Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer S-Klasse...
Ich suche derzeit hauptsächlich die W220er Baureihe. Abgeneigt gegen einen W221 oder aber einen W140 bin ich allerdings auch nicht.
Als Motor würde ich die Benziner favorisieren. 320, 350 oder 500.
Würdet ihr die Vor-Mopf Modelle beim 220 empfehlen?
Der Markt gibt derzeit viel (Mist) her. Worauf würdet ihr, als S-Klassen Fahrer, achten?
LG
64 Antworten
Und wie gesagt, wenn der so super wäre, dann wäre der schon längst weg. Auch wenn die Nachfrage so hoch wäre, würdest du mir das Auto hier nicht wiederholt anbieten und dem Typen schreiben wollen. Bevor ich nen 220 für 5 stellig kaufe, hole ich mir nen guten 221, selbst wenn ich paar Tausend drauflege
Dieser ist allerdings soweit in Ordnung, für den Kurs wirst Du keinen 221 finden in den Du nicht nochmal 5 k reinstecken musst - zudem 4M. Beim 220 wäre ich mir da tatsächlich auch nicht sooo sicher.
Ich will hier nicht übermäßig die Werbetrommel rühren, ich will nur, dass dieses Fahrzeug von meinem Mobile Parkplatz verschwindet *grins
Ich habe noch 3 weitere v220 auf meinem Mobile Parkplatz, kann ich Dir gern per PN schicken … sind aber alles auch „nur“ 320/350 - alle günstiger aber halt nur einer ein Mopf und keiner 4M … und den jeweiligen Zustand kenne ich nicht. Alles in Allem finde ich den Preis von Huskys 220 im Rahmen … plus halt der bekannte gute Zustand.
Aber ich dachte Du hast schon gefunden?
Muss man Karre sagen? Ist es sinnvoll etwas, was man nicht kennt schlecht zu reden?
Nun ich schreibe trotzdem hier weiter, auch über meine Autos. Macht ja wohl nichts. Irgendwann kommt die Einsicht, dass es für 4000 Euro wenig gutes gibt, na und dann geht man zum überteuerten. Aber sicher nicht den unseren 😉 versprochen
@OJG42781 ich meine das ja nicht böse, nur wenn ich (überspitzt gesagt) in jedem 3. Beitrag unter meinem Thread lese „der von meinem Vater ist NOCH da“, „aber NUR bis Mittwoch“, „den du dir anschaust hat 100tkm mehr als der von meinem Vater“… brauche ich nicht, habe ich nicht drum gefragt 🙂
Und ein „das geht mir auf den Sack“ ist keine Beleidigung oÄ. Hier sind Männer im Forum und keine 8 jährigen
Ähnliche Themen
Verstehe ich, da kann husky aber nur bedingt was für, er wurde ja gefragt - da bin ich und andere zB genauso dran Schuld!
Ich persönlich dachte eigentlich tatsächlich Du hättest schon gefunden…der hörte sich vom Preis/Leistungsverhältnis doch eher gut an
@OJG42781 ach, alles gut, will da kein Fass aufmachen. So, zu dem Thema habe ich fertig
Den ich mir angeschaut habe, das war ein schönes Auto aber da waren zu viele kleine Wehwechen. Kofferraum ging nicht richtig zu, hier ne Kleinigkeit defekt, da ne Kleinigkeit. Motor lief unruhig, das ist das, was mich am meisten gestört hat.
Ich erwarte für 5000 keine einwandfreie S-Klassw, aber wenn mein Bauchgefühl sagt, dass es nicht passt, lasse ich die Finger davon.
Habe ich dem Verkäufer auch gesagt, der wollte mir dann noch vom Preis runtergehen. Ich habe meine Entscheidung allerdings getroffen. Und dass er noch weiter runtergehen wollte, war für mich ein Zeichen, dass es nicht ganz koscher ist. Weil sonst ist der Preis für das Auto eigentlich gut gewesen.
Zitat:
@NM95 schrieb am 9. Januar 2022 um 10:35:32 Uhr:
@MH-Husky also du hast mir jetzt schon 3x die Karre angeboten. Wenn ich Interesse hätte, würde ich mich melden und wenn der so super wäre, wär der schon längst weg 😉 geht mir ein bisschen auf den Sack ehrlich gesagt
Aufgrund einiger S-Klasse-Treffen kennen sich hier im Forum manche User persönlich.
Dieser W220 ist zumindest seit 10 Jahren im Forum bekannt, was bei den meisten Angeboten im Netz nicht der Fall ist.
Generell gibt es kaum noch gute Fahrzeuge im Angebot.
Im Sommer 2018 hatte ich bei 410.000 km einen Automatikschaden.
Da stand ich vor der Frage, ob ich mir gleich einen anderen Wagen kaufe, oder meinen reparieren lasse.
Da ich keinen für mich passenden Wagen gefunden habe, ließ ich schließlich die Automatik für 3600 € reparieren.
Seitdem beobachte ich den Markt, zuerst nur sporadisch, dann aber im Laufe der Jahres 2019 regelmäßig bis heute.
Ich schaue, da mir der Aufwand sonst zu groß wäre, allerdings generell nur nach S500 4MATIC mit ordentlicher Ausstattung.
Im Herbst 2019 wurde ich auf meinen aktuellen Wagen aufmerksam. Der war mir allerdings anfangs mit 10.500 € noch zu teuer.
Anfang 2020 ging er auf 8500 € runter, da habe ich mich dann intensiver damit befasst und ihn schließlich Ende Februar für 7700 € gekauft (und bis jetzt incl. Kaufpreis grob 25.000 € investiert, weil ich ihn noch lange fahren will).
Der Kauf ist jetzt knapp 2 Jahre her und ich beobachte den Markt weiterhin regelmäßig.
Bis heute habe ich tatsächlich noch keinen weiteren Wagen gesehen, den ich hätte kaufen wollen.
Generell bleiben die Angebote viele Monate im Netz, bis sie wieder verschwinden, wobei dann nicht mal sicher ist, dass sie verkauft wurden, oder vielleicht doch weiter gefahren werden.
Zu den Angeboten:
Es werden fast nur noch runtergerittene Schrotthaufen mit erheblichem Wartungsstau angeboten, weil der Verkäufer entweder nichts mehr reinstecken kann oder will.
Oft haben die Fahrzeuge viele Vorbesitzer, weil sich immer mal wieder jemand dran "versucht" hat, irgendwie billig eine S-Klasse zu fahren, was leider nicht möglich ist.
Die ganz wenigen guten W220, die man selten auf der Straße sieht (ich zähle meinen mal dazu), stehen nicht zum Verkauf, sondern werden von ihren Beitzern weitergefahren, oft als Dritt- oder Viertfahrzeug.
Für mich persönlich war es in Ordnung, soviel zu investieren, weil ich meinen Wagen halt fit machen wollte für die Zukunft.
Wüde ich ihn jetzt verkaufen, könnte ich mit längerer Wartezeit vielleicht einen Verkaufspreis von maximal 12.000 € erzielen, das macht keinen Sinn.
Wenn dann doch mal eins von den besseren Exemplaren zum Verkauf steht, dann werden da oft Preise angesetzt, die nicht zu erzielen sind.
Ein guter W220 ohne Rost und Wartungsstau ist durchaus 10.000 € oder mehr wert, wenn man als Käufer richtig rechnet, weil man sich viele weitere Investitionen nach dem Kauf sparen kann.
Wenn so ein gutes Exemplar dann auch noch Drittfahrzeug+ ist, dann lässt der Verkäufer meist beim Preis auch nur wenig mit sich reden.
Denn da sprechen dann eher Platzgründe, als finanzielle für einen Verkauf.
Zu den Käufern:
Der "typische" S-Klasse-Gebrauchtkäufer will kein so altes Modell. Inzwischen ist der W223 schon fast 1,5 Jahre auf dem Markt.
Somit kommt das Vorgängermodell W222 in Betracht. Da gehen die Preise bei knapp über 30.000 € los, sonst "im schlimmsten Fall" ein später W221, aber das sind auch schon alte Karren, meist über 10 Jahre alt...
Als ich Anfang 2009 meinen W220 gekauft habe, war der gerade 6 Jahre alt, aufgrund der hohen Laufleistung von 205.000 km habe ich ihn für 20.000 € bekommen. Da gab es noch nicht mal den modellgepflegten W221.
Vergleichbar müsste ich mir heute einen W222 kurz vor der Modellpflege kaufen...
Dann gibt es natürlich viele andere Gründe, eine S-Klasse zu kaufen.
Mancher möchte sich mal den Traum realisieren, so einen Wagen zu kaufen und erliegt der Versuchung aufgrund der zumindest bei älteren Modellen scheinbar günstigen Kaufpreise.
Oft werden die Fahrzeuge nach den ersten Reparaturen schnell wieder verkauft, weil die Kosten deutlich höher sind als erwartet.
Mancher Käufer weiss natürlich auch vorher, worauf er sich einlässt.
Jetzt komme ich wieder zu meinem üblichen Fazit:
Wer einen billigen W220 kauft, hat danach noch hohe Reparaturkosten.
Wenn denn überhaupt noch ein W220, dann sollte sollte man mit einem Budget von minimal 10.000 bis etwa 15.000 € planen.
Ist man dazu nicht bereit, ist es das falsche Auto.
lg Rüdiger 🙂
Bis 5-6 k€ gibt es keine guten W220!!
@MH-Husky Karre ist nicht abwertend gemeint. Es ist ein schönes Auto. Ich für meinen Teil bin allerdings nicht bereit, für einen W220 5stellig zu bezahlen. Sorry, falls von mir etwas falsch rübergekommen ist.
Das was @RuedigerV8 so schön detailliert beschrieben hat, sehe ich mittlerweile auch so.
Für mich wäre der 220 ein Auto, das ich für 1-2 Jahre fahren würde.
Ich wechsele meine Autos derzeit ca alle 1 - 1,5 Jahre. Deshalb möchte ich nicht so viel einkalkulieren, zumal der Markt des 220 nicht gerade groß ist und die Leute meistens einfach, wie ihr schon sagt, billig S-Klasse fahren wollen
Ich weiß, dass der 220, trotz des Alters, immer noch eine S Klasse mit entsprechenden Reparaturkosten ist.
Vielleicht werde ich wirklich auf einen 221 umsteigen. Bei mir ist das Fahrzeug allerdings gerade aus persönlichen Gründen nur bedingt wichtig.
Ich habe meinen X5 verkauft, möchte allerdings kein komplettes Downgrade vom Fahrgefühl haben.
LG nico
Zitat:
@Ruhrpotter_GE schrieb am 9. Januar 2022 um 12:13:00 Uhr:
Bis 5-6 k€ gibt es keine guten W220!!
Ich wollte genau dasselbe schreiben!
Die meisten W220 die jetzt noch angeboten werden, sind nicht von Liebhaber.
Das 'Volk' das jetzt mal S-Klasse fahren will hat sich von W220 auf W221 verschoben, und ich glaube, schon vor ein paar Jahren. Ich beobachte das hier auch im Forum, das jetzt mehr Fragen für W221 kommen als früher. Ist auch nicht ungewöhnlich.
Gute W220 sind jetzt rares Gut geworden!
Deshalb bleibt er auch! 🙂 Inseriert ist 80% Schrott.
Sind die 220er wirklich so anfällig, das kann man kaum glauben.
Habe zwischendurch immer mal einen Blick auf die 220er Baureihe geworfen, so langsam wäre mal wieder mal Zeit einen Stern zu fahren.😉
Es sind schon einige Tage her aber die letzte S-Klasse, ist bei mir gut und problemlos 3 Jahre lang und 60tkm gerannt.
Es war ein 89er 420se w126, beim Kauf 13 Jahre alt mit 205tkm auf dem Tacho, bezahlt habe ich damals 6000,- DM.
Schraube, wenn es nötig ist auch selbst, von daher wäre das zumindest kein Thema.
@NM95
Hast du eventuell schon mal einen 220er besichtigt oder gekauft?
@Adi2901 wenn du selber schrauben kannst, ist der W220 eine gute Sache, denn das ist einer der letzten wo man mit logischem Sachverstand und etwas Werkzeug gut klar kommt. Wichtig ist allerdings, dass man ein gut gehaltenes und reparaturstaufreies Modell findet. Meiner ist 22 Jahre alt mit 309.000km und „did not cost me an arm and a leg“ . Das einzige Problem ist die Korrosion, deshalb hat er ein paar optisch nicht perfekte Reparaturstellen. Aber technisch ist der Wagen voll auf der Höhe. Ein Mopf ist korrosionsbeständiger und somit eine Möglichkeit.
@Adi2901
Das ist bestimmt was, was man anschauen könnte
Ich habe dieses Angebot bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz S 350 /Navi/TV/Standheizung/Bi Xenon
Erstzulassung: 05/2004
Kilometer: 119.360 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 7.700 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wie ich bereits schon mal gesagt habe.
Verbrauchstechnisch kaum Unterschiede zwischen dem S350 und dem S500 (MOPF).
Wenn schon dann nach einem schönem Mopf ( am besten in Langversion) ausschau halten.