Kaufberatung

Mercedes C-Klasse W205

https://www.autoscout24.de/.../...a159-7f4d-4ec7-a28e-1ac3bc4d20c3?...

Hi,
Ich suche ein Familienauto. Fahre ca 15000 km pro Jahr. Auto sollte möglichst zuverlässig sein.
Aktuell fahre ich einen Golf bj 2019 mit 50000 km allerdings als limousine.
Schwanke zwischen skoda octavia, Passat oder C klasse.
Octavia hab ich bißchen Bauchschmerzen wegen den ganzen Softwareproblemen.
ist das normaler Preis bei dem Fahrzeug?
1 Hand, gefahren von einer Anwälten.
Die km und die beige Innenausstattung stören mich ein wenig

32 Antworten

Berichtigung, nach Vergrösserung sind es nicht die Orig. 19er. Sehen trotzdem gut aus. Innen hat er Exklusive Sitze. Gruß Bw

Lerne, kaufe kein Auto wo die Familie nicht auch ja sagt. Es sei es dein Wagen und dein Geld was da rein geht. Gruß

Zitat:

@MarcKfx schrieb am 5. April 2024 um 16:25:53 Uhr:


Saß?
Was haltet ihr von der Farbe der Innenausstattung?
Familie ist zwigespaten

SA werden Ausstattungen bei Mercedes genannt, stehen in der Preisliste Als SA: U21 = Sportabgaßanlage.

Zitat:

@MarcKfx schrieb am 5. April 2024 um 16:25:53 Uhr:


Was haltet ihr von der Farbe der Innenausstattung?

Abstand… :-)

Das sollte man sich gut überlegen, hatte eine B-Klasse mit hellgrauer Ausstattung…mit Kindern… und Jeans-Trägern ein Graus.
Kann man machen…muss man halt intensiver pflegen.

Ähnliche Themen

Das mit den Vorurteilen bei Diesel und Kurzstrecke ist immer wieder toll. Das war vor 30 Jahren schon kein Problem und ist es heute auch nicht. Ich fahre seit Jahrzehnten Diesel und hauptsächlich mit kleinen Strecken. Bei geringem Verbrauch und ohne Probleme.

Mir erschließt sich nicht, wie man aus einer geringen Laufleistung auf Kurzstreckenbetrieb schließt. Ich habe seit 2015 einen C 220 BlueTec mit OM651 und nach neun Jahren 73.000 km auf der Uhr. Ich fahre aber nicht jeden Tag. Das Fahrzeug steht oft zwei oder vier Wochen in der Garage. Dann fahre ich mal 50 km und mal 850. Da kann von Kurzstreckenbetrieb also keine Rede sein.

Für die Besserwisser hier gleich die Erklärung: Ich weiß schon, daß ich mir besser einen Benziner zugelegt hätte. Aber als ich das Fahrzeug bestellt habe, hatte ich noch ein ganz anderes Fahrprofil mit mehr als 25.000 km/Jahr. Dann ergab sich eine berufliche Veränderung. Jetzt habe ich das Auto und es sieht nach neun Jahren aus wie ein Neuwagen und hat außer Inspektionen keinerlei Kosten verursacht.

Bitte löschen. Danke

Zitat:

@MarcKfx schrieb am 5. April 2024 um 16:25:53 Uhr:


Saß?
Was haltet ihr von der Farbe der Innenausstattung?
Familie ist zwigespaten

Wir würden gerade wegen der hellen Innenausstattung so ein Fahrzeug nehmen, auch wenn die Farbe empfindlicher ist. Regelmäßig pflegen (lassen) und sich an dem luftigen Raumgefühl erfreuen.

Diese BR ist ja nicht gerade ein Raumwunder; schwarz wirkt da für uns eher erdrückend.

Zitat:

@jety schrieb am 5. April 2024 um 19:26:11 Uhr:


Das mit den Vorurteilen bei Diesel und Kurzstrecke ist immer wieder toll. Das war vor 30 Jahren schon kein Problem und ist es heute auch nicht. Ich fahre seit Jahrzehnten Diesel und hauptsächlich mit kleinen Strecken. Bei geringem Verbrauch und ohne Probleme.

Moinsen,

da muss ich widersprechen und zwar aus eigener Erfahrung:

Ich habe einen W203 mit einem 2,2 L Dieselmotor gefahren. Nachdem ich statt 2 x täglich 50 km gefahren bin und dann mein Fahrprofil auf Kurzstrecke sich geändert hat, ( zwei bis drei Mal die Woche zwischen 5 und 10 km) hatte ich nur noch Stress mit dem Motor: Kontrollleuchte ging ständig an, irgendetwas mit Abgas und Katalysator war ständig mit Ärger verbunden. Erst längere Fahrten > 100 km haben das Thema Kontrollleuchte etc. erledigt.

Mein Fahrprofil hat sich nicht geändert und deswegen fahre ich heute einen Benziner und habe keine Probleme mehr mit den Kurzstrecken.

Vielleicht ist es bei mir ja auch ein Einzelfall :-)

Viele Grüße
Udo

Seit dem W 203 sind wir etliche Motorgenerationen weiter! Kannst doch nicht auf die jetzigen Motoren schliessen. Hatte vor 60 Jahren mal nen Fiat, da war auch laufend etwas kaputt. Gruß Bw

Kann gelöscht werden. Wird ein octavia wegen der Größe des Innenraums

Fahr beiden mal Probe, vielleicht kann dir dann der Größere Innenraum geklaut werden. S205 ist kein vergleich zum Skoda Octavia.

Zitat:

@MarcKfx schrieb am 6. April 2024 um 15:01:40 Uhr:


Kann gelöscht werden. Wird ein octavia wegen der Größe des Innenraums

Moinsen,

Ich bin den Oktavia 5 Jahre gefahren ... Nie wieder! (Weil vorgegebene Firmenwagen)
Mache bitte folgenden Versuch, 4 Wochen Mercedes und 4 Wochen Oktavia und teile uns dann deine Entscheidung mit, okay?

Viel Grüße
Udo

Zitat:

@MarcKfx schrieb am 6. April 2024 um 15:01:40 Uhr:


Kann gelöscht werden. Wird ein octavia wegen der Größe des Innenraums

Herzlich Beileid. Auch zu den Massen die Du offenbar Bewegen musst, weil der 205er "zu klein" ist. Gruß Bw

@big wackel, die Entscheidung zum Skoda ist wegen der Größe des Innenraums gefallen. Das bedeutet nicht automatisch den Kofferraum und schon gar nicht die Lademöglichkeiten, sondern vielleicht die größere Beinfreiheit im Fond. Es wird ja bei einigen so getan als wäre der Skoda unfassbar schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen