Kaufberatung
Hallo Forum
zur Zeit fahre ich einen Golf 7 1,6 TDI
Da ich seit einieger Zeit in Rente bin,fahre ich sehr wenieg und meist viel Kurzstrecke
Wir wissen alle das ist nicht gut für einen Diesel mit DPF
Bei uns steht ein B 160 zum Verkauf
was meint ihr
Golf weg und den kaufen
mich insperieren die wenieg gefahrenen km ,wenieger das Bj.
58 Antworten
Na dann Glückwunsch! Meiner ist auch aus 2011 und 57.000Km und null Rost da er im Winter nicht bewegt wurde! Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich in von unten Konserviert habe da er sehr Rost anfällig ist! Lass das unbedingt machen oder mache es selbst! Alle Kunststoffverkleidungen ab und schön konservieren! Radhäuser, Tankrohr, Bremsleitungen, Achsteile und die Türen unten rum!
Habe seitlich und auch von hinten richtig drunter geschaut
Die Achsteile sahen noch richtig durchweg schwarz aus.
Da die leicht ölig oder wachsmäßig aussahen, kann durch aus sein da da schon was dran gemacht worden ist
Habe drum gebeten sich den Tank und die Rohre an zu sehen und da auch gleich ,fals nicht vorhanden zu konservieren
Im Sommer mach ich das norfals dann auch unter den Radschalen und gucke selber noch mal genauer am Unterboden
Der Motorraum sah aus wie nagelneu
Hatte das Glück die Kiste kalt zu starten. Kette und hydrostößel laufen unauffällig
Man hört zwar kalt die Kette- aber die rasselt nicht und warm läuft er sehr ruhig
Aufällig war leider nur der Verbrauch
Im Display stnd was von 10 L
o.k Im Stand warm laufen lassen und dann danach Richtung AB
Dann mit 120 - 140 etwa 10 km
Für eine Verbrauchsanalyse sind 10 Km natürlich viel zu wenig.
Das Beste ist, mehrere Tankstops an der gleichen Zapfsäule und dann den Verbrauch pro 100 Km errechnen. Genauer geht fast nicht.
Stimmt
Haben wir und mußten wir früher immer so machen
Habe heut nachmitag auf jeden Fall erst mal noch die H 7 Phillips LED augebaut und wieder die Halogen rein.
Muß man ja nichts verschenken die haben auch über 100 Euro gekostet
Bleiben liegen bis ich den passenden Adapter für die B Klasse bekomme
Welches Motoröl ist vorgesehen für den T 245 B 160 95 PS ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 13. Januar 2025 um 17:15:00 Uhr:
Welches Motoröl ist vorgesehen für den T 245 B 160 95 PS ?
Der Motor mit der Bezeichnung M266 kann mit Motorölen folgender MB-Freigaben gefahren werden:
229.3, 229.31, 229.5
Die beiden ersten mit einem Wechselintervall von max. 15tkm und das letztgenannte 229.5 bis 20tkm.
Welche Motoröle die entsprechenden Freigaben haben, findest Du hier:
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.3
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.31
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.5
Danke
Erst mal habe ich ja die nächste Zeit Ruhe mit Ölwechsel wenns meine Werkstatt jetzt vor der Auslieferung noch mal macht
Danach mach ich das selber und werde bei Fachhandel schon was finden .
Werde die Betriebsanleitung genau studieren
Wie das funzt mit dem automatischen Einparken -kenn ich noch nicht
Den Schalter dafür hab ich gefunden
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 13. Januar 2025 um 17:15:00 Uhr:
... die H 7 Phillips LED augebaut ...
... bleiben liegen bis ich den passenden Adapter für die B Klasse bekomme ...
Es gibt keine Freigabe für die Verwendung in der BR 245, siehe separater Thread.
weiß ich
und hoffe das da noch was kommt
Glaub aber auch nicht das unsere hiesiege Rennleitung mich rausholt um die Glühleuchten zu prüfen
Leider kann ich am Benz nun nicht mehr mein vorhandenes VCDS verwenden
Welche preiswerte Dignose gibt es dafür
Icarsoft MB 3.0 kann ich empfehlen kostet so um 150 Euro! Ich hab aber auch noch ne SD.
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 13. Januar 2025 um 18:00:23 Uhr:
Leider kann ich am Benz nun nicht mehr mein vorhandenes VCDS verwenden
Welche preiswerte Dignose gibt es dafür
Das Non-plus-Ultra wäre eine MB-Star Diagnose. Das scheitert dann aber an "preiswert". 😁
Ich selber nutze die App "Carly" mit dem dazugehörigen Adapter für die OBD-Schnittstelle, aber nur, weil ich es noch als Dauerlizenz zu einem einmaligen Betrag erworben hatte. Das ist heutzutage nur noch im Abomodell erhältlich. Zum Fehler auslesen und löschen ist es gut. Weitere Funktionen wie Tiefendiagnose und Stellgliedtest kann man damit allerdings nicht machen.
Andere nutzen Geräte von Launch oder das iCarsoft MB V3. Da habe ich aber keine Erfahrungswerte mit und kenne auch die Kosten nicht.
Bezüglich der LED-Lampen: Beim TÜV ist es ein schwerer Mangel und bei einem Unfall kann die Versicherung die Leistung komplett verweigern, weil das Fahrzeug keine Betriebserlaubnis mehr für den öffentlichen Straßenverkehr hat. Das ist einfach mal die rechtliche Seite und die entsprechenden Konsequenzen.
Was du jetzt draus machst ist natürlich deine Sache.
Bezüglich Diagnose meine Empfehlungen:
für Unterwegs: OBD Fusion und OBD Ultra auf dem Smartphone und den VeePeak BLE+ als OBD-Adapter
Für zu Hause: SD
erst mal in meiner Gewährleistungszeit bastel ich die LED,s auf keinen Fall da rein.
Wen dann erst mit Zulassung auf das Modell
Was heißt für zu Hause SD ( Star Diagnose ?? )
das erst was ich codieren würde ist das Autobahn blinken
Also beim antippen nicht 3 x sondern 5 x
Sorry Leute
Habe ja leider die Bedienungsanleitung noch nicht auf dem Tisch bzw zur Hand
Kann man bei dem T 245 die Außenspiegel bzw das Gehäuse manuell anklappen ?
Meine Garageneinfahrt ist sehr schmal
li+re habe ich nur weniege cm beim einfahren
Noch dazu muß ich rückwärts rein sonst kann ich nicht in der Garage aussteigen
Hallo Norbert W.W.
Die BA des T245 bekommst du schonmal vorab als PDF unten im Anhang.
Diese gern auf PC speichern, denn es besteht sicher öfter der Bedarf nach Zugriff 😉
Ob dein zukünftiger T-245 B160 BE anklappbare Außenspiegel an Bord hat, entscheidet die Ausstattungsliste.
Diese kann über die FIN kostenlos und nahezu genau von mir ermittelt werden.
Wenn du mir die FIN per PN zukommen läßt, lese ich sie gern für dich aus und übersende sie dir dann ebenfalls per PN.
Nun erstmal die oben angekündigte BA im Anhang 🙂
Als ich gestern die Probefaahrt gemacht habe
Das Auto war warm .Die Start/Stop Funktion war durch drücken der Eco Taste nicht deaktiviert und der Motor schaltete lt den Bedingungen auch ab.
Startete aber nach Drücken der Kupplung nicht neu
Jetzt hab ich mal mit einem anderen B Klasse Fahrer gesprochen der meinte es kann an der sogenannten Back Up Batterie liegen
Entwerder nicht geladen oder zu alt und platt
Kann man diesen Akku extern laden
Befindet sich der Zusatzakku bei T 245 im Kofferraum oder im Fußraum Beifahrer
Ich habe das Autohaus informiert und die werden das schecken
Trotsdem bin ich Technik interessiert