Kaufberatung
Hallöle, brauche mal bitte Eure Hilfe! Ich habe die Möglichkeit, von einem Bekannten einen Mondeo GHIA, MK1, EZ 1.96 Motor 2,0l 100 kW zu erwerben. Nun zu den "krankheiten" des Mondi's:
Motorleistung 220.000 km - wie lange hält der Motor ca.?
Verbrauch etwas über 10l Super
Türen hinten: beide Türgriffe bleiben nach Öffnen oben und müssen manuell zurück gedrückt werden.
kann man das selber machen?
Zentralverriegelung; vorhanden, funktioniert auch, aber kein Sender vorhanden (IR-"Auge"
in der Fahrertür vorhanden). Lässt sich da noch etwas bekommen? Kosten?
Quietsch- und Klappergräusche hinten (Fließheck) Woher könnten die stammen?
Temperaturanzeige "liegt am Boden" aber Thermostat öffnet, Heizung funktioniert prima
Beim "Anbremsen" fängt die Lenkung an zu flattern, hört aber, wenn die Bremse richtig greift,
wieder auf.
Fahre den Wagen jetzt seit ca. 2 Wochen und könnte ihn für 600,- Euronen erwerben.
TÜV im Oktober letzten Jahres ohne Beanstandungen.
Kann man diesen Wagen guten Gewissens kaufen?
LG Rolf
8 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sleecy
Hallöle, brauche mal bitte Eure Hilfe! Ich habe die Möglichkeit, von einem Bekannten einen Mondeo GHIA, MK1, EZ 1.96 Motor 2,0l 100 kW zu erwerben. Nun zu den "krankheiten" des Mondi's:Motorleistung 220.000 km - wie lange hält der Motor ca.?
Verbrauch etwas über 10l Super
Türen hinten: beide Türgriffe bleiben nach Öffnen oben und müssen manuell zurück gedrückt werden.
kann man das selber machen?
Zentralverriegelung; vorhanden, funktioniert auch, aber kein Sender vorhanden (IR-"Auge"
in der Fahrertür vorhanden). Lässt sich da noch etwas bekommen? Kosten?
Quietsch- und Klappergräusche hinten (Fließheck) Woher könnten die stammen?
Temperaturanzeige "liegt am Boden" aber Thermostat öffnet, Heizung funktioniert prima
Beim "Anbremsen" fängt die Lenkung an zu flattern, hört aber, wenn die Bremse richtig greift,
wieder auf.
Fahre den Wagen jetzt seit ca. 2 Wochen und könnte ihn für 600,- Euronen erwerben.
TÜV im Oktober letzten Jahres ohne Beanstandungen.
Kann man diesen Wagen guten Gewissens kaufen?
LG Rolf
Klappergeräusche ist meistens die innere Plastikverkleidung der Heckklappe,kannst du wenig dran machen,sollte aber bei höherer Drehzahl aufhören.
Wechsel mal den Temperaturgeber für die Instrumentenanzeige,beim FFH 26 Euronen
Bremsen wahrscheinlich Unwucht in den Bremsscheiben,(Tauschen)
Türgriffe hinten schmieren
mit so lange Tüv ist der Preis eigentlich ok,wie siehts mit rost aus
gruss heinz
Zitat:
Original geschrieben von sleecy
Hallöle, brauche mal bitte Eure Hilfe! Ich habe die Möglichkeit, von einem Bekannten einen Mondeo GHIA, MK1, EZ 1.96 Motor 2,0l 100 kW zu erwerben. Nun zu den "krankheiten" des Mondi's:Motorleistung 220.000 km - wie lange hält der Motor ca.?
Verbrauch etwas über 10l Super
[..]
😰😰😰
Wenn die Ferbedienung nicht funktioniert gibts 3 Möglichkeiten:
1) Du verzichtest darauf und handelst dafür den Preis noch etwas runter!
2) Evtl nur die Batterie leer.
3) Es liegt ein größeres Problem vor,Preis runterhandeln!
Naja und die 220.000sind schon eine Menge.Kommt auch drauf an wie der Besitzer damit umgegangen ist->wenn gut dann hält der auch noch ein bisschen!
Zitat:
Original geschrieben von sleecy
Hallöle, brauche mal bitte Eure Hilfe! Ich habe die Möglichkeit, von einem Bekannten einen Mondeo GHIA, MK1, EZ 1.96 Motor 2,0l 100 kW zu erwerben. Nun zu den "krankheiten" des Mondi's:Motorleistung 220.000 km - wie lange hält der Motor ca.?
Reine Spekulation. Inspektionen alle gemacht? Streckenprofil vorher? Mal unter den Ventildeckel geschaut? Öllecks? Zyliko-Dichtung ok? Für eine Abschätzung, die da wirklich was bringen soll müsste man in Richtung: Zündkerzenbild, Kompressionstest, Endoskopie in die Brennräume (Ventile), Leistungsdiagramm auf dem Rollenprüfstand denken. Aber ob sich das lohnt? Kostet ja auch alles. Und engt die Spekulation nur wenig ein.
Zitat:
Verbrauch etwas über 10l Super
Sagt auch gar nix. Dafür ist der Verbrauch viel zu abhängig davon, wie kalt es ist, welche Strecken man fährt, und wie man fährt. Sowie Getriebevariante (Automatik/Schaltung).
Zitat:
Türen hinten: beide Türgriffe bleiben nach Öffnen oben und müssen manuell zurück gedrückt werden. kann man das selber machen?
Man kann's versuchen. Mit WD-40 und langer Kanüle und dann hoffen, dass es was hilft. Saut halt innen ein bisschen rum. Ich habe bei meinem '98er MK2 das gleiche Problem, hinten geht ein Griff etwas schwergängig. Letztlich kommen da viele Sachen in Frage. Hinter dem Griff ist ein Gestänge, das ans Schloss geht. Reibungspunkt gibt's da mehrere, so richtig sieht man erst was, wenn man hinten die Türverkleidung abmacht. Aber das ist schon nicht ganz trivial, ziemlich viel geklipst. Ich hatte das ab, so richtig fit sieht das alles nciht mehr aus, vermute aber, der Riegel direkt am Schloss ist schon schwergängig. Dann müsste man im Schloss neu fetten, wo man aber schlecht rankommt. Und von außen gar nicht.
Zitat:
Zentralverriegelung; vorhanden, funktioniert auch, aber kein Sender vorhanden (IR-"Auge" in der Fahrertür vorhanden). Lässt sich da noch etwas bekommen? Kosten?
Lässt sich bestimmt bekommen. Einen Schlüssel mit IR-FB hast du also nicht mehr? Dann einen beim FFH kaufen. Der Schlüssel kommt so auf 80-100 EUR, dann noch ein bisschen Pipapo drumrum (diese neue IR-FB anmelden beim IR-Empfänger, Neuanmelden des neuen Transponders im neuen Schlüssel bei der Wegfahrsperre) vielleicht 120 EUR. So als Größenordnung.
Zitat:
Quietsch- und Klappergräusche hinten (Fließheck) Woher könnten die stammen?
Untersuch das mal genauer. Sowas kann aus dem Innenraum kommen, vom Nummernschild, oder Hinterachse. Jemand kann ja hinten während der Fahrt im Innenraum mal ein paar Teile festhalten. Wenn Hinterachse (Gummis im Fahrwerk), findet es bestimmt der TÜV/DEKRA auf der Hebebühne, wenn man da einfach mal vorbeischaut. So als Service-Leistung machen die sowas, wenn bisschen Zeit ist.
Zitat:
Temperaturanzeige "liegt am Boden" aber Thermostat öffnet, Heizung funktioniert prima
Siehe andere Threads hier. Ggf. nur der Fühler oder die Leitung dahin.
Zitat:
Beim "Anbremsen" fängt die Lenkung an zu flattern, hört aber, wenn die Bremse richtig greift, wieder auf.
Schau doch generell mal nach Verschleißstand der Bremsen. Und/oder Unwucht der Räder.
Zitat:
Fahre den Wagen jetzt seit ca. 2 Wochen und könnte ihn für 600,- Euronen erwerben.
TÜV im Oktober letzten Jahres ohne Beanstandungen.
Kann man diesen Wagen guten Gewissens kaufen?
Vergleichen sollte man immer, IMHO. Also such dir noch zwei Mondeos unter 1000 EUR in deiner Region, vergleiche die, und dann such dir einen aus, der noch die wenigsten Macken und die am besten dokumentierte Vorgeschichte hat.
Ich mein, bei 600 EUR ist es doch an sich schon fast geschenkt, welche großen Ansprüche will man da noch haben? Aber vergleichen würde ich trotzdem. Bisschen Geld für die wirklich nötigen Reparaturen brauchst du immer in Hinterhand. Wirklich kritisch klingt da jetzt nix von all dem. Dafür hast du etliche relevante Punkte rausgelassen: Karosserie, Auspuff, Reifen, Bremsen, Dämpfer, ggf. Kupplung. Sowas sollte der TÜV gecheckt haben, ich würde das trotzdem noch mal alles durchsehen. Der TÜV prüft nur gesetzliche Mindestanforderungen zu dem Zeitpunkt, man selbst ist ggf. etwas kritischer. Im HU-Bericht gibt's bestimmt trotzdem ein paar Hinweise, lass dir den zeigen.
Meine Meinung,
Ralf
@ralfkoenig : Das was du da geschrieben hast,haben Heinz und ich doch schon größtenteils geschrieben!
Abschreiben gilt nicht,dann gibts ne 6!😁😛😁🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
@ralfkoenig : Das was du da geschrieben hast,haben Heinz und ich doch schon größtenteils geschrieben!Abschreiben gilt nicht,dann gibts ne 6!😁😛😁🙂
genau😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
@ralfkoenig : Das was du da geschrieben hast,haben Heinz und ich doch schon größtenteils geschrieben!Abschreiben gilt nicht,dann gibts ne 6!😁😛😁🙂
Ihr habt beide kurze Stichworte zu einer *Teilmenge* seiner Fragen genannt. Und den Rest vielleicht gedacht, aber nicht hingeschrieben. Das Gedachte nützt dem OP aber nix. Dass man einen Griff z.B. schmieren kann, ist nicht hilfreich. Hilfreich ist an welchen Stellen und mit was. Der eine hat sich über 10 Liter gewundert ohne Kontextinformationen. Zum Motor und Laufleistung hat keiner was geschrieben, nur Meta-Bla ohne konkrete Testmöglichkeiten. Bei der FB kam nur "runterhandeln". Toll. Aber um wieviel? Und Batterie tauschen? Geht ja nicht, wenn der OP keinen FB-Schlüssel mehr hat, und wenn er einen hätte, hätte er das sicher hingeschrieben. Und bei 600 EUR ist der ganze Kram schon eingepreist, sag ich einfach mal. Wenn man nach der Methode für jeden Mist noch was abzieht, muss der Verkäufer nämlich sonst am Ende noch was zahlen, um das Auto loszubekommen. Irgendwelche Preisdrücker sollen das machen, der OP sollte lieber den Preis aus dem Vergleich mit anderen Angeboten bewerten. Und der Vorschlag kam auch nicht von euch beiden.
Ich sehe meine lange Antwort insgesamt als deutlich konkreter und mit mehr Varianten bei Fehlerursachen. Außerdem mit den Antworten immer direkt bei den Fragen, und damit auch hilfreicher. Daher hab ich sie geschrieben. Ich überlass die Bewertung einfach mal dem Themenstarter, wie der das sieht. Denn für den hab ichs geschrieben.
Ralf, der solchen Meta-Kram im übrigen überhaupt nciht mag. Drei Sinnlos-Postings, die man am besten alle drei löschen sollte. Weil sie keinem was bringen. Möge sich einer der Moderatoren dessen annehmen.
@ ralfkoenig,
wie du siehst, haben Robert und ich unsere Antworten dir gegenüber wie zu sehen nicht sehr ernst gemeint,eher als kleinen Joke.
Was du jedoch un deiner letzten Antwort schreibst klingt absolut hochnäsig und arrogant.Bitte lass auch mal ab und zu den Schmunzeleffekt rauskommen.Steht dir bestimmt besser als solche unnötige Antworten😉😛
gruss heinz
Ps. Ausserdem gehts in dem Thread um eine Kaufberatung und nicht um eine ausführliche Reperaturanleitung!!!!!!!!!!
Hallo, also mir sind kurze und aussage-kräftige antworte lieber als ganze Romane zu lesen.
Gruss Stefan