Kaufberatung
Hallo,
bin neu hier und plane auf einen TT umzusteigen. Ich kann aber nicht wirklich einschätzen was man heute so zw. 10 und 12t€ angeboten bekommt. 60-80 tkm hören sich ja mal gut an. teilweise sogar vom audihändler mit audi gebrauchtwagen plus garantie.
ABER kann ich wirklich einen von 98/99/2000 ohne 2000€ Reperaturen für die nächsten 1-2 Jahre fahren? Laufleistung ist das eine, aber 10 Jahre und mehr ist schon mal ein Wort.
Achso, den ich im Auge habe ist genau mein Geschmack, Leder, Xenon, ESP, 1.8/ 180PS, quattro, Coupe usw.
Unterhalt wäre nicht das Problem. Hab nur keine Lust auf ein Auto das die nächste absehbare Zeit überdurchschnittlich viel Liebe braucht.
Der TT soll ja Elektrik und gerade der 180PS nicht unbedingt der Wartungsärmste sein.
Worauf sollte ich besonders achten? Hab mir jetzt mal vorgenommen nach erledigten Services und vorallem Zahnriemen zu fragen. Luftmengenmesser ist ja so ne Sache, mal eben festzustellen ob der läuft.
ICh hoffe ihr seid nicht gelangeweilt von solchen Fragen und könnt mir weiterhelfen. In der Suche findet man nur so 10t€ fragen nur im Jahr 2005, wo dann eher abgeraten wurde... aber es ist ja bissl was später =)
12 Antworten
Hallo,
im TT-FAQ findest du einen Abschnitt mit Beiträgen zur Kaufberatung.
Einige Punkte werden da angesprochen.
Grüße
Manfred
Also ich habe seit September nen 1,8er T 180 PS Frontkratzer (derzeit 109 Tkm gelaufen) und keine Probleme bis jetzt. Das Kühlwasserpiepsen, also das Anspringen der Kühlmittelwarnlampe nach dem Kaltstart, lässt sich schnell beheben und ist kein Kostenfaktor.
Mein Anlasser macht in letzter Zeit komische Geräusche, aber das ist kein ausserordentliches Problem sondern normaler Verschleiss.
Lies dich mal durch die FAQs da steht sehr viel drin und das sollte 99 Prozent deiner Fragen beantworten. Ansonsten hat mir die Suche bisher immer weitergeholfen, deswegen starte ich recht selten einen Fred.
Viel Spaß auf der Suche weiterhin!
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
Naja nach 3,5 Monaten kannst du da auch noch wenig zu beisteuern ;-)
Aber ich mit 11 Jahren als Erstbesitzer schon ...
die 11 Jahren machen dem TT nix - auch das Chippen
ab 2000 hat daran nix geändert.
Laufleistung bisher : 178.000 km
Rost ? Null
Leistung ? Ausreichend
Verbrauch ? 10-11l
Kofferraum ? tauglich
sicher - die Kinderkrankheiten habe ich alle durch : Neues KI, neuer LMM
aber : erste Kupplung - erster Auspuff - erste Zündspulen
Schau Dir den Vorbesitzer an und das Serviceheft. Vermeide zu verbastelte Autos. Leider wechseln ältere TT's zunehmend in die zweite oder dritte Generation von Haltern - da wird es schwierig den Überblick zu behalten was alles gemacht wurde.
Besser Du bekommst ein Auto mit nur einem Vorbesitzer und dieser macht auf Dich einen vertrauenswürdigen Eindruck ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChrisMR
98/99/2000 ohne 2000€ Reperaturen für die nächsten 1-2 Jahre fahren?
also kleines Beispiel:
Bei mir war gerade fällig:
- beide Quer-Lenker
- defektes KI (dadurch)
- defekte bat. (schön ein paar mal Tiefenladung - oder Tiefen-(ent)Ladung <-- wie heißt das richtig? 🙂
macht 1260 EUR... bei 99 BJ und 115t KM...
Kann man nun nicht wirklich jemanden die Schuld geben, aber das mit den 2000 EUR kann ganz schnell gehen...
Das einzigste was mich einwenig Aufregt ist das KI - wer hat das denn zusammen gebaut oder designed, da muss aber
bei Audi was ganz gewaltig schief gegangen sein... wohl mal wieder Praktikanten von Skoda gehabt oder so.... Das ding ist einfach
dazu designed kaputt zu gehen und wenn mal nicht gerade die Beleuchtung spinnt, dann die Zeiger oder die Tank-Anzeige...
Wenn das alles noch gehen sollte bedankt es sich wenigstens mit Pixel-Fehlern im FIS...
Trotzdem, tolles Auto - sieht gut aus, fährt gut und von innen mit kaum etwas zu vergleichen was vor 10 Jahren so gebaut wurde...
Da haben die anderen Aluminium noch für ein Werkstoff aus der Flugzeug-Industrie gehalten, aber auf keinen Fall für den Innenraum eines
Fahrzeuges...
In diesem Sinne - einfach mal die Augen offen halten und zuschlagen wenn man ein gutes Gefühl hat...
grz
ich würde noch auf die "ich geh mal kaputt"-liste setzen:
koppelstangen
stabis
pendelstütze
hackelige schaltung
undichte schläuche im druckkreislauf des turbos
standlichter
usw.
dazu regelmässig wartungsgeschichten wie:
ölwechsel, bremsflüssigkeit, haldexöl, bremsen, reifen... versicherung, steuer.
alles kleinscheiss, der aber geld und vor allem zeit kostet.
naja wartung braucht jedes auto. aber teuer ist der tt im speziellen nicht.
versicherung und steuer sind für ein auto in dieser (leistungs)klasse fast schon aberwitzig billig.
mein audi 80 2.0E kostet das gleiche, und ist der schon deutlich günstiger als ein gleich schwacher golf 😁
die typischen mängel lassen sich alle günstig beheben...
kombi-instrument - 200€ für eine seriöse instandsetzung
quietschender stabi - 14€ für kleinere gummilager
kühlwasserwarnung - 0€ sensor mit alter zahnbürste reinigen
tür-kontakt (microschalter) - 2,30€ für neuen schalter bei conrad
innenbeleuchtung - 0€ nachlöten des steckkontaktes auf der rückseite
wer will kann hier schon statt 216€ auch knapp 1400€ im autohaus ausgeben. dann hat man grund auf den TT zu schimpfen, aber kein mitleid von mir 😁
regelmäßige wartung (15.000km)...
5L gutes 0W40 ÖL - 40€
MAN Filter - 5€
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
naja wartung braucht jedes auto. aber teuer ist der tt im speziellen nicht.
nicht? der golf hat 175er reifen, der TT 225er. der golf braucht 240er bremsscheiben, der TT 340er usw. usf.
zudem steht bei dem einen audi drauf, beim anderen VW.
die annahme, dass jeder mensch kfz-probleme selber lösen kann, ist einfach nur falsch. kaum einer hat eine hebebühne und passendes werkzeug zu hause... ode rlegt sich gerne in den dreck.... oder hat einfach keine zeit für ein kaputtes auto. ichschrieb ja, dass probleme zeit kosten. und zeit selber, kostet wieder.
der ausgebildete kfz'ler war im übrigen auch nicht die zielgruppe von audi. sorry, dass ich aus erfahrung spreche und zur ursprünglichen zielgruppe gehöre.
...bin auch kein kfz'ler.
gehöre damit als akademiker wohl eher zur geplanten zielgruppe.
allerdings hab ich den "großen" aldi-ratschenkasten, damit geht so einiges 😁
in der tat, gibt es natürlich billigere autos.
aber wer eigentlich gar kein budget für ein auto hat, der stellt (sofern er wenigstens noch hirn im kopf hat) nicht die frage nach einem TT.
da du die bremse ansprichst, eine 312er bremsscheibe für 30€ find ich mehr als fair...
(nach meiner erfahrung sind NK teile (aus skandinavien) völlig ok)
keiner ist gezwungen 19" zu fahren, ausgeliefert wurden die meisten TT auf 205/55R16, was nun wirklich eine allerweltsgröße darstellt.
selbst für meine 18" gummis, habe ich nur 74€/stück hingelegt.
der nexen n3000 ist auf nässe nicht der beste, aber leise, verschleißarm und bei trockenheit schön griffig.
mit der gleichen stategie, läßt sich ein fiesta bestimmt noch billiger bewegen. aber mir gehts hier um autos und absolutwerte 😉
offtopic:
mr.b4 - darf man fragen, wo du die kombiinstandsetzung zu dem kurs hast machen lassen und vor allem, was genau daran?! hab nämlich zumindest schonmal die pixelproblematik und fürchte, dass der rest folgen wird ^^
danke im voraus
Zitat:
Original geschrieben von eisschrank
offtopic:mr.b4 - darf man fragen, wo du die kombiinstandsetzung zu dem kurs hast machen lassen und vor allem, was genau daran?! hab nämlich zumindest schonmal die pixelproblematik und fürchte, dass der rest folgen wird ^^
danke im voraus
Schau mal hier rein
http://www.motor-talk.de/.../...le-fuer-teile-inside-t2875160.html?...Über die sufu findest du die anderen Anbieter oder über google.
Hallo.
Besitze seit 2 Jahren einen 8N, Bj.2000, Cabrio
Habe mir vor 12 Monaten LPG eingebaut.
Laufleistung jetzt 70000 Km.
Habe bis auf den Luftmengenmesser und Ölwechselkosten mal neue Kerzen und einen neuen Luftfilter zugelegt.
Das wars bis jetzt.
Schönes zuverlässiges Fahrzeug.
MfG
TTroger