Kaufberatung
Hallo zusammen!
Ich hege seit längerer Zeit den Wunsch mir einen Mustang zu kaufen.
BJ ab 2015, stehe auf die neueren Modelle 🙂
Nun hab ich nicht sooo den Plan von Autos, geschweige vom Mustang.
Der EcoBoost sagt mir schon ganz gut zu, nur sehe ich einige Modelle vom US-Import die mir optisch noch etwas mehr zusagen (schon alleine die Motorhaube 😁).
Worauf ist zu achten bei solchen Modellen?
Was für Reparaturen fallen bei welchen KM Ständen an? Wär super wenn ihr auch einen ca. Preis abschätzen könntet, dann weiß ich was auf mich zukommt 😁
Ist bei den Radios ein USB Slot verfügbar?
Unterstützen die Radios auch Apple CarPlay?
Suche auf Autoscout nach Angeboten die nicht allzu weit von mir weg sind damit ich mir das Auto auch mal anschauen kann ohne ewig weit fahren zu müssen.
Ein Angebot habe ich schon gefunden. Falls der Link nicht erwünscht ist nehme ich ihn natürlich raus.
Vom Preis her passt das in Budget.
https://www.autoscout24.de/.../...3780-23c7-4b3a-a4fd-39c60e195d8a?...
Was denkt ihr wie sich der Auspuffsound anhört bei dem Angebot? Mag schon das der etwas röhrt 😁
Danke vorab für eure Hilfe! 🙂
Gruß, Manuel
Beste Antwort im Thema
Im Performance Pack sind größere Bremsen, andere Stabilisatoren, größere und erweiterte Kühler und ein paar elektronische Erweiterungen. Nur den Begrenzer rausnehmen ist ein zweischneidiges Schwert. Garantie geht verloren, Vollgasfestigkeit nicht gegeben und schwammiges Fahrverhalten.
Denke auch daran Tacho zu ändern, Die Radiofrequenzen umstellen zu lassen, DAB Fällt auch weg, Sirius kannst du hier nicht nutzen und Navi sofern vorhanden müsste auch noch auf Europa getrimmt werden.
64 Antworten
Auch lustig. Wird mit Scheckheft angepriesen und dann ist die letzte Inspektion aus 04/2017. 🙄
Man möge mich korrigieren, aber damit dürfte sich die Anschlussgarantie doch eigentlich auch erledigt haben. Zumindest bei meiner isses jedenfalls so, dass ich regelmäßig zum Service muss. Und der ist jährlich.
Zitat:
@Laminator62 schrieb am 11. November 2018 um 19:32:31 Uhr:
Auch lustig. Wird mit Scheckheft angepriesen und dann ist die letzte Inspektion aus 04/2017. 🙄Man möge mich korrigieren, aber damit dürfte sich die Anschlussgarantie doch eigentlich auch erledigt haben. Zumindest bei meiner isses jedenfalls so, dass ich regelmäßig zum Service muss. Und der ist jährlich.
So habe ich das eigentlich auch im Kopf. Letzter Service war bei mir Anfang diesen Jahres und im Januar muss ich schon wieder einen machen lassen.
Ist der Unterschied von Sync2 auf Sync3 eigentlich so groß? Ich habe auch noch das Sync2 und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
garantiert Unfallkiste und den 6 Zyl US würde ich nicht kaufen, Hitzeprobleme. Kollege sein Motor liegt seit 5 Monaten in Detroit, wird zwar bezahlt aber der Wagen ist öfter kaputt als er fahren kann. 1-Fahrzeughalter ? Seit DE Zulassung ja, aber wie viele in den USA das Auto hatten wird nicht angegeben. Wenn du ein US Fahrzeug willst dann solltest du dir von dort eins kaufen. Direkt selbst beziehen oder über Firmen die seriös sind. Nicht über so ausländische Händler die diese Fahrzeuge schon in DE haben. zu 99% Unfall, habe mich deshalb beim kauf auch für ein EU entschieden und eben alles umgebaut. Bei dem Preis lege ich eben Wert auf Garantie. Aber den nächsten werde ich mir direkt aus den USA holen. Amy haben eben viele Vorteile aber genauso Nachteile was geändert werden muss außer man will alles in English lesen ;D
Ähnliche Themen
Stimmt es dass der Mustang aktuell nich bestellbar ist?
Ich war gestern beim Händler, dieser teilte mir das so mit. Ich dachte der Mustang wurde im zuge des Facelifts auf 6d-temp umgestellt.
Schade, weder im Konfigurator noch sonst wo ist diese Info vermerkt und ich bin umsonst hingefahen.
Die Mustang ab 2018 mit dem Coyote 3 Motor sind umgestellt auf 6d temp. In der Schweiz machen sie sich jetzt wohl Sorgen um den CO2 Ausstoß. Stichwort Flottenverbrauch
Na dann hatte der gute Verkäufer ja keine Ahnung.
Schlimm das man im Jahre 2018 solche Imformationen nicht auf der Homepage publizieren kann.
Danke dir für die Info.
Aussage „meines“ Händlers im Kanton Zug ist, das derzeit keine Mustang bestellt werden können. Hintergrund ist, wie von Byti geschrieben, der Flottenverbrauch/CO2 von Ford Schweiz. Keine Angabe, wann sich das wieder ändert.
Gruss
Sascha
Wenn alle Stricke reißen, selbst ein original US Modell importieren (lassen). Die werden nicht auf den Flottenverbrauch angerechnet 😁
Und hören sich dazu noch besser an 😁
inwiefern?
Meines Wissens ist die Abgasanlage vom US und Europa Modell nicht identisch.
Und sonst bleiben noch die roten Rückleuchten 😁
Die Stock Klappen AGA ist identisch. Das was sich die meisten Amerikaner dort drunter bauen lassen kriegst du in Europa nicht genehmigt.
Zu den Rückleuchten. So wie viele hier die roten Rückleuchten haben wollen, so sabbern die Amerikaner auf die weißen......verrückte Welt....
Kleiner Zusatz: Die Krümmer sind etwas anders bei den original US Autos. Deshalb haben unsere etwas weniger Leitung. Auf den Klang hat es aber keinen Einfluss.
Die Krümmer sind deshalb unterschiedlich da man nach Europa auch Rechtslenker schickt. Durch das verbauen der Lenksäule rechts hat man ein kleines Platzproblem, deshalb die etwas anderen Krümmer.
Danke für diese Informationen!
Ist es aber nicht so dass das Facelift in Europa einen OPF hat und der US nicht?
Somit ergibt sich einen anderen (besseren) Klang des US-Fahrzeugs.