Kaufberatung T5 Multivan
Hallo zusammen,
wir wollen uns einen T5 Multivan zulegen. Habe hierzu folgende Fragen:
Motor:
Hat der 174PS TDI einen Mehrwert gegenüber dem 130 PS TDI wenn man überwiegen (80%) Stadtverkehr hat ?
Wie sieht der Vergleich beim Vderbrauch aus? Kann man bedenkenlos zu Modellen mit >100.000 km greifen?
Baujahr:
Habe gehört, dass die Kinderkrankheiten ab Bj. 2006 weg sind. Betrifft das dann das komplette Jahr (auch schon z.B. 04/2006) oderf ist das erst zu einem späteren Zeitpunkt der Fall (habe im Forum mal den August 2006 gelesen)?
Würde mich über zahlreiche Antworten freuen!
Viele Grüße
Wumbalabumba
17 Antworten
Ich würde kein Auto mehr ohne Klimaautomatik kaufen.
Ich störe mich an einem unangenehmen kalten Luftzug einer Klimaanlage den ich auch noch manuell regeln muss. Ich bekomme von einer manuellen Klimaanlage Halsschmerzen.
Die getrennte Regelung der Klimaautomatik ist ja nur die Weiterentwicklung, weil die modernen Autos alles an Bord haben und den Entwicklern die Ideen ausgegangen sind. :-)
Ein Auto muss für mich haben
Lederlenkrad
Sitzheizung
Klimaautomatik
Automatischen Innenspiegel
GRA
Freisprecheinrichtung
AHK
Standheizung ist seit 3 Autos und über 10 Jahren mein Traum. :-) Aber in Arbeit......
Genauso wieder ein MV. :-)
Soweit erstmal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.
Wir haben uns inzwischen auf einen 128KW mit Automatikgetriebe festgelegt, hier kommen aufgrund unseres Budgets vor allem Fahrzeuge mit EZ 2006 in Frage, einer davon mit EZ Januar 2006.
Daher nochmal zu meiner Frage mit den Kinderkrankheiten, die ja ab 2006 behoben sein sollen:
-gilt hier das Kalenderjahr oder das Modelljahr?
-kann ich das Modelljahr 2006 an der Optik erkennen ?
-gibt es andere Merkmale (z.B. im Kfz-Brief)?
-ist das für den 128KW-Motor überhaupt relevant / haben die Mängel der früheren Jahre nur andere Motoren/Modelle betroffen ?
Manche 128KW mit EZ 2006 werden mit Euro3 angeboten, ist das dann vielleicht ein Indikator für das Modelljahr?
Dann habe ich festgestellt, dass einige Fahrzeuge neben den 4 klassischen Anzeigen noch 2 Rundinstrumente für Batterie und Wassertemperatur(?) haben. Frage: gilt das für Modelle mit Standheizung / 2. Batterie oder hängt dies ggf. auch mit dem Modelljahr zusammen? Oder liegt das am Sondermodell Cruise?
Zitat:
Original geschrieben von wumbalabumba
Soweit erstmal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.Wir haben uns inzwischen auf einen 128KW mit Automatikgetriebe festgelegt, hier kommen aufgrund unseres Budgets vor allem Fahrzeuge mit EZ 2006 in Frage, einer davon mit EZ Januar 2006.
Daher nochmal zu meiner Frage mit den Kinderkrankheiten, die ja ab 2006 behoben sein sollen:
-gilt hier das Kalenderjahr oder das Modelljahr?
.... normalerweise das Modelljahr
Zitat:
Original geschrieben von wumbalabumba
-kann ich das Modelljahr 2006 an der Optik erkennen ?
... ja, aber nur für Insider ;-)
Zitat:
Original geschrieben von wumbalabumba
-gibt es andere Merkmale (z.B. im Kfz-Brief)?
..... die Fahrgestellnummer (VIN) verrät es. .... 7H
6H .....
Die 6 verrät Modelljahr 2006
Zitat:
Original geschrieben von wumbalabumba
-ist das für den 128KW-Motor überhaupt relevant / haben die Mängel der früheren Jahre nur andere Motoren/Modelle betroffen ?Manche 128KW mit EZ 2006 werden mit Euro3 angeboten, ist das dann vielleicht ein Indikator für das Modelljahr?
Dann habe ich festgestellt, dass einige Fahrzeuge neben den 4 klassischen Anzeigen noch 2 Rundinstrumente für Batterie und Wassertemperatur(?) haben. Frage: gilt das für Modelle mit Standheizung / 2. Batterie oder hängt dies ggf. auch mit dem Modelljahr zusammen? Oder liegt das am Sondermodell Cruise?
Die Zusatzinstrumente sind für Spannung, richtig und Öltemperatur. Ein "Highline" Kombi.
Kann am großen Navi in Verbindung mit Cruise und Modelljahr und Automatik Getriebe liegen.
der "Stevie"