Kaufberatung
Guten Morgen,
ich wollte euch mal Fragen was ihr von folgendem Angebot hält?
VW Touran 1.4TSI DSG Highline
92.000Km
7 Sitzer
EZ 02/2016
HU 02/2021
Panoramadach
Schwenkbare Anhängerkupplung
Beheizbares Lenkrad
2 x Sitzheizung 2. Sitzreihe
Dynamic Light Assist
Kessy und Easy Open
Navi
Spiegelpaket
VW Scheckheft gepflegt.
Bremsbeläge Vorderachse bei 78000 Km erneuert.
20.000€
Was haltet ihr davon?
Wann wären die nächsten Inspektionen fällig?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Ist schon witzig, dass sich jede Thread-Eröffnung in kürzester Zeit zu einer Grundsatzdiskussion entwickelt. Jeder hat seine Gründe, ob er Diesel oder Benziner fährt, ob er ein Pano haben will oder nicht und ob er dem DSG traut. Diese Entscheidung wird auch jeder verteidigen, da er sich sonst nachträglich eingestehen müsste, eine Fehlentscheidung getroffen zu haben. Vielleicht sollten wir aber wieder auf die eigentliche Fragestellung des Threads zurückkommen....
82 Antworten
Bei uns sind es 7 Cent Differenz pro l zwischen Diesel und Benzin.
Vieles andere ist auch nicht so. Wurde schon gesagt, und das nicht zum ersten Mal.
Zitat:
@vw570 schrieb am 12. Januar 2020 um 17:38:46 Uhr:
Zitat:
@Puhbert schrieb am 12. Januar 2020 um 14:20:25 Uhr:
Es sollte aber, wie du ja schreibst, schon jeder für sich selbst entscheiden, ob der Dieselaufpreis von ca. 3.200€ sich für ihn rechnet.
Bei einem Mehrverbrauch zum Diesel von 1-1/2 Ltr.auf 100km und einem Dieselpreis der sich immer mehr dem Super nähert, aber eher nicht.
Mein Kaufargument war nicht der Verbrauch...... Sonder die vom Diesel nicht erreichbare Laufruhe (auch bei Minusgraden)
Aber auch wieder eine Diskussion die ins Nirwana läuft.Aufpreis von 150 PS Benziner zum 150 PS zum Diesel, gerade mal € 800,00
Benzinerpreis jetzt gerade € 1,489
Dieselpreis jetzt gerade € 1,279
Unterschied von 0,21 EuroWo bitte nähert sich der Dieslpreis dem Benzinpreis an?????
Der Benziner ist etwas Laufruhiger, zugegeben. Ich höre den Diesel aber auch nur wenn ich das Radio ausschalte, zudem ich gerne den Motor höre, bin halt ein echter Dieselfreak. Benziner hört man fast nicht mehr und man muss auf den Drehzahlmesser schauen ob er noch an ist.
Dafür hab ich beim Diesel eben weniger Verschleiß, nicht Reparaturanfällig und bezahle bei der Versicherung ca. € 150 weniger als beim Benziner. Bei den Steuern ist er teurer aber das nehme ich gerne in Kauf.
Es sind zudem keine 8 g/km sondern 17 g/km zum Benziner, ergo auch wenn es nicht sehr viel ist immerhin Umweltfreundlicher als ein Benziner.
Aber alles egal, wir fahren was wir wollen ob Umweltfreundlich oder nicht, ob Sparsam oder verschwenderisch, ob 8 g/km oder 17g/km alles egal, wir Leben in einem freien Land und wir bezahlen was wir verbrauchen. Der Spritpreis wird sich 2021 um bis zu 14 Cent erhöhen, alles egal. Wir haben Spaß am fahren und so soll es auch bleiben. Auch egal ob ich mit meinem Diesel zwischen 1100 und 1200 km weit komme und der Benziner gerade mal 7-800 km schafft. Ist rein ironisch gemeint!
OK ich weiß ja jetzt nicht wo du wohnst aber hier siehst es so aus
Jetzt gerade neu
Ist schon witzig, dass sich jede Thread-Eröffnung in kürzester Zeit zu einer Grundsatzdiskussion entwickelt. Jeder hat seine Gründe, ob er Diesel oder Benziner fährt, ob er ein Pano haben will oder nicht und ob er dem DSG traut. Diese Entscheidung wird auch jeder verteidigen, da er sich sonst nachträglich eingestehen müsste, eine Fehlentscheidung getroffen zu haben. Vielleicht sollten wir aber wieder auf die eigentliche Fragestellung des Threads zurückkommen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Puhbert schrieb am 12. Jan. 2020 um 18:11:51 Uhr:
Aufpreis von 150 PS Benziner zum 150 PS zum Diesel, gerade mal € 800,00
Ich weiß zwar nicht wo du dein Auto gekauft hast..... Aber im VW Konfigurator steht was anderes
Zitat:
@Derkoelnermaddin schrieb am 12. Januar 2020 um 18:17:49 Uhr:
Ist schon witzig, dass sich jede Thread-Eröffnung in kürzester Zeit zu einer Grundsatzdiskussion entwickelt. Jeder hat seine Gründe, ob er Diesel oder Benziner fährt, ob er ein Pano haben will oder nicht und ob er dem DSG traut. Diese Entscheidung wird auch jeder verteidigen, da er sich sonst nachträglich eingestehen müsste, eine Fehlentscheidung getroffen zu haben. Vielleicht sollten wir aber wieder auf die eigentliche Fragestellung des Threads zurückkommen....
Ja.... Du hast selbstverständlich Recht..... Aber man sollte schon bei der Realität bleiben und sich nicht einfach die Zahlen schön schreiben ;-)
@vw570
Träumst du dir deine Zahlen eigentlich zusammen?
Die Kfz-Versicherung für ein Dieselfahrzeug kostet bis zu 47 Prozent mehr als für ein vergleichbares Benziner-Modell.*) Im Schnitt ist der Versicherungsschutz bei Selbstzündern 13 Prozent teurer als bei Fahrzeugen mit Ottomotor.
Fahrer eines Mercedes A 160 CDI beispielsweise zahlen bei einer jährlichen Fahrleistung von 5.000 Kilometern im Schnitt 201 Euro mehr p. a. (+47 Prozent) als Halter des vergleichbaren Benziner-Modells Mercedes A 140. Unter den Beispielfahrzeugen ist nur der VW Polo 1.6 TDI mit Dieselmotor minimal günstiger (-1 Prozent) als der VW Polo 1.2 TSI.
"Aufgrund höherer Anschaffungspreise sind Dieselfahrzeuge häufig in höhere Typklassen eingestuft und damit teurer in der Kfz-Versicherung",
So jetzt höre ich wirklich auf :-)
Ist richtig mit den Versicherungen. Relativiert sich aber, wenn man bei 40 oder 35 % läuft. Dann sind die Diesel in der Versicherung kaum teurer....
Warum sollte sich das auswirken ? Die Prozente in Relation sollten auch bei einer höheren SF Klasse gleich bleiben. Ich hab auch immer die Erfahrung gemacht dass Diesel deutlich teurer sind bis auf den Sprit.
Prozentual bleibt es identisch, die absolute Differenz sinkt aber. Beuspiel: Angenommen, der Benziner kostet bei 100 % Versicherungseinstufung 1.000 Euro im Jahr und der Diesel kostet bei gleicher Einstufung 20 % mehr, also jährlich 1.200 Euro. Macht 200 Euro Differenz, die ich durch günstigeren Verbrauch/Spritpreis "ausgleichen" muss. Bin ich mit 30 % Versicherungseinstufung unterwegs, zahle ich im gleichen Beispiel für den Benziner 300 Euro im Jahr und für den Diesel 360 Euro. Ich muss daher nur eine Differenz von 60 Euro im Jahr aufholen.....
Der Diesel rechnet sich dann schneller....
Spritpreise aktuell hier: Diesel 1.25, Super 1.35 ,
Versicherung Typklasse: Diesel 13/19/22 , Benzin 1.4 , 1.5 TSI 13/19/19
Wie kann da der Benziner teurer sein?
Da wird aber schon ziemlich schön gerechnet.
Das ist ja sehr individuell. Für den einen wird aufgrund des günstigeren Anschaffungspreises und der günstigeren Versicherung der Benziner insgesamt günstiger sein, für den anderen aufgrund vielleicht mehr Kilometerleistung der Minderverbrauch in Verbindung mit günstigerem Dieselpreis dafür sorgen, dass sich der Diesel eher rechnet.
Wie auch immer....ich Danke euch, für eure Meinungen zum anfangs erwähnten Angebot...werde mich weiter umkucken und ggf nochmal hier im Forum melden, der Touran als Familienauto jedenfalls finde ich echt Klasse!
Pubert... kriegt erst mal ein Gänseblümchen für "Recherche und Hilfsbeteitschaft". *daumenhochzeig*