Kaufberatung

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
wir sind auf der Suche nach einem günstigen gebrauchen.

Wir könnten einen Golf 4 1,4 mit 75PS aus Baujahr 01/2000 mit 175.000Km bekommen.
Das Auto steht optisch gut da hat neuen TÜV der Zahnriemen und die Bremsen sind auch neu.
Das Auto soll 1.900 Euro kosten.

Passt das vom Preis her und auf was sollte ich achten?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ne, oder?

Zur Eröffnung des 76.987 Themas bzgl. Kaufberatung einfach mal die Suche oben rechts nutzen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Acronicta schrieb am 30. Januar 2019 um 12:22:23 Uhr:


Naja, wenn der Motor 1 Liter Öl auf 3000km schluckt und der Wagen schon 220.000km bei einer 1.6er Maschine drauf hat, hätte ich auch keine 1000 Flocken mehr investiert.
Ich hätte zu große Angst, dass der Motor bald die Grätsche macht.

das mit dem ölverbrauch kann ich nicht nachvollziehen, und ich hab mittlerweile 5 vag-motörchen bis 220-350tkm gefahren und die haben beim weggeben problemlos funktioniert.

Ich hatte den 1.4 AKQ auf 1000 km hat er knapp 4 liter
Öl verbraucht,hab das Auto dann nach Rumänien verkauft 😛

Zitat:

das mit dem ölverbrauch kann ich nicht nachvollziehen, und ich hab mittlerweile 5 vag-motörchen bis 220-350tkm gefahren und die haben beim weggeben problemlos funktioniert.

Naja, mein 1.4er hatte bei 175.000km keinen nenneswerten Ölverbrauch, vielleicht 0,5L auf 20.000km.
Mein Mazda 323 BJ 1999 hat 0.0 Ölverbrauch, trotz 188.000km.

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 30. Januar 2019 um 19:11:43 Uhr:


Das sich das mit dem A1 lohnt dazu muss man aber auch erstmal das Geld auf der Seite haben für diesen Invest- ,😉

Genau, meinstens ist es nämlich so, dass wenn man 1000€ nur für den Tüv invenstieren muss, kein Geld da ist und man schaut dann nach einem Fahrzeug mit 2 Jahren Guthaben😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Acronicta schrieb am 30. Januar 2019 um 07:44:35 Uhr:



Zitat:

Ursache des Motorschadens? Würde mich mal interessieren. Danke.

Kann ich dir nicht sagen.
Habe den Motor nicht mehr untersuchen lassen, um unnötige Kosten zu sparen, kann dir also nur die Symptome schildern.
Auf einer ruhigen Autobahnfahrt vor 2 Jahren im Januar bei ca. 110 km/h ging urplötzlich im Tacho alles auf rot, das Display knallrot und "STOP" oder so ähnlich wurde angezeigt. Dazu ein laut klackerndes lautes Geräusch aus dem Motor. Habe sofort angehalten, der Wagen ging aus und ließ sich nicht mehr starten. ADAC, abschleppen, Werkstatt. Diagnose (nach Start, keine Ahnung wie er das gemacht hat) : Motorschaden Kurbelwelle.

Ölstand war einwandfrei, Wasser ebenfalls, Wagen wurde immer gefahren wie ein rohes Ei.

Echt Schade. hätte mich auch interessiert. Habe mit dem Motor jetzt 478.000 km. Kein Ölverbrauch. Wie neu. Obwohl 130 ist schon zu schnell. 110 bei 3000 Umdrehungen ist Ideal für lange Lebensdauer.
Hatte jetzt die Ausgleichselemete ( Hydros) getauscht, die saßen Bombenfest. Gewinde für Spannrollen mußten neu gemacht werden, Dichtung Nockenwellendeckel auch.
aber läuft prima.

Regeln:

1. Neuen Motor schonend einfahren, entscheidend für Lebensdauer ( steht so in jeder VW-Anleitung )
2. Keine hohen Drehzahlen ( über 3000 )
3. Niemals eine Werkstatt besuchen

dann sollte es klappen.

@task2000 welchen Motor(MKB) hast du ?
478.000 ist ja der Hammer.

Zitat:

@Turbo5050 schrieb am 31. Januar 2019 um 12:14:53 Uhr:


@task2000 welchen Motor(MKB) hast du ?
478.000 ist ja der Hammer.

AKQ
Ist auch noch das originale DUW 9mm Getriebe drin.
Also meine Meinung: bevor man über VW schimpft auch mal an die eigene Nase fassen.

Beim Getriebe ist es sehr wichtig ( auch heutzutage / Schaltgetriebe ) nach den ersten 10.000 km das Öl zu wechseln.
Der Abrieb ist enorm am Anfang und scheuert schön an allen Teilen herum. Danach reicht es aller 100.000 km zu wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen