Kaufberatung

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Forum

zur Zeit fahre ich einen Golf 7 1,6 TDI
Da ich seit einieger Zeit in Rente bin,fahre ich sehr wenieg und meist viel Kurzstrecke

Wir wissen alle das ist nicht gut für einen Diesel mit DPF

Bei uns steht ein B 160 zum Verkauf

was meint ihr
Golf weg und den kaufen
mich insperieren die wenieg gefahrenen km ,wenieger das Bj.

https://www.autohaus-hoehne.de/gebrauchtwagen.php

58 Antworten

Grüß dich Norbert W.W.

Das mit der "Back up-Batterie" bitte mit Vorsicht genießen.

Für Start/Stop ist nur die Hauptbatterie im Beifahrerfussraum zuständig.
Die kleine Batterie im Kofferraum hinten rechts hinter Verkleidung, dient nur der Aufrechterhaltung des Bordnetzes im Startvorgang wenn die Hauptbatterie powern muss. That's it.
Die kleine "Back up" ist somit kein "Back up" !!!
Sie hält nur das Bordnetz vom Zusammenbruch ab während Startvorgang (Start und Start/Stop im Fahrbetrieb).

Ob sich die sogenannte "Kleine" extern laden läßt kann ich nicht sagen, da ich kein Start/Stop habe.
Aber was spräche dagegen ?
Die heutigen Ladegeräte GUTER Qualität können ja selbst im angeklemmten Zustand der Batterie laden, von daher, ich wüßt nicht was dagegen spräche.

Sollte es jemand tatsächlich WISSEN, durch Erfahrung o.ä., so möge man mich gern korrigieren bitte.

Aber auffällig ist eben ...
dass Start/Stop durch Hauptbatterie nicht gestartet hat, nachdem es eben bei Wartezeit abgeschaltet hatte.
Daher gern auch mal die Hauptbatterie checken, Alter, Ladezustand usw.

Bis später, auch was PN betrifft 😉

Danke

ich habe mir heute mal schon vorab die Bordpapiere abgeholt
Habe da auch vom Vorbesitzer eine Handynummer gefunden.

Ich natürlich angerufen
Der freundliche Sohn hatte mir berichtet das sein Vater das Auto damsl bei MB gekauft hatte für etwas mehr als 26500 Euro.
Auf Grund seines Alters aber nicht mehr viel gefahren ist weil er bezüglich der kleinen Garage immer Probleme mit den Außenmaßen incl. der Spiegl hatte.Der sohn hat aber trotsdem das Auto weiter gepflegt und auch mal übr die AB warm gefahren. Die Durchsichten wurden trotsdem mit TÜV bei MB gemacht
Zwischn durch vor 1,5 Jahrn hatte dann der Vater einen kleinen Schlaganfall. Es ging im aber danch besser und der Wagen wurde 2024 verkauft und gegen einen VW Up ersetzt.
Unter der Pflege des Sohnes wurde dann auch mal die Starterbatterie erneuert. !
Er meinte am Telefon nur das im Kofferraum noch eine Zusatzbatterie verbaut ist,konnte mir aber den Istzustand nichts sagen.
Der Wagen wurde privat dann an einen anderen älteren Herren verkauft .Der ist dann auch nicht viel gefahren und hat ihne dann jetzt im Autohaus zum Ankauf angeboten. Das war am letzten Samstag und ich habe ihn am Montag gekauft
Habe alle Rechnungen und TÜV Berichte . Leider nicht den letzten, Aber den werde ich noch bekommen.
Letzter TÜV war im Sommer 2024,daher verzichte ich auf NEu
Bin glücklich das ich nagelneue Kleber Allwetter auf die Alus bekomme. Zusätzlich aber noch Winterreifen auf Stahl mit orginal Radkappe.
Leider haben die WR kein SYMbol mit Schneeflocke
Aber ich wohne hier 35 km nordöstlich bei Berlin und fahre eigentlich schon immer auf meinen Autos Ganzjahres Reifen

Dann scheinen ja die 11tkm wirklich echt zu sein, bewundernswert.

Und so wie wir das von Ruheständlern des wirklich reiferen Alters kennen, immer schön Service gemacht.

Diese Recherche bis auf den letzten Millimeter deinerseits, die würde ich mir bei der bisher von dir in Erfahrung gebrachten Historie schenken.

Zumal bei Kauf eines Fahrzeuges eh IMMER alle Flüssigkeiten vom Käufer (mglw. veranlaßt durch Werkstatt, wie auch immer) getauscht werden sollten.
(hattest du doch aber geschrieben das Händler Inspektion durchführt, also ?!!!)

Und danach führt man(n) eben halt PRIVAT den Servicebericht (mache ich mit dem Golf V der Eltern) weiter,
damit man Überblick behält, was /wann/wo/wie getauscht/gewechselt wurde. Läuft ... 😎

Probleme ?
Nein KEINE ... was DIY-Service an den in meiner Verantwortung stehenden Fahrzeugen betrifft 😉

Und du als ebenfalls ehemals erfahrener KF(ahrer) wirst das kaum anders sehen.
So denke ich zumindest 😉

selber gelöscht

Ähnliche Themen

Solche persönlichen Dinge sollte man per PN austauschen, nicht öffentlich im Forum.

Zitat:

Leider haben die WR kein SYMbol mit Schneeflocke

Du brauchst Bergsymbol mit Schneekristall
(Berg Dreizack mit Schneekristall)

Solltest du jenes meinen (Bergsymbol Dreizack mit innenliegendem Schneekristall) und auf den Winterreifen deines T245 nicht haben, dann würd ich mal vorher mit Prüforganisation oder "Rennleitung" sprechen.

Besser vorab mit Prüforganisation ... das knallt nicht gleich bei Check.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 14. Januar 2025 um 19:36:57 Uhr:


Solche persönlichen Dinge sollte man per PN austauschen, nicht öffentlich im Forum.

Da pflichte ich dir völlig bei ... etwas sehr offenherzig gezeigt, der gute Herr User @Norbert M.M.

Naja steht ja nicks mit Daten oder Namen

Die alten Winterreifen werd ich nur im Notfall nutzen wenn wirlich mal 0,5 m Schnee leigt

Würdd hier nicht kommen und in die Berge fahr ich im Sommer
Die neuen Allwetter haben sicher das Symbol, so wie jetzt noch meine auf dem VW von Falken

Die neuen sind dann von Kleber und kommen auf die Alus

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 14. Januar 2025 um 19:46:24 Uhr:


Naja steht ja nicks mit Daten oder Namen ...

Nee, aber bläht einen Thread mit off topic auf.

Nachfolgende Leser sind daran nicht interessiert.

stimmt
Sorry

habs selber gelöscht

Hej, was du noch prüfen solltest sind die beheizten Außenspiegel.
Waren bei mir beide defekt trotz Garage und wenige Km! Testen ob sie warm werden wenn Heckscheibenheizung an ist! Auch die Blinker in den Spiegel prüfen, diese werden nicht im KI angezeigt wenn sie defekt sind!

Zitat:

@sixles67 schrieb am 15. Januar 2025 um 16:04:13 Uhr:


Auch die Blinker in den Spiegel prüfen, diese werden nicht im KI angezeigt wenn sie defekt sind!

Wenn die "Lampenausfallkontrolle" als Bestandteil des Exterieur Licht- und Sichtpakets verbaut ist, sollten eigentlich auch die Spiegelblinker im KI bei einem Defekt mit angezeigt werden. Ist das etwa nicht der Fall?

Beim VorMopf war das Exterieur Licht- und Sichtpaket mit der Lampenausfallkontrolle optional erhältlich.
Beim Mopf ist die Lampenausfallkontrolle serienmäßig verbaut.

Ich hab nen Mopf und es hat nichts angezeigt! War gestern bei der HU und es wurde bemängelt! Ist mir nicht aufgefallen da kein Hinweis im KI! Zum Glück ist das hier in Schweden lockerer und ich kam durch! In D war beim SLK vom orangen Glühbirnen im Seitenblinker ein bisschen Farbe ab und dies war ein erheblicher Mängel und es gab keine Plakette!

Danke Euch
werde ich prüfen
Das mit der gelben Farbe auf den Blinkerbirnen kann ich bestätigen
Frauchens Audi A2 bekamm da auch schon mal ein Mangel beim TÜV

Wurde aber gleich von der Werkstatt behoben

Deine Antwort
Ähnliche Themen