Kaufberatung Opel Meriva B

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

nach meiner allgemeinen Frage im Forum zu Kleinwägen wurde der Opel Meriva B vorgeschlagen. Jetzt haben wir einen zur Auswahl, der laut allem, was ich so rausgesucht habe, eine gute Wahl zu sein scheint. (Benzin, 1.4 Innovation 120 PS).

Mein Freund war grade schon ihn eben nach der Arbeit anschauen. Probefahrt ging heute zeitlich nicht mehr, können wir aber morgen oder am Dienstag machen. Grundsätzlich steht er wohl laut ihm sehr gut da.

Das Scheckheft schau ich mir dann nochmal an, wegen des richtigen Öls. Aber sollte eigentlich passen.
Die Steuerkette wurde laut Händler gemacht, weil sie bei Kaltstart gerasselt hat. Kann ich darauf einfach vertrauen? Mach mir etwas Sorge, dass vielleicht doch was Größeres nicht gepasst hat und wir dann Konsequenzen bekommen. Kenn mich aber auch einfach nicht aus ...

Die bieten 12, 24 oder 36 Monate Garantie an. Nach den Kosten/Bedingung hab ich noch nicht gefragt. Aber lohnt sich das eurer Erfahrung nach oder lieber nur das gängige eine Jahr?

Gibt es denn noch Tipps bezüglich Schwachstellen, auf die es sich dann zu achten lohnt?

Hier der Link:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=425515755&asl=true&cn=DE&dam=false&gn=44379%2C+Dorstfeld%2C+Dortmund%2C+Nordrhein-Westfalen&isSearchRequest=true&ll=51.50799964754775%2C7.403524853927177&ml=%3A125000&ms=19000%3B16%3B%3B&p=%3A6000&rd=50&ref=srp&refId=13d69099-f0cc-dac2-b6a4-b149ec799991&s=Car&searchId=13d69099-f0cc-dac2-b6a4-b149ec799991&vc=Car

Bin grundsätzlich ertwas verunsichert, weil unser letztes Auto (von privat) ein absoluter Fehlkauf war und ich bisschen Angst hab, dass das nochmal passiert.

Danke für eure Hilfe :)

10 Antworten

So beim groben drüber sehen finde ich den nicht schlecht. Man hört so auch nicht sonderliche Horrorgeschichten, nicht vom Antrieb und nicht vom Auto selbst. Mach Dir halt bewusst: das Ding ist trotzdem 14 Jahre alt, da kann natürlich auch immer was kommen. Und auch immer was, das von Gewährleistung oder Garantie eben nicht abgedeckt wird. Der ist eben schon relativ weit unten angekommen in der Autowelt, gewisses Risiko fährt da einfach mit. Viel abdecken wird die Garantie auch nicht mehr bei dem Alter und der Laufleistung.

Auszug aus den Regeln für die allg. Kaufberatung:

"Detaillierte Technikfragen oder Fragen zu einem speziellen Modell bitte ins Fachforum"

Und dieses ist hier:
https://www.motor-talk.de/forum/opel-meriva-b-b783.html

Ich würde den kaufen, wenn die Kette gemacht ist. An jedem gebrauchten Fahrzeug kann von heute auf morgen was defekt gehen. Wenn man das ausschließen will, muss man neu kaufen. Innovation war damals die beste oder zweitbeste Ausstattungslinie.

Zitat:
@A346 schrieb am 6. Juni 2025 um 14:30:09 Uhr:
Auszug aus den Regeln für die allg. Kaufberatung:
"Detaillierte Technikfragen oder Fragen zu einem speziellen Modell bitte ins Fachforum"
Und dieses ist hier:
https://www.motor-talk.de/forum/opel-meriva-b-b783.html
Danke! Hatte ich nicht mehr im Kopf :)
Ähnliche Themen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 6. Juni 2025 um 14:21:29 Uhr:
So beim groben drüber sehen finde ich den nicht schlecht. Man hört so auch nicht sonderliche Horrorgeschichten, nicht vom Antrieb und nicht vom Auto selbst. Mach Dir halt bewusst: das Ding ist trotzdem 14 Jahre alt, da kann natürlich auch immer was kommen. Und auch immer was, das von Gewährleistung oder Garantie eben nicht abgedeckt wird. Der ist eben schon relativ weit unten angekommen in der Autowelt, gewisses Risiko fährt da einfach mit. Viel abdecken wird die Garantie auch nicht mehr bei dem Alter und der Laufleistung.

Ja das stimmt. Studigehalt lässt aber gerade nicht wirklich was Neueres zu ... Heißt aber, wenn ich das richtig interpretiere, dass du auch nicht dazu raten würdest, die Garantie zu verlängern, wenn sie mehr kostet?

Für eine kostenpflichtige zusätzliche Garantie bei einem 14 Jahre alten Fahrzeug mit fast 100k Km würde ich keinen Cent investieren.

Was ich klären würde ist, dass beim Steuerkettentausch die Ölwanne abmontiert war. Sonst kann dir die Ölpumpe in den nächsten paar tausend km hops gehen.

Dem Verkäufer einfach mal versteckt fragen, wie er die Ölpumpe getauscht hat.

Preis scheint für nen Händler ok zu sein, auch wenn der Wagen 14 Jahre alt ist. Wobei hier im Rhein-Neckar-Raum eh die Preise höher liegen.

Der Preis ist fair, lässt sich vielleicht noch auf 5k drücken. Oder stattdessen einen Satz neue Reifen aushandeln, je nachdem wie die aktuellen da stehen. Bei der Garantie genau gucken welche Kosten in welcher Höhe ab 100tkm gedeckt sind, vor allem hast Du ein Jahr Gewährleistung, da muss der Händler eh auf seine Kosten reparieren, Verschleißteile wie Bremsen, Reifen etc ausgenommen. Innovation war damals die höchste Ausstattungslinie, also eigentlich alles drin was nützlich ist.

Gruß

Andre

Danke euch für die Unterstützung, wir haben den Wagen gestern gekauft :)

Hab von 2012 bis 2022 die kompletten Werkstattrechnungen bekommen und auch alle alten TÜV Berichte. Kilometerstand hat alles gepasst. Die Vorbesitzerinnen waren beides (laut den Namen) alte Frauen, erklärt das auf jeden Fall. Das mit der Ölwanne konnte ich nicht rausfinden, da der Meister aus der Werkstatt nicht mehr da war. Aber hab die Rechnung für alle Teile die verwendet wurden und da stand zumindest der Ölfilter mit drauf und das musste mir jetzt reichen.

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto 😄

Gruß

Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen