Kaufberatung
Situation: Fahre im Jahr gut 30.000 km und habe momentan einen 5,5 Jahre alten Opel Corsa D 1.4 eco Benzin. Ich suche nun einen Diesel, um mal bei den Kilometern nicht immer das teurere Benzin zu tanken ... Bin leider ein kompletter Laie im Bereich Auto - bei mir muss es nur problemlos fahren. Lege keinen Wert auf "Schnickschnack". Von den 30.000 km im Jahr sind gut die Hälfte auf der Autobahn. Fahrverhalten sind dort 120 km/h und dann Tempomat einschalten. Lege keinen Wert auf viel PS - ein niedriger Verbrauch ist mir definitiv wichtiger, da habe ich auch immer einen Blick drauf und nerve teilweise auch meine Freundin mit der Aufforderung, nicht so zu heizen oder auch mal vorausschauend zu fahren^^. Ich habe mich bei mobile nun umgeguckt und im Nähren Focus sind der Opel Astra, Renault Megane, Hyundai i30.
Anforderung: max. 3,5 Jahre alt, max. 60.000 km gelaufen, Diesel, Klimaanlage, gerne ein Kombi,aber auf jeden Fall ein 5-Türer. Budgetobergrenze liegt bei 11.000-12.000 €.
Mein Problem ist vorallem, einzuschätzen welches Auto zu meiner Anforderung des niedrigen Verbrauches passt. Vorallem beim Hubraum etc. da verwirren mich die ganzen verschiedenen Ausführungen. Welcher Motor/Auto passt zu meinem Fahrverhalten (kraftstoffsparend und doch genug PS, um auf der Autobahn bei 100 km/h mal n LKW überholen zu können) bzw. meine Strecke 45 % Autobahn - 25 % Landstraße - 30 % Innenstadt. Zudem wo die Qualitätsunterschiede der einzelnen Marken liegt.
Ich hoffe ihr könnt mir hier ein wenig weiter helfen. Alternativvorschläge zu den drei o.g. Autos nehme ich natürlich auch gerne an.
Beste Antwort im Thema
Dein Vorhaben macht nur Sinn, wenn du einfach ein neueres Auto haben willst - quasi aus Lust und Laune. Andernfalls, verbrennst du mit dem Fahrzeugtausch und dem höheren Wertverlust des neueren Autos deine kleine Ersparnis beim Tanken gleich doppelt.
Die höheren Steuern, in der Regel höhere Versicherung und vor allem die höheren Wartungs- und Reparaturkosten des Diesel lassen deine Ersparnis beim Tanken ohnehin schon klein werden.
50 Antworten
Naja der dacia logan ii 0.9 tce 90 eco² mcv prestige sieht ja ganz gut aus und die Werte sehen auch OK aus. Wenn man den dann wirklich problemlos umrüsten kann, wäre er definitiv ne Option. Muss mir das Thema wohl ein paar Wochen genauestens durch den Kopf gehen lassen. Man gut mich drängt die zeit nicht. Im Notfall wird es halt dochn 5 Türer Opel Corsa Diesel ...
Wieso willst du den umrüsten? Dacia bietet den tce 90 mit werksseitiger LPG Anlage an. Also komplett von der Garantie abgedeckt. Aber die Lieferzeiten sind lange.
Gehe einfach in der Zeit etwas zurück.
Auto wie der Exeo sind nach 5j immer
noch absolute kaufoptionen.😰
Fixiere dich nicht auf ein starres Alter,
ein 3er oder C Klasse mit wenig
Kilometern und vielen Stempeln von Opa
Alfred mehr geputz wie gefahren laufen
noch ewig und haben oft absolute
Topmotoren inbezug auf Autogas.😁
Aus Korea und Westeuropa gibts viele weitere
Kanditaten mit denen Kilometerabspulen
im Gasmodus super funktioniert.😉
Magst du mir da ein paar Modelle nennen, damit ich mir da etwas mehr drunter vorstellen kann?
Ähnliche Themen
Letzter guter Gasmotor im VW Konzern war der
1.8T im Exeo neben den Werksumgerüstesten
Golf 6 und Octavia mit den etwas zähen 1.6er.
Bei BMW waren alle Motoren
gastauglich bevor auf Direkteinspritzung umgestellt wurde,
das war beim E90 und E60 meist um den Zeitpunkt
des Faceliftes der Fall.
Bei Mercedes sind auch alle Nichtdirekteinspritzer
umrüstbar mit ausnahme von A und B Klasse.😁
Volvo und Ford haben Flexifuel Motoren
welche Benzin, LPG und Ethanol verbrennen,
meist war es der 2.0l Motor.
Chevy Korea hatte viele Gaser z.b
Epica, Lacetti, Nubira usw.
Franzosen hatte auch ganz paar Motoren
mit guten gaseigenschaften.