Kaufberatung
Guten Morgen,
wir wollten uns mal kurz vorstellen und haben natürlich auch gleich eine Frage.
Wir das sind Reiner und Sina mit unserem Sohn und unseren beiden felligen Zicken. Wir möchten uns nun einen Opel Meriva B kaufen. Nachdem wir keine Lust mehr auf tiefe Autos haben.
Der Meriva der es werden soll ist BJ 2011.
Nun zu unseren Fragen:
Hat der 1,4 Motor immer eine Steuerkette. ( Hat uns ein Verkäufer erzählt kann ich nicht glauben).
Hat der Meriva einen AUX-Decoder?
Wir machen am Samstag jetzt eine Probefahrt und am Montag wollen wir mit dem Auto erstmal in unsere Werkstatt um ihn durchchecken zu lassen. Sollten wir auf bestimmte Dinge achten?
Wäre lieb wenn ihr uns helfen könntet.
Liebe Grüße
Reiner und Sina mit Anhang
Beste Antwort im Thema
VW darf sich so Glücklich schätzen solch naive Kunden wie dich zu haben...
Sicher ist der Beschuldigte im Resultat geständig aber deshalb nicht reuig. Dieses ewige "Aber die anderen haben doch auch..." verzerrt einfach nur die Sachlage. Bis Dato kann nur VW eine Straftat nachgewiesen werden. Diese wurde auch erst deshalb zugegeben. Die anderen werden das nicht anders machen, so Sie denn ähnliche Straftaten begangen haben... Es wird prinzipiell immer nur das zugegeben was nachgewiesen wird. Die Opferlämmer werden aber sicher schon vorher ausgesucht... Genau das zeigt auch den "Einwand" bzgl. Audi und Porsche auf.
VW baute sicherlich keine dreckigeren Diesel im Euro 5 Bereich als Mercedes. Die Dinger liefen ohne Abgasreinigung sogar eher "sauberer", nur eben völlig illegal. Grenzwerte haben die alle im Realbetrieb nicht eingehalten. Allerdings hatt nur VW die kriminelle Energie in Zusammenarbeit mit Bosch den Prüfstandbetrieb zu dedektieren und eben nur dort die Abgasreinigung überhaupt zu betreiben.
Meine Konsequenz ist: " Aus dem VW Konzern kommt mir erstmal nichts ins Haus. Diesel sowieso nicht."
Den zweiten Absatz lass ich mal unkommentiert... Ist eh in Teilen arg naiv... Nur soviel: Das Rechtssystem hat seine Möglichkeiten, wie so oft im Bezug auf die Industrie, nicht ausgenutzt. Sonst dürfte VW schon länger einen Insolvenzantrag gestellt haben.
Bei Absatz 3 bin ich auch wegen Teilen von Absatz 2 völlig bei dir. Wobei das sowieso für die gesamte CSU gilt...
54 Antworten
Das eine ist das ausnutzen jeder Gesetzeslücke für die man per Lobby selbst sorgt. Das alleine ist ja schon verwerflich genug und würde ansich schon reichen eine Marke nicht zu kaufen. Allerdings muß man dann wohl laufen, wohl wahr.
Das andere ist kriminelles Verhalten. VW haben ja nichtmal die Scheunentore im Gesetz gereicht.
Reuiger Sünder? Das ich nicht Lache. Der deutsche Kunde wird verarscht und findet das noch toll. Das Doberrind schaut dabei zu statt seinen Job zu machen.
Stinkediesel passt schon. Das reine Grundprinzip ist schon weit schmutziger als ein Benziner. Will sagen das ein Otto bei gleichem Aufwand immer weniger rumgiftet als ein Diesel.
Öko ist letztlich aber nur laufen ohne Schuhe. Der Cleandiesel ist spätestens im alter auch wieder nur ein verbastelter rumstinker. Selbst wirkliche Euro 6er sind ja neu nicht so sauber wie sie gern glauben machen wollen. Lasst da dann mal die Agr und Drallklappen Stillleger dran. Die Sorte die einen Rußfilter eh nur für unnützen Ballast hält. Add blue kostet ja auch nur Geld ohne dem Vortrieb zu nutzen. Für mich kann der Diesel aus dem Pkw verschwinden. Am besten aus allem unter 7.5 Tonnen.
Normalerweise müsste dieses Problem zu lösen sein. Wir haben ja einen Benziner gekauft. Finde ich auch besser wenn ich ehrlich bin.
Jupp. Wir haben einen der letzten Saugrohreinspritzer gekauft. Ich sogar aus Überzeugung.
Zitat:
@ReinerSina schrieb am 22. Juni 2017 um 20:44:18 Uhr:
Erkläre mal bitte
-
Normaler Benziner ohne Aufladung (Turbo, Kompressor) und anderen Firlefanz wie Direkteinspritzung oder so.
Also möglichst wenig dran, was kaputt gehen kann. 😉
Aus dem Grund hab' ich den ollen Benz gekauft.
Nun kann ein Saugrohreinspritzer auch einen Turbo haben. Meiner nicht, deiner ja. Feinstaub und Nox sind im allgemeinen geringer als beim Direkteinspritzer. Die Technik ist aufgrund niedrigerer Einspritzdrücke unanfälliger. Wirklich geringeren Verbrauch seh ich bei den Di auch nicht.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 22. Juni 2017 um 10:17:55 Uhr:
Reuiger Sünder? Das ich nicht Lache. Der deutsche Kunde wird verarscht und findet das noch toll.
VW zahlt "freiwillig" Milliarden Schadenersatz / Buße in Nordamerika, nimmt Fahrzeuge zurück ...! Und hat damit ein umfassendes Schuldeingeständnis abgegeben. Audi und Porsche zieren sich noch etwas, aber das kommt schon noch. Von Daimler, BMW oder GM - und allen Anderen - habe ich noch nichts in der Richtung gehört (deren Diesel-PKW Anteil ist in jener Weltregion wohl auch geringer).
Dass der deutsche Kunde nicht davon "profitiert", liegt wohl eher an einem realistischeren Rechtssystem und weniger daran, dass er eine Marke so toll findet. Es wurde auch hierzulande niemals jemand gezwungen, einen "Clean-Diesel" zu kaufen. Mit ein wenig Verständnis der Systeme hätten die Unterschiede beim Emissionsverhalten auch Opa Kasuppke auffallen können. Letztendlich profitiert der deutsche Diesel-Kunde nach wie vor erheblich von den Subventionen bei der Mineralölsteuer, letztendlich entsteht dem deutschen Diesel-Kunden bis heute kein echter Schaden, der auszugleichen wäre! Wenn der Einwohner Stuttgarts oder Münchens dann nicht mehr nach Hause fahren darf, können die Karten neu gemischt werden ... (Gerne ist der Diesel-fahrende Einwohner ja auch gleichzeitig das beklagenswerte Opfer)
Der Verkehrsminister ist als Referenz (in allen Fragen!) untauglich - das ist eine Strohpuppe bayerischer Bierzeltkultur und mithin nur als Schießbudenfigur zu betrachten.
VW darf sich so Glücklich schätzen solch naive Kunden wie dich zu haben...
Sicher ist der Beschuldigte im Resultat geständig aber deshalb nicht reuig. Dieses ewige "Aber die anderen haben doch auch..." verzerrt einfach nur die Sachlage. Bis Dato kann nur VW eine Straftat nachgewiesen werden. Diese wurde auch erst deshalb zugegeben. Die anderen werden das nicht anders machen, so Sie denn ähnliche Straftaten begangen haben... Es wird prinzipiell immer nur das zugegeben was nachgewiesen wird. Die Opferlämmer werden aber sicher schon vorher ausgesucht... Genau das zeigt auch den "Einwand" bzgl. Audi und Porsche auf.
VW baute sicherlich keine dreckigeren Diesel im Euro 5 Bereich als Mercedes. Die Dinger liefen ohne Abgasreinigung sogar eher "sauberer", nur eben völlig illegal. Grenzwerte haben die alle im Realbetrieb nicht eingehalten. Allerdings hatt nur VW die kriminelle Energie in Zusammenarbeit mit Bosch den Prüfstandbetrieb zu dedektieren und eben nur dort die Abgasreinigung überhaupt zu betreiben.
Meine Konsequenz ist: " Aus dem VW Konzern kommt mir erstmal nichts ins Haus. Diesel sowieso nicht."
Den zweiten Absatz lass ich mal unkommentiert... Ist eh in Teilen arg naiv... Nur soviel: Das Rechtssystem hat seine Möglichkeiten, wie so oft im Bezug auf die Industrie, nicht ausgenutzt. Sonst dürfte VW schon länger einen Insolvenzantrag gestellt haben.
Bei Absatz 3 bin ich auch wegen Teilen von Absatz 2 völlig bei dir. Wobei das sowieso für die gesamte CSU gilt...
Nicht naiv! Eher nüchtern und die Dinge nicht künstlich aufblasend! Die Gesellschaft, die Politik und ganz besonderes die besorgten Wutbürger brauchen halt einen Prügelknaben, auf den sie zeigen können. Glaubt denn tatsächlich jemand, der geschasste Konzern hätte das alleinige Monopol, sich mit Tricks zu bereichern? Das können alle Mitbewerber mindestens ebensogut - die stehen im aktuellen Fall allerdings nicht so sehr im Kreuzfeuer, weil es ja schon eine ausreichend große Zielscheibe gibt. Aktueller Artikel von heute, beim weiteren Stöbern wird so gut wie jeder europäische Markenname auftauchen. Beim nächsten Skandal muss dann eben ein anderer an die Front ...
Den tatsächlich entstandenen Schaden für einen normaldurschnittlichen Dieselfahrer hat mir bisher noch niemand vorgerechnet - da könnte ich dann vielleicht doch etwas naiv sein. Aber ausser einem verstärkten Wertverlust (der bei Gütern wie Autos ja sowieso großen Schwankungen unterliegt) fällt mir dazu nichts ein. Ich fahre im Moment noch einen Diesel - und ich profitiere täglich vom prinzipbedingten Minderverbrauch und werde zusätzlich vom Staat bei der Mineralölsteuer subventioniert.
VW träumt übrigens nicht mehr von mir als Kunden! Im Herbst steht nach 14 Jahren und 3 Golf-Generationen eine andere Marke vor der Tür. Das hat aber absolut gar nichts mit irgendwelchen "Skandalen" zu tun. Sowas geht mir direkt hinten dran vorbei (siehe oben). Wollte einfach mal was Anderes. Der Hersteller des Nachfolgemodells ist auch schon einige Male in einem Atemzug mit "Abgasskandal" genannt worden ...
Zitat:
@thna schrieb am 28. Juni 2017 um 18:42:37 Uhr:
Den tatsächlich entstandenen Schaden für einen normaldurschnittlichen Dieselfahrer hat mir bisher noch niemand vorgerechnet - da könnte ich dann vielleicht doch etwas naiv sein. Aber ausser einem verstärkten Wertverlust (der bei Gütern wie Autos ja sowieso großen Schwankungen unterliegt) fällt mir dazu nichts ein.
-
Nun - mir reichen unnötig höhere Schadstoffe.
Klar ist Autofahren generell ungesund - aber man kann die Schadstoffe minimieren.
Alle Hersteller loten die Grenzen des Erlaubten aus. VW aber nun mal über Gesetz.
Die Hauptschuld trägt der Gesetzgeber mit, der hier nicht nachhaltig prüft und sanktioniert.
So einfach ist das.
@thna: Der verlinkte Artikel hat aber nichts mit der Abgasaffäre zutun... Das die angegebenen Verbräuche bei allen Herstellern so garnicht mit der Realität zutun haben sieht man bei Spritmonitor. Brauch ich weder das KBA noch den Spiegel oder sonstwen für.
Der Rest ist wieder das gleiche gewäsch. Wieso ist man Wutbürger wenn man kriminelles Verhalten anprangert? VW hat nunmal nicht im Rahmen der Gesetze getrickst, nichtmal in Deutschland. Auch hier dürfte das völlige Abschalten der NOX Reinigung, wenn der Wagen nicht auf dem Prüfstand steht, verboten sein. Wir reden eben nicht von extremst ausgelegten Gesetzeslücken wie den Temperaturfenstern.
VW hat sich letztlich die Betriebserlaubniss erschlichen. Würde daraus die Konsequenz gezogen würdest du sicher anders Reden... Ansonsten kann man auch von vorsätzlicher Körperverletzung und Umweltverschmutzung reden. Wurde ja zugunsten geringerer Garantierisiken und Betriebskosten in kauf genommen. Behaupt ich einfach mal so... Tendenziell scheinen die Probleme bei den nachgebesserten Fahrzeugen bzgl. AGR ja zu steigen. Der Ruß löst sich halt innermotorisch nicht in Luft auf. Der verklemmt wie eh und je Ventile und Klappen...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 28. Juni 2017 um 19:42:12 Uhr:
@thna: Der verlinkte Artikel hat aber nichts mit der Abgasaffäre zutun...
Schon im Untertitel steht das Schlagwort. Es werden nun halt alle möglichen Säue unter der Flagge Abgasskandal durchs Dorf getrieben. Nicht deklarierter Mehrverbrauch bedeutet eben auch mehr Schadstoffausstoß.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 28. Juni 2017 um 19:42:12 Uhr:
Wieso ist man Wutbürger wenn man kriminelles Verhalten anprangert?
Den Wutbürger zeichnet aus meiner Sicht ein gewisser hasserfüllter Tunnelblick auf diesen einen Punkt. Eigener Anteil (oder eigenes Versäumnis) wird da gerne vergessen oder verdrängt. Das "kriminelle Verhalten" ist immer das der Anderen. Selbst würde man nie einen Fehler machen. Was kriminell ist, wird gerne selbst definiert. Wer anderer Meinung ist, ist dann eben auch kriminell. Der Wutbürger ist zwar sehr laut und überwiegend unangenehm. Nennenswerten Einfluss hat er zum Glück nicht. Politik und Gesellschaft sind da eher relevant. Die spielen ihre eigene populistische Rolle.
fiktiver Gedankengang (Achtung - Polemik):
Vor Jahren einen Diesel gekauft. War im Angebot. Der Verkäufer sagte, das wäre umweltfreundlich. Nun sagen mir die Leute, ich wäre ein Klimaschwein und Totschläger! Weil ich dieses Auto fahre. Dabei habe ich doch so gerne getankt, weil das so billig war, im Vergleich zum Schwager mit seinem Benziner. Mehr Kilometer mit einer Tankfüllung konnte ich auch machen.
Aber weil ich nun beschimpft werde, möchte ich meinen "Schaden" vom Verkäufer / Hersteller ersetzt haben! Kann mich ja nicht mehr zeigen mit meinem VIer Golf in der Straße, ohne von den Nachbarn ausgebuht zu werden.
Die Gesundheitsgefährdung durch mein Auto ist mir eigentlich ziemlich wurscht, ich sitze ja im Auto und die Abgase kommen hinten raus. Es soll sich nur niemand wagen, mit seinem Diesel an meinem Vorgarten vorbeizufahren. Die Zeitung schreibt, es droht der schnelle Tod ... Wenn der Bürgermeister aber auf die Idee kommt, Diesel-PKW aus meiner Stadt auszusperren, muss ich auf die Barrikaden gehen. Ich lasse mich doch nicht enteignen!
Zitat:
fiktiver Gedankengang (Achtung - Polemik):
Vor Jahren einen Diesel gekauft. War im Angebot. Der Verkäufer sagte, das wäre umweltfreundlich...
Achtung Zynismus: 😁
Habt Ihr Schmuddelkinder keinen eigenen Spielplatz?
Müsst Ihr Euch hier bei uns bewerfen? 😉
Gruß SF
@thna: Klassischerweise wieder nichts neues... Wo ist denn bitte der Nachweis das Opel oder Smart da irgendwas einprogrammiert haben das nicht legal ist? Das sich der Abgasskandal nicht auf den Verbrauch bezieht wissen wir beide. Da steht auch nur "Im zuge".... Komm doch einfach mit Nachweisen die meine bösen Aussagen wiederlegen und versuch nicht laufend andere Hersteller als ähnlich kriminell hinzustellen... Ich lehn mich sogar weit aus dem Fenster! Den Artikel hab ich nähmlich noch nicht wirklich gelesen. Mir reichen da schon die Tabellen um den Kram zu ignorieren. Steht ja auch im MT. Wer allerdings einen Zafi 1.6 Diesel kauft hat eh nicht aufgepasst....
Falls du denkst ich wäre direkt betroffen. Nein bin ich nicht. Ich hatte niemals selbst einen Diesel. Das trotz Langstrecke. Mochte die Stinker als Kind schon nicht. Dachte in den 90ern schon das die nicht so sauber sind wie erzählt wird.....
@ Space Fan: Wieso? Ich tue nur alles das niemand auf die Idee kommt einen Diesel zu kaufen.... ;D OT isses allerdings...