Kaufberatung

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute , ich bin ganz neu hier und habe mich hier angemeldet weil ich folgendes anliegen habe :

Am 27.07.2012 gebe ich meinen jetzigen Golf VI 1.2 TSI ab und möchte bis dahin ein neues Auto gefunden haben . Seitdem ich bei der Autosuche einmal auf den Audi A4 8E gestoßen bin, weiß ich : Ich will A4 fahren !

Ich möchte mir einen Audi A4 8E 1.9 TDi Limousine zulegen , da sich ein Diesel für mich auf jeden fall lohnt da ich alleine schon jeden Tag ca. 30 Kilometer zurücklege um zur Arbeit zu kommen , außerdem frisst das Teil überhaupt nicht viel , was einen Azubi natürlich freut ! 🙂

Habe mal hier 2 rausgesucht , die mich sehr ansprechen ! Eigentlich möchte ich ausschließlich einen schwarzen aber wenn es nicht anders geht werde ich mich auch mit blau begnügen müssen. (wobei das helle blau mir auch sehr gut gefällt)

Bitte gebt hierzu mal eure Meinungen ab ! 🙂

Nummer 1 : http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=208137712

Nummer 2 : http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=206050432

Nummer 1 :schön mit Xenon, PDC hinten u. Sitzheizung und SCHWARZ 🙂

Nummer 2 : Xenon , Tempomat , Sitzheizung allerdings Blau !

Beste Antwort im Thema

.. und schöne Pippiflecken auf der Rückbank 🙂

152 weitere Antworten
152 Antworten

Audi A4 2.0 Leder 32 K gelaufen "Privat"
http://suchen.mobile.de/.../161575942.html?...

Audi A4 2.0 Leder "Händler"
http://suchen.mobile.de/.../159750912.html?...

Kleine Korrektur ! Mit 30km Arbeitsweg meinte ich hin-und rückweg ! Also 15km hin und 15km zurück !

Also den 1.8 T habe ich mir wieder aus dem Kopf geschlagen , doch nicht so mein Ding !
Ich würde schon gerne nen Originalen kaufen und wenn (!) , dann selber was dran machen !

Der blaue mit 32tkm runter und der graue vom Händler , die gefallen mir ziemlich gut , wobei grau nicht so meine Farbe ist !

Zitat:

Original geschrieben von Nom1s


Kleine Korrektur ! Mit 30km Arbeitsweg meinte ich hin-und rückweg ! Also 15km hin und 15km zurück !

Also den 1.8 T habe ich mir wieder aus dem Kopf geschlagen , doch nicht so mein Ding !
Ich würde schon gerne nen Originalen kaufen und wenn (!) , dann selber was dran machen !

Der blaue mit 32tkm runter und der graue vom Händler , die gefallen mir ziemlich gut , wobei grau nicht so meine Farbe ist !

Dann auf jeden Fall keinen Diesel! Lohnt sich nun wirklich nicht mehr.

Und warum dir der Wagen Standard gefällt versteh ich absolut nicht.. gib mir einer 7,5 ich kauf die Mühle von vorhin. 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Padruiq



Zitat:

Original geschrieben von Nom1s


Kleine Korrektur ! Mit 30km Arbeitsweg meinte ich hin-und rückweg ! Also 15km hin und 15km zurück !

Also den 1.8 T habe ich mir wieder aus dem Kopf geschlagen , doch nicht so mein Ding !
Ich würde schon gerne nen Originalen kaufen und wenn (!) , dann selber was dran machen !

Der blaue mit 32tkm runter und der graue vom Händler , die gefallen mir ziemlich gut , wobei grau nicht so meine Farbe ist !

Dann auf jeden Fall keinen Diesel! Lohnt sich nun wirklich nicht mehr.
Und warum dir der Wagen Standard gefällt versteh ich absolut nicht.. gib mir einer 7,5 ich kauf die Mühle von vorhin. 😁😁

Natürlich würde ich was dran machen ! Aber ich mache das lieber selber ! Habe mit gekauften "Tunern" - durch meinen Bruder schlechte Erfahrungen gemacht ! 🙂

Habe zwar nur diesen Arbeitsweg , allerdings fahre ich am Wochenende sehr viel ! Ca.18.000km im Jahr

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Speedalb


Echt doppelt so hoch??!!
Würde echt gerne mal wissen wie du einen A4 mit 4,5l bewegst...mit schieben??!!
Außerdem kostet der Diesel dafür mehr Steuern.
Gruß Speedy

Na den beweg ich so wie du einen 2.0 l mit 7,5 l/100 km.

Realistisch gerechnet:

Diesel 5,5 l auf 100 km = 5,5*1,4 = 7,7 Euro
Benziner: 9 liter auf 100 km = 9 * 1,55 = 13,95 Euro.

Ist also etwas mehr als die Hälfte der Kosten. (hat mit Verbrauch ja nur teilweise was zu tun)

Fährt man etwas flotter überwiegt der Dieselvorteil wesentlich deutlicher.

18000 km = 1125 Euro weniger Treibstoffkosten. Da kann man auch die Steuer und Versicherung von bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Nom1s


Kleine Korrektur ! Mit 30km Arbeitsweg meinte ich hin-und rückweg ! Also 15km hin und 15km zurück !

Also den 1.8 T habe ich mir wieder aus dem Kopf geschlagen , doch nicht so mein Ding !
Ich würde schon gerne nen Originalen kaufen und wenn (!) , dann selber was dran machen !

Der blaue mit 32tkm runter und der graue vom Händler , die gefallen mir ziemlich gut , wobei grau nicht so meine Farbe ist !

Achsoo okey ja bei mir ist es leider eine Strecke von 30km hin und 30km zurück, wäre froh wenn ich so wenig hätte 🙂

Und weil hier ja jemand schreibt das es fast nicht sein kann ein 10 Jahre altes Auto mit so wenig km zu erwischen ohne das der Tacho gedreht wurde, dem kann ich nur eins sagen, mein A4 Baujahr 01 hatte nach 8 Jahren 40tkm drauf, hab jetzt nach fast 3 Jahren 50tkm drauf gefahren und bin immernoch suuuuper happy damit, gut mein Wagen hab ich auch bei Audi gekauft 🙂

Gruß Speedy

Zitat:

Original geschrieben von 1.9tdipd



Zitat:

Original geschrieben von Speedalb


Echt doppelt so hoch??!!
Würde echt gerne mal wissen wie du einen A4 mit 4,5l bewegst...mit schieben??!!
Außerdem kostet der Diesel dafür mehr Steuern.
Gruß Speedy
Na den beweg ich so wie du einen 2.0 l mit 7,5 l/100 km.

Realistisch gerechnet:

Diesel 5,5 l auf 100 km = 5,5*1,4 = 7,7 Euro
Benziner: 9 liter auf 100 km = 9 * 1,55 = 13,95 Euro.

Ist also etwas mehr als die Hälfte der Kosten. (hat mit Verbrauch ja nur teilweise was zu tun)

Fährt man etwas flotter überwiegt der Dieselvorteil wesentlich deutlicher.

18000 km = 1125 Euro weniger Treibstoffkosten. Da kann man auch die Steuer und Versicherung von bezahlen.

Ja , dann bleiben am Ende vllt 200€ über , die sind nicht so ausschlaggebend ! Da hole ich mir lieber einen Benziner mit 75tkm als nen Diesel mit 150tkm !

Bist du dir da mit den 18tkm sicher?
Das schon ziemlich viel bei so nem Arbeitsweg.
Fährst du am Wochenende einmal Deutschland rauf und runter oder wie? 😁

Vielleicht rechnest du die Geschichte noch mal genauer durch. Übrig bleiben eher 800 Euro.

Wer ne Obergrenze von 7500 Euro hat sollte vielleicht auf den Euro auch schauen. Aber muss jeder selbst wissen.

Der 2.0 ist auf jeden Fall nur halb so spritzig wie der TDI. Alles andere ist Zweckoptimismus. Der 1.8 T wäre in der selben Liga.

Zitat:

Original geschrieben von Padruiq


Bist du dir da mit den 18tkm sicher?
Das schon ziemlich viel bei so nem Arbeitsweg.
Fährst du am Wochenende einmal Deutschland rauf und runter oder wie? 😁

Fahre fast jedes Wochenende mindestes 200km !

800€ Bleiben über ? Hmm ich muss mal zur Versicherung gehen und mich informieren !

Also ich würde ganz klar den 1,9 TDI nehmen.
Bei dem Motor kann man auch mal ein bisschen Fahrspaß herauskitzeln, ohne gleich einen Zweistelligen Verbrauch im BC stehen zu haben.
Der Benziner wird eben erst bei höheren Drehzahlen wach, was mich in der Stadt schon etwas nervt, weil man dauernd runterschalten müsste und der Verbrauch explodiert dann sowieso.

Den Motorsound als Argument für den 2.0 zu nehmen halte ich auch für einen schlechten Witz. Ich habe ehrlich gesagt noch keinen Vierzylinder Benziner aus dem VW Konzern gehört, bei dem mich der Sound wirklich beeidruckt hätte. Auch nicht mit Sportauspuff und ähnlichem Gedöns...
Ich wurde bei meinem 2.0 jedenfalls schonmal von einem Mitfahrer gefragt, ob ich ein falsches Kombiinstrument verbaut hätte... "Der klingt ja wie ein Diesel".
Wenn er kalt ist, ist das im Innenraum leider teilweise wirklich so... von außen säuselt er komischer Weise deutlich ruhiger.

Btw. müsstest Du bei Deiner Nebenkostenrechnung beim Benziner bei 18k km im Jahr auch nochmal 5-10l Öl zum Nachfüllen einkalkulieren :P

Zitat:

Original geschrieben von n_drafter


Also ich würde ganz klar den 1,9 TDI nehmen.
Bei dem Motor kann man auch mal ein bisschen Fahrspaß herauskitzeln, ohne gleich einen Zweistelligen Verbrauch im BC stehen zu haben.
Der Benziner wird eben erst bei höheren Drehzahlen wach, was mich in der Stadt schon etwas nervt, weil man dauernd runterschalten müsste und der Verbrauch explodiert dann sowieso.

Den Motorsound als Argument für den 2.0 zu nehmen halte ich auch für einen schlechten Witz. Ich habe ehrlich gesagt noch keinen Vierzylinder Benziner aus dem VW Konzern gehört, bei dem mich der Sound wirklich beeidruckt hätte. Auch nicht mit Sportauspuff und ähnlichem Gedöns...
Ich wurde bei meinem 2.0 jedenfalls schonmal von einem Mitfahrer gefragt, ob ich ein falsches Kombiinstrument verbaut hätte... "Der klingt ja wie ein Diesel".
Wenn er kalt ist, ist das im Innenraum leider teilweise wirklich so... von außen säuselt er komischer Weise deutlich ruhiger.

Btw. müsstest Du bei Deiner Nebenkostenrechnung beim Benziner bei 18k km im Jahr auch nochmal 5-10l Öl zum Nachfüllen einkalkulieren :P

Also das du noch keinen schönen Sportauspuff beim 2.0l gehört hast glaube ich dir jetzt nicht so wirklich aber nun gut 😉

Vielleicht gefällt ja der dir 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=tczUdSwBVKQ

Gruß Speedy

Zitat:

Original geschrieben von Speedalb



Und weil hier ja jemand schreibt das es fast nicht sein kann ein 10 Jahre altes Auto mit so wenig km zu erwischen ohne das der Tacho gedreht wurde, dem kann ich nur eins sagen, mein A4 Baujahr 01 hatte nach 8 Jahren 40tkm drauf, hab jetzt nach fast 3 Jahren 50tkm drauf gefahren und bin immernoch suuuuper happy damit, gut mein Wagen hab ich auch bei Audi gekauft 🙂

Gruß Speedy

Da ging es um Dieselmotoren und da ist der Hinweis durchaus angebracht. Die Wenigsten kaufen sich einen Diesel um damit in 8 Jahren 40.000 Km zu fahren. Das müssen dann schon große TDI Liebhaber sein. 😉

Immer diese "Diesel" lohnt sich nur bei vielen KM - These.... Können die Leute bei Gebrauchtwagen rechnen?!

Bei der Rechnung Diesel vs. Benziner (Super) brauch er gar nicht so weit ansetzen mit den KM:

Nehmen wir mal an 10.000 KM/Jahr weils sich so schön rechnen lässt...

Diesel: 6L/100KM = 600L/Jahr x (fiktiv, hatten wir aber schon) 1,52€ = 912€
Benziner: 8L/100KM = 800L/Jahr x (fiktiv, hatten wir aber schon) 1,68€ = 1344€

sind schon mal 432€

Steuer (EURO4)
6,75€ (nehmen wir den1,8T, jedoch sind dann 8L/100KM knapp 🙂 ) x 18 = 121,50€
15,40€ (1,9TDI) x 19 = 292,60 + 1,20/100 ccm) = 315,40€

-193,90€

Trotzdem bleibt beim Diesel ein + von 238,10€. Ob nun der Versicherungsbeitrag dieses Plus auffrisst weiß ich jetzt nicht. Fakt ist: wäre es so, wäre ich trotzdem bei +/-0€ und mit JEDEM mehr KM fahre ich mit dem Diesel ins Plus.

Und mal ehrlich, wer denn den ALT dem 1,9TDI vorzieht muss Diesel hassen/überhaupt nich mögen... die 1,9TDI gehen wie die Pest.

So gesehen magst du ja Recht haben...aber... 6 ltr. Verbrauch mit einem 1,6 to Gewicht auf 10 tsd. km bezweifel ich stark. Aber sei`s drum...gehen wir mal von den fiktiven Zahlen aus.
Man sollte aber eines in Betracht ziehen, und ist für mich nicht unbedeutend...den Benziner kannst du auf Gas umrüsten und hast dann aber einen erheblichen (Preis) Vorteil !! So kostet der ltr. Gas momentan 0,80 € !
Abgesehen davon, hast du mit einem Benziner eine ganz andere Laufkultur und auch, das liegt nun im Auge des betrachters, ein gewisses "Sound Feeling", wobei der Diesel doch ehr in der Fraktion Deutz und Fendt anzusiedeln ist.

Bei der momentanen Situation würde ich im Moment definitiv zu einem Benziner greifen. Ist ja nun nicht von der Hand zu Weisen dass wir momentan einen Bestand von gut 70 % Dieselfahrzeuge haben und unsere Kanzlerette nebst Finanzminister zum Hallali auf besagte Fahrer bläst, um den ein oder anderen € denen wieder aus der Weste zu leiern.
Steht für mich zwar im Moment nicht zur Diskusion (fahre einen Selbstzünder), wenn es aber bei der Preispoltik bleibt, wird der nächste definitiv ein Benziner werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen