Kaufberatung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich bräuchte eine Kaufberatung und hoffe, dass einige hilfsbereite Leute mir hier bei meiner Entscheidung helfen. In anderen Theads hat das schon gut geklappt.

Mein Budget: ca. 27500

Meine Fahrgewohnheiten: :
Ich muss nicht mit dem Auto zur Arbeit fahren, fahre aber abends häufiger zu Freunden oder zu meinen Eltern (50KM Entfernung). Ich mache das u.a., weil mich autofahren nach der Arbeit unheimlich entspannt. Ich möchte also bequem mein Ziel erreichen, kann mir aber - wie fast jeder hier - vorstellen, auch mal spaßeshalber etwas flotter zu fahren.

Meine Alternativen durch das begrenzte Budget:

A) Highline 160PS + DSG, keine Xenons
Bei dieser Alternative muss ich auf Xenons verzichten, obwohl ich oft abends fahre und auch glaube, dass die bessere Sicht zu meiner Entspannung beiträgt. Ich gehe aber auch davon aus, dass ich auch ohne Xenons mit den Standardscheinwerfern nciht blind durch die Gegend fahren muss

B) Highline 160PS, kein DSG, dafür Xenons
Manuell zu schalten ist auch spaßig. Hätte dann die Xenons, müsste auf DSG verzichten.

C) Highline 122PS, DSG & Xenons
Meine Einschätzung ist, dass eine Automatik immer nur Spass macht, wenn der Motor ordentlich Leistung liefert. Der 122PS Motor scheint auch keine lahme Krücke zu sein. Bin mir aber nicht sicher, ob der wirkich ausreicht, um in Kombination mit dem DSG Fahrspass zu liefern.

D) Comfortline 160PS, DSG & Xenons, dafür kein Climaautomatik (nur Klimaanlage), nur die 16 Zoll Alus, keine Sportsitze
Wunschmoter und Xenons sind dabei, dafür Abstriche in der Optik, Sitze, Climaautoamtik.

OK, mir ist klar, dass diejenigen Leute, die wirklich bis hierhin zuende gelesen haben, mir meine Entscheidung nicht abnehmen können. Aber jede subjektive Einschätzung hilft mir weiter.

Beste Antwort im Thema

Bist du die beiden zur Auswahl stehenden Motoren denn schonmal Probe gefahren?
Das hilft ungemein...😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Bist du die beiden zur Auswahl stehenden Motoren denn schonmal Probe gefahren?
Das hilft ungemein...😉

Hast du die Händlerabatte usw. mit eingerechnet? Oder gehst du von maximal 27k Listenpreis aus?

Ich würde C) nehmen.
Über den 160PS Motor liest man nicht unbedingt gutes. Stichwort quietschen.
Ich bin den 122er (mit DSG) Probe gefahren und ich finde für nen normalen Golf ist das der richtige Motor. Du hast genug Reserven um zügig auf 200km/h zu kommen ohne das die Kosten für Verbrauch etc. zu stark steigen.

Mit 122 PS wärst du nicht untermotorisiert und müsstest auch keine Abstiche an technischen Spielerein nehmen 🙂

@Basebll
Das ist leider einer meiner Probleme :-).

Um die Motorentscheidung treffen zu können, müsste den 122 mit DSG, den 160er mit DSG und den 160er ohne DSG fahren.

Die Händler in meiner Umgebung hatten nur den 160er mit DSG zur Verfügung.

@Mastermind
Ich gehe von maximal 27K Euro aus. Benzin muss ich zum Glück nicht bezahlen. Dies ist auch ein Grund weshalb ich einen Blick auf den 160er geworfen habe. Bin mir nicht sicher, ob es auch in Zukunft noch häufiger vorkommen wird, dass ich einen Motor mal ordentlich ausfahren kann ohne auf die Kosten achten zu müssen. Aber deine Einschätzung, dass sich der 122er mit DSG nicht gerade langweilig fährt, (so habe ich zumindest deine Antwort interpretiert) hilft mir schon weiter 🙂.

Quietschen stört mich nur bedingt, wenn es nicht ohrenbetäubend ist. Dann schalte ich einfach das Radio etwas lauter :-P. Könntest du dir denn prinzipiell vorstellen, auf einen 122er mit DSG zugunsten eines leistungsstärkeren Motors mit manueller Schaltung zu verzichten?

Naja ist schwierieg. Nachdem was ich über den 160er so alles gelesen habe, würde ich mir das Ding garnicht holen. Gerade das Quietschen, was auch recht laut werden soll, würde mich total nerven. Zumal VW bisher keine Lösung parat hat.

Die Frage ist halt was du willst. Mehr PS und Handschalter bringt dir ein bissle mehr Topspeed und Beschleunigung die 122er mit DSG mehr Komfort. Ich habe mich beim GTI für DSG entschieden weil ich der Nähe von Köln wohne und in der Region Köln/Bonn arbeite. D.h. jeden Tag Berufsverkehr mit Streckenweise stop and go.
Ich würde weniger PS wählen dafür DSG. Als Techniker bevorzuge ich allerdings auch technische Spielerein 🙂

27k Budget und keine Spritkosten?
Lass mich Raten, Firmwagen mit privater Nutzung? ^^

Ähnliche Themen

Ich fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit und benutze mein Auto nur in der Freizeit. STOP & GO nervt mich deshalb nur selten. DSG habe ich als Alternative nicht primär wegen des Komforts in Betracht gezogen. Bei meiner Probefahrt mit dem 160PS + DSG habe ich gemerkt, dass mir diese Kombination soviel Spass gemacht hat, weil das TEil schneller schaltet als ich und unabhängig vom Komfort mir das Fahren mit dem DSG schon spass gemacht hat. Weiss leider nicht, ob der 122er ein vergleichbares "Fahrgefühl" erzeugt.

Ein Quietschen habe ich nicht bemerkt. Ich glaube schon, dass dieses Problem existiert. Bin mir aber nicht so sicher, ob das Problem so häufig vorkommt wie es hier den anschein hat. Verständlicherweise melden sich in einem Forum eher Leute, die Probleme haben.

Die Entscheidung fällt mir wirklich nicht leicht.

Sorry für die schlechte Formatierung. Ich weiß nicht WO genau dein problem ist?!
Der Wagen hat ALLES was du willst mit spielereien etc.

Golf Highline 1,4 l TSI 118 kW (160 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
25.225,00 €
Außenlackierung
Candy-Weiß
0,00 €
Innenausstattung
Titanschwarz/Titanschwarz/Schwarz
Sonderausstattung
Multimediabuchse MEDIA-IN
165,00 €
Licht-und-Sicht-Paket
165,00 €
Sportfahrwerk
0,00 €
Multifunktions-Lederlenkrad mit Bedienmöglichkeit für Schaltung
358,00 €
Xenon-Scheinwerfer inkl. Nebelscheinwerfer
1.270,00 €
"RCD 510", 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher
470,00 €
4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten
945,00 €
Sportpaket "Porto"
300,00 €
Fahrlichtschaltung automatisch, mit Dauerfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion
0,00 €


Gesamtpreis+ 28.898,00 €

Ja der Listenpreis von 28.898 schreckt ab.
Also ein vernünftiger VW Händler gibt 10% Rabatt. Es sind auch bis zu 12,5 % drinne. Übers Internet sinds sogar bis zu 15,8 % aber bleiben wir mal bei der Lösung: Händler um die Ecke.

Der gibt dir 11% macht ca einen Preis von
25720 € jetzt kommt noch überfürhung dazu. ca 700 €
ENDPREIS 26419 € also 1000 € UNTER deiner grenze und du hast ALLES was du wolltest.

Was macht man mit den 1000 € Damit lässt sich eine andere Farbe als Candy weiß wählen.
Oder vielleicht das Dynaudio system für ca 500 € Aufpreis. bei 1000 € geht sogar beides.

Vielleicht ein besseres Sportpaket etc.
Brauchst du überhaupt 4 Türen?

Also ich hoffe dir gezeigt zu haben dass DSG Xenon und 160 PS in deinem Rahmen liegen!

Hallo FatEric,
du hast ja prinzipiell Recht und auch wirklich vielen Dank für die Mühe, die du dir mit der Zusammenstellung gemacht hast.

WEnn ich das Auto selbst bezahlen würde, dann wäre meine Lösung ziemlich einfach:
Ich würde das Auto einfach erst dann kaufen, wenn ich das Geld für meine Wunschausstattung zusammen hätte.

Da ich das Auto nicht selbst bezahle, bin ich leider an das Budget von 27500 gebunden. Der mögliche Rabatt ist dabei schon berücksichtigt. D.h. mein Arbeitgeber bezahlt nicht 27500 für das Auto sondern 15% weniger. Für mich bedeutet dies, dass ich leider wirklich nur anhand des Listenpreis etwas für die genannte Summe zusammenstellen kann.

Bei meinen Konfigurationsversuchen bin ich auf die Alternativen gestoßen, die du in meinem ersten Beitrag siehst. Vielleicht hast du ja noch eine Idee wie ich meine Zusammenstellung optimieren könnte.

Nachtrag: 4 Türen brauch ich nicht.

Das musst du leider selber entscheiden.

ich für meinen Teil finde Xenons überflüssig. Ich würde zu A tendieren. Fährst du natürlich viel in der Nacht machts Sinn.

Auch DSG würde ich nicht nehmen. Bin selber zwar noch keinen gefahren aber was der Bauer nicht kennt frisst er nicht. Und ich werde bis ich meinen Golf habe auch kein DSG fahren. nicht dass ich noch überzeugt werde 🙂

Aber ich habe wirklich eine geniale lösung wie ich finde. Weil du ja die Sportsitze vermisst.
Nimm den Comfortline Climatronic ist echt nicht soo wichtig. Hauptsache kalt.
Und das Sportpaket atlanta.
Da ist dann auch die Optik wieder ok. Nebler und Sportsitze!!!

Modell
Golf Comfortline 1,4 l TSI 118 kW (160 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
23.975,00 €
Außenlackierung
Candy-Weiß
0,00 €
Innenausstattung
bitte auswählen

Sonderausstattung
Sportfahrwerk
0,00 €
Xenon-Scheinwerfer inkl. Nebelscheinwerfer
1.270,00 €
Sportpaket "Atlanta"
725,00 €
Dauerlichtschaltung
0,00 €


Gesamtpreis+ 25.970,00 €

überführung sind wir bei ca 26.550 € hast also noch nen tausender frei.
besseres Radio? 4 türen? andere farbe? winterpaket?

Xenon: Wenn lange und viele Nachtfahrten geplant sind, sicherlich ein gutes Sicherheitsmerkmal (zu durchaus noch vertretbarem Preis). Nur aus optischen Gründen würde ich allerdings darauf verzichten. Wobei man natürlich auch mit den normalen Halogenlampen nachts fahren kann! 😁

Wenn du eh keine Möglichkeit hast die anderen Kombinationen zu testen (122 DSG, 160er ohne DSG), bleibt dir wohl nichts anderes übrig als 160er mit DSG zu nehmen, denn wer kauft schon gerne die Katze im Sack, um sich hinterher möglicherweise zu ärgern. 😉 Aber evtl. findest du ja noch einen Händler mit nem anderen Golf zum Probefahren.

Hallo Crysel,

mein Arbeitgeber bekommt den Rabatt nur, weil er Autos bei einigen, wenigen Händlern bestellt. Bei diesen Händlern war ich schon. Ich möchte auf keinen Fall bei einem anderen Händler mit dem 122 probefahren, obwohl ich genau weiss, dass ich das Auto dort nicht kaufen kann.

Es ist schon jammern auf hohem Niveau. Ich glaube, dass ich auf jeden FAll ein schönes Auto bekommen werde, egal wie ich mich entscheide. Ich möchte trotzdem die bestmögliche Alternative für mich wählen. Deine Argumentation für den 160er mit DSG ist schon mal nicht schlecht :-).

@FatEric
Genial 🙂 Ich habe gerade etwas mit dem Konfigurator rumgespielt. Dein Vorschlag passt perfekt, besonders da ich mir wirklich für 27500 etwas aussuchen kann, ohne dabei die Überführungsgebühren abziehen zu müssen. Ich verzichte auf einige optische Aufwertungen der Highline-Ausstattung wie Chromapplikationen, habe aber sonst alles was ich möchte.

Danke FatEric. Hast mir wirklich sehr geholfen 🙂

Ich würde B nehmen, highline sollte es schon sein, is einfach der Hammer von innen.Ich konnte gestern den Porsche Boxter S meines Chefs probefahren, der hatte auch dieses Doppelschaltgetriebe und mit 310 PS ordentlich dampf, is zwar nicht schlecht diese Art von Automatic aber ich für meinen Teil will dann doch Autofahren wie ich es will und dazu gehört einfach ein Kupplungspedal.Deswegen habe ich mich für meinen auch klar für die Handschaltung entschieden.
Das mit dem Quitschen is so ne sache, den einen Störts, der Andere nimmts gar nicht wirklich war und einer fands sogar gut warum auch immer. Ich denke aber auch wie du schon gesagt hast, das sich eher die hier zu Wort melden bei denen es Auftritt und von den Glücklichen nichts zu hören ist.
Mich hats auch nicht abgeschreckt.

Wenn du den Sprit nicht bezahlen musst, dann nimm doch den GTI (nackt). 😁
26.650 Liste + Überführung, dann ist vielleicht noch ein Extra drin. 😁
Kannst du auch Werksabholung machen, damit du noch was an der Überführung sparst?

genau, entweder GTI oder Version B

Deine Antwort
Ähnliche Themen