Kaufberatung
servus zusammen,
ich brauch mal euren input.
was sagt ihr zu diesem angebot? werde mich wohl von meinem audi trennen und zu bmw wechseln.
da ich keinerlei erfahrung habe in dieser richtung brauch ich euch.
was sagt ihr dazu?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
danke euch.
kommt gut ins jahr 2017.
22 Antworten
Sorry nächste frage. Bis wie viel Kilometer würdet ihr so einen gebrauchten kaufen. Ich bin ehrlich gesagt nicht der Freund von gebrauchten die jenseits der 150000 km drauf haben. Aber evtl. Ist das ja bei einem BMW gar kein Problem??
Zitat:
@hedi2000 schrieb am 1. Januar 2017 um 20:27:21 Uhr:
Sorry nächste frage. Bis wie viel Kilometer würdet ihr so einen gebrauchten kaufen. Ich bin ehrlich gesagt nicht der Freund von gebrauchten die jenseits der 150000 km drauf haben. Aber evtl. Ist das ja bei einem BMW gar kein Problem??
Moin,
bei den Dieseln, und Langläufern, und regelmäßiger Wartung KEIN Problem!🙂
An sich ein ganz nettes Fahrzeug.
Hatte drei Jahre den 525xd und jetzt den 530xd. Allerdings diesesmal noch deutlich mehr Extras.
Zurückblickend war der 525xd ein gutes Auto. Hatte keine Probleme bei insgesamt 140000km. ABER, es ist ein Vierzylinder! Der Unterschied ist deutlich hörbar und spürbar. Wenn es irgendwie möglich ist dann ein R6.
Mehrverbrauch beim 530 liegt bei Ca 0,75l/100km.
Ausstattung find ich gut. Hat alles was man braucht.
Die Zierleisten allerdings schrecklich zu der Lederfarbe.
Was mich am 525xd im Nachinhein neben dem R4 am Meisten störte, war das zu weiche Fahrwerk. Da würde aber nur Dämpferregelung helfen.
Wenn ich mir was wünschen dürfte:
HarmanKardon, der Unterschied zum Sound System ist deutlich!
Sportautomatik, ich nutze die Schaltwippen oft.
Rückfahrkamera, aber auch verzichtbar
komfortsitze, hatte im 525xd Sportsitze aber die KS sind bei Langstrecken besser
Panoramadach, hätte nicht gedacht dass mir das gefällt, aber wertet den Innenraum bei M Paket enorm auf
Sonnenschutzverglasung, aber kann man selber machen
Ich glaube du würdest nicht viel falsch machen, aber ich würde ehrlich gesagt nach R6 und Wunschausstattung Ausschau halten. Ist viel Geld als Invest und es kommt auch darauf an, wie viele Kilometer und wo man fährt....
Danke für deine Erfahrungswerte. Da der Rat für einen Sechszylinder jetzt schon des öfteren kam werde ich mich wohl darauf einlassen. Ich mag es ja auch ab und an mal etwas schneller und gediegener zu fahren 🙂
Mal schauen was sich da machen lässt.
Ähnliche Themen
Ich habe seiner Zeit auch drei Varianten probe gefahren. 520, 525 und 530.
Genau in der Reihenfolge.
Hat mit damals der Händler zu geraten. Jetzt weiß ich auch wieso. Wenn Du einmal einen 6ér gefahren bist, ist alles drunter vergessen. Der Unterschied zwischen 520 und 525 ist gering. Fährst Du dann den 6 Ender kommt der Wow Effekt.
Aber das wurde ja schon mehrfach erwähnt.
Auf den Komfortzugang würde ich nicht mehr verzichten wollen.
Auch das Hifi System von Bang & Olufsen ist ein Genuss. Aber auch nicht günstig und relativ selten.
Die Komfortsitze sind der Kracher.
Für mich war damals ein HUD pflicht. Bereue ich bis heute überhaupt nicht.
Auf die Assistenten könnte ich heute verzichten.
Gruß Lars
Da ich vor 3 Wochen meinen 5er gekauft habe, darf meine Erfahrung noch als recht frisch gelten. Ich bin auch 520d und 530d f11 gefahren, bin selbst seit bald 20 Jahren BMW R6 Benziner gefahren und mag Sechszylinder. ABER... ich bin auch älter geworden, die Autobahnen in NRW sind immer voll, der 520d ist auch zügig unterwegs (auf der BAB den eco pro Modus meiden), dabei aber im Alltag schön sparsam und auch im Unterhalt für Privatmenschen finanzierbarer. Und mir war ein junges Auto mit schöner Ausstattung wichtiger als ein Sechszylinder-Motor.
Der 525d ist bei mir als nicht Fisch, nicht Fleisch direkt rausgeflogen, entweder 520d oder 530d. Auf Komfortsitze habe ich absichtlich verzichtet, die Sportsitze sind was Verstellbarkeit und Komfort angeht in Verbindung mit der el. Lordosenstütze auch für Rückengeschädigte wie mich sehr angenehm und lassen mehr Beinraum dahinter auf den Rücksitzen zu was für mich ein wesentliches Kriterium war.
Genauso wollte ich NICHT haben: x-drive (brauche ich in NRW nie und die VTG-Probleme spare ich mir gleich mit), Integral-Aktivlenkung (fährt sich schön, ist aber anfällig, Stichwort Klopfen/Schlagen in der Lenkung), weiße Außenfarbe, helles/beiges Leder, Standard-Instrumente, vor-LCI
Ansonsten waren "must haves" Automatik (am liebesten mit Paddles, aber na gut...), Panoramadach, HUD, Connected Drive Paket inkl. Alarmanlage (ohne Alarm werden die 5er ausgeräumt wie verrückt, darauf habe ich keine Lust). Meiner ist jetzt ein 2016er mit M-Paket, was mir sehr gefällt, aber keine Bedingung war. Der schwarze Innenraum ist iVm. dem Panoramadach aber wirklich sehr schick, ich würde nicht mehr tauschen wollen.
Vermissen tue ich die anklappbaren Spiegel (weil diese nicht serienmäßig sind und nur in Verbindung mit den aut. abblendbaren Außenspiegeln sind) und einen besser funktionierenden Regensensor. Ansonsten bereue ich meine Wahl nicht und mit 190 PS und 400 Nm ist man schon ganz ordentlich unterwegs. Und wenn am Ende 6,5l auf dem Tankzettel stehen, will ich bei 1,9t und dem gebotenen Luxus wirklich nicht meckern.
Verzichtbar finde ich jetzt schon den Spurverlassensassistenten und den Auffahrwarner. Der eine vibriert am Lenkrad und versaut (gerade jetzt im Winter) das Feedback von der Lenkung, wenn man mal einer Linie zu nahe kommt, der Auffahrwarner macht mich ständig darauf aufmerksam, dass ich offenbar zu wenig Sicherheitsabstand halte. Aber das wusste ich auch vorher schon, volle NRW-Autobahnen eben. 😉
Vielen Dank für euren Input. Das hört sich alles plausibel an. Bin noch am Abwegen.
Die Assistenten stehen bei mir definitiv auch ganz hinten. Bringen mich jetzt schon zum fluchen 🙂
530/525/520 ist wohl jetzt die entscheidende Frage. Da ich auch eher im Umkreis unterwegs bin und 2-3 mal im Jahr längere Strecken fahre wäre wohl die 530 Variante doch dann die unvernünftigste von den dreien. Wobei man bei einem Autokauf nicht von Vernunft reden sollte 🙂
Nennen wir es mal wirtschaftlichste. Aber es ist schon geil so ein Wagen zu fahren. Naja hab ja noch etwas Zeit und lasse mich da auch nicht leiten.
Zitat:
@hedi2000 schrieb am 5. Januar 2017 um 12:32:43 Uhr:
530/525/520 ist wohl jetzt die entscheidende Frage. Da ich auch eher im Umkreis unterwegs bin und 2-3 mal im Jahr längere Strecken fahre wäre wohl die 530 Variante doch dann die unvernünftigste von den dreien. Wobei man bei einem Autokauf nicht von Vernunft reden sollte 🙂
Nennen wir es mal wirtschaftlichste. Aber es ist schon geil so ein Wagen zu fahren. Naja hab ja noch etwas Zeit und lasse mich da auch nicht leiten.
Na ja, wenn Du eine wirtschaftliche Variante suchst, rate ich Dir, dass Du erst gar nicht mit dem 530 fährst. Ich bin eigentlich auch ein wirtschaftlich denkender Mensch. Nach der Probefahrt mit dem 530 war dann aber alles anders.😉
Viel Spaß mit dem Dicken, egal welcher Motor es wird.
Gruß Lars