Kaufberatung
Guten Morgen,
wir wollten uns mal kurz vorstellen und haben natürlich auch gleich eine Frage.
Wir das sind Reiner und Sina mit unserem Sohn und unseren beiden felligen Zicken. Wir möchten uns nun einen Opel Meriva B kaufen. Nachdem wir keine Lust mehr auf tiefe Autos haben.
Der Meriva der es werden soll ist BJ 2011.
Nun zu unseren Fragen:
Hat der 1,4 Motor immer eine Steuerkette. ( Hat uns ein Verkäufer erzählt kann ich nicht glauben).
Hat der Meriva einen AUX-Decoder?
Wir machen am Samstag jetzt eine Probefahrt und am Montag wollen wir mit dem Auto erstmal in unsere Werkstatt um ihn durchchecken zu lassen. Sollten wir auf bestimmte Dinge achten?
Wäre lieb wenn ihr uns helfen könntet.
Liebe Grüße
Reiner und Sina mit Anhang
Beste Antwort im Thema
VW darf sich so Glücklich schätzen solch naive Kunden wie dich zu haben...
Sicher ist der Beschuldigte im Resultat geständig aber deshalb nicht reuig. Dieses ewige "Aber die anderen haben doch auch..." verzerrt einfach nur die Sachlage. Bis Dato kann nur VW eine Straftat nachgewiesen werden. Diese wurde auch erst deshalb zugegeben. Die anderen werden das nicht anders machen, so Sie denn ähnliche Straftaten begangen haben... Es wird prinzipiell immer nur das zugegeben was nachgewiesen wird. Die Opferlämmer werden aber sicher schon vorher ausgesucht... Genau das zeigt auch den "Einwand" bzgl. Audi und Porsche auf.
VW baute sicherlich keine dreckigeren Diesel im Euro 5 Bereich als Mercedes. Die Dinger liefen ohne Abgasreinigung sogar eher "sauberer", nur eben völlig illegal. Grenzwerte haben die alle im Realbetrieb nicht eingehalten. Allerdings hatt nur VW die kriminelle Energie in Zusammenarbeit mit Bosch den Prüfstandbetrieb zu dedektieren und eben nur dort die Abgasreinigung überhaupt zu betreiben.
Meine Konsequenz ist: " Aus dem VW Konzern kommt mir erstmal nichts ins Haus. Diesel sowieso nicht."
Den zweiten Absatz lass ich mal unkommentiert... Ist eh in Teilen arg naiv... Nur soviel: Das Rechtssystem hat seine Möglichkeiten, wie so oft im Bezug auf die Industrie, nicht ausgenutzt. Sonst dürfte VW schon länger einen Insolvenzantrag gestellt haben.
Bei Absatz 3 bin ich auch wegen Teilen von Absatz 2 völlig bei dir. Wobei das sowieso für die gesamte CSU gilt...
54 Antworten
So wir haben einen und heute abgeholt.
Es ist ein Innovation von 2010 hat aber nur 20000 Kilometer. Und er hat 120 PS.
Er tropft ein bisschen aber es ist kein Benzin oder Öl. Es riecht nach nichts.
Zitat:
@ReinerSina schrieb am 30. Mai 2017 um 19:35:55 Uhr:
Er tropft ein bisschen aber es ist kein Benzin oder Öl. Es riecht nach nichts.
-
Keine Panik.
Alle meine letzten Opels haben dieses Tropfen (Kondenswasser von der Klimaanlage / Klimakondensator) gehabt.
Bei der momentanen Wärme ganz normal.
Zitat:
@ReinerSina schrieb am 30. Mai 2017 um 20:06:10 Uhr:
Dann ist gut. Puh wäre echt schlecht gewesen.
-
Füllmengen kontrollieren schadet trotzdem nicht. 😉
Ähnliche Themen
Hallo.
Hatte auch vorm halben Jahr einen ständigen Fleck vorne rechts, kurz vorm Rad, innen.
Kühlwasser wurde weniger. Nach Inspektion Undichtigkeit am Motor/Wasserpumpe festgestellt.
Reparatur: Keine Kosten, keine Belege, da Garantie.
Hoffe das es das nicht ist bei Dir.
Gruß SF
Würde euch abraten einen Opel zu kaufen. Autos wo man höher sitzen kann gibt es von anderen Firmen auch und die sind sicher deutlich besser
Auch hier eine Phrase ohne Inhalt und Begründung.
Erzähl doch mal - lass uns an Deinen Erfahrungen teilhaben. 😰
Vielen Dank für Eure Antworten. Also wir haben uns einen Opel gekauft und sind zufrieden. Er verliert kein Kühlwasser ist tatsächlich Kondenswasser von der Klimaanlage.
Man kann natürlich was aus anderem Hause kaufen. VW Konzern fällt für mich wegen dem Abgasskandal aus. Sind dann schon einige Marken. Dann haben auch die, Getriebe, Motor und sonstige Probleme. Teurer wird der Spaß auch gern. Zumindest wenns kein Stinkediesel sein soll. Gilt letztlich für alle Marken. Wenigstens in Europa gebaut find ich auch relativ wichtig. Ansonsten hat man halt immer gefrustete Fanboys oder Trolle die nichtmal argumentieren.
Ich wollte früher auch nie Opel, durch Zufall dann meinen ersten gekauft. Astra H BJ 2008. 6 Jahre selbst gefahren, Null Reparaturen, nun fährt in mein Schwiegervater und auch der bisher keine Reparaturen. Nichts. Nun habe ich das 3. Jahr den Meriva und bisher (auf Holz klopf....) auch genau Null Reparaturen.
Vorher hatte ich viele verschiedene Marken (weil Firmenwagen, Ford, Audi, Seat, VW) und nur der altbackene Ford Escort (uralt Turbo Diesel Triebwerk) konnte mit der Problemlosigkeit mithalten. Alle anderen waren über kurz oder lang mit sauteuren Reparaturen in der Werkstatt.
Bis jetzt kann ich mich eigentlich nicht beklagen.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 20. Juni 2017 um 11:45:42 Uhr:
VW Konzern fällt für mich wegen dem Abgasskandal aus.
Das ist fadenscheinig. Opel war ebenfalls Mitspieler im Abgasskandal - und zwar Mitspieler der 1. Stunde (Zafira). Aber egal. Dreck haben alle am Stecken, auch die, von denen man im Moment nicht redet - weil sie uninteressant sind ... 😁
Ich kenne Opel aus dem engeren Familienkreis, von Ascona C über Vectra A, Vectra B, Astra F, Astra H, aktuell Meriva B (schon der zweite: vFL und FL). Es wird zur Zeit über einen Mokka nachgedacht ... Dazwischen gab es Modelle von Citroën (AX), Ford (Escort), Nissan (2x Micra, Almera) und Mitsubishi (Colt in der Minivan-Version).
Mein eigener Vectra A musste wegen Rostproblemen gehen. Heute finde ich Opel durchaus wieder interessant, die aktuellen Erfahrungen (s.o.) versprechen Gutes - habe mich zuletzt aus eher unvernünftigen Gründen gegen einen neuen Astra (K) entschieden, obwohl mich das Auto eigentlich beeindruckt hat. Aber in gut vier Jahren wird neu gewürfelt.
"Stinkediesel" ist auch so ein zweifelhaftes Schlagwort ... 🙄
Zitat:
@thna schrieb am 20. Juni 2017 um 20:30:41 Uhr:
Das ist fadenscheinig. Opel war ebenfalls Mitspieler im Abgasskandal - und zwar Mitspieler der 1. Stunde (Zafira).Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 20. Juni 2017 um 11:45:42 Uhr:
VW Konzern fällt für mich wegen dem Abgasskandal aus.
-
Nun - bitte nicht vergessen, das VW den Betrug selbst zugegeben hat.
Das alle Anderen die Temperatur und Bauteilschutzfenster nach ihrer Fasson auslegen ist zwar auch Beschiss - wird aber leider z.Zt. von unseren Kontrollorganen nicht geahndet. Warum auch immer. 🙄
Aha, der "reuige Sünder" hat den schwarzen Peter ganz allein, alle Anderen brauchen nur eine dünne Ausrede und sind damit aus dem Schneider?! Das entspricht vielleicht der aktuellen gesellschaftlichen Norm - nicht aber meiner Moral (auch wenn das sehr hochgestochen klingt).
Zitat:
@thna schrieb am 20. Juni 2017 um 21:10:46 Uhr:
Das entspricht vielleicht der aktuellen gesellschaftlichen Norm - nicht aber meiner Moral (auch wenn das sehr hochgestochen klingt).
-
Ich bin ja ganz bei Dir - nach meiner Moral ist das auch nicht ok.
Aber mit Moral brauchst Du unserer Regierung und erst Recht den Autobauern nicht kommen.
Ich lass von Dieseln und Direkteinspritzern (wie leider nun auch im Crossland X) die Finger.
Habe zum Glück auch ein Fahrprofil, wo ich leicht drauf verzichten kann.