Kaufberatung: T2 oder T3
Liebe Elchgemeinde,
unser lokaler Volvo-Vertragshändler hat zurzeit aus Anlass des 85jährigen Bestandsjubiläums des Autohauses eine Aktion laufen: "Volvo nach Liste konfigurieren – 85% bezahlen". Ich bin nun versucht, meinen V50 1.6D in einen neuen V40 umzuwandeln und würde dann zur Abwechslung mal wieder gerne einen Benziner fahren. Aus Kostengründen (u.a. wegen der in Österreich von der Motorleistung abhängigen KfZ-Steuer) käme allerdings nur einer der beiden „kleinen“ Motoren in Frage (T2 oder T3).
Meine Frage daher an das Forum:
Hat jemand Erfahrung mit dem „kleinen“ T2 (120 PS) – oder noch besser: hatte jemand die Gelegenheit, einen direkten Vergleich zwischen T2 und T3 (150 PS) durchzuführen? Leider sind nicht beide Varianten als Vorführer hier vorhanden.
Der T2 ist ja ein "elektronisch geschrumpfter" T3 und hat technisch in Punkto Drehmoment die gleichen Werte. Ein Testbericht schreibt, es mache sich im Fahralltag "kaum ein Unterschied" zwischen den beiden Varianten des Motors bemerkbar (http://www.tagesspiegel.de/.../8615710.html). Kann das jemand bestätigen? Oder lohnen sich Aufpreis und Mehrkosten (1000 EUR Anschaffung + ca. 140 EUR pro Jahr Mehrkosten für KfZ-Steuer)?
Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen T2-Fahrer hier, der seine Einschätzung mit mir teilen möchte.
Danke!
Desert Gold
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe einen T2 und kann den Motor nur empfehlen! Ich kann zwar auf keine Erfahrung mit dem T3 zurückgreifen, hatte aber vorher ein 320d BMW mit 184PS und bin äußerst überrascht, wie der T2 mit 64PS weniger trotzdem vom Fleck geht!
Bemerkbar wird es erst, wenn man auf der Autobahn auf die Endgeschwindigkeit kommen will, merkt man ab ca. 150 kmh, dass es länger dauert.
Für das Alltägliche aber erstaunlich spritzig. Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
31 Antworten
Zitat:
@TomOldi schrieb am 22. Oktober 2014 um 20:30:33 Uhr:
Aus dem Volvo Motorenwerk in Skövde, Sweden.
Mir wollte man mal weismachen, die kämen aus einem Motorenwerk in England😕.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoren D2 oder T2/T3 - welcher Hersteller?' überführt.]
Zitat:
@Donnerschlag schrieb am 22. Oktober 2014 um 23:23:12 Uhr:
Mir wollte man mal weismachen, die kämen aus einem Motorenwerk in England😕.Zitat:
@TomOldi schrieb am 22. Oktober 2014 um 20:30:33 Uhr:
Aus dem Volvo Motorenwerk in Skövde, Sweden.
Das war meines Wissens nur für den Reihe 6 Benziner der Fall, der bei Ford als SI6 (Short Inline 6) produziert wurde und auch für deren US Modelle und den Freelander genutzt wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoren D2 oder T2/T3 - welcher Hersteller?' überführt.]