Kaufberatung
Guten Morgen,
ich wollte euch mal Fragen was ihr von folgendem Angebot hält?
VW Touran 1.4TSI DSG Highline
92.000Km
7 Sitzer
EZ 02/2016
HU 02/2021
Panoramadach
Schwenkbare Anhängerkupplung
Beheizbares Lenkrad
2 x Sitzheizung 2. Sitzreihe
Dynamic Light Assist
Kessy und Easy Open
Navi
Spiegelpaket
VW Scheckheft gepflegt.
Bremsbeläge Vorderachse bei 78000 Km erneuert.
20.000€
Was haltet ihr davon?
Wann wären die nächsten Inspektionen fällig?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Ist schon witzig, dass sich jede Thread-Eröffnung in kürzester Zeit zu einer Grundsatzdiskussion entwickelt. Jeder hat seine Gründe, ob er Diesel oder Benziner fährt, ob er ein Pano haben will oder nicht und ob er dem DSG traut. Diese Entscheidung wird auch jeder verteidigen, da er sich sonst nachträglich eingestehen müsste, eine Fehlentscheidung getroffen zu haben. Vielleicht sollten wir aber wieder auf die eigentliche Fragestellung des Threads zurückkommen....
82 Antworten
Zitat:
Richtig, Benziner haben das DQ 200, Diesel ab 150 PS das DQ 250/381, welche robuster sind. An sich ist die Kombi 1.4 TSI / DSG gut, ausreichend Durchzug, relativ sparsam günstiger Unterhalt. WENN das DSG hält.
Sparsam? Ab 130 km/h säuft der Motor wie ein Brauereigaul und im Stadtverkehr ist es auch nicht anders, Durchzug ist ok. wobei ich da den Diesel vorziehe, günstiger Unterhalt bei VW?
Ich fahre den 1.4 TSI nun seit zwei Jahren und finde ihn unglaublich sparsam. In der Stadt unter 7 l/100 km und bislang über alles bei 6,5 l/100 km. Landstr. und Autobahn (Max. 130) sind unter 6 l gar kein Problem. Ab 130 verbraucht er tatsächlich mehr, allerdings geht es bis 150, darüber überproportional. DSG und Schiebedach habe ich damals bewusst ausgeschlossen. DLA finde ich Top. Der Wagen ist aus meiner Sicht zu teuer.
Zitat:
@Derkoelnermaddin schrieb am 12. Januar 2020 um 12:21:50 Uhr:
Ich fahre den 1.4 TSI nun seit zwei Jahren und finde ihn unglaublich sparsam. In der Stadt unter 7 l/100 km und bislang über alles bei 6,5 l/100 km. Landstr. und Autobahn (Max. 130) sind unter 6 l gar kein Problem. Ab 130 verbraucht er tatsächlich mehr, allerdings geht es bis 150, darüber überproportional. DSG und Schiebedach habe ich damals bewusst ausgeschlossen. DLA finde ich Top. Der Wagen ist aus meiner Sicht zu teuer.
Tja, wie immer, man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Du fährst einen Schalter, das DSG braucht ca. 1 Liter mehr pro 100km. Für dich sind 7 Liter wenig? für mich sehr viel! würde mir NIE einen Wagen zulegen der bei 7 Liter liegt! Ab 130 km/h sind auch locker mit DSG mehr als 10 Liter möglich.
Da ich einen Diesel habe liegt der bei 5,2 Liter, auf der Autobahn sind es 4,9 Liter bei konstant 130km/h
Du redest Unsinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Le_streets schrieb am 12. Januar 2020 um 12:32:31 Uhr:
Du redest Unsinn.
Danke, ist aber Tatsache, siehe Spritmonitor und vergleiche mal einen Schalter mit einem DSG
Zitat:
@vw570 schrieb am 12. Januar 2020 um 12:36:04 Uhr:
Zitat:
@Le_streets schrieb am 12. Januar 2020 um 12:32:31 Uhr:
Du redest Unsinn.Danke, ist aber Tatsache, siehe Spritmonitor und vergleiche mal einen Schalter mit einem DSG, beim DSG sind nur sehr wenige unter 7 Liter.......
Ist schon klar, dass DSG mehr nimmt als ein Schalter. Und ein Diesel ist selbstverständlich auch sparsamer als ein Benziner, allein aufgrund der Tatsache, dass der Energiegehalt höher ist. Ich finde dennoch, dass ein Benziner-Familienvan mit bislang 6,5 l/100 km sehr sparsam ist. Die Zeiten, in denen ich ständig 180 oder mehr fahre, sind bei mir einfach vorbei. Brauche ich nicht mehr und meistens sind die Kinder mit an Bord, da fahre ich ohnehin defensiver. Diesel wäre mir auch lieber gewesen, wollte aber der ganzen Diesel-Diskussion vorbeugen....
Zitat:
Ist schon klar, dass DSG mehr nimmt als ein Schalter. Und ein Diesel ist selbstverständlich auch sparsamer als ein Benziner, allein aufgrund der Tatsache, dass der Energiegehalt höher ist. Ich finde dennoch, dass ein Benziner-Familienvan mit bislang 6,5 l/100 km sehr sparsam ist. Die Zeiten, in denen ich ständig 180 oder mehr fahre, sind bei mir einfach vorbei. Brauche ich nicht mehr und meistens sind die Kinder mit an Bord, da fahre ich ohnehin defensiver. Diesel wäre mir auch lieber gewesen, wollte aber der ganzen Diesel-Diskussion vorbeugen....
Dass ein Diesel sparsamer ist als ein Benziner ist, denke ich, schon klar. Was diese Diesel-Diskussion betrifft so wurde von der Presse alles zu hoch aufgebauscht und wie sich mittlerweile rausgestellt hat sind die eigentlichen Umweltsünder die Benziner gerade was CO2 betrifft.
Es muss jeder für sich selbst entscheiden für was er ein Fahrzeug braucht und ihn auch nutzt. Ich fahre auf der AB "nur" 130 km/h, das reicht mir völlig und ich komm ausgeruhter an's Ziel. Natürlich ist das für die Adrenalinjunkies zu langweilig und zu langsam. Dafür verbrennen die auch wesentlich mehr Sprit.
Ich hab nen 150 PS Diesel, Euro 6 c genommen eben und auch wegen dem DSG, bin absolut super zufrieden mit dem Verbrauch (kommt kein Benziner hin), habe 5 Jahre Werksgararantie, was will man mehr? Je mehr Gimmig's verbaut sind umso anfälliger wird das Fahrzeug, brauche den ganzen Schnickschnack nicht für den manche zig Tausend mehr hinlegen aber wie gesagt,
Es muss jeder für sich selbst entscheiden!
Also wenn ich mit meinem TSI 150ps DSG auf der Autobahn 130km/h fahre liegt mein Verbrauch bei 5,5 - 6 Liter. Weiß jetzt nicht woher du die anderen Verbrauchswerte hast.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 12. Januar 2020 um 13:53:08 Uhr:
Also wenn ich mit meinem TSI 150ps DSG auf der Autobahn 130km/h fahre liegt mein Verbrauch bei 5,5 - 6 Liter. Weiß jetzt nicht woher du die anderen Verbrauchswerte hast.
Spritmonitor, eigener Verbrauch und den Verbrauch von 15 weiteren Touran's
Ich brauche keinen Spritmotor um festzustellen, dass mein Fahrzeug eben diesen Verbrauch bei 130km/h hat;-)
Es sollte aber, wie du ja schreibst, schon jeder für sich selbst entscheiden, ob der Dieselaufpreis von ca. 3.200€ sich für ihn rechnet.
Bei einem Mehrverbrauch zum Diesel von 1-1/2 Ltr.auf 100km und einem Dieselpreis der sich immer mehr dem Super nähert, aber eher nicht.
Mein Kaufargument war nicht der Verbrauch...... Sonder die vom Diesel nicht erreichbare Laufruhe (auch bei Minusgraden)
Aber auch wieder eine Diskussion die ins Nirwana läuft.
Zitat:
@vw570 schrieb am 12. Jan. 2020 um 13:2:41 Uhr:
und wie sich mittlerweile rausgestellt hat sind die eigentlichen Umweltsünder die Benziner gerade was CO2 betrifft.
Meintes du damit die 8 g/km Differenz zum Benziner
Ich finde den Verbrauch für 150 PS Benziner mit Automatik gut. Bin vorher einen CX5 gefahren, 2,5 Liter 190 PS. Fahrleistungen gefühlt gleich, Verbrauch beim Touran ca 1,5 l weiniger. Unterhalt im Vergleich auch wesentlich günstiger, allein Versicherung sind schon über 200 € im Jahr.
Insgesamt für mich preiswerter als der CX5. Mit anderen kann ich halt nicht vergleichen.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 12. Januar 2020 um 14:20:25 Uhr:
Es sollte aber, wie du ja schreibst, schon jeder für sich selbst entscheiden, ob der Dieselaufpreis von ca. 3.200€ sich für ihn rechnet.
Bei einem Mehrverbrauch zum Diesel von 1-1/2 Ltr.auf 100km und einem Dieselpreis der sich immer mehr dem Super nähert, aber eher nicht.
Mein Kaufargument war nicht der Verbrauch...... Sonder die vom Diesel nicht erreichbare Laufruhe (auch bei Minusgraden)
Aber auch wieder eine Diskussion die ins Nirwana läuft.
Aufpreis von 150 PS Benziner zum 150 PS zum Diesel, gerade mal € 800,00
Benzinerpreis jetzt gerade € 1,489
Dieselpreis jetzt gerade € 1,279
Unterschied von 0,21 Euro
Wo bitte nähert sich der Dieslpreis dem Benzinpreis an?????
Der Benziner ist etwas Laufruhiger, zugegeben. Ich höre den Diesel aber auch nur wenn ich das Radio ausschalte, zudem ich gerne den Motor höre, bin halt ein echter Dieselfreak. Benziner hört man fast nicht mehr und man muss auf den Drehzahlmesser schauen ob er noch an ist.
Dafür hab ich beim Diesel eben weniger Verschleiß, nicht Reparaturanfällig und bezahle bei der Versicherung ca. € 150 weniger als beim Benziner. Bei den Steuern ist er teurer aber das nehme ich gerne in Kauf.
Es sind zudem keine 8 g/km sondern 17 g/km zum Benziner, ergo auch wenn es nicht sehr viel ist immerhin Umweltfreundlicher als ein Benziner.
Aber alles egal, wir fahren was wir wollen ob Umweltfreundlich oder nicht, ob Sparsam oder verschwenderisch, ob 8 g/km oder 17g/km alles egal, wir Leben in einem freien Land und wir bezahlen was wir verbrauchen. Der Spritpreis wird sich 2021 um bis zu 14 Cent erhöhen, alles egal. Wir haben Spaß am fahren und so soll es auch bleiben. Auch egal ob ich mit meinem Diesel zwischen 1100 und 1200 km weit komme und der Benziner gerade mal 7-800 km schafft. Ist rein ironisch gemeint!