Kaufberatung TDI
Hallo zusammen.
Abgesehen, dass ich von Autos wenig Ahnung habe, habe ich mich in einen weißen Tiguan R-Line Full optional mit Standheizung usw. verliebt.
Das Auto ist BJ 10/2016, ist um die 65000 gelaufen, 239 PS und der Preis soll inkl. Garantie ca. 29,500 Euro kosten. Leider kostwn alle so viel, die so wenig gelaufen sind.
Ich fahre pro Jahr 25000 km, sodass ich mir überlegte, ein Auto mit möglichst wenig km zu kaufen und natürlich muss das dann ein Diesel sein.
Ich will jetzt ehrlich sein und gebe zu, so viel Geld habe ich nicht.
Ein goßer Teil wird also finanziert, der Rest normal bezahlt.
Klar man kann in ca. 5 Jahren etwas anfangen zu tilgen aber das Auto bekommt pro Jahr viele km drauf.
Also ganz normale Finanzierung! Es geht darum, ob das Auto, der Motor jetzt mit 60000, weitere 8 Jahre mitmachen wird, wenn 25000 pro Jahr dazu kommen.
Die Rate tut mir aber nicht weh...
Ich habe gelesen, dass der Tiguan 2 sehr robust und zuverlässig sein soll.
Daher die Frage, wenn ich das Auto zB 8 Jahre fahren würde, und dementsprechend viele km drauf kommen, würdet ihr das Modell dennoch empfehlen?
Ich kann mir nicht leisten alle 3 Jahre neu zu kaufen und Leasing ist zu teuer.
Aktuell habe ich einen VW Passat mit 230000 km. Deswegen schaute ich nach dem Tiguan.
Fahren muss ich eh! Und mein passat war richtig teuer, hatte 120000 draif, nun 230000...
Danke!!!
612 Antworten
Hallo,
habe meinen Allspace verkauft und möchte jetzt wieder auf einen "normalen" umsteigen.
Zur Auswahl stehen jetzt zwei verschiedene Fahrzeuge und ich kann mich nicht richtig entscheiden. Beide sind fast gleich von der Ausstattung (200 PS; AHK, ACC, Pano; etc.) her:
Nr. 1)
20 TKM; EZ 10/2020; Massage-Sitze; 3 Jahre Anschlussgarantie bis 100 TKM; Schwarz-Metallic
war Mietwagen des VW-Händlers
Nr. 2) nur 20 KM (!); EZ 3/2021; kein Totwinkelassistent und keine Massage-Sitze; dafür Keyless-Go; 2 Jahre VW-Neuwagengarantie; Mondsteingrau; mit GJR
Preislich liegen sie nahe beieinander; der Zweite kostet rund 1,5 TEUR mehr
Was wären da Eure Tendenzen?
Würde die Fahrzeuge als erstes mal mit deiner Jahresfahrleistung abgleichen.
20TKm sind ja schon ein Unterschied, auch bezüglich des Wartungsaufwands.
Ansonsten am Ende eine sehr individuelle Abwägung. Wenn Du bspw. auf Massage-Sitze nicht verzichten kannst/willst ist die Entscheidung ja leicht.
Ich persönlich würde mich für den „echten“ Neuwagen entscheiden.
Bei 20 000 Mietwagenkilometer und dem geringen Preisunterschied auf alle Fälle den mit 20 Km nehmen. Massagesitze sind es nicht wert. 19 980 Km schon.
Definitiv den Ersten! Du hast so viel mehr von dem Fahrzeug. Da es ein VW Mietwagen war, kannst du davon ausgehen, dass er technisch wie optisch auch im Neuwagenzustand ist. Zu dem sparst du 1500€, hast im Endeffekt zwei Jahre nochmal mehr Garantie. Mondsteingrau ist meiner Meinung nach auch eine komische Farbe, Schwarz passt viel besser.
Lass dich nicht von den Mietwagenkilometern abschrecken. Es handelt sich nicht um einen bspw. Sixt Mietwagen, sondern ein VW Mietwagen, sprich das Fahrzeug wurde von Leuten gefahren, die auch einen VW davor gefahren sind. Ich denke das macht schon was aus.
Meine A3 Limousine habe ich mit 25.000 km als Ex Sixt Mietwagen bei Audi selbst gekauft, meinen alten Golf mit 20.000 km als Ex Europcar auch bei VW selbst. Der Audi hat mittlerweile über 110.000 km, den Golf habe ich über 200.000 km gebracht! (Siehe mein Profil). Das hat also ganz und gar nichts zu sagen. Auch meinen A4 TDI mit mittlerweile über 150.000 km habe ich als Vorführfahrzeug bei Audi 2016 gekauft, sprich war es auch nichts anderes als ein Mietwagen, da er von den Leuten probegefahren worden ist.
Deshalb finde ich es nicht ganz richtig, dass man zwischen Mietwagenkilometern und normalen Kilometern unterscheidet. Es sind doch auch nur Menschen gefahren, die im Besitz eines Führerscheines sind. Also du brauchst dir da wie gesagt ganz und gar keine Gedanken zu machen 🙂.
Und Du hast Massagesitze, die ich bei meinem Tiguan doch besser mal dazugenommen hätte, genauso wie den Totwinkelassistenten (gab es damals nur im Paket, deshalb nicht genommen). Mit den fehlenden Ganzjahresreifen ist auch ganz einfach: Jetzt Ganzjahresreifen kaufen, im Sommer die Sommerreifen aufziehen, im Winter wieder die Ganzjahresreifen und das machst du solange, bis die Sommerreifen runter sind (mache ich bei meinem Tiguan aktuell).
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe mir mal deinen Tiguan angeschaut (den ich schwarz): es gibt nur einen einzigen in Deutschland mit deinen Kriterien 😉. Es ist schon ein tolles Auto, doch wenn ich mir den hier
https://link.mobile.de/?...(200%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNDgwWDY0MA%3D%3D%2Fz%2FfO4AAOSw2zhg2eSD%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd)
anschaue, hast du ja zusätzlich mal Ledersitze, großes Navi und vielleicht sogar noch was anders an Bord...
Danke, aber Massagesitze hat der wiederum keine... Trotzdem ein sehr schönes Auto; kommt auch gleich auf den Parkplatz ;-).
Sind zwar Luxusprobleme, aber ganz so einfach ist's dann halt doch nicht mit dem Autokauf...
Zitat:
@mercop schrieb am 2. Oktober 2021 um 11:02:41 Uhr:
Danke, aber Massagesitze hat der wiederum keine...
... die Massagesitze im Tiguan / Passat / Golf sollte man nicht überbewerten. Ich vermisse sie seit 3 Jahren und 9 Monaten nicht mehr. Davor hatte ich sie im Passat B8 und B7 - nette Spielerei, aber mehr auch nicht. Die Lordosenstütze fährt stetig rauf und runter / vor und zurück. Das braucht man nicht wirklich und so hatte ich das in den beiden VW Passat zuvor auch gehandhabt - ausprobiert und als wenig sinnvoll eingestuft - beim B7 war es in irgendeinem Paket dabei und beim B8 im Ergo-Aktivsitz (den wollte ich unbedingt haben).
Die Massagefunktion hätte bei mir überhaupt keine Priorität, wenn es zu entscheiden wäre Wagen A mit oder B ohne. Das sollte man vorher ausprobieren.
Wenn der Rücken schmerzt sollte man eh eine Pause machen und ein wenig laufen und strecken, denn eine Fahrpause alle 3 bis 4 Stunden ist schon wegen der sonstigen Ermüdung sinnvoller, als auf den Knopf zu drücken ... ist natürlich nur meine Meinung.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Hallo in die Runde,
Ich hoffe ich bin hier richtig…im B8 Forum gibt es ja eine allgemeinen Thread Gebrauchtwagenmarkt Kaufberatung….
Ich habe dieses Angebot bei ????????????.???? gefunden:
Volkswagen Tiguan Allspace HL R-Line 4Motion 2.0 TDI SCR
Erstzulassung: 08/2018
Kilometer: 62.999 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 35.980 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Kann man da die Verkehrszeichenerkennung freischalten? Hat das Fahrzeug eine Kamera?
Gruß
Wenn der LaneAssist oder Spurhalteassistent vorhanden ist, kann man die VZE freischalten. Um ganz Sicher zu gehen kannst du dir anhand der FIN oder eventl. beim Händler die Verbauliste anschauen. Die Kamera hat die PR Nummer QK1. Mit der FIN kannst du dir bei VW erwin und 8 Euro Einsatz die Fahrzeugspezifischen Daten als PDF downloaden. Hier ist die komplette Ausstattung mit PR Nummer beinhaltet.
Vorsicht das ist ein Allspace, da kann es auch sein das es nicht funktioniert. Hatte ich zumindest schon ein paar mal.
Hallo Leute,
ich hab mir nun auch meinen aller ersten Diesel zugelgt, zuvor hatte ich nur Benziner. Möchte das einfach mal als kleine Info hier lassen.
Ich habe einen (Jahreswagen) Tiguan FL R-Line (11/2020) mit knapp 10K mit folgener Ausstattung erwroben:
200PS 4Motion, IQ Light, DDC, DSG, Discover Pro, Panoram, Area-View, Keyles,Head-Up Dosplay, Black Style Paket, 20 Zoll Suzuka, Leder-Paket und Harman Kardon Sound u.s.w.
Der Preis lag bei 49k, da es sich hier bei um ein Eu Fahrzeug handelt, dies hat aber keinen einfluss auf die Garantieverlängerung, diese habe ich auch direkt mit abgeschlossen.
Für Steuern fallen 350€ an, mein zuvohr gefahrender Golf 7 R lag bei 234€.
Bei meinem Fahrprofil komme ich mit dem Diesle fast doppelt soweit wie mit dem Benziner, sprich der Tiguan ist bei ca. 900-1000km und der Golf bei 450-550km reichweite.
Wenn man hier nun die aktuellen Tankpreise vom Diesel zu SuperPlus vergleicht herscht auch schon ein reger unterschied von bis zu 20cent der Liter.
Die Tage war der Diesel sogar mal wieder bei 1,44€ .... schon schön 😉
Auch wenn Diesel bald zum Benzin angeglichen werden soll! Dieses sollte man aktuelle immer im hinterkopf behalten.
Also ich bin sehr zufreiden bis dato was verbauch und reichweite anbelangt, auch wenn ich dies nun nicht alles haargenau auf Kosten pro Km heruntergebrochen habe.
PS: Natürlich ist mir bewusst, das beide Fahrzeuge einer anderen Gattung angehört haben und so der direkte Vergleich eh ein wenig hinterherhinkt.
Hallo zusammen. Ich fahre einen Tiguan Highline 2.0 TDi 4Motion von März 2017 mit gut 54.000km. Ausstattungsmäßig ist alles außer R Line, AHK, Leder und Keyless im Fahrzeug verbaut. Mein Händler bot mir für das Fahrzeug 29.000 Euro. Das ist exakt die Summe die ich vor einem Jahr für den Wagen gegeben habe. Erst habe ich abgelehnt, kam aber dann doch ins grübeln...
Das andere Fahrzeug bei einem anderen Händler wäre ein Tiguan Join 2.0 TDi 150PS von 2019 mit etwa 10.000km und noch 2 Jahren Werksgarantie für etwa 32.500 und ebenfalls allen erdenklichen Extras.
Meine Frage ist, ob ich in Erwägung ziehen soll zu tauschen oder nicht. Ich müsste auf Massagesitz, Head Up Display und den Allrad verzichten, bekäme dafür AHK und Keyless und halt das Gefühl mir ein Stück "Ruhe" einzukaufen wegen der geringen Laufleistung und der Werksgarantie.
Würde mich über ehrliche und konstruktive Meinungen freuen. Liebe Grüße Jürgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tauschentscheidung 190PS zu 150PS' überführt.]
Ich würde das Auto nicht kaufen, sondern lieber einen Jahreswagen vom Facelift nehmen.
Vorteil:
- Gewährleistung
- besserer Wiederverkaufswert
- aktuelles Modell
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tauschentscheidung 190PS zu 150PS' überführt.]
Das Facelift Modell kommt denke ich eher nicht in Frage. Ein guter bekannter hat nur Ärger mit dem Mediasystem und die Touchregler im Innenraum sehen furchtbar aus finde ich. Die ganzen Türablagen sind nicht mehr bepolstert. Außerdem möchte ich Pano und Standheizung und da würde ich unter 40.000 nichts bekommen. Soviel bin ich nicht bereit draufzulegen. Demnach fällt das Facelift Modell raus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tauschentscheidung 190PS zu 150PS' überführt.]