Kaufberatung
hallo leute
ich überlege mir auch einen astra zu kaufen.
der örtliche händler hat mir einen empfohlen und mich würde mal interessieren was denn die meinung von fahrern des autos ist.
er hat mir den Astra EDITION 1.4 TP EF empfohlen. nun kann ich damit nicht wirklich viel anfangen,da ich bisher VW fahrer war.
ich fahre überwiegend langstrecken auf der autobahn. wie verhält es sich denn mit dem verbrauch? ist das akzeptabel oder verbraucht ein größerer motor vielleicht sogar etwa genau so viel? ist die motorisierung ausreichend um auch recht zügig an sein ziel zu kommen und hat bei einer geschwindigkeit von 150 km/h noch genug reserven um schnell zu beschleunigen während des überholens?
ist das der ominöse gtc von dem immer gesprochen wird? das ist jetzt mein erster benziner den ich habe. bin vorher einen 1.9er turbodiesel gefahren weshalb ich mir nur schwer vorstellen kann dass ein 1.4 er motor ausreichend ist.
mfg
xkeeper84
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich würde auch wieder einen Caravan nehmen, ist sehr praktisch und sieht gut aus.
dem kann ich nur zustimmen.
aber im caravan den 1,4er zu fahren geht meine rmeinung nach gar nicht. wollte mir den motor auch zuerst holen (blind bestellen, ohne probefahrt), wurde dann aber zum glück dazu überredet mal ne probefahrt mit dem motor zu machen. also bin ich das teil ma gefahren (in nem 5türer): oh gott war der langsam 😁
letztenendes hab ich mir dann den 1,6er geholt (115PS) - klar, der is auch kein rennwagen, abe rman kann immerhin auf de rlandstraße mal überholen ohne das gefühl zu haben dass die handbremse noch angezogen ist 😉
was ich allerdings nicht verstehe ist wieso sich ein diesel nicht lohnen soll. bei mir (< 20.000km/jahr) war es ganz knapp dass sich der diesel nicht gelohnt hat. aber bei 40.000km/jahr ist der diesel wegen des niedrigeren verbrauchs klar die wirtschaftlichere variante. selbst wenn der liter diesel minimal teurer ist als die gleiche menge super...
ach, und noch was zur ausstattung: schau dass es auf jeden fall mindestens "edition" ist - der basisausstattung fehlen mitunter wesentliche ausstattungsmerkmale!
Wenn du dir den 1,6 Turbo holst, hast du die Probleme mit der Ausstattung nich (gibt nur Sport oder Cosmo) 😉
würde bei deinen Kilometern auf jeden FAll nen Diesel nehmen. Finde die generell im Astra besser...sowohl die 1.9 als auch die 1.7 sind wirklich gute Motoren. Hatte auch mal den 1.4 Caravan und der war wirklich VIEL zu schwach motorisiert. Ich sage nur Kasseler Berge (und die fahre ich jedes Wochenende...)
Also schau dir mal die Diesel an...
Viel spaß mit dem neuen 🙂
hm,also momentan favorisiere ich den astra 1.6 mit der INNOVATION ausstattung unf 5-türig.
inklusive winter-kompletträder würde ich 17.300 Euro zahlen. ist das preislich im rahmen,zu teuer oder ein richtiges schnäppchen. kann das leider nicht so einschätzen
Ähnliche Themen
also ca 15% Nachlass, naja geht so denk ich, könnte akuell wohl auch mehr Nachlass geben.
Allerdings ist fast alles andere als ein Diesel bei >40000Km/Jahr und größtenteils Langstrecke einfach die falsche Wahl.
Welche Farbe hat er?
Ist ok, ordentlicher Preis, nicht das endlose Schnäppchen, aber auch nicht zu teuer!
Wenn du ihn so nimmst, lass dir aber wenigstens Markenwinterreifen (Conti oder Michelin) montieren, das muss dann schon sein.
Und du bist dir sicher, dass es der richtige Motor für deine Strecken ist???
Ich würde dir ja wirklich den Diesel (1.9´er) empfehlen, wirtschaftlicher und komfortabler/lässiger zu fahren.
Aber du musst es natürlich entscheiden, wenn du einen Benziner willst, nimm ihn.
Es sind ja sogar knappe 16% + Winterreifen. No Zubehör??? 🙂
Nochmal zum Nachdenken @ Xkeeper:
Gegenüberstellung 1.6 Benziner - 1.7er Diesel (125PS) - 1.9er Diesel (150 PS)
Grundpreis: 20.550,- 23.750,- 24.535,-
Verbrauch (Durch.): 6,6 L 5,4 L 5,8 L
Spritpreis : 1,25 1,21 1,21
Steuer: : 108,- 262,- 308,-
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auf 40Tsd KM : 3408,- 2876,- 3115,-
macht nach 3
Jahren : 10224,- 8628,- 9345,-
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
+/- gegenüber
1.6er Benziner : X - 1596 - 879,-
Fazit: Auf dem Papier scheint es nicht so als wäre der Diesel von Vorteil, da höherer Anschaffungspreis und von mir noch nicht berücksitigte höhere Versicherung.
Aber ich denke gerade lange Autobahnetappen mit 150 wird der 6 Gang Diesel mit im Vergleich niedrigeren Verbräuchen als der Benziner belohnen.
Ich sehe es so wie die meisten anderen, bei der Laufleistung würde für mich perönlich auch nur der 1,9er Diesel in Frage kommen.
Lieben Gruß
P.S.: Ja ich habe gerade lange Weile....
Also die Versicherung beim 1.9´er ist sehr günstig, ich zahle Vollkasko/Teilkasko/Hapftpflicht 320 Euro im Jahr, die Klassen sind recht niedrig.
Klar, der Anschafffungspreis ist höher, aber auch der Wiederverkaufswert!
Auch die theoretische Verbrauchsangabe hilft gerade in diesem Fall überhaupt nicht, da er überwiegend Autobahn fährt, da verbraucht der kurzübersetzte Benziner mit 5 Gängen deutlich mehr, als der Diesel mit 6 Gängen.
1,3er Diesel bei Autobahnfahrt mit ca. 150 bringt einem aber auch nicht gerade viel....(Verbrauch wird nicht niedriger sein als der 1.7er da nähe Vmax)...
Vor allem wenn man an die Geräuschentwiclung denkt.
Bei der Kilometerleistung würde ich definitiv den Diesel nehmen, den 1.4 kenne ich aus dem Corsa meiner Freundin, der dreht auf der Autobahn ziemlich hoch und ist dementsprechend auch nicht leise, weil die Übersetzung so kurz ist (bin allerdings die aus dem Omega gewohnt). Die Diesel sind da eine sehr viel bessere Wahl, sie sind deutlich flotter und wohl auch leiser. Der Verbrauchsvorteil dürfte sich damit noch zugunsten des Diesel verschieben, weil das Drehzahlniveau auf der AB viel niedriger liegt. Den 1.9 CDTI gibt auch mit Automatik, falls das interessant sein sollte (habe ich Probe gefahren), würde dir diesen Motor empfehlen. Am besten fährst du mal Probe. Einmal den Wunschbenziner, dann den Diesel, beide ab auf die AB und auch mal die Sporen geben, dann weißt du, woran du bist.
so,nachdem ich den 1.6er heute mal probe gefahren habe,werde ich mir eventuell doch einen diesel zulegen. den 1.9er tdci gibt es gebraucht mit ca 35.000 km schon für 13.000 euro. ist der preis angemessen oder überhöht? leider hat der immer nur die edition ausstattung.
kennt jemand die angebote der db-fuhrpark?
hallo!
das mit dem db fuhrpark ist wirklich ne gute idee... die preise sind echt ok, wenn auch logischerweise nicht mehr verhandelbar, man würde sich ja irgendwo selbst bescheißen^^.
meine cousine hat sich dort nen golf V geholt. der wagen wurde absolut erstklassig aufbereitet (alles inklusive) sah aus wie frisch vom werk... konnte man echt kaum glauben dass der schon 80tkm gelaufen hatte.
ich überlege mir, nächstes jahr nen astra h caravan 1.7cdti zu holen... gibts so ab 8500€ .
wenn du dir nen astra holst kommste bei deiner laufleistung an nem diesel echt nicht vorbei, zumal wenn du autobahn fährst, weil da geht gewöhnlich beim benziner dann die sauferei los.
ich würde den 1.7cdti mit 74kw (den gabs "früher" mal, mittlerweile nicht mehr) holen. am besten ohne rußfilter mit edition ausstattung, da is alles bei was mer wirklich braucht. die motoren sind zwar nicht so kraftvoll wie die 1.9er, dafür etwas günstiger in der steuer, und du bist trotzdem alles andere als untermotorisiert.
ich fahr den motor im meriva, der is nochmal 2 zentner schwerer als der astra. zieht echt super durch und verbrauch liegt bei meiner wohlgemerkt zurückhaltenden fahrweise immer unter 5 liter und hat keinen 6. gang.
im db fuhrpark haben die aber ziemlich ausschließlich die caravans. interessant wäre einer mit 60-70tkm, dann haste die 2. große inspektion bei 60tkm schon rum und zum zahnriemenwechsel bei 100tkm isses auch noch weng hin.
viel spaß noch bei der suche 🙂
Grüße Philipp
Der Zahnriemenwechsel ist beim Diesel doch erst bei 150000 Km, oder?!
Desweiteren ist der alte 1.7´er bei der Steuer quasi auf dem gleichen Niveau wie die 1.9´er, weil die 1.9 einen Rußfilter haben und dadurch nicht die Strafsteuer zahlen müssen.
Gut, der alte 1.7´er muss einem gefallen, ist schon eher ein gröberer Bursche, weder besonders spurtfreudig, noch besonders sparsam.
Wenn man soviel fährt wie der Threadsteller, würde ich mir eher einen neueren Wagen, am besten noch mit Garantie, kaufen. Da hat man dann lange Freude mit und ein ausgereiftes Auto.
Habe auch mal einen beim DB-Fuhrpark in Frankfurt gekauft, hat gut funktioniert, der Preis war fair, der Service sehr gut. Allerdings muss man sich die Autos schon genau anschauen, da sind auch ein paar missbrauchtere Modelle dabei.
Ich würde einen recht jungen/fast neuen nehmen, mit den 6 Jahren Garantie und quasi keinen Kilometern, den schonend einfahren, gut pflegen, dann hat man lange Freude am Auto.