Kaufberatung

Opel Astra H

Hey wollte mir ein Auto zulegen und hab den hier gefunden.
Was ist eure Einschätzung zum Auto?
Gibts irgendwas, dass man beachten sollte ?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

13 Antworten

Naja - sieht rundum vermackt aus.
Und schlecht zu sehen - aber scheint eine Delle auf der Fahrerseite hinter der Tür zu haben.
Achte drauf, das der ZR nach 10 Jahren gemacht wurde.
Domlager wie immer prüfen.
Alles andere ist hier schon etliche Male durchgekaut und im Netz zu finden.
Aber für 3 Mille scheint der sonst OK zu sein - 1x gründlich aufbereiten lassen und gut.

-

Was ist denn mit dem Weißen ?

Gleicher Händler - gleicher Motor - gleicher Preis - fast gleiche Laufleistung - aber 2 Jahre jünger.

Den würde ich eher nehmen, auch wenn ich weiß nicht so mag. 🙄

Kenne mich nicht mit Autos aus. Was meinst du mit domlager prüfen ?

Zitat:

@Skeng schrieb am 19. Mai 2020 um 22:15:36 Uhr:


Kenne mich nicht mit Autos aus. Was meinst du mit domlager prüfen ?

-

In den vorderen Domlagern (obere Stoßdämperaufnahme) bildet sich gerne Rostschmodder. Da musste mal die schwarzen Kappen abziehen - darunter bildet sich gerne Rost.

Den kann man aber einfach wegmachen, dann Rostumwandler rein und danach die Kappen weglassen, damit ggf Wasser verdunsten kann. Danach ist da Ruhe.

Haben fast alle Astra H.

Kappe oben drauf abmachen und gucken wie gut der Zustand darunter ist. Dort rosten alle Astra H. Bedenklich wird es wenn es an die Substanz des Blechs geht und nicht nur die Schraube vertröstet ist. Kann man beheben in dem man den Deckel ab lässt.
Beim Motorstart auf klackern achten. Motor sollte kalt sein dazu. Maximal ne halbe Sekunde. Am besten gar nicht.

Ähnliche Themen

Mittlerweile sage ich nichts mehr zu Domlagern. Es ist kleines Problem und Verschleißteil, da gibt es beim Astra H andere Dinge.

Alle Modelle: Rost Falz Motorhaube innen, Türkanten, Aggregateträgerbefestigung unten/seitlich im Radlauf (besonders kritisch), Rost Heckklappe/Chromleiste, CIM - Hupe soll gehen in allen Lebenslagen, auch wenn die Instrumentebeleuchtung nicht gedimmt ist.
Z18XER: Öl-Wasser-Wärmetauscher, Nockenwellenversteller, VDD wenn zu versifft dann ist KGE- Membrane defekt.

Deswegen schrieb ich ja auch:

Zitat:

@olli27721 schrieb am 19. Mai 2020 um 22:09:27 Uhr:



Alles andere ist hier schon etliche Male durchgekaut und im Netz zu finden.

-

Aber suchen lassen ist einfacher.

-

😉

Und trotzdem noch Antworten. Das nenne ich mal konsequent!

Weiß jemand, warum vereinzelte Hs extrem an den Radläufen und Schweller rosten? Hängt das vom Werk oder Baujahr ab oder nur verstopfte Abläufe?

Ich denke das ist eine Pflegefrage.

Mein alter H , 2004er, hat gar nicht gerostet. Minimaler Rostpunkt am Kotflügel rechts (Ablauf) und sonst nicht, bis auf die Halterung d. Aggregateträger unten. Keine rostigen Schweller, keine Radläufe, nichts. Ich hatte den von 2010 bis 2018 und er hat viel Wäsche bekommen, ab und zu Politur und Wachs. Garagenwagen.

Der jetzige 2006er wurde vom Vater als Neuwagen bestellt. Ein Vorbesitzer (mein Vater). Unfallfrei zu 100%. Laternenparker. Wenig bis keine Pflege, selten mal ne Wäsche.
Rostet an jeder Ecke. Türkanten , Radläufe, Kotflügel, Kofferraumdeckel, Motorhaube innen, Schweller, einfach überall. Es lohnt sich auch nichts zu machen, wenn die Teile vergammelt sind gibt es neue oder die Kiste geht auf den Schrott.

Zitat:

@Skeng schrieb am 19. Mai 2020 um 22:15:36 Uhr:


Kenne mich nicht mit Autos aus. Was meinst du mit domlager prüfen ?
@Skeng

Dann Frage mal im Freundeskreis, ob da jemand ist und sich mit Gebrauchten Fahrzeugen auskennt.
Eine Beule auf der Fahrerseite in der Seitenwand sehe ich auch!!
Würde nach etwas anderem umschauen und ist ein einfaches Edition Modell.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 21. Mai 2020 um 15:20:17 Uhr:



Zitat:

@Skeng schrieb am 19. Mai 2020 um 22:15:36 Uhr:


Kenne mich nicht mit Autos aus. Was meinst du mit domlager prüfen ?

@Skeng

Dann Frage mal im Freundeskreis, ob da jemand ist und sich mit Gebrauchten Fahrzeugen auskennt.
Eine Beule auf der Fahrerseite in der Seitenwand sehe ich auch!!
Würde nach etwas anderem umschauen und ist ein einfaches Edition Modell.

-

Delle Fahrerseite hatte ich auch schon geschrieben.
Da steht es ist ein "Sport" - daher wohl auch das IDS-Fahrwerk.

Aber ich hatte ja auch auf den weissen hingewiesen der für gleichen Preis 2 Jahre jünger beim gleichen Händler steht. Der wäre ein Edition, aber hat auch alles, was man brauicht.
Der scheint auch nicht so vermackt zu sein.
Der schwarze hat an allen Ecken und Kanten Lackschäden.

Auf jeden Fall den Bock mal eben auf die Bühne nehmen und mit einem halbwegs fachkundigem Kumpel angucken.

Das IDS Fahrwerk hat immer noch jeder Astra H.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 22. Mai 2020 um 00:31:02 Uhr:


Das IDS Fahrwerk hat immer noch jeder Astra H.

-

Da habe ich wohl mehr an IDS+ gedacht. 🙄

Aber stimmt:

Zitat:

IDS Fahrwerk (Interaktives Dynamisches FahrSystem)

Das Interaktive Dynamische FahrSystem (IDS) basiert auf dem perfekten Zusammenspiel des Fahrwerks mit weiterentwickelten, elektronisch unterstützten Fahrwerkskontrollsystemen.

Hauptkomponente des IDS Fahrwerks ist das Elektronische Stabilitätsprogramm Plus (ESP®Plus) mit integrierter Traktionskontrolle TC Plus und Kurvenbremskontrolle (CBC, Cornering Brake Control), das die Stabilisierung des Fahrzeugs durch Bremseingriff an mehreren Rädern regelt. Des Weiteren zählen die Bremsanlage mit Scheibenbremsen, verbessertem, elektronisch geregeltem (ABS) und Bremsassistent zum IDS Fahrwerk.

Durch die optimale Synchronisation dieser Komponenten bietet das Fahrzeug außergewöhnliche aktive Sicherheitsreserven in kritischen Fahrsituationen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen