Kaufberatung
Ich habe unten mal selbst + und - ergänzt, was mir halt so aufgefallen ist. 🙂
Fahrzeug A: Opel Astra 1.4 Turbo Style
15.900 €
14.000 km
01/2015 EZ
103 kW (140 PS)
Benzin Kraftstoffverbrauch: 5,9 l/100 km (kombiniert)
ABS, Alufelgen 7 J x 17 im 5-Speichen-Design - Reifen 215/50 R 17,
Beifahrerairbag, Bluetooth, Bordcomputer ,CD, Einparkhilfe Sensoren hinten
und vorne, Elektrische Seitenspiegel,
ESP, Fahrerairbag, Freisprecheinrichtung, Isofix,Klimaautomatik 2 Zonen,Lichtsensor, MP3, Navigationssystem Navi 650, Nebelscheinwerfer, LED Tagfahrlicht, Radio, Regensensor,
Scheckheftgepflegt, Seitenairbag, Servolenkung, Sitzheizung Fahrer und Beifahrer -
mehrstufig schaltbar (Komfortpaket) AGR Fahrersitz - Länge, Höhe und Neigung
manuell einstellbar - Lendenwirbelstütze elektropneumatisch in Höhe und Länge
einstellbar - Ausziehbare Oberschenkelauflage - Kopfstützen höhen- und
neigungseinstellbar - Alle Sitze in Stoffpolster Lace/Atlantis, Schwarz, Tagfahrlicht,
Tempomat, Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, Ambientebeleuchtung
Mittelkonsole, Reifendruck-Kontrollsystem
+ geringer Verbrauch
+ Ich denke Navi 650 ist OK
+ Niedriger Km-Stand
- keine Kamera beim PDC
___________________________________________________________________
Fahrzeug B: Opel Astra 1.6 Automatik Innovation
15.000 €
25.300 km
05/2013 EZ
85 kW (116 PS)
Benzin Kraftstoffverbrauch*: 7,1 l/100 km (kombiniert)
ABS,Alufelgen 17'',Beifahrerairbag, Bluetooth, Bordcomputer, CD Einparkhilfe Kamera
Einparkhilfe Sensoren hinten und vorne, Elektr. Fensterheber, Elektrische Seitenspiegel,
ESP, Fahrerairbag, Freisprecheinrichtung, Isofix, Klimaautomatik, Kurvenlicht,
Lederausstattung, Lichtsensor, MP3, Multifunktionslenkrad, Lederlenkrad, einstell- und
beheizba, Navigationssystem Navi600 Deutschland, Nichtraucherfahrzeug,Radio,
Regensensor, Scheckheftgepflegt, Seitenairbag, Servolenkung, Sitzheizung, Tagfahrlicht,
Tempomat, Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Xenonscheinwerfer AFL+,
Zentralverriegelung
+ Kamera
+ Mit 15.000 denke ich recht "günstig"
- hoher Verbrauch
- evtl. zu wenig PS in Kombination mit der Automatik
____________________________________________________________________
Fahrzeug C; Opel Astra J 1,4 Ltr. - 103 kW 16V Turbo, Exklusiv+Navi950+Xeon+AGR
15.990 €
25.000 km
06/2015 EZ
103 kW (140 PS)
Benzin Kraftstoffverbrauch*: 6,4 l/100 km (kombiniert)
ABS,Alufelgen 6,5x16 (7-Speichen), Beifahrerairbag, Bluetooth, Bordcomputer,
Business-Paket IntelliLink Travel Premium, CD, Einparkhilfe, Einparkhilfe Kamera,
Einparkhilfe Sensoren hinten und vorne, Elektr. Fensterheber, Elektrische, Seitenspiegel,
ESP, Fahrerairbag, Freisprecheinrichtung, Isofix, Klimaautomatik 2 Zonen, Xenon
AFL+ Kurvenlicht, Lichtsensor, MP3, Multifunktionslenkrad, Lenkradheizung,
Navigationssystem Navi 950, Nebelscheinwerfer, Radio, Regensensor, Scheckheftgepflegt,
Seitenairbag, Servolenkung, Sitzheizung, AGR Sportsitze, Tagfahrlicht, Tempomat,
Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung,
Ambiente-Beleuchtung Mittelkonsole, Ambiente-Beleuchtung Türverkleidung
+ Ambient nicht nur Mittelkonsole sondern auch Türverkleidung
+ Mit Navi950 denke ich das beste Navi von den drei Autos
+ Kamera beim PDC
- Mit 25.000 Km schon bissl was runter für 12 Monate Zulassung
Beste Antwort im Thema
Sorry für den Doppelpost aber.. heute wird er abgeholt. :-D Ich freue mich schon. 🙂
78 Antworten
Der Astra ist halt recht schwer...
Ich würde mir C mal vor Ort anschauen. Am besten jemanden mitnehmen, der sich gut mit Pkw auskennt. Wenn der Wagen sonst gefällt kann man ruhig Zuschlägen. Das Angebot wirkt zumindest stimmig. Ich bin auch kein Freund der ewigen PKWsuche. Wenn man nur lange genug sucht findet man immer ein Auto mit 50km weniger oder 120€ billiger. Davon würde ich mich nicht beirren lassen. Man muss bei dem Wagen den man kauft ein gutes Gefühl haben.
Dennoch würde ich mir auch B mal anschauen. Einfach um einen Vergleich ziehen zu können.
Ich werde mir den auf jeden Fall mal anschauen. 🙂 Nur blöd, wenn man absolut keine Ahnung hat. ^^ Saugmotor,...Turbo,...AFL,...Bahnhof. 😁 *haha*
So ganz habe ich das mit dem Corsa E auch noch nicht beiseite geschoben. Der den ich Probe gefahren bin war von der Ausstattung schon ein Traum und auch von der Verarbeitung sehr ansprechend. Abgesehen von den zu wenigen Pferdestärken habe ich mich auch gefragt, ob ich wirklich wieder einen Schritt zurück gehen will und einen Kleinwagen fahren will. Der Platz im Innenraum war zwar ausreichend und er lässt sich sicher auch leichter einparken (bin kein Parkkünstler) aber eine Kompaktklasse macht schon etwas mehr her. 🙂
C, ganz einfach... 😉
Den Corsa gibt es auch mit 150 PS, kenne ihn zwar nicht, der dürfte aber auch einigermaßen flott sein :P
Ähnliche Themen
Hatte mal einen aktuellen Corsa als Ersatzwagen. Unabhängig von der Leistung war ich froh, wieder in meinem Astra zu sitzen.
Und aus welchen Gründen, wenn's nicht die Leistung war?
Vom Innenraum her finde ich, ist der Corsa E der erste Corsa, der mal etwas hochwertiger ausschaut.
Fahrwerk, Geräuschkulisse, Raumgefühl etc.. Ich kann es nicht genau sagen, der Astra ist irgendwie souveräner 😉.
Einfach mal Probefahren...
Also der neue Corsa ist schon nicht übel, auch wenn ich den nur in der Stadt getestet habe. Die Frage ist, wann erwische ich nochmal SO einen ausgestatteten? 🙂 So lange möchte ich an sich nicht warten. Und die Kosten werden sich auch im Rahmen von 15.000 - 16.000 Euronen bewegen. Nun, es ist immer noch "nur" ein Corsa. 🙂 Auch wenn das Innenleben wirklich nicht zu verachten ist.
Nun bin ich aber irgendwie verunsichert. Irgendjemand schrieb woanders, dass die 1,4 Turbo Maschinen nix taugen und man damit eine Dauerkarte für die Werkstadt bekommt. Wie ist da Eure Sicht? Wenn es einer der 3en wird, dann wohl Fahrzeug C, da dieser am meisten Anklang findet. Der ist aber auch ein 1,4 Turbo.
So ein Quatsch, der Motor ist ein robuster Kerl. Was soll an dem Motor denn ständig kaputt gehen? Mir sind nur die pfeifenden Wasserpumpen bei Einigen 😉 bekannt, welche aber selbst außerhalb der Garantie auf Kulanz gewechselt wurden.
Der 1,4T von Opel ist der am meisten verkaufte Motor im J, dafür gibt es hier auffallend wenig Beschwerden. Im Gegensatz zu anderen Herstellern...
Wieso sollte der nix taugen, nur weil einer was schreibt ?
Fährt er selber einen, oder ist das wieder so ein Querleser aus einem anderen Forum der Opel nur schlecht redet 😉
Ich sage es immer wieder, beim Autokauf entscheidet das Bauchgefühl, Probefahrt machen und dann entscheiden.
Wir haben uns z.B zwischen Corsa E und Adam S den Kopf zerbrochen dann überlegt für was wir das Auto brauchen. Probefahrt gemacht Adam S gekauft 😁
Gruß Bernd 🙂
Hach, das ist so kompliziert. Ich hätte was mit Autos lernen sollen. Dann wüsste ich jetzt besser bescheid. 😁 *lach* Berufswahl verfehlt. 😁
Ich werde ihn mir gleich mal in Natura anschauen. Ist der Preis für Wagen C in Ordnung?
Hast Du bei Mobile.de die Preise verglichen, für wieviel die in etwa gehandelt werden?
Oder hier mal die Daten eingeben
https://www.autoscout24.de/fahrzeugbewertung
Ich finde den Preis okay. Da der Wagen ja noch in der Werksgarantie ist, würde ich beim Verhandeln noch eine Anschlussgarantie (Flexgarantie oder so) heraus schlagen. Kostet von Opel angeboten für zusätzliche vier Jahre ca 860€.
Zitat:
@Gruftschlampe schrieb am 18. Juni 2016 um 08:07:37 Uhr:
Also der neue Corsa ist schon nicht übel, auch wenn ich den nur in der Stadt getestet habe. Die Frage ist, wann erwische ich nochmal SO einen ausgestatteten? 🙂 So lange möchte ich an sich nicht warten. Und die Kosten werden sich auch im Rahmen von 15.000 - 16.000 Euronen bewegen. Nun, es ist immer noch "nur" ein Corsa. 🙂 Auch wenn das Innenleben wirklich nicht zu verachten ist.
-
Ich war auch froh, den Innovation erwischt zu haben. War ein ehemaliger Vorführer meines Autohauses und danach ein knappes Jahr bei einer pfleglichen Familie im Einsatz, die sich nun den nächsten Vorführer (Astra K) geschnappt haben.
Aber ein paar Color-Editions hat mein Händler noch um die 12 Mille.
-
Zitat:
Nun bin ich aber irgendwie verunsichert. Irgendjemand schrieb woanders, dass die 1,4 Turbo Maschinen nix taugen und man damit eine Dauerkarte für die Werkstadt bekommt. Wie ist da Eure Sicht?
-
Die 1,4er sind alle Top - mit oder ohne Turbo. Man hört ein wenig von Wasserpumpen und Simmeringen - aber selten und preislich erschwinglich - ich rate immer zur Garantieverlängerung auf 4 Jahre.
Ich saß gerade das erste mal im Wagen C. Hab mich ja schon ein wenig verliebt. 🙂 Montag Probefahrt. 🙂