Kaufberatung

VW Tiguan 2 (AD)

Ich möchte mir nen Tiguan aus 2021 holen 200PS TDI
Und wollte mal eure ehrliche Erfahrung lesen
Wie ist das mit der gedenksekunde,
Ist die genauso schlimm wie im vfl ?
Ich würde auch aufjedenfall was an der Leistung machen , hat das wer schon gemacht ? (Auch gerne Erfahrung)

Wie ist der Verbrauch ? Fahre recht zügig meist so 160km/h.
Wie ist der Verbrauch / wie weit mit einer Tankfüllung?

7 Antworten

https://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-tdi-t7028855.html?highlight=kaufBERATUNG&page=5#post60998309

Das ist der 239ps und der vfl

Möchte den 200ps und fl

Die besagte Gesenkseku de… jeder empfindet das anders. Ich erkenne absolut kein Problem bei meinem, beim Vorgänger, beim Vorvorgänger usw. Da wirst Du um eine Probefahrt und eigener Einschätzung nicht herumkommen.

Den Verbrauch über viele Fahrzeuge Deiner Variante siehst Du am bestem auf spritmonitor.de

Ich habe weder bei den TSI-Motoren, noch bei den TDI jemals sowas, wie eine "Gedenk-Sekunde" erlebt, und schon gar nicht bei so einer Motorleistung.
Diese Motoren haben alle einen sehr beeindruckenden Antritt für diese Fahrzeugklasse.

Das einzige, was ich mir als "Gedenk-Sekunde" vorstellen könnte ist bei einem DSG, wenn man gemütlich dahinfährt, das Getriebe schon den nächsthöheren Gang vorgelegt hat, und man plötzlich beschleunigen will: Die aktive Seite hat den 4. Gang drin, und die passive den 5. Gang. Will man jetzt stark beschleunigen,
braucht man aber vielleicht den 3. Gang, und nicht den 5. Also muss das Getriebe vor dem Einkuppeln der anderen Seite erstmal vom 5. auf den 3. Gang zurückschalten. Das dauert einen spürbaren Moment. Aber das ist konstruktionsbedingt so, und kein Fehler.

Ähnliche Themen

Was hier immer wieder als "Gedenk-Sekunde" bezeichnet wird, ist der Turbo, der von Leerlauf auf Vollgas erst einmal auf Schwung kommen muss und das passiert bei Diesel naturgemäß ein klein wenig langsamer (geringeres Abgasvolumen), als beim Benzi8ner. Doch das ist schon immer so gewesen, dass das allererste Anfahren beim Diesel ein wenig weniger sportlich zugeht, als beim Benziner.Aber das ist niemals eine Sekunde und auch die "halbe Sekunde2 kann man hervorragend überbrücken, indem man einfach minimal früher Gas gibt. Wer auf den fließenden Verkehr achtet, sieht auch eine halbe Sekunde früher, ob es gleich frei ist. Insofern ist das wirklich kein Problem und schon gar nicht ist's so "schlimm", wie oben formuliert.

Moinsen mal meine Sichtweise beim R. Im Modus Eco und Sport ist er immer in niedrigen Drehzahlen unterwegs und hat beim "Kickdown" tatsächlich das Problem erst runterschalten zu müssen und dann seine Leistung abzurufen. Bei RACE bleibt er immer in hohen Drehzahlen ist beim "Kickdown" sofort voll da.

Aber es ist keine Sekunde es fühlt sich beim Überholen nur so an das es so lange dauert.

Probefahren und probieren ob er gefällt:)

Zitat:
@JumeTiguanR schrieb am 2. Juli 2025 um 08:41:08 Uhr:
Im Modus Eco und Sport ist er immer in niedrigen Drehzahlen unterwegs und hat beim "Kickdown" tatsächlich das Problem erst runterschalten zu müssen und dann seine Leistung abzurufen. Bei RACE bleibt er immer in hohen Drehzahlen ist beim "Kickdown" sofort voll da.

Genau da liegt die Erklärung:
Bei Fahrten im niedrigen Drehzahlbereich ist der Turbo im Halbschlaf, erst mit dem Herunterschalten dreht der Motor höher, stößt mehr Abgas aus,. der Turbo kommt auf Touren und die Kraft ist da. Im Race-Modus dreht der Motor durchgehend höher und der Turbo denkt nicht einmal daran, mal auszuruhen...

Das DSG ist in Bruchteilen einer Sek einen Gang tiefer, das ist nicht das Problem, die Auswirkung auf den Abgasstrom ist der Schlüssel

Deine Antwort
Ähnliche Themen