Kaufberatung
Situation: Fahre im Jahr gut 30.000 km und habe momentan einen 5,5 Jahre alten Opel Corsa D 1.4 eco Benzin. Ich suche nun einen Diesel, um mal bei den Kilometern nicht immer das teurere Benzin zu tanken ... Bin leider ein kompletter Laie im Bereich Auto - bei mir muss es nur problemlos fahren. Lege keinen Wert auf "Schnickschnack". Von den 30.000 km im Jahr sind gut die Hälfte auf der Autobahn. Fahrverhalten sind dort 120 km/h und dann Tempomat einschalten. Lege keinen Wert auf viel PS - ein niedriger Verbrauch ist mir definitiv wichtiger, da habe ich auch immer einen Blick drauf und nerve teilweise auch meine Freundin mit der Aufforderung, nicht so zu heizen oder auch mal vorausschauend zu fahren^^. Ich habe mich bei mobile nun umgeguckt und im Nähren Focus sind der Opel Astra, Renault Megane, Hyundai i30.
Anforderung: max. 3,5 Jahre alt, max. 60.000 km gelaufen, Diesel, Klimaanlage, gerne ein Kombi,aber auf jeden Fall ein 5-Türer. Budgetobergrenze liegt bei 11.000-12.000 €.
Mein Problem ist vorallem, einzuschätzen welches Auto zu meiner Anforderung des niedrigen Verbrauches passt. Vorallem beim Hubraum etc. da verwirren mich die ganzen verschiedenen Ausführungen. Welcher Motor/Auto passt zu meinem Fahrverhalten (kraftstoffsparend und doch genug PS, um auf der Autobahn bei 100 km/h mal n LKW überholen zu können) bzw. meine Strecke 45 % Autobahn - 25 % Landstraße - 30 % Innenstadt. Zudem wo die Qualitätsunterschiede der einzelnen Marken liegt.
Ich hoffe ihr könnt mir hier ein wenig weiter helfen. Alternativvorschläge zu den drei o.g. Autos nehme ich natürlich auch gerne an.
Beste Antwort im Thema
Dein Vorhaben macht nur Sinn, wenn du einfach ein neueres Auto haben willst - quasi aus Lust und Laune. Andernfalls, verbrennst du mit dem Fahrzeugtausch und dem höheren Wertverlust des neueren Autos deine kleine Ersparnis beim Tanken gleich doppelt.
Die höheren Steuern, in der Regel höhere Versicherung und vor allem die höheren Wartungs- und Reparaturkosten des Diesel lassen deine Ersparnis beim Tanken ohnehin schon klein werden.
50 Antworten
Zitat:
@FreestylerCoH schrieb am 1. November 2015 um 16:28:17 Uhr:
Zudem ist die Innenstadt viel mit Stop-and-Go durch den Berufsverkehr mit Kreisverkehr und Ampeln.
Wenn du dort sparen willst bietet sich ein
Hybrid(Toyota Auris, Yaris, Prius) an.
Den LPG-Umbau gibts für'n Appel und n' Ei, da hat man nach einer Tankfüllung schon Vollamortisation?
Habe jetzt nach dem Wochenende wieder den Kopf eingeschaltet ... Habe ein wichtiges Detail weg gelassen bei der Beschreibung und deswegen ging das hier in eine nicht ganz richtige Richtung.
Situation ist nämlich, dass meine Schwester unter Umständen ein Auto braucht und dann meins kaufen würde. Nur dann würde ich mir ein neues Auto anschaffen. Ich will also nicht auf Diesel wechseln, nur weil Benzin teurer als Diesel ist. Ich würde wechseln, weil ich dann eh ein neues Auto kaufen würde und sich dann bei 30.000 km ein Diesel mehr lohnen würde als ein Benziner.
Daher die Frage welcher Diesel bei den o.g. Bedingungen am besten zu mir passen würde.
Ford Focus MK3 1.6 TDCI , AStra J, Kia Ceed, Hyundai i30 ...
Ähnliche Themen
Moin,
Ich denke, das dein Vorhaben ganz sinnvoll ist. Zum einen stellt der Corsa JETZT noch einen substanziellen Wert dar, da noch nicht zu alt und noch nicht unglaublich viel gelaufen. Und der Corsa wird ja nicht jünger und auch er wird die ein oder andere Reparatur benötigen.
Das Umrüsten auf Gas ist eine gangbare Alternative - ggf. ähnlich sinnvoll wie der Kauf einer Diesels. Setzt aber voraus, dass in deinem Fahrfenster eine, besser zwei Gastankstellen verfügbar sind (kannst du schnell rausfinden) und das du das Auto dann auch SICHER noch 2-5 Jahre fahren kannst und willst (je nachdem brauchst du zwischen 30 und 80.000 km um die Umrüstung wieder reinzufahren - hängt von den Kosten der Umrüstung ab und wie sich Benzin und Gaspreis so entwickeln - letzteres ist schwer vorherzusagen) und ggf. wann willst du was anderes fahren oder musst dies wg. Familie.
Wenn du den Diesel gut geplant kaufst, sollte es möglich sein einen zu bekommen, der noch Werksgarantie hat und diese sogar noch verlängerbar hat und das Auto ist halt 2-3 Jahre jünger und bei 30.000 km bist du in den MEISTEN Fällen in dem Fenster wo du sicher günstiger wegkommst. Auf die Sonderfälle wie z.B. die TDCIs und HDIs die bei 160.000km Nen neuen DPF und/oder Kat haben müssen laut Wartungsplan musst du natürlich achten (ist aber vor 3-4 Jahren umgestellt worden), da dir dies die Rechnung zerschießen kann.
MfG Kester
Habe mich nun doch einmal mit einer Gasumrüstung beschäftigt, da das hier ja echt oft vorgeschlagen wird, auch in anderen Threads. Zudem habe ich mir die zu fahrende Strecke nochmals genauer angeguckt:
Fahrstrecke im Jahr: Gesamt: 30.000 km, davon Autobahn: 12.600 km, Stadt 8.700 km, Landstr. 8.700 km, meist mind. 2 Personen im Auto
Fahrverhalten: Spritsparend, bei 120/130 km/h ist Schluss
Budget: ~ 12.000 €, max. 60.000 km gelaufen
Anforderung: Spritsparend, billig im Unterhalt, Zuverlässig/Qualität
Im Auge: Hyundai i30, Opel Astra
Kraftstoff: Diesel oder Benzin mit Gasnachrüstung
Die Nachrüstung würde circa 2.000 € - 3.000 € kosten, das ist auch die Summe, was ein Diesel mehr kosten würde.
Das gibt mobile momentan her: http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Was würde am besten zu meinen Anforderungen passen? Ich steig z.B. nicht durch, weshalb ein Auto mit mehr PS teilweise einen niedrigeren Verbrauch als ein Auto mit weniger PS ... Welcher Motor ist eher zum heizen, welcher für mich zum Sprit sparen?
Zitat:
@FreestylerCoH schrieb am 5. November 2015 um 17:43:25 Uhr:
Was würde am besten zu meinen Anforderungen passen? Ich steig z.B. nicht durch, weshalb ein Auto mit mehr PS teilweise einen niedrigeren Verbrauch als ein Auto mit weniger PS ... Welcher Motor ist eher zum heizen, welcher für mich zum Sprit sparen?
Es gibt viele Faktoren die den Spritverbrauch beeinflussen:
- Windwiderstand, Fahrzeugmaße, Verbrennungsprinzip, Art der Leistungserzeugung (Nebenaggregate), Leistungsübertragung (Umlenkung, Allrad ja/nein), usw. .....
Prinzipiell kann man sagen, dass moderne Motoren mit Homogen- und Schichtbetrieb welche einen kleinen Hubraum haben und ihre Leistung mit Hilfe kleiner Nebenaggregate (Turbo) erzeugen, keinen Allradantrieb haben und sehr windschnittig sind im richtigen Drehzahlbereich gefahren das größte Spritsparpotential haben.
Ich hoffe das hilft dir weiter. ;-)
Gruß
Martin
Was würde bei einem Astra J die Umrüstung kosten? Finde da teils große Unterschiede bei den zahlen ... beim hyundai wäre ich wohl mit gut 2.900 dabei
Zitat:
@FreestylerCoH schrieb am 6. November 2015 um 18:43:28 Uhr:
Was würde bei einem Astra J die Umrüstung kosten? Finde da teils große Unterschiede bei den zahlen ... beim hyundai wäre ich wohl mit gut 2.900 dabei
2900€?!?!?!
Beim umrüster der bei mir in der Nähe liegt (da waren übrigens sehr viele User von hier und alle waren extrem zufrieden) kriegst du eine anlage von Landirenzo für 2199€. Eine Prins kostet 2400. /////Direkteinspritzer & 4 Zylinder wurden berücksichtigt.
Pass bloß auf das du einen Astra J mit gasfesten Zylinderkopf
nimmst, die Motoren sind durchweg nicht gastauglich.
Gleiches gilt für Kia /Hyundai, nur hier wird erst gar nix vom
Hersteller angeboten im gegenteil zu Opel.
Bei Opel wird beim J Astra nur der 1.4 T mit 140 PS
direkt als LPG vermarktet und es gab die Option das
Auto ohne LPG zu bestellen aber mit gasfesten ZK.😁
Du erkennst es an den Motorkennbuchstaben.
Wie der lautet weiß ich auch nicht, in diversen Opelforen
wird man das eher wissen.
Noch einfacher ist es eine Werksumrüstung zu kaufen,
das erkennst du daran das beim J Astra der Umschalter
LPG/Benzin direkt ein Opelschalter ist
und die Anlage immer eine Landirenzo Omegas.😉
http://www.motor-talk.de/.../opel-lpg-schalter-i204415601.html
Eine Umrüstung ist empfehlenswert nur müssen
bei bestimmten Autos/Motoren gewissen Dinge
berücksichtigt werden.
Ich fahre selbst seit 9J ein LPG Auto und bin von
den Antrieb absolut überzeugt.😉
Bin nun der festen Überzeugung einen Wagen zu kaufen, den ich dann auch LPG umrüsten lassen. Bin aktuell am forschen, wo ich das in der hiesigen Umgebung erledigen lassen kann (PLZ 25704). Bezüglich LPG-Umrüstfähigkeit der Autos habe ich nun viele verschiedene, teils widersprüchliche Aussagen gelesen. Manche sagen, nur der Astra Turbo sei umrüstbar, andere sagen auch andere gingen ... Turbo und viel PS möchte ich aber wegen der erhöhten Kosten eher nicht. Werde wohl nicht darum herum kommen, mir einen Umrüster auszusuchen und dann die Details mit ihm zu klären. Vllt könnt ihr aber hier schon einmal die Auswahl eingrenzen:
Opel Astra J 1.6 Selective
Opel Astra 1.4 Active
Opel Astra 1.4 ecoFLEX Start/Stop 150 Jahre
Opel Astra J 1.4 Edition Ich weiß, dass der das Steuer auf der "falschen" Seite hat 😁 weiß aber von dem Händler, dass er LPG-Umrüstung anbietet und eine Bekannte dort 2008 einen Zafira hat umrüsten lassen und ist seit 200.000 km super zufrieden damit. Denke mit dem Steuer könnte ich mich anfreunden und die Ausstattung + nur 100 km sind schon verlockend. Großes Problem wäre natürlich , falls ich den Wagen irgendwann doch weiter verkaufen möchte - vorbei ich wegen LPG eh auf mind. 10 Jahre selber fahren aus bin.
Renault Megane III Lim. 5-türig Expression
Renault Megane 1.6 16V 110 Klima Der hat aber einen verdammt hohen Verbrauch?!
Hyundai i30 1,4iDer Händler hat viele verdammt gute Angebote im Sortiment - ist mir irgendwie ein wenig suspekt ... ?!