Kaufberatung

Ford Mustang 6

Hallo zusammen!

Ich hege seit längerer Zeit den Wunsch mir einen Mustang zu kaufen.
BJ ab 2015, stehe auf die neueren Modelle 🙂

Nun hab ich nicht sooo den Plan von Autos, geschweige vom Mustang.
Der EcoBoost sagt mir schon ganz gut zu, nur sehe ich einige Modelle vom US-Import die mir optisch noch etwas mehr zusagen (schon alleine die Motorhaube 😁).

Worauf ist zu achten bei solchen Modellen?
Was für Reparaturen fallen bei welchen KM Ständen an? Wär super wenn ihr auch einen ca. Preis abschätzen könntet, dann weiß ich was auf mich zukommt 😁

Ist bei den Radios ein USB Slot verfügbar?
Unterstützen die Radios auch Apple CarPlay?

Suche auf Autoscout nach Angeboten die nicht allzu weit von mir weg sind damit ich mir das Auto auch mal anschauen kann ohne ewig weit fahren zu müssen.

Ein Angebot habe ich schon gefunden. Falls der Link nicht erwünscht ist nehme ich ihn natürlich raus.
Vom Preis her passt das in Budget.

https://www.autoscout24.de/.../...3780-23c7-4b3a-a4fd-39c60e195d8a?...

Was denkt ihr wie sich der Auspuffsound anhört bei dem Angebot? Mag schon das der etwas röhrt 😁

Danke vorab für eure Hilfe! 🙂

Gruß, Manuel

Beste Antwort im Thema

Im Performance Pack sind größere Bremsen, andere Stabilisatoren, größere und erweiterte Kühler und ein paar elektronische Erweiterungen. Nur den Begrenzer rausnehmen ist ein zweischneidiges Schwert. Garantie geht verloren, Vollgasfestigkeit nicht gegeben und schwammiges Fahrverhalten.
Denke auch daran Tacho zu ändern, Die Radiofrequenzen umstellen zu lassen, DAB Fällt auch weg, Sirius kannst du hier nicht nutzen und Navi sofern vorhanden müsste auch noch auf Europa getrimmt werden.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich hatte 1,5 Jahre den 2016 und bin damit 56 Tkm gefahren und habe jetzt den 2019er und bin damit 32 Tkm gefahren. Beides V8 Convertible mit Automatik. Das FL ist trotz ähnliches Aussehen ein anderes Fahrzeug. Das Fahrwerk und Bremen sind identisch und da muss, möchte man flott unterwegs sein, kräftig nachgebessert werden. Beide sind nicht in der Lage das Potential des Motors auf die Straße zu bringen. Hat man diese Investition gemacht, dann ist das FL die deutlich bessere Wahl. Die Automatik des PreFL tagt eher zum gemütlichen Fahren. Die Schaltvorgänge sind deutlich langsamer aber schneller als die Handschalter. Das Sync sollte bei der Entscheidung keine Rolle spielen, für ein paar hundert Euro kann man das 2er auf 3.4 Updaten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mustang vor und nach dem FL 2018 und US oder EU?' überführt.]

Zitat:

@Tomeck2 schrieb am 10. Juli 2020 um 10:42:13 Uhr:


Ich hatte 1,5 Jahre den 2016 und bin damit 56 Tkm gefahren und habe jetzt den 2019er und bin damit 32 Tkm gefahren. Beides V8 Convertible mit Automatik. Das FL ist trotz ähnliches Aussehen ein anderes Fahrzeug. Das Fahrwerk und Bremen sind identisch und da muss, möchte man flott unterwegs sein, kräftig nachgebessert werden. Beide sind nicht in der Lage das Potential des Motors auf die Straße zu bringen. Hat man diese Investition gemacht, dann ist das FL die deutlich bessere Wahl. Die Automatik des PreFL tagt eher zum gemütlichen Fahren. Die Schaltvorgänge sind deutlich langsamer aber schneller als die Handschalter. Das Sync sollte bei der Entscheidung keine Rolle spielen, für ein paar hundert Euro kann man das 2er auf 3.4 Updaten.

Das mit dem Updaten würde mich interessieren, hast Du mir da ein paar Infos bzw Seiten?

Danke schon mal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mustang vor und nach dem FL 2018 und US oder EU?' überführt.]

https://youtu.be/GN32TXJf3Kk

Hier noch ein interessantes Video

https://youtu.be/QEzQvT46FPs

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mustang vor und nach dem FL 2018 und US oder EU?' überführt.]

Zitat:

@BigPflitschi schrieb am 10. Juli 2020 um 00:14:48 Uhr:



Nun scheint der Unterschied zum VFL Modell technisch ja nicht SO groß zu sein: 450 zu 421 PS
Und natürlich der Klappenpuffpuff am Modell ab 2018

Das Facelift-Modell hat einen ganz anderen Motor. Vorher: Coyote 2 mit Saugrohr-Einspritzung. Nachher: Coyote 3 mit dualer Spritze, der deutlich höher dreht.
Außerdem gibt es ab dem Facelift Michelin-Reifen und optional das Magneride Fahrwerk. Allein dadurch fahren die Dinger schon deutlich besser.

US-EU: Kommt auf die Ausstattung an. Bemüh mal die Suche.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mustang vor und nach dem FL 2018 und US oder EU?' überführt.]

Ähnliche Themen

Wenn du dir unsicher sein solltest, und dein Budget sowohl vFl als auch FL hergibt dann kommst du um eine Probefahrt nicht herum. Vermutlich werden dir die vFL-Fahrer das vFL empfehlen und umgekehrt. Probiere es einfach aus, denn nur du kennst deine Wünsche am Besten.
Wegen der Ausstattungsvarianten und dem US-EU-Thema empfehle ich dir das Mustang6 Forum. Dort kannst du dir genügend Wissen zu diesen Themen ziehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mustang vor und nach dem FL 2018 und US oder EU?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen