dann keine bösen Überraschungen ans Licht kommen ;-) Wäre doof bei dem weiten Weg...
Muss ich auf noch irgendwas achten oder hat noch wer Tipps?
LG
Zitat:
Original geschrieben von berlin87
Der Verkäufer hat mir die Fahrgestellnummer mitgeteilt und ich habe damit bei VW angerufen. Die haben mir auch alles gesagt was drin steht. Waren aber nur Kleinigkeiten...
Sind die km-Stände der protokollierten Arbeiten schlüssig?
Zitat:
Original geschrieben von berlin87
Laut Verkäufer wurde das Auto seit dem er es hat immer im Porsche/VW/Audi-Zentrum in Kroatien gewartet. Leider ist davon hier bei VW nichts im PC vermerkt. Im Serviceheft ist aber alles eingetragen. Er hat laut seiner Aussage auch alle 15.000 km und nicht wie eigentlich "vorgeschrieben" alle 30.000 km einen Ölwechsel gemacht.
Sehr merkwürdig. Was wird wohl die Anfertigung eines VW-Stempels in Kroatien kosten?
Ein Anruf im Porsche/VW/Audi-Zentrum wird vermutlich an der Sprachbarriere scheitern? Ist die Fa. eine offizielle VW Vertragswerkstatt?
Muss es wirklich dieses FZG sein oder tut es auch ein anderer Gebrauchter vom dt. Händler?
Zitat:
Original geschrieben von K4rup
Habe mir vor ein paar Tagen einen 1.4 TSI DSG 140 PS Highline R-Paket BJ 01/2008 mit 93.000 km für 11.000 Euro gekauft.
Auch dieser wurde bei VW immer gewartet und auch bei dem hier wurde bei 88.000 der Turbo getauscht, aber das hat mich davon nun nicht abgehalten.
Sonst machte er einen guten Eindrück und lt. ÖAMTC Test war alles okay, aber der CO2 Wert zu hoch, das muss ich noch anschauen lassen.
Muss halt jeder selbst wissen, ich hoffe halt mal, das mich das Steuerkettenproblem nicht ereilt.....
Hi,
Is deiner blau, dann kenn ich dein Fahrzeug glaub ich....
Moin
@ducrider998
Eh, jo, meiner ist blau, scheinst den also wirklich zu kennen.
Ist das nun gut oder schlecht?
Kannst zum Auto mehr sagen? (PN)
Angeblich ist das der größte Importeur dort in der Hauptstadt direkt und laut ihm also ein Vertragshändler. VW in Deutschland meinte, wenn es ein Vertragshändler ist dann macht es auch nichts wenns im Ausland ist...
Ich warte jetzt erstmal die Bilder ab und für Sprachprobleme haben wir im Freundeskreis jemanden, der da sicher mal anrufen könnte. ;-)
LG
Sooo, Bilder sind da und er war laut Serviceheft tatsächlich bei einem VW-Vertragspartner und das alle 15.000 km. Wir werden wahrscheinlich morgen sicherheitshalber in Kroatien mal anrufen...mal sehen ob die Auskunft geben.
Ist es normal das bei einer Inspektion fast immer die Zündkerzen ausgetauscht werden? Oder haben die das einfach vorsorglich gemacht oder war damit jedes Mal etwas? DSG-Öl wurde auch bei 60.000 km gewechselt. Sieht eigentlich alles gut aus!
Sagt hier noch jemand etwas dazu? ;-)
LG
Ich würde die Finger von einer Osteuropakarre lassen.Meine Meinung.
Der kommt ja nicht aus Osteuropa. Der Besitzer wohnt in Deutschland und der Wagen direkt aus Wolfsburg. Er ist halt 2 Mal im Jahr im Urlaub dort und hat es dann immer dort warten lassen, da es dort wohl billiger ist, als in Deutschland.
Aber ich denke wenn es ein VW-Händler ist wird der die gleichen Standards haben oder nicht?
LG