1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Kaufberatung

Kaufberatung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
vorab wollte ich mich kurz vorstellen:
Mein Name is Flo, bin 25 Jahre und werde demnächst mit meinem Studium fertig.
Leider lässt sich auch das Thema Autokauf leider damit nicht mehr aufschieben und allmählich muss ich mich damit befassen. Leider besitze ich davon nicht all zu viel Ahnung, so das ich mich deswegen nun an euch wende und hoffe dies ist kein Problem.
Bei durchschauen versheidener Marken bin ich auf die Ford Mondeo MK3 gestoßen, welche meiner Meinung nach ein recht gutes Preisverhältnis zu besitzen scheinen.
Allerdings bin ich mir hinsichtlich "versteckten" Kosten und möglichen Laufleistungen unsicher.
Habe bei mir in der Region zwei Modelle ausgemacht, bei denen ich Fragen wollte ob es sichd dabei um gute Angebote handelt, auf was ich Achten musss und und und. Wie robust sind z.B. die Automatikgetriebe?
Vielen Dank im Vorfeld schonmal!
Beste Grüße
Flo
P.S.:
KFZ 1:
https://suchen.mobile.de/.../327513750.html?...
KFZ 2:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ähnliche Themen
13 Antworten

Bevor ich es vergesse, Budget sollten so round about 3t€ sein, hab Angst, dass die oben gezeigten Fahrzeuge ein wenig zu günstig sind

Hi,

Ich würde den zweiten nehmen.
Ne Probefahrt machen und zu ner Werkstatt fahren und nochmal alles durch checken lassen.Bremsen Reifen Öl alle Flüssigkeiten lekagen usw.
Automatik würde ich bei diesem alter nicht mehr nehmen.
Ich habe gerade meinen MK3 Diesel mit 360000 abgegeben und einen mk,5 genommen.

Oke vielen Dank für den Tipp, aber darf ich fragen, was gegen Automatik spricht?

Automatik Getriebe gehen halt öfter kaputt.
Ich würde keinen von beiden nehmen.
1,8 ist schlechter Motor mit hohem Ölverbrauch, der 2,5 hat den hohen Benzinverbrauch... Ca 14 Liter...
Diesel ist viel besser.

Ob Diesel oder Benziner hängt von den km ab die du fahren willst.
Beim Diesel hast du das Problem mit den injektoren und der Hochdruck Pumpe das wird definitiv teuer wenn kaputt geht.

Zitat:

@hase_im_pfeffer schrieb am 11. Juli 2021 um 23:36:02 Uhr:


Automatik Getriebe gehen halt öfter kaputt.
Ich würde keinen von beiden nehmen.
1,8 ist schlechter Motor mit hohem Ölverbrauch, der 2,5 hat den hohen Benzinverbrauch... Ca 14 Liter...
Diesel ist viel besser.

Also das der 1.8 nen schlechter Motor ist kann ich nicht bestätigen. Wir haben einen mit nun 325000km der läuft wie ein Uhrwerk ohne Ölverlust u.ä.

Kommt wie immer auf den Umgang und die Pflege/Wartung an

Hallo @EinfachFLo796 ...ich würde definitiv zum 6-Zylinder greifen, der V6 hat auch das bessere Automatikgetriebe. Das ist das JATCO-Getriebe, ein 5-Gang Wandlergetriebe... sehr stabil, sollte aber bei der Laufleistung mal eine Getriebeölspülung bekommen. Auch der Motor ist super ausgereift, nimmt sich aber bei dezenter Fahrweise um die 9 Liter, Langstreckenbetrieb gehen auch um die 8 Liter. Bei Kurzstrecke und mit sportlicher Fahrweise werden es gut 12 Liter... das solltest du beachten. Hat Euro 4, kostet dich 168 Euro Steuer im Jahr.
Ansonsten nutze mal bitte die Suchfunktion, es gibt viele Threads zum Thema Kaufberatung, gerade der V6 ist ein seltener Wagen...
Der 1,8 Liter ist auch nicht schlecht, Schalter eben... lese dich am besten mal ein in das Thema, wie gesagt gibt mehrere Kaufberatungs-Threads...
Viel Erfolg, halte uns auf dem Laufenden,
Manu

Nochmals Hallo @EinfachFLo796
Hier mal eine kleine Zusammenfassung an dich:
Die 1,8 Liter Modelle sind die gängigen. Der Sechszylinder kann ich dir empfehlen, robust solide, wie bereits alles geschrieben. Beim 145-PS 2.0 Liter gefällt mir das Getriebe nicht, zu hoch übersetzt, hohe Drehzahlen verleiten zum Saufen, der Verbrauch ist nahe beim V6, der deutlich anders übersetzt ist.
Die Diesel sind auch Langläufer, übliche Themen hat hald jeder Diesel... Injektoren, AGR, HD-Pumpe usw...
Es ist wie mit allem: Bei guter Pflege und mit etwas Liebe kann jeder Wagen lange Dienste leisten.
Vor allem der V6-Sechzylinder mit 170 PS fährt sich absolut genial, brummelt leise vor sich hin, viel Komfort, hält dir locker 300.000 km, ob Handschalter oder Automat. Ich würde zur 5-Gang Automatik greifen, die ist robust und solide, hier auch das Getriebeöl wechseln (wichtig!) und gut ist. Der V6 hat keinen Turbo, keinen Kompressor, noch ein ganz klassischer Sauger... ich finde ein toller und leider aussterbender Motor, absolut solide und mit stabiler Steuerkette auch extrem haltbar.
Der 2.0 Liter Vierzylinder mit 145 PS ist auch nicht übel, schluckt aber ordentlich... und meiner Meinung nach ist aber das 5-Gang Getriebe kurz übersetzt, der Motor braucht eben Drehzahl. Auf der Autobahn biste ruck-zuck bei 3.000 Umdrehungen aufwärts. Und dann biste beim Verbrauch vom V6 nicht mehr weit weg, ich kenne beide Mondeos. Meinen V6 mit Automatik fahre ich gemäßigt mit 8,5 bis 9,2 Liter, wenn sportlicher und auf der AB über 150 km/h aufwärts dann 9,5 bis 10,5 Liter.
Der 1,8 Liter (nicht den SCI!) ist auch ok, reicht hald um von A nach B zu fahren, auch hier sind viele Kilometer möglich. Fände ich im Turnier/Kombi aber untermotorisiert.
Vom SCI besser die Finger lassen, aber auch hier gibt es gepflegte Modelle, die lange halten. Ist technisch etwas aufwändiger... SCi steht für Smart Charge Injection und der 1,8-Motor hat eine Benzin-Direkteinspritzung.
Wichtig:
Beim MK3 ist nur eine Automatik gut, und zwar die 5-Gang Durashift von der Firma JATCO. Wurde nur beim V6 und dem Diesel verbaut.
Das Automatikgetriebe vom Vierzylinder mit 145 PS auf keinen Fall nehmen, das ist nicht langlebig! Das CD4E Getriebe ist fast schon eine Zumutung und frisst Power, Sprit und Drehmoment... und verreckt gerne noch vor erreichen der 150.000 Kilometer Grenze!
Einen V6 als Limousine bekommst du oft für 3.500.- bis 4.000.- Euro mit um die 100.000 Kilometern, ein Kombi ist etwas teurer...
Ich fahre schon seit meiner Jugend Ford... erst Escort, dann Sierras und an die 7 oder 8 Mondeos. Gerade die letzten Mondeo mit dem V6 waren Klasse, hier bin ich vielleicht etwas geprägt oder voreingenommen, aber die Motoren sind absolut solide und echte Langläufer... vermisse ich heute im Zeitalter des Downsizings.
Und wenn du einen Mondeo Mk3 Kombi mit dem soliden V6 findest wirst du Augen machen, wie Preisstabil diese Fahrzeuge sind. Suche mal online... Eckdaten: Baujahr 2003 bis 2007, wobei das Facelift die bessere Wahl ist, siehe Wikipedia... es wurde viel verändert und verbessert.
Ergo wäre wie bereits von mir geschrieben ein Mondeo zwischen 2004 und 2007 ideal, ist der mit den Trapezförmigen Nebelscheinwerfern und dem moderneren Klima-Armaturen.

Außerdem sollten natürlich die üblichen "Gebrauchtwagen-Überprüfungen" gemacht werden:
- Scheckheft und/oder Rechnungen vorhanden? Glaubhaft oder "frisiert"??
- Wurde mal das Getriebeöl gewechselt oder zumindest mal abgelassen und teilweise frisch befüllt? Sollte auf jeden Fall gemacht werden nach so vielen Jahren… das ist bereits eine Suppe im Getriebe, die muss nach zig gelaufenen km auf jeden Fall raus!
- Letzter Ölwechsel? Ölfilterwechsel? Bremsflüssigkeitswechsel? Und auch mal Servoöl und Kühlwasser mal gewechselt? Dann Benzinfilter mal gewechselt? Sollte dann auch auf jeden Fall gemacht werden! Luftfilter? Innenraumfilter/Pollenfilter?
- Bremsen allgemein klar, also Bremsscheiben und Klötze. Und hinten den Zustand der Handbremse unbedingt checken, die Seile und die Mechanik versagt gerne mal und backt fest oder verklemmt… oder vergammelt eben.
- Die Zündkerzen alle 90.000 km… wann das letzte Mal gewechselt?
Das sind alles gute Gründe, um beim Händler mit dem Preis zu handeln, denn nach in dem Alter stehen eben einige Sachen Servicetechnisch auch mal an.
Dazu dann die üblichen Dinge… Rost, Türkanten, Scharniere, Spaltmaße an Türen, Kofferraum und den Schwellern btgl. Unfallschaden, sitzen alle Teile fest, Schweißnähte und Verschraubungen Kotflügel anschauen. Schäden, Kratzer, Dichtungen und Schläuche checken, Innenraum überprüfen, alle Türen und vor allem die Zentralverriegelung an allen Türen testen!!!
Und: SITZHEIZUNG testen, die gibt gerne mal den Geist auf, oft brennt auch die Sicherung durch da Sitzheizung mit den permanent beheizten Waschdüsen zusammenhängt!
Scheibenwaschanlage testen, Gummis der Scheibenwischer ok? Falls Xenonscheinwerfer: Automatische Leuchtweitenregulierung und Reinigungsanlage der Scheinwerfer testen (TÜV-relevant!). Falls Xenon- Linsen trübe? Lichtbogen flackert oder schwach??
Dann im Motorraum mal genau den Kühler für`s Kühlwasser checken, ist der vergammelt, sind schon viele Lamellen geknickt, hängen dort zig Bienen, Fliegen und Steine drin usw…
Apropos Kühlwasser: Wird der Wagen zügig warm? Oder braucht er lange, bis Wärme in den Innenraum kommt? Ansonsten Thermostat defekt! Und lass mal den Wagen einige Minuten im Stand laufen, damit die Kühlwassertemperatur steigt… mal sehen, ob der Viskolüfter/elektrische Kühlerlüfter anspringt!
Einfach den Wagen mit Sinn und Verstand und in Ruhe durchsehen und testen, so viel es geht!
So, jetzt haste genug Infos... generell würde ich eher mal hinterfragen, ob es nach deinem Studium nicht erst mal ein kleineres Auto ausreicht, kenne aber deine Anforderungen nicht... :-)
Viele Grüße, geb Bescheid,
Manu

Zitat:

@hase_im_pfeffer schrieb am 11. Juli 2021 um 23:36:02 Uhr:



1,8 ist schlechter Motor mit hohem Ölverbrauch, der 2,5 hat den hohen Benzinverbrauch... Ca 14 Liter...
Diesel ist viel besser.

Ich würd das auch ins Reich der Legenden verweisen, die 1.8 Duratec sind an sich fast unkaputtbar. Meiner hat 438tkm drauf inzwischen - das ist sicher nicht die Regel, aber von "schlechter Motor" merk ich da nix. Diesel werden glaube ich mit akzeptablen Laufleistungen kaum noch zu bekommen sein, und machen im Alter auch ggf mehr Mucken als die Benziner - nicht weil sie schlecht sind, sondern weil sie prinizpbedingt halt etwas komplizierter aufgebaut sind.

Der eigentliche Grund den 1.8 nicht zu nehmen ist dass der Mondeo nun mal mit 110 oder 125 PS für heutige Verhältnisse etwas untermotorisiert ist.

Zitat:

@MisterError schrieb am 12. Juli 2021 um 09:12:15 Uhr:



Hier mal eine kleine Zusammenfassung an dich:
- Die Zündkerzen alle 90.000 km… wann das letzte Mal gewechselt?

sehr coole Zusammenfassung, danke dir!

Die Zündkerzen werden allerdings nach 60.000 km gewechselt

;)

(Wobei ich sie schon bei 40.000 prüfen und ggf. erneuern würde)

Stimmt- Danke für die Korrektur @thriller.12 :-*

MisterError hat alles gut beschrieben. Einige kleinigkeiten noch dazu:
Insgesamt sieht außen der 1.8-ter etwas mitgenommen aus. Beschädigungen an den Stoßfängern vo+hi, an der Motorhaube, usw. Abdeckung-Scheinwerferwaschdüse re. fehlt (fällt meistens bei einem Rempler ab, neu mit Lack ca.50,-EUR). Dann der etwas schwacher Motor, rostige Stahlfelgen, billige Radkappen. Vorteil: Fließheck mit großer Heckklappe. Keine Einparkhilfe. Ob er tatsächlich ein Titanium X ist, bezweifele ich ebenfalls.
Der V6 sieht insgesamt besser aus, Ghia X (1 Stufe einfacher als Titanium X, sieht innen trotzdem viel luxuriöser aus.
Es sieht so aus, als die rechte Seite (bis auf die Beifahrertür) nachlackiert wurde. Farbabweichung Seitenteil hi.li. zum Stoßfänger hi.li. (heller), ebenso Hintertür re. zur Beifahrertür (heller), Kotflügel re. zum Stoßfänger vo.re. (heller). Womöglich waren es 2 verschiedene Fälle, sonst hätte jeder Lacker die gesamte rechte Seite durchgeduscht.
Zum Radio/Navi: eine schöne Anlage aber wenn sie mal den Geist aufgibt (passiert mal), hast Du kein Radio, CD, Navi, Klima, Luftverteilung, WSS-Defroster, Gebläsemotor. Das Navi-Update ist teuer, wenn überhaupt noch zu haben. Zu den Alufelgen: unbedingt ABE geben lassen! Die Karosserie ist Stufenheck => kleine Kofferklappe=> feststehende Heckscheibe=>kein Heckwischer.
Bei beiden sollst Du die Unterkanten der Türen auf Rost gründlich überprüfen! Noch besser: Du nimmst jemanden mit, der sich mit Autos gut auskennt.
Ich wünsche Dir eine glückliche Hand, bei Zweifel beide stehen lassen, weiter suchen.

Zitat:
@hase_im_pfeffer schrieb am 11. Juli 2021 um 23:36:02 Uhr:
Automatik Getriebe gehen halt öfter kaputt.
Ich würde keinen von beiden nehmen.1,8 ist schlechter Motor mit hohem Ölverbrauch, der 2,5 hat den hohen Benzinverbrauch... Ca 14 Liter...
Diesel ist viel besser.

Kann ich nicht so nicht bestätigen.
Ich fahre selber den 1,8 l mit Schaltgetriebe mit nun 200000 tkm auf dem Tacho , Ölverbrauch fast null , zumindest brauche ich nichts bis zum nächsten Ölwechsel auffüllen .
Der 1,8 ist ein wunderbares Auto für denn Stadtverkehr ,relativ günstig im Unterhalt , zuverlässig bei ensprechender Wartung und Pflege .
Ein Rennwagen ist es nicht , aber man kommt gut von A nach B und kann gut im Verkehr mitschwimmen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen