Kaufberatung
liebe autoprofis hier….nach babypause geht unsere autosuche weiter….deshalb nochmal eine frage, hat jemand vielleicht einen tip für mich zu diesem caddy? fändet ihr es empfehlenswert ihn zu kaufen? die verkäuferin meint die zylinderkopfdichtung ist derzeit wahrscheinlich undicht und das wird noch repariert, sonst gibt es ihres wissens keine mängel….kann jemand was zu diesem modell sagen? wäre wunderbar!!!! mit liebem gruß und dank
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
31 Antworten
hmm tja…ich suche schon ziemlich ziemlich lang…eigentlich hätten wir am liebsten einen bus..t4 t5 oder ähnliches…weil wir 4 kinder haben…aber jeder bus oder caddy den ich so finde wird mir von jedem , den ich um rat frage abgeraten…;) sehr schwierig wenn man sich selbst nicht gut auskennt…mit ratenzahlung wären ca 9.000 möglich…bei direkt komplett zahlen nicht mehr als 6.000….noch dazu muss ich bald wahrscheinlich regelmäßig nach stuttgart fahren, deshalb eigentlich kein diesel möglich wegen dieselverbot dort….
Dann muss es ein 7 Sitzer sein. Das grenzt die Suche ein.
Sieben Sitze, kein Diesel, hohe Kilometerleistung p.a. und nicht wirklich viel Budget das ist niicht so ohne 🤔 Lass dir mal ein Staria oder Peugeoot Traveller im Leasing durch den Kopf gehen oder ein ähnliches Kfz.
In Stuttgart geht auch ein Diesel ab Euro5, bis auf den Kessel halt 🤯
https://www.stuttgart.de/leben/mobilitaet/dieselverkehrsverbot/dieselverkehrsverbot.php
@Bohli und was kostet eine von den Kisten im leasing? Das rechnet sich doch für ne Familie nicht. Auch wenn man einen Tachostopp einbauen lässt und die Kinder keine Kratzer hinterlassen....
Ähnliche Themen
Leasing kann unter Umständen erstmal weiterhelfen.... Wenn z.B. in absehbarer Zeit Geld ansteht (Baussparer etc.) dann kann man das Fahrzeug am Ende rauskaufen und weiß was man hat.
Nach Dem Leasing wird doch jeder Kratzer und jede kleinste Beule in Rechnung gestellt. Da macht das Nutzen und Fahren doch keinen Spaß mehr. Erst Recht nicht mit Kindern, Kleinkindern.
Vom Leasing halte ich überhaupt nichts. Dann lieber eine abgerockte Karre mit 2Jahren Tüv für kleines Geld.
Zitat:
@protagonist schrieb am 18. Juli 2025 um 09:24:30 Uhr:
In Stuttgart geht auch ein Diesel ab Euro5, bis auf den Kessel halt 🤯
https://www.stuttgart.de/leben/mobilitaet/dieselverkehrsverbot/dieselverkehrsverbot.php
@Bohli und was kostet eine von den Kisten im leasing? Das rechnet sich doch für ne Familie nicht. Auch wenn man einen Tachostopp einbauen lässt und die Kinder keine Kratzer hinterlassen....
aber ab euro5 sind doch nur sehr neue autos oder?
ach…..
ja also wir sind glaube ich definitiv der abgerockte-karre-paar-jahre-fahren-fall…..
Zitat:
@felicitas.savadi schrieb am 18. Juli 2025 um 11:45:37 Uhr:
aber ab euro5 sind doch nur sehr neue autos oder ?
Ab 2016 gab es Euro 6. Das war vor fast 10 Jahren. Da kann man nicht von "sehr neue" reden.
Wenn du die Kiste am Ende raus kaufst spielen Kratzer und Beulen keine Rolle. Wie gesagt ist nur eine Überlegung wert. Muss halt passen.....
Zitat:
@felicitas.savadi schrieb am 17. Juli 2025 um 21:21:42 Uhr:
…mit ratenzahlung wären ca 9.000 möglich…bei direkt komplett zahlen nicht mehr als 6.000….
Lieber noch ein Jährchen sparen ordentliche Caddy's gehen ab 15k los in der Sparversion, wenn etwas Luxus an Board sein soll, und wenig Km auf dem Tacho stehen sollen eher bei 20k.
Zitat:
@felicitas.savadi schrieb am 18. Juli 2025 um 11:45:37 Uhr:
aber ab euro5 sind doch nur sehr neue autos oder?
ach…..
ja also wir sind glaube ich definitiv der abgerockte-karre-paar-jahre-fahren-fall…..
naja. mein caddy 3 2.0 TDI aus 2011 hat Euro5
Gute Maxis für kleines Geld gibt es genauso wenig wie Kurze. Die Autos sind gesucht, das habe ich erlebt wie ich jetzt meinen Kurzen TSI, für gutes Geld verkaufen konnte. Für ein paar tausend Euro gibt es meist nur Schrott.
Unser 1.6er BSE BJ. 2007 knackt jetzt gerade die 340tkm. Fahren ihn seit einer Laufleistung von 80TKM auf Gas.
Braucht ca. 0,5L billigstes 10W40 auf 1000km und geht noch wirklich gut. Hatte den Motor bereits im Golf 4 mit ähnlicher Laufleistung, musste dann leider aus anderen Gründen gehen.
Der Motor ist maximal unspektakulär, verrichtet aber gut seinen Dienst, hält und ist sehr wartungsfreundlich!
Wenn man mit dem Ölverbrauch leben kann und keinen Anhänger/Wohnwagen die Alpen raufprügeln möchte ist der Motor sehr solide.
Die Benziner im Caddy 3 taugen eh nur für leichte Anhänger. Ich habe es durch.
Resultat Caddy verkauft.
Da hat der Holger recht, selbst die125 PS im 4 er sind auch nichtgerade der Brüller, wenn das Auto bis oben hin voll ist, würde wieder auf einen Diesel beim nächsten mal setzen, da waren die 102 PS im 3 er besser.
für Alpenpässe nicht geeignet, wenn man in den 1 . Gang schalten muss, damit er nicht ausgeht und dann braucht man nen Tankwagen, denn er säuft wie ein Loch.