Kaufberatung: taugen IVer für 4000 was ??
so, nachdem ich ja weiß, dass hier viele golf-freaks an bord sind, möchte ich mal was fragen ...
und zwar hätte ich interesse mir einen golf zuzulegen. nicht zum "schön" machen, sondern einfach nur zum fahren. was ich brauche ist einfach nur ein auto, was mich zuverlässig von a nach b bringt. wobei 90 % der strecken kurzstrecken sind, wenig autobahn.
jetzt habe ich mal geschaut was so ein golf IV kostet ... bei einschlägigen auktionsplattformen und auch bei zwei großen autobörsen im internet :-)
eingegeben habe ich "ab 2000" und "bis 125.000km" ... rausgekommen sind etliche angebote für unter oder knapp über 4000 euro. teilweise sogar händlerangebote, die ja von natur aus teurer sind ...
was ich mich nun frage ... sind 4000 für einen 2000er golf zuviel ... klar, kommt auf die ausstattung an, aber ich denke das dürften die einfachsten ausstattungen sein, die es im unteren preisbereich gibt ...
andere sache ... die meisten angebote bewegen sich so um die 100.000 - 110.000km ... das ist generell für einen golf ja mal nix, würde ich behaupten.
gibt es denn irgendwelche reparaturen, mit denen man in dem alter so langsam rechnen könnte?
klar, dass es auch hier immer drauf ankommt wie der wagen gefahren wurde, wie er gewartet und gepflegt wurde ... aber vielleicht gibt es ja bekannte macken des 4er, die ab km xy auftauchen ...
und andere sache: würdet ihr generell eher beim händler kaufen und dann die heiß umstrittene gewährleistung bevorzugen? oder lieber privatanbieter?
dass auch der wagen vom händler nicht mehr qualität bedeutet als der vom privatmann, das hat sich ja schon oft genug rumgesprochen ...
und letzte frage ... wenn ein BJ 2000er wagen 4 oder 5 vorbesitzer hat ... finde nur ich das komisch oder wärd ihr da auch vorsichtig bzw. würdet mal nachfragen !?
fragen über fragen ... aber ich weiß, dass ihr euch auskennt und entsprechend hoffe ich, dass sich der eine oder andere mal äußern mag. je mehr, desto besser.
gruß aus köln
dirk
19 Antworten
september 2009
2000er golf mit 1,6l maschine, 140.000km, "seltsamer ausstattung" wie climatronic, xenon, sitzheizung etc aber OHNE efh oder e spiegel (wer bestellt bitte sowas?), winterreifen neu auf alus, defür keine sommerreifen... für 3400taler gekauft. ok die esp lampe war an (wackelkontakt am hbz -> jetzt aus!) und nur noch 2 monate tüv (dafür musste die bremse hinten mit scheiben und beläge nebst federn dank bruch gemacht werden). dk noch angelernt dank sägen im leerlauf und gut.
unterm strich mit mit tüv hat die kiste dann knapp 4000euro gekostet. mit dem wagen is meine frau und ich voll zufrieden.
zum thema händler...
ICH würde NIEMALS ein auto beim händler kaufen wens net guter preis is. den auch beim VAG händler werden km stände hingedreht, unfaller als unfallfrei verkauft etc. und von wegen garantie...die kannst dann vor gericht einklagen. und wen dann nach 3 jahren endlich gewonnen hast muss der händler auch net zahlen, das kannste dann wieder einklagen etc...also die gewährleistung hast du rechtlich wird aber sehr oft auch bei seriösen händlern abgelehnt.
viele händler bieten eine garantie VERSICHERUNG an. hier UNBEDINGT das kleingedruckte lesen. da gibts eine sb, es werden nur material, keine arbeitsstunden etc bezahlt. lasst euch da nicht verarschen!
wiegesagt wen der preis stimmt KANN man beim händler kaufen. aber seriöse händler zu finden is immer so ne sache, das stellt sich dann nur im fall x raus wie gut der händler ist.
Der Themenstarter sucht ein Auto, was ihn Zuverlässig von A nach B bringt...
Er ist "schlechte" Optik gewöhnt, und will sich was gutes tun...
Vorgänger des Golf4 war ein Fiesta 1.1 45PS BJ95
Genau das habe ich vor 2 Jahren auch gesucht!
Ich hatte mit meinem Golf Glück und Pech....
Glück:
- Preis (5200€) Dez. 08
- Laufleistung (ca 100.000tkm)
- Ausstattung
- Allgemeiner Zustand
- Zahnriemen wurde schon gewechselt
- Motor (AQY) nimmt zwar Öl, aber ist noch ok!
- Günstig in der Versicherung
- Fast jede Freie Werkstatt kann den Reparieren
Pech (Kleinigkeiten nicht genannt):
- Zahnriemen wurde zwar gewechselt, aber nicht die WaPu.. nochmal das Ganze (300€)
- Hinterachslager (300€)
- Motorlauf Unrund bis keine Funktion (80€ + 200€) G28 ... Scheiss Sensor 😁
- Wartungsstau (ca 200€ zusätzlich)
- Lamda defekt (200€)
- Verbrauch.... 9l = 13€ je 100km
Fällige Inspektionen etc nicht mitgerechnet, da die bei JEDEM Auto sind!
Aus heutiger Sicht muss ich sagen... hätte ich mich anders entschieden!
Klar, der Golf ist ein tolles Auto, meine Frau liebt ihn!
ABER...
für die insgesammt 6500 Euro, die uns der Wagen bisher gekostet hat (Inspektionen nicht mit gerechnet) hätte ich ein Jüngeres bekommen.
Ich Vergleiche "leider" mit meinem Rio...
Der Vergleich hinkt zwar etwas, da:
- der Golf besser verarbeitet ist (obwohl er 7 Jahre älter ist)
- der Golf 100x bessere Optik hat (Geschmack)
- 1.5 CRDI (Bj2007) 110PS mit 2.0 Benziner (Bj2000) 115 PS vergleichen, hinkt auch
Aber ich tu es Trotzdem....
- Der Rio kostet z.Z. als 2-3 Jähriger 6500-7500€ ... Das hat mich der Golf bisher auch gekostet (6500€)
- Der Rio ist 7 Jahre jünger
- Gebrauchtwagengarantie setze ich jetzt mal mit 5 Jahren Werksgarantie gleich.... (Golf 2 Jahre / Rio ab Anmeldung 5 Jahre)
- Wartung setz ich sie einfach mal gleich.... Inspektionen brauchen sie beide
- Steuern, Versicherung... Im Schnitt gleich.... (Rio in Versicherung günstiger, aber in Steuern höher)
Aber die laufenden Kosten....
- Der Rio hat bisher (80.000km/ 29 Monate) KEINE Reparaturen gehabt
- Kosten Sprit je 100km ... Golf 9*1,40€= 12,5 / Rio 6*1,20= 7,5€
Das sind 5 € je 100km Unterschied.... macht bei 15.000 km knapp 750 € im SPRIT Unterschied...
Versteht mich nicht Falsch...
ich mag unseren Golf...
ich Schraube gerne an ihm rum...
Er bringt Spass...
Es ist ein Geiles Auto....
Aber er ist "altersbedingt" doch etwas teurer...
Irgendwann hat man keine Lust mehr, permanent unterm Auto zu liegen... ich lieg lieber auf meiner Frau 😁
P.S. Es ist mein ich glaube 4ter Golf....(Golf2 1.8 BJ91, Golf3 BJ1997 1.9TDI, Golf4 1.6 BJ1999, Golf5 2.0TDI BJ2003) Ich bin also Wiederholungstäter!
Lieber nen kaputten Golf als nen Rio, also bitte :-)
Nichts gegen dich.
Ich habe vorher einen Renault Clio gefahren, nen 2003er Modell. Also sah schon richtig neu aus und habe mir dann trotzdem nen 4er geholt von 2001. Habs nicht bereut
4er ist so ein schönes Auto und vorallem die versorgung von Ersatzteilen, selbst für gebrauchte originalteile gibt es einen Markt. Und man kann dank VW vorrüstung viel nachrüsten wie Navi, Tempomat, Sitzheizung CD Wechsler, W8 Leuchte etc. etc. etc.
Ich bereue nichts und freue mich jedesmal wenn ich diesen schönen Klappschlüssel aufklappe :-)
man kann mit jedem auto glück oder pech haben....
in meinen ersten vw (ein 86er passat) hab ich 7 jahre lang nur öl nachgekippt, bremsen und reifen getauscht und das wars. mein r5 turbo hat 3 stunden bis zum ersten defekt gehalten. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oophilippxx
Lieber nen kaputten Golf als nen Rio, also bitte :-)
Kann ich so nicht unterschreiben... es sollte wirtschaftlich bleiben (ist unser Golf definitiv noch ! ! ! )Nichts gegen dich.
Danke 😁Ich habe vorher einen Renault Clio gefahren, nen 2003er Modell. Also sah schon richtig neu aus und habe mir dann trotzdem nen 4er geholt von 2001. Habs nicht bereut
Glaub ich gerne....
Habe meinen Standpunkt oben ja dargestellt4er ist so ein schönes Auto und vorallem die versorgung von Ersatzteilen, selbst für gebrauchte originalteile gibt es einen Markt.
Oh ja... Dank der Abwrackprämie findet man auch erschwingliche KarrosserieteileUnd man kann dank VW vorrüstung viel nachrüsten wie Navi, Tempomat, Sitzheizung CD Wechsler, W8 Leuchte etc. etc. etc.
Klar kann man...
Aber nicht jeder will das, sondern der Themenstarten sprach von:
nicht zum "schön" machen, sondern einfach nur zum fahren. was ich brauche ist einfach nur ein auto, was mich zuverlässig von a nach b bringt.
Also sucht er was Wirtschaftliches...Ich bereue nichts und freue mich jedesmal wenn ich diesen schönen Klappschlüssel aufklappe :-)
Unterschreib ich genau so!
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
man kann mit jedem auto glück oder pech haben....
noch hällt es sich die Waage....in meinen ersten vw (ein 86er passat) hab ich 7 jahre lang nur öl nachgekippt, bremsen und reifen getauscht und das wars.
Die Zeiten kenn ich auch noch... Ab G3 TDI waren die dann nach knapp 100tkm vorbeimein r5 turbo hat 3 stunden bis zum ersten defekt gehalten. 😉
he he... sowas kauft man sich auch eher als Spassauto.... Rennratte halt