Kaufberatung

BMW X1 F48

Hi,
Wir suchen einen suv für Familie mit 2 Kindern.
Dabei habe ich folgendes Angebot gefunden :
https://link.mobile.de/8z64JZ46KdchaQXc7

Fahrzeug sollte möglichst unkompliziert und problemlos sein. Fahrprofil wäre 15-18000km.
Einfacher Arbeitswelt 8 km.
Alle 2Wochen weitere Strecke von 30km+.
Alle 2 Monate Strecke 200km +.

Wichtig sind gute Sitze mit Seitenhalt und bequemer Einstieg.

Gruß

41 Antworten

Zitat:

@noVuz schrieb am 25. Oktober 2024 um 07:33:02 Uhr:


B48 ist der Benziner

Sorry, war mein Fehler! B47 ist natürlich der Diesel.

Zitat:

@Spi95 schrieb am 25. Oktober 2024 um 00:06:27 Uhr:


Bei dem Preis, m.E. 10 - 15% zuviel:

zwei Jahre Premium Selection sprechen dafür

fehlendes Head up Display und fehlende Automatik dagegen.
Das Lichtpaket dürfte bei dem Preis eig. auch nicht fehlen.

Ob man Allrad braucht muss man selbst wissen. Zur Unfallfreiheit fehlt die Angabe.

Ansonsten macht man mit nem X1 nichts falsch, sofern der Diesel keine dauernden Kurzstrecken bekommt.

Das sind die Dieselpreise. Ich hab das Thema vor 1,5 Jahren ebenfalls durch. Die Diesel am Gebrauchtwagenmarkt werden kontinuierlich weniger, die Leute suchen aber danach.

Die Anzeigenbeschreibung ist ziemich lückenhaft. Bei dem 8,8 Zoll ist doch immer das HUD dabei, oder?
Parkassistent und größerer Kraftstofftank ist ebenfalls dabei.
Ich persönlich würde auch beim 18d nur Allrad empfehlen. Für den reinen Frontantrieb ist sonst zuviel Drehmoment auf einer Achse.

Unfallfrei steht in der Anzeige. Ups, ich sehe gerade das der Wagen nicht scheckheftgepflegt ist! Merkwürdig, wie geht das mit Premium Selection zusammen?? Dann wäre er deutlich zu teuer.

Zitat:

@Ebble schrieb am 24. Oktober 2024 um 20:49:19 Uhr:


Seit wann hat der 18d eigentlich 2 Auspuffrohre?

Das oben beschriebene Kurzstrecken-Fahrprofil passt mE nicht so gut zu einem Diesel.

Der Wagen hat viele Extras - NICHT: Driving Assistant plus? Connected Drive? Parkassistent? Panorama-Dach? Automatikgetriebe? beheiztes Lenkrad? elektr. verstellbare Sitze? Sportlenkung? Alarmanlage? Getönte Scheiben? RFK? Fernlichtassistent? Leder?

Eigentlich zeichnet das Auto wohl eher aus, was es alles nicht hat. Zugegebenermaßen taugt von vielen der genannten SA allenfalls die Hälfte etwas im F48 - alles andere ist mehr schlecht als recht funktionierende Billigtechnologie. Ich finde den Preis übertrieben - aber das ist die subjektive Bewertung, wie der aktuelle Marktpreis steht, weiß ich nicht.

Du weißt was nicht u. gleich 2x in einem Schwurbler??

Ich fahre einen 25d BJ 2020 mit fast dem selben Profil ohne Probleme mit dem DPF bin sogar schon weniger gefahren, aber auch alle 10-15000 km Ölwechsel

Ähnliche Themen

Jo, darum sag ich ja: Das geht noch mit Diesel, weniger dürfte es aber nicht sein, sonst macht's auch keinen Sinn mehr.

@Audilette

Der Wagen hat kein HUD, auf den Bildern fehlt der Schacht vorm Lenkrad. Das ist beim großen 10" Display (Navigation Plus) mit dabei.

Zitat:

@Audilette schrieb am 25. Oktober 2024 um 08:04:42 Uhr:


Unfallfrei steht in der Anzeige.

Das hab ich übersehen.

Was das preisniveau angeht: Wenn das marktgängig ist, dann ok.

Ich find ja, dass sich die Leute unnötig verrückt machen lassen von der d*mlichen Politik.

Das hat der Händler mir heute geschickt.

1000047968
1000047969
1000047970
+2

Wenn ich das richtig deute hätte der schon dpf Probleme oder?

Insbesondere das Serviceprotokoll mit den vielen Pictogrammen ist schwer zu lesen. Die Zeichen sind sehr unscharf. Ich habe so etwas auch noch nie gesehen und kenne die Bedeutung der einzelnen Pictogramne nicht. Irgendwie sieht es für mich so aus, als wäre da in rot ein Ölkännchen mit dem Zusatz "-360" abgebildet.

Aber -360 was? -360 km oder -360 Tage?

Eine Überschreitung des Ölwechsel-Intervalls um 360 km wäre aus meiner Sicht trivial (keine Ahnung, ob BMW das als Vorwand für dir Verweigerung von Kulanz nutzt), eine Überschreitung um 360 Tage dagegen nicht mehr.

Bei den orangen Symbolen lese ich +470. Wenn es um Kilometer geht, wäre die Farbe verständlich. 480 Km bis Ende des Ölwechsel-Intervalls wäre wirklich nicht mehr viel Puffer. Bei Tagen macht das keinen Sinn.

Einen Bezug zum DPF konnte ich nicht herstellen, aber viele Pictogramme waren für mich unleserlich bzw ich kenne ihre Bedeutung nicht.

Ein Auto ohne HUD, ohne Verkehrskennzeichenerkennung, ohne Abstandstempomat und ohne Automatik würde ich persönlich nicht mehr kaufen wollen. Es sei denn, es wäre ein sensationelles Schnäppchen. Das ist hier mE ganz sicher nicht der Fall.

Der Wagen ist wirklich fast nackt im Hinblick auf die Sonderausstattung. Und es ist diese, die vor allem BMWs oft am Ende so teuer macht. Aus meiner Sicht ist das Auto ein Ladenhüter. Wer kauft so etwas zu diesem absurden Preis ohne Automatikgetriebe mit dem lahmen 18d Motor und fast ohne jedes Extra? Sag dem Händler, er soll mal 30% nachlassen...

Verschiebbare Rücksitzbank scheint er auch nicht zu haben übrigens... vielleicht braucht man das aber bei einem Familienauto auch nicht so sehr.

Für ein Familienauto ist der X1 aber wiederum fast zu klein...

P.S.
Wo sind eigentlich die angeblich getönten Scheiben? Fehlen die wie der CD Player?

Wie sieht es eigentlich mit AdBlue aus? Hat er zumindest das?

Faszinierend! Diese Eloquenz ist berauschend…

Auto nicht gekauft. Suche nach Benziner.
Kann also gelöscht werden

Zitat:

@Eifel1 schrieb am 26. Oktober 2024 um 12:31:24 Uhr:


Auto nicht gekauft. Suche nach Benziner.
Kann also gelöscht werden

Ist auch die bessere Wahl…

Ich glaube, dass das in der Tat bei Deinem Fahrprofil besser ist. Wenn @Xentres meint, dass Dein überwiegendes Kurzstreckenprofil schon noch kompatibel wäre mit einem Diesel, wird das wohl stimmen, denn meistens weiß Xentres, wovon er schreibt. Optimal ist das Profil aber mE nicht. Und ich könnte mir vorstellen, dass es auch ökonomisch wenig Sinn macht. Denn ich habe bei der Auswertung des Verbrauches bei Kurzstreckenfahrten mit meinem 20d abenteuerlich hohe Verbrauchswerte von über 9 Liter / 100 km ermittelt. Zum Vergleich: AB-Fahrten mit in der Hälfte der Strecke Geschwindigkeiten zwischen 170 km/h und 230 km/h lagen so bei 8 Liter / 100 km, der Gesamtschnitt über alles liegt bei 6,3 l/100 km.

Ich weiß jetzt nicht, was ein Benziner auf 8 km Kurzstrecke schluckt - vermutlich auch mehr als auf einer mittleren Strecke von 100 km. Aber ob es gleich 50% mehr sind?

Ich vermute, dass Diesel auf Kurzstrecke wahrscheinlich den gleichen Verbrauch haben, den ein vergleichbarer Benziner auf Kurzstrecke auch hat. Da spart man also beim Verbrauch kaum bis nichts.

Ich habe mal die KI gefragt: Antwort: "Benzinmotoren hingegen erreichen ihre Effizienz schneller und sind oft besser für kurze Strecken geeignet. Daher kann es in der Praxis sein, dass Benziner im Kurzstreckenbetrieb sogar sparsamer sind als Diesel-Fahrzeuge."

Für die 6 x 2 x 200 km = 2.400 km allein lohnt sich mE ein Diesel nicht, wenn Du sonst 220 x 2 x 8 km = 3.520 km Ultrakurzstrecke und 26 x 2 x 30 km = 1.560 km Kurzstrecke fährst. Das wären dann gute 5.000 km Kurzstrecke zu 2.400 km Mittelstrecke. Also ein Verhältnis von 2/3 Kurzstrecke zu 1/3 Langstrecke. Allerdings fährst Du ja noch weitere ca. 7.500 km. Wie sich die zusammensetzen, ist unklar geblieben...

@ebble

Ich hätte ihm auch den Benziner geraten, aber ich will auch niemanden den Diesel ausreden.

Das wird dann auch schnell zu einer Glaubensfrage und auf die Diskussion hab ich keine Lust.

Daher hab ich mich da bisher zurückgehalten. Und das Fahrprofil war ja noch gerade passend.

Aber ja, Benziner sehe ich auch als bessere Wahl.

PS: Erfahrung mit dem Diesel hab ich persönlich nicht, daher maße ich mir keine große Kompetenz da an. Aber so ein paar Basics kennt ja jeder.

Ebble, ich dieses Jahr 4 mal im Urlaub. Und sonstige Ausflüge. Daher 7500 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen