Kaufberatung

Ford Focus Mk1

Hi Leute
Ich bin auf der suche nach nem Ford Focus bis max 3500€ und max 125tkm lieber aber bis 100tkm.
Find ich da was gescheites? Wo liegen beim Focus die Probleme? Diesel oder Benziner ist mir egal.
75 Ps is en bissl wenig.... Also glaub so ab ca 100PS isses ok.....
5Türer sollte es sein oder Touring oder avant wie auch immer das bei Ford heisst 😁
Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet...

Beste Antwort im Thema

Für 3.500 € hast du doch die Qual der Wahl beim Focus. Da bekommst du sogar noch welche vom Ford-Händler mit "Hersteller"-Garantie (Reparaturvers.).

Rost an Türen und Klappen ist je nach Stadium eher ein optisches Problem, dass man selbst beheben kann. Schweller und Radhäuser immer anschauen, aber das ist meiner Meinung nach nicht typisch für den Focus.

Ich würde in Sachen Rost vor Allem auf den Vorderachsträger schauen.

Alle Motoren haben Zahnriemen, ob Benziner oder Diesel kommt auf die Kilometerleistung an. Die Benziner sind aber problemloser.

Ab dem 1.6er dürfte man ausreichend motorisiert sein, hier hilft aber nur eine Probefahrt um das entscheiden zu können.

Auf die KM-Zahl würde ich jetzt nicht unbedingt so achten, aber bei dem Budget kann man das natürlich schon machen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von razor1


Aber, da die Kisten in dem Alter meist nicht mehr gut gewartet werden, viele Mk.1 wegen zu erwartender hoher Reparaturkosten abgestossen werden und viele aufgehuebschte Blender angeboten werden, würde ich eher das beste Fahrzeug nehmen und erst dann auf den Motor schauen. Egal ob 100,115 oder 130 PS Benziner, leben kann man mit allen.

GANZ GENAU!!! VOLLSTE ZUSTIMMUNG!!!

Zitat:

Original geschrieben von razor1


Der Unterschied bei den Fahrleistungen zwischen 1.6i und 1.8i ist deutlich größer als zwischen 1.8i und 2.0i. Vor allem im5. Gang zieht der 1600er keinen Hering vom Teller. Die lange Übersetzung sorgt zwar für eine niedrige Drehzahl und theoretisch niedrige Verbrauchswerte, aber da man im richtigen Leben immer wieder herunterschalten muss um voran zu kommen, geht der Verbrauch auf BAB oder Überland nur bei extrem ruhiger Fahrweise wirklich unter das Niveau des 1800er. Gerade im Turnier war die Mehrleistung, insbesondere mit Kind und Kegel an Bord, sehr angenehm. Verbrauch damals im Schnitt 7,5L/100 km.

Naja, es kommt halt auf das Fahrprofil an. Ich könnte momentan gut auf den 1.8er verzichten, wenn ich mit dem 1.6er einen Liter weniger Sprit brauche.

7,5 Liter sind für den 1.8er schon ein guter Wert.

Also selbst mit Familie und Autobahnfahrt (150-160 km/h) war ich mit meinem nur knapp über über 7 Liter! Und zur Arbeit (alleine, eine Strecke gut 50 km, davon nur ca. 2 km Stadt) waren auch schon um die 6 l drin. Allerdings war es da warm (also über +10° C) und ich hatte die Sommereifen drauf.

Nimm am besten den 1.6-16v. Der ist weniger im Motorraum "verbaut". Du kommst leicht an den Leerlaufregler, den Ölfilter, usw.

Typische Kleinreparaturen, die einfach selbst gemacht werden können, sind der Leerlaufregler, die Zündspule und das "Schlauchgeweih" unter der Ansaugbrücke.

Die Leistung ist für die Limusine vollkommen ausreichend.

Ansonsten, alle 10 Jahre Zahnrimen wechseln. Bei 160 Tkm das Ventilspiel prüfen lasssen. Am besten sollte das der Vorbesitzer schon gemach haben 😉

Gruß, der.bazi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thomasbaerteddy



Zitat:

Original geschrieben von razor1


Aber, da die Kisten in dem Alter meist nicht mehr gut gewartet werden, viele Mk.1 wegen zu erwartender hoher Reparaturkosten abgestossen werden und viele aufgehuebschte Blender angeboten werden, würde ich eher das beste Fahrzeug nehmen und erst dann auf den Motor schauen. Egal ob 100,115 oder 130 PS Benziner, leben kann man mit allen.

GANZ GENAU!!! VOLLSTE ZUSTIMMUNG!!!

Und wenns der mit 100 PS wird gibste dem halt en bissl Drehzahl und dann geht der auch völlig ausreichen vorwärts.

Fahre zwar nur den 3 Türer, aber selbst der geht mit 4 Mann (je ca 100 KG) auf der Autobahn auch im 5ten Gang ausreichend vorwärts. Und wenn wirklich mal schnell beschleunigt werden muss halt runter in den 4ten, Drehzahl hochjubeln und ab gehts 😉

Den hier
Was haltet ihr von dem?

So gerne ich von 2003-2006 mit dem 1.8TDCI unterwegs war, so ungern würde ich heutzutage jemandem einen 10Jahre alten Diesel empfehlen.  Wenn da die CR-Pumpe himmelt hat sich das praktisch erledigt. Dazu Turbo, Injektoren.... muss ja nicht alles verrecken, aber wenn doch, wird es teuer.
Außerdem hat jemand die Serien-Alus mit 195/60R15 Reifen durch 14 Zoll-Blechfelgen ersetzt und der Kühlergrill hatte ab Werk einen lackierten Rahmen. Also ist der, aus welchem Grund auch immer, gewechselt bzw. ersetzt worden.

Klimaautomatik ist gut, Sitze sehen noch voll in Ordnung aus.
Beim Diesel musst halt kucken, ob alle Wartungen gemacht wurden / evtl. bald welche anstehen.

Xenon bin ich mir gerade nicht sicher, ob das original ist oder nachgerüstet (aufgrund der Scheinwerfer-Reinigungsanlage). Ansonsten einfach mal zur Probe fahren und kucken, ob da vllt preislich noch was geht.
Schau dir das Auto gut an, vorallem wie bereits gesagt eben den Kantenrost (Türen, Kofferraumklappe, Schweller usw.)

Zu den Dieseln kann glaube ich Urgrufti auch noch sehr viel Wissen/Erfahrungen beisteuern 😉
Naja, beim Fahren halt auch mal auf Geräusche aus dem Motorraum achten. Wie razor schon sagte kann der Turbo/Injektoren etc schon ordentlich ins Geld gehen. Aber wenn sich alles normal anhört, warum nicht? 😁
Bei Gebrauchten kann immer was kaputt gehen, das ist eben das Risiko, das man mit kauft.
Aber wenn das Auto günstig ist und du ein gutes Bauchgefühl hast würde ich dir zumindest mal nicht davon abraten. Und im Zweifel kann man eventuelle Schäden ja mit dem durch geschickte Verhandlungen gesparten Geld bezahlen 🙂

Xenon war beim Ghia-X ab Werk dabei und die Waschdüsenabdeckungen waren ab Werk so klobig und immer schwarz. Ich habe die damals in Wagenfarbe gelackt, sah deutlich ansprechender aus.
steht da eigentlich was von unfallfrei in der Anzeige?

Ok

Also ich werde morgen hin fahren. Meine Schwester war leider schon ohne mich dort 🙁
Sie hat 2300 für ihren 206erCC geboten bekommen von dem Händler. Ich werde morgen versuchen da noch was zu machen... Ich hatte mit für den Wagen einen Preis von ca 2800 bis 3000 € gedacht. Zahnriemen sollte der Händler auch noch machen (10 Jahre alt)... Schweller etc schaue ich morgen.... Das mit dem Grill deutet ja auf einen Frontschaden, wenn auch evtl. nur nen kleinen hin..... Das schau ich mir mal genau an... Schlossträger etc......
hmm ja kaputt gehen kann immer was.... Sind halt am Diesel teurer.... Sind die denn sehr anfällig?
Reparaturen etc kann ich eigentlich alles machen.... Habe schon mehrer Zahnriemen an unterschiedlichen Fabrikaten gemacht.... Klar. Pumpe und injektoren etc sind halt teuer.....

Auf jeden Fall das Scheckheft kontrollieren!!! "Scheckheftgepflegt" - wie lange? Bis zum Schluß? Bis vor drei Jahren? Wie viele Vorbesitzer? Unfallfrei? TÜV/AU-Bericht gut durchlesen! Tür-, Motorhauben- und Heckklappenkanten auf Rost überprüfen (ist zwar nicht sicherheitsrelevant, aber auch nicht schön), ebenso den kompletten Unterboden! Zahnriemen/Keilriemen gewechelt (wenn ja wann)?
Bein geringsten Zweifel: stehen lassen!!! Der Focus ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt schließlich keine Seltenheit...😉

Turbo und Einspritzung sind beim 1.8 TDCi glaube ich eher weniger das Problem. Wenn etwas problematisch ist, dann das ZMS. Aber ja, Urgrufty könnte da vielleicht mehr sagen. 😁

Bezgl. Rost würde ich vor Allem auf den Vorderachsträger achten.

Dieser Focus ist übrigens doch irgendwie eine Seltenheit, er hat nämlich das seltene Space-Paket (u. a. mit umklappbaren Beifahrersitz). 😉

Zitat:

Original geschrieben von Thomasbaerteddy


Auf jeden Fall das Scheckheft kontrollieren!!! "Scheckheftgepflegt" - wie lange? Bis zum Schluß? Bis vor drei Jahren?

Da steht ja nicht Scheckheftgepflegt, sondern Scheckheft vorhanden 😉

GROSSER Unterschied 😉

Aber ganz ehrlich: Wer erwartet bei einem 10 Jahre alten Auto, dass es noch in der Ford-Werkstatt steht? Die wichtigsten Sachen wie Ölwechsel usw. kann auch jede andere Werkstatt machen. Und die tragen nicht immer ins Scheckheft ein. Und dann gibts da noch die guten Bekannten mit ner Grube in der Garage, die auch einiges machen können :P

Scheckheft und Reparaturrechnungen, wenn vorhanden, genau anschauen! Kilometerstand kommt mir für einen Diesel ziemlich gering vor.. oder aber er wurde viel Kurzstrecken gefahren, was ja einem Diesel auch nicht zuträglich ist..

Grill muss ja ned unbedingt ein Unfallschaden gewesen sein. Hab bei meinem auch den Wabengrill rein gemacht da auf mich die Lamellen zu altbacken gewirkt haben und ich sie nicht mochte.

Xenon muss meiner Erfahrung nach nicht immer eine Scheinwerfer reinigungsanlage haben. Hab bei mir in der Region schon paar ohne gesehen.
Nur die st mit xenon scheinen immer eine zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen