Kaufberatung
Ich habe unten mal selbst + und - ergänzt, was mir halt so aufgefallen ist. 🙂
Fahrzeug A: Opel Astra 1.4 Turbo Style
15.900 €
14.000 km
01/2015 EZ
103 kW (140 PS)
Benzin Kraftstoffverbrauch: 5,9 l/100 km (kombiniert)
ABS, Alufelgen 7 J x 17 im 5-Speichen-Design - Reifen 215/50 R 17,
Beifahrerairbag, Bluetooth, Bordcomputer ,CD, Einparkhilfe Sensoren hinten
und vorne, Elektrische Seitenspiegel,
ESP, Fahrerairbag, Freisprecheinrichtung, Isofix,Klimaautomatik 2 Zonen,Lichtsensor, MP3, Navigationssystem Navi 650, Nebelscheinwerfer, LED Tagfahrlicht, Radio, Regensensor,
Scheckheftgepflegt, Seitenairbag, Servolenkung, Sitzheizung Fahrer und Beifahrer -
mehrstufig schaltbar (Komfortpaket) AGR Fahrersitz - Länge, Höhe und Neigung
manuell einstellbar - Lendenwirbelstütze elektropneumatisch in Höhe und Länge
einstellbar - Ausziehbare Oberschenkelauflage - Kopfstützen höhen- und
neigungseinstellbar - Alle Sitze in Stoffpolster Lace/Atlantis, Schwarz, Tagfahrlicht,
Tempomat, Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, Ambientebeleuchtung
Mittelkonsole, Reifendruck-Kontrollsystem
+ geringer Verbrauch
+ Ich denke Navi 650 ist OK
+ Niedriger Km-Stand
- keine Kamera beim PDC
___________________________________________________________________
Fahrzeug B: Opel Astra 1.6 Automatik Innovation
15.000 €
25.300 km
05/2013 EZ
85 kW (116 PS)
Benzin Kraftstoffverbrauch*: 7,1 l/100 km (kombiniert)
ABS,Alufelgen 17'',Beifahrerairbag, Bluetooth, Bordcomputer, CD Einparkhilfe Kamera
Einparkhilfe Sensoren hinten und vorne, Elektr. Fensterheber, Elektrische Seitenspiegel,
ESP, Fahrerairbag, Freisprecheinrichtung, Isofix, Klimaautomatik, Kurvenlicht,
Lederausstattung, Lichtsensor, MP3, Multifunktionslenkrad, Lederlenkrad, einstell- und
beheizba, Navigationssystem Navi600 Deutschland, Nichtraucherfahrzeug,Radio,
Regensensor, Scheckheftgepflegt, Seitenairbag, Servolenkung, Sitzheizung, Tagfahrlicht,
Tempomat, Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Xenonscheinwerfer AFL+,
Zentralverriegelung
+ Kamera
+ Mit 15.000 denke ich recht "günstig"
- hoher Verbrauch
- evtl. zu wenig PS in Kombination mit der Automatik
____________________________________________________________________
Fahrzeug C; Opel Astra J 1,4 Ltr. - 103 kW 16V Turbo, Exklusiv+Navi950+Xeon+AGR
15.990 €
25.000 km
06/2015 EZ
103 kW (140 PS)
Benzin Kraftstoffverbrauch*: 6,4 l/100 km (kombiniert)
ABS,Alufelgen 6,5x16 (7-Speichen), Beifahrerairbag, Bluetooth, Bordcomputer,
Business-Paket IntelliLink Travel Premium, CD, Einparkhilfe, Einparkhilfe Kamera,
Einparkhilfe Sensoren hinten und vorne, Elektr. Fensterheber, Elektrische, Seitenspiegel,
ESP, Fahrerairbag, Freisprecheinrichtung, Isofix, Klimaautomatik 2 Zonen, Xenon
AFL+ Kurvenlicht, Lichtsensor, MP3, Multifunktionslenkrad, Lenkradheizung,
Navigationssystem Navi 950, Nebelscheinwerfer, Radio, Regensensor, Scheckheftgepflegt,
Seitenairbag, Servolenkung, Sitzheizung, AGR Sportsitze, Tagfahrlicht, Tempomat,
Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung,
Ambiente-Beleuchtung Mittelkonsole, Ambiente-Beleuchtung Türverkleidung
+ Ambient nicht nur Mittelkonsole sondern auch Türverkleidung
+ Mit Navi950 denke ich das beste Navi von den drei Autos
+ Kamera beim PDC
- Mit 25.000 Km schon bissl was runter für 12 Monate Zulassung
Beste Antwort im Thema
Sorry für den Doppelpost aber.. heute wird er abgeholt. :-D Ich freue mich schon. 🙂
78 Antworten
Wie hast du es geschafft, dass der halbe Text abgeschnitten ist?
Kannst du nicht die Links der Online Inserate posten, wäre wahrscheinlich übersichtlicher.
Die B würde ich vergessen: 3 Jahre alt, Anlassermotor...
C hat im Vergleich zu A die bessere Ausstattung. Alleine das AFL ist meiner Meinung nach ein Ko-Argument 😉
Zur Laufleistung: Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind A und C Mietwagen oder Leasingrückläufer. Ich empfinde jetzt auch <30tkm nicht als viel, aber das muss jeder selbst wissen.
Ist der 2. Wagen mit Automatik ein Easytronic oder einer mit Wandler ?
Wenn ET, dann unbedingt laaaange probefahren. Wenn AT6, dann stelle Dich auf einen Kurz-/Stadtstreckenverbrauch von 9 Litern ein.
Ich bin aus ähnlichem Grund nun beim Corsa E gelandet.
90PS reichen mir - als Innovation pickepackevoll mit Extras und in einer schicken Farbe. Innovation ist nicht oft zu finden - viele sind Color-Editions und auch ziemlich gut ausgestattet.
Alles geht leicht und leise - oberhalb von 3000 U/min wird er etwas lauter - aber lange nicht so, wie der Corsa D.
Den Zustieg finde ich sogar besser als beim Astra J/K und Platz für mich als Single reicht auch voll.
Und mit 13 Mille biste dann mehr als gut dabei.
Dazu ist der Corsa E von der Konstruktion her das neuere Auto.
Hallo,
würde auch zu C tendieren. Ausstattung topp,bis auf Leder. Leder ist immer Geschmackssache,ich weiß. Ich würde nie wieder ohne wollen. 25k km ist auch ok. Wie ein Auto gefahren weisst du nie. Wenig Kilometer in Kombi mit(Achtung Vorurteil) Rentner oder Fahranfänger ist nicht unbedingt besser. Da kann der Verkäufer auch was tolles erzählen.
Muss es denn ein 4 Türer sein? Ansonsten evtk. ein GTC in Betracht gezogen? Für 16k kriegst da schon tolle Autos.
Grüße
Ähnliche Themen
@ Jack2003: Wie ich das geschafft habe? 😁 Das habe ich mich auch gefragt. 😁 Habe es edetiert.
@ guruhu: Das AFL ist ein KO-Kriterium? Warum? Ich habe überhaupt keinen Schimmer. 🙂
@ olli27721: Das ist eine gute Frage...steht da nicht. 🙁Steht nur 6-Gang Automatik
Ich hatte letztens den Corsa E Automatik mit 90 PS Probegefahren. Das Ding war bombe ausgestattet. Hatte glaube ich tatsächlich alles, was man ausstatten kann. Nur Ambilight hatte er nicht, ansonsten wirklich alles für 14.450. ABER beim Anfahren ist der nicht aus den Puschen gekommen, das hat irgendwie genervt. War man mal im 2. Gang, war das mit dem Beschleunigen OK. Aber man hatte immer das Gefühl, als ob man von hinten beim Anfahren festgehalten wird.
@ GTC_Andre: Ich habe jetzt aber gerade gelesen, dass der 1,4 wohl häufig Probleme macht? Mhhhh...
Klar, kann auch ein GTC sein. Da habe ich bisher aber nur 170 PS Schleudern gesehen. Für mich zu viel.
AFL+ nennt Opel sein BiXenon, mit phänomenaler Ausleuchtung, Fernlichtassi, und geschwindigkeitsabhängigen Lichtmodi... Einmal gefahren, wundert man sich bei Halogenlämpchen plötzlich, wie wenig Licht diese doch abgeben 😉
Meine Meinung zum GTC ist: super Auto, wollte ihn auch haben, aber um die Türen zu öffnen braucht man links und rechts jeweils einen freien Parkplatz, da die Türen sehr ausladend sind. Sollte man als Stadtfahrer auf jeden Fall bedenken. Das war für mich ein zu großes negativ Kriterium
Zitat:
Dazu ist der Corsa E von der Konstruktion her das neuere Auto.
Mag sein, aber nicht unbedingt sicherer. Der Astra J hat 5 Sterne im Crashtest und der Corsa E nur 4.
Allerdings werden die Testverfahren auch ständig geändert, möglicherweise hängt es auch damit zusammen.
Zitat:
@guruhu schrieb am 17. Juni 2016 um 18:03:53 Uhr:
AFL+ nennt Opel sein BiXenon, mit phänomenaler Ausleuchtung, Fernlichtassi, und geschwindigkeitsabhängigen Lichtmodi... Einmal gefahren, wundert man sich bei Halogenlämpchen plötzlich, wie wenig Licht diese doch abgeben 😉
OK, du meinst also, weil Wagen A das anscheinend nicht hat, dass der dann ausgeschlossen wäre?
Wenns einer der Drei sein soll, würde ich auch C vorschlagen. A wär wegen der Kilometer auch gut, da fehlt aber AFL- für mich wäre es noch immer ganz klar eine kaufentscheide Ausstattung.
B mit 116 PS ist wohl etwas schwach, 140 sollten schon sein...
Also für mich persönlich, ja. Wenn man es einmal hat, möchte man es nicht mehr missen. KOKriterium war vielleicht unglücklich formuliert. Ganz davon abgesehen, ist A generell schlechter ausgestattet. Über Die 10tkm, die A weniger hat, würde ich hinweg sehen.
Ich fasse zusammen:
A:
- kein ALF
- der 1,4 l Motor scheint etwas anfällig zu sein
B:
- Anlassermotor
- zu wenig PS
C:
+ Anscheinend die beste Ausstattung und auch sonst passt es anscheinend. 🙂
C hat ja auch den 1,4 Motor. Der ist eigentlich solide.
Bei B meinte ich mit Anlassermotor nich den Anlasser als solchen, sonder metaphorisch für den PS schwachen 1,6er Saugmotor 😉
Alles in allem würde ich aber auch zB den 1,6er mal Probefahren. Jeder hat ja immer ein anderes subjektives Gefühl. Mir persönlich wäre auch der 1,4er zu schwach.
Grundsätzlich immer alles Probefahren vor dem Kauf, nutzt ja nichts wenn wir hier alle den C loben und der sich als Schrottkiste rausstellt...
Puhhhhh,...also ich hampel jetzt schon seit nem Monat mit der Fahrzeugsuche rum. 🙁 So langsam muss das mal was werden. Meine Klimaanlage hat in meinem den Geist aufgegeben und bald kommen wieder die heißen Tage. 🙁
@ guruhu: OK, also von den verschiedenen Motoren habe ich so gar keine Ahnung. 😁 *fg* Ich weiß wo man den Zündschlüssel umdrehen muss und wo die Tankklappe ist. 😁 Das war es auch schon fast. 😁
Ich denke C mit dem 1,4 Motor und 140 PS sind ausreichend. Derzeit fahre ich ja lediglich 115PS. 🙂
Ich habe bei FB in einer Astra Gruppe auch mal eine Umfrage erstellt. Zwischenstand:
C: 23 Stimmen
B: 0 Stimmen
A: 2 Stimmen
....mir sind sogar die 180 Pferde zu wenig....aber wie guruhu schon sagt, teste das Autochen, wenn die Möglichkeit besteht....