Kaufberatung TDI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen.
Abgesehen, dass ich von Autos wenig Ahnung habe, habe ich mich in einen weißen Tiguan R-Line Full optional mit Standheizung usw. verliebt.
Das Auto ist BJ 10/2016, ist um die 65000 gelaufen, 239 PS und der Preis soll inkl. Garantie ca. 29,500 Euro kosten. Leider kostwn alle so viel, die so wenig gelaufen sind.

Ich fahre pro Jahr 25000 km, sodass ich mir überlegte, ein Auto mit möglichst wenig km zu kaufen und natürlich muss das dann ein Diesel sein.

Ich will jetzt ehrlich sein und gebe zu, so viel Geld habe ich nicht.
Ein goßer Teil wird also finanziert, der Rest normal bezahlt.
Klar man kann in ca. 5 Jahren etwas anfangen zu tilgen aber das Auto bekommt pro Jahr viele km drauf.
Also ganz normale Finanzierung! Es geht darum, ob das Auto, der Motor jetzt mit 60000, weitere 8 Jahre mitmachen wird, wenn 25000 pro Jahr dazu kommen.

Die Rate tut mir aber nicht weh...

Ich habe gelesen, dass der Tiguan 2 sehr robust und zuverlässig sein soll.
Daher die Frage, wenn ich das Auto zB 8 Jahre fahren würde, und dementsprechend viele km drauf kommen, würdet ihr das Modell dennoch empfehlen?
Ich kann mir nicht leisten alle 3 Jahre neu zu kaufen und Leasing ist zu teuer.

Aktuell habe ich einen VW Passat mit 230000 km. Deswegen schaute ich nach dem Tiguan.

Fahren muss ich eh! Und mein passat war richtig teuer, hatte 120000 draif, nun 230000...

Danke!!!

612 Antworten

Hallo zusammen,

ich möchte mir ein Tiguan Allspace 7 Sitzer, 2.0TDI 200Ps ab BJ 2021 zulegen und bin mir noch nicht sicher welcher es sein soll.

Aktuell fahre ich seit fünf Jahren ein Passat Kombi BJ 2012 2.0TDI 140Ps(mit der Leistung bin ich sehr zufrieden) in der Farbe Candy-Weis. Wenn man genauer hinschaut sieht man an vielen Stellen Flugrost.(Vielleicht auch durch meine Nachlässigkeit. Ich weiß es nicht.)

Eigentlich wollte ich auf keinen Fall mehr ein weißes Auto, aber ich finde, dass der Allspace in weiß am schönsten aussieht.

Zu meinen Fragen:
Welcher von den größeren Diesel Motoren (200 und 239Ps)ist der bessere, bzw der weniger anfälligere, oder tut sich da nicht viel? Welchen würdet ihr empfehlen oder abraten?

Es stehen aktuell zwei in der engeren Wahl.
Der erste sieht wegen den größeren und schöneren Felgen besser aus finde ich. Hat aber dafür mehr Laufleistung und hat zum Beispiel keine Standheizung,keine Anhängerkupplung und eine Metallic Lackierung, was mir jetzt auf den ersten Blick aufgefallen ist. Dafür aber drei Jahre Garantie. Bei dem zweiten weiß ich es mit der Garantie nicht. Habe heute vergessen am Telefon nachzufragen.
Der Erste:
https://link.mobile.de/x8wpfKQeyfrseUJ87

Eigentlich spricht vieles für den zweiten. Felgen kann man ja nachrüsten.
Jetzt kommt aber das große ABER🙂
Die Farbe.
Beide sind Pure White. Der erste hat eine Metallic Lackierung und der zweite eine Uni Lackierung (am Telefon bestätigen lassen).

Deshalb bin ich mir beim zweiten total unsicher(anfälliger für Flugrost oder Kratzer/Steinschläge? Wirkt vielleicht nicht so fresh und lebendig/glänzend?)
Sind meine bedenken berechtigt?

Der Zweite:
https://link.mobile.de/SCd97Np3huuGLhJX8

Würdet ihr den Allspace allgemein empfehlen?
Für welchen würdet ihr euch von den zweien entscheiden?

Ich danke euch im voraus für eure Meinungen und eure Hilfe.

Freundliche Grüße
Joe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace Kaufempfehlung' überführt.]

Auf die Anhängerkupplung würde ich nicht verzichten. Dein Lackthema ist bei mir nicht vorhanden, und die Kiste steht das ganze Jahr über an der frischen Luft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace Kaufempfehlung' überführt.]

Ich hatte vor meinem aktuellen Tiguan Allspace 200PS Diesel einen schwarzen Touran BJ 2017 Diesel 150PS. Zum Vergleich ist der Tiguan viel sportlicher aber auch durstiger: Touran (60L Tank) =1100km Reichweite und Tiguan (63L Tank) ca. 800 km Reichweite. Des Weiteren KFZ-Steuer: ca. 240 € Touran vs ca. 390 € Tiguan pro Jahr. Die KFZ-Versicherung ist ziemlich gleich.
Mein Grundsatz: je aufgeladener der Motor und je mehr Technik, desto mehr Probleme....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace Kaufempfehlung' überführt.]

Lieben Dank für die Antworten. Das er etwas durstiger ist habe ich mir schon gedacht. Mit meinem Passat(Manuell) schaffe ich auch 1100Km. Das er steuerlich teuerer ist hätte ich nicht gedacht. Sind ja schließlich beides 2.0L Motoren oder nicht? Ich glaube das ich für meinem Passat 340€ zahle. Habe jetzt mal für Morgen ein Termin zur Besichtigung gemacht. Die Lackierung sollte eigentlich kein k.o.- Kriterium sein denke ich. Vom Farbton müssten beide ja identisch sein..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace Kaufempfehlung' überführt.]

Ähnliche Themen

Standheizung ist schon eine tolle Sache.....😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace Kaufempfehlung' überführt.]

Zitat:

@Coshi10 schrieb am 14. Dezember 2023 um 16:51:18 Uhr:


...Das er steuerlich teuerer ist hätte ich nicht gedacht. Sind ja schließlich beides 2.0L Motoren oder nicht?...

Bei der KFZ- Steuer spielt der Schadstoffausstoß eine nicht unerhebliche Rolle.

Und der ist nun mal aufgrund des höheren Kraftstoffverbrauchs höher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Allspace Kaufempfehlung' überführt.]

Und natürlich auch die Änderung der Kfz-Steuer. Beim Vergleich muss man gleiche Erstzulassungen zugrunde legen.

Hallo,

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich hab mir den Tiguan ausgesucht.
Was ist eure Meinung dazu?
Ich bekomme neuen TÜV, 60000km Service, schwarze embleme noch dazu und 5 Jahre Garantie und das ganze für 28000€.

Ja mir reichen die 150PS um das schon mal vorweg zu nehmen. 😉

Ausstattung bin ich auch recht zufrieden bis auf lenkradheizung fehlt mir, aber beim gebrauchten kann man nicht alles haben.

Was meint ihr auf was soll ich achten?

P.S. Winterreifen auf 20 Zoll in schwarz bekomme ich auch noch dazu 😁

Bei einem Gebrauchten kann man sich nicht alles aussuchen.
Aber so ein Auto kann durchaus eine Geschichte haben, die bei dem Hersteller eben nicht dokumentiert ist.
Wenn ich 28.000 Euro in die Hand zu nehmen bereit bin, sollten mich die 150 Euro für ein Fahrzeug-Gutachten beim TÜV, oder der Dekra, nicht abschrecken.
Das kann ich jedem nur empfehlen, der sich ein Auto in der Preisklasse kaufen will.
Ein seriöser Verkäufer wird da auch zustimmen.

Wenn sonst alles O.K. ist:
Der 150 PS TDI ist ziemlich mächtig! der ist ziemlich flott unterwegs. Das einzige Problem ist die Heizung: Es dauert ewig lang, bis das Auto im Winter innen kuschelig warm wird. Das geht bei den Benzinern sehr viel schneller. Außerdem haben die Benziner weniger Probleme mit der Batterie, wenn man nur Kurzstreckenfahrer ist.

@ambient-noise moin. Ich hatte 2 Jahre ein Tiguan mit 150ps Allrad als Firmenwagen ich war zufrieden 😉

Das mit dem Gutachten ist ne gute Idee. Ich hab mir da jetzt nicht so den Kopf gemacht weil der Verkäufer 5 Jahre Garantie gibt für ein gebrauchten ja schon echt viel wenn ich überlege das ich 25000 im Jahr fahre.

Wirklich 5? Normalerweise 5 Jahre (ab BJ) oder 100.000km (je nach dem was zuerst kommt).

@Andy.kz ich dachte erst ein Jahr und dann wollte ich fragen ob er mir dann ein zweites Jahr dazugibt und da sagte der Verkäufer du bekommst 5 Jahre Garantie für das Auto.

Hi, also da solltest du nochmal nachfragen…Garantievergabe bis der Wagen 9 Jahre alt ist? Denke mal das kann sich kein Händler leisten.. Hab‘ gesehen der Tiguan hat Ausstattungspakete für Belgien und französische Anleitung. Ist das ein Reimport?

Deine Antwort
Ähnliche Themen