Kaufberatung

Audi A2 8Z

Ich habe hier gesucht aber es gibt nichts aktuelles in Sachen Kaufberatung.

Also ich hätte gerne einen A2 als Alltagsauto für die Stadt (max. 10TKM/pa). Im Angebot gerade ein 1,4 Benziner mit neuem TÜV und ca. 200.000KM auf dem Tacho kostet ca. 1600€.

Mein Budget liegt zwischen 3000€ und 4000€ max. Auf was würdet ihr achten? Bestimmter Motor? Laufleistung? Baujahr?

Oder einfach günstig kaufen und dann reparieren?

26 Antworten

...und durch die unterschiedliche Nutzung sind auch die erforderlichen Reparaturen kilometerabhängig sehr verschieden. Während @klkj808 keine 100.000 Km und 11 Jahre mit dem 1. Auspuff fahren konnte, hat er bei meinem A2 knapp 310.000 Km und 16 Jahre gehalten. Auch Jahreswagen aus 10/2004.
Allerdings halten sich die Kosten im Rahmen. 130 Euro für Mittel-, Endtopf und Schellen sind überschaubbar, wenn man es selber zuhause erledigen kann. Das gilt auch für viele andere Teile wie Radlager, Zahnriemensatz, Bremsen usw.

Aber gerade beim Thema Auspuff muss man sehr vorsichtig sein.
z.B. für den FSI gibt es keine im Zubehör, nur bei Audi, und da bist du für die beiden Töpfe mit ca. 600,-€ dabei.
Wenn du sie noch bekommst! Sind nämlich eigentlich ausgelaufen, und es gibt nur noch Restbestände.
Die für einige andere Motore laufe auch gerade aus. Aber da gibt es teilweise welche im Zubehör.

So ich habe jetzt zwei in die engerere Auswahl genommen. Einmal ein 1,4 Benziner aus 2001 mit ca. 110TKM und dann einen 1,4 tdi mit 90PS aus 2004 und 230TKM.

Gibt es da Meinungen zu? Ich tendiere zum TDI, den der ist günstiger, verbraucht weniger und dürfte auch agiler sein.

Ich lass mich aber mit Argumenten umstimmen.

Der TDI macht mehr Spaß, der Benziner scheint vernünftiger.
Am TDI sollte umgehend der Ölpumpenantrieb erneuert werden, falls noch nicht geschehen. Motorlagerungen (Gummis) checken, denn die sind teuer geworden.
Soll es auch eine Art Investition werden, dann nur mit OSS kaufen. Einfach nur geil, wenn's denn funktioniert.

Ähnliche Themen

Mal ein Frage zum OSS gibt da die Möglichkeit einer Kippfunktion?

Ja klar

Zitat:

@Michael_530d schrieb am 13. Juli 2020 um 11:12:05 Uhr:


Ja klar

Wie löse ich die Funktion aus einfach von der Taste gehen oder geht gibt es eine andere Taste dafür oder Drehknopf wie beim A6?

Einen Drehknopf gibt es beim A2 nicht.

Es gibt zwei Ausführungen.
Bei den älteren muss man die Taste im richtigen Augenblick loslassen.
Das wurde bei der zweiten Ausführung geändert. Da hält das Dach immer im aufgestellten Zustand an, und man muss ein zweites Mal draufdrücken, und gedrückt halten, um es vollständig zu öffnen.

Zitat:

@MWrede schrieb am 13. Juli 2020 um 13:31:32 Uhr:


Einen Drehknopf gibt es beim A2 nicht.

Es gibt zwei Ausführungen.
Bei den älteren muss man die Taste im richtigen Augenblick loslassen.
Das wurde bei der zweiten Ausführung geändert. Da hält das Dach immer im aufgestellten Zustand an, und man muss ein zweites Mal draufdrücken, und gedrückt halten, um es vollständig zu öffnen.

Vielen Dank

Bei 110tkm zu 230tkm wäre für mich die Wahl klar.

Den Benziner
.auch wenn der 230er gut gewartetcwurde, hat eben doch das ganze Fahrzeug 120tkm mehr Verschleißß- und Alterungsmöglichkeiten ( Elektrik, Getriebe, Schalter, Sensoren).

Zitat:

@tompeter69 schrieb am 20. Juli 2020 um 14:32:42 Uhr:


Bei 110tkm zu 230tkm wäre für mich die Wahl klar.

Den Benziner
.auch wenn der 230er gut gewartetcwurde, hat eben doch das ganze Fahrzeug 120tkm mehr Verschleißß- und Alterungsmöglichkeiten ( Elektrik, Getriebe, Schalter, Sensoren).

Zur info die Elektrik ist so oder so mind. 15 Jahre alt. Diesel mit Benziner zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen.

Der Diesel ist schon nicht schlecht, aber ich als Benzinfahrer, musste mich erstmal an der Lautstärke gewöhnen als ich leihweise mal einen hatte.

Der 1.4 z.b. ist ein Milch und Butterbrot- Motor. Da ist keine Technik dahinter wie beim Diesel, Turbo etc.

Es liegt auch sehr stark am Fahrprofil ab, das hab ich festgestellt.

Es ist aber schon richtig, dass sich das Alter eines Fahrzeuges wesentlich über die Kilometerleistung definiert. Der Benziner mit der Hälfte an Km ist unbedingt vorzuziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen