Kaufberatung
Guten Morgen,
ich wollte euch mal Fragen was ihr von folgendem Angebot hält?
VW Touran 1.4TSI DSG Highline
92.000Km
7 Sitzer
EZ 02/2016
HU 02/2021
Panoramadach
Schwenkbare Anhängerkupplung
Beheizbares Lenkrad
2 x Sitzheizung 2. Sitzreihe
Dynamic Light Assist
Kessy und Easy Open
Navi
Spiegelpaket
VW Scheckheft gepflegt.
Bremsbeläge Vorderachse bei 78000 Km erneuert.
20.000€
Was haltet ihr davon?
Wann wären die nächsten Inspektionen fällig?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Ist schon witzig, dass sich jede Thread-Eröffnung in kürzester Zeit zu einer Grundsatzdiskussion entwickelt. Jeder hat seine Gründe, ob er Diesel oder Benziner fährt, ob er ein Pano haben will oder nicht und ob er dem DSG traut. Diese Entscheidung wird auch jeder verteidigen, da er sich sonst nachträglich eingestehen müsste, eine Fehlentscheidung getroffen zu haben. Vielleicht sollten wir aber wieder auf die eigentliche Fragestellung des Threads zurückkommen....
82 Antworten
Winter oder Sommerreifen? Im Winter kannst du niedriger gehen, im Sommer glaube nicht.
Hallo,
hier liegt aber eine Verwechselung vor. H-Reifen bis 210 Km/h, V-Reifen bis 240 Km/h. Da der 190 PS Diesel mit 220 Km/h angegeben ist, würde ich doch zu den V-Reifen greifen. Im Winter reichen dann evtl. auch die H-Reifen. Dann sollte man aber den Tacho im Auge behalten.
Gruß
Zitat:
@Mannes0 schrieb am 5. Februar 2020 um 13:14:42 Uhr:
Winterreifen!
Im Winter darfst du dann auch H-Reifen fahren, im Sommer MUSST du V-Reifen nehmen...
Ähnliche Themen
Ich habe 400€ für die 60.000er Inspektion bezahlt inkl. Getriebeölwechsel. Motoröl selbst mitgebracht.
Ich hänge mich hier mal mit dran, um kein neues Thema eröffnen zu müssen.
Wir denken darüber nach, uns einen jungen gebrauchten Touran als Zweitwagen für meine Frau zu kaufen. Eckdaten sind:
- 7-Sitzer
- LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht
- RFK
- AHK
- DSG
- Ziel-Bereich ca. 30000€
Sie fährt jeden Tag 30km überwiegend Bundesstraße mit kurzer Unterbrechung dazwischen. Dazu kommen noch Einkaufen, Kinder irgendwohin fahren, etc.
Ganz selten mal Lang-Strecke. Die Gesamtlaufleistung beträgt ca. 10TKm/Jahr.
Ich bin bei VW was Motoren angeht ein gebranntes Kind. Wir hatten mal einen Golf IV mit 75 PS Benziner und das Motörchen war ein einziger Konstruktionsfehler. Seitdem habe ich um VW einen ganz großen Bogen gemacht. Ich habe auch noch nie verstanden, weshalb viele VW-Fahrer ständig am Öl nachfüllen sind. Sowas kenne ich weder von Mercedes noch von Volvo noch von Opel.
Meine Eltern haben eine Golf VI 2.0TDI als Zweitwagen und fahren den seit 130TKm im Kurzstreckenbetrieb ohne irgendein Problem.
Eigentlich hätten wir nun gerne einen Elektro-Touran, aber sowas gibt es leider nichts und es gibt auch keinen anderen passenden 7-Sitzer. Also muss es halt nochmal ein Verbrenner sein.
Nun gibt es wohl einen 150PS 1.5 TSI mit OPF und einen 150PS 2.0 TDI mit DPF.
Die große Frage für mich ist, wie zuverlässig sind denn diese Antriebe auf lange Sicht?
Ist einer davon brauchbar?
Kostenunterschiede sind zweitrangig.
Mein Touran 1,5 TSI DSG Highline fährt, seit dem ich ihn neu ab 04/2018 nutze (30TKm), ohne Probleme als Zweitwagen .
Aus meiner Sicht eine gute Wahl.
Hi zusammen,
ich Stand vor einer ähnlichen Entscheidung. Da ich warten konnte hab ich 6 Monate auf einen nagelneuen EU Touran gewartet und hab nun 5 Jahre Garantie bis 100.000 km dazugebucht bei der Bestellung. Ich weiß, dass ich so lange VW Werkstatt abhängig bin bei Durchsichten, hab aber da ein gutes Gefühl.
Bei 10k würde ich keinen Diesel kaufen. Der neue 1.5er TSI - EVO II - Motor ist schon ziemlich sparsam wenn man ihn nicht heizt.
Ich hab deine Ausstattungswünsche mal bei den gängigen EU Händlern durchgerechnet - da bleibst du unter € 35k und hast nen Neuwagen. Nachteil, du musst warten - Vorteil, Neu und auf Wunsch 5 Jahre Garantie...
Viel Glück bei deiner Entscheidung
annyro