Kaufberatung

BMW 3er E36

Hallo Leute! Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen! Ich habe vor mir einen BMW E 36 325 TDS, Bj.: 1996, mit 237.000 km zu kaufen. Der Händler möchte dafür 3.900,--. Nun meine Frage, ist er das Wert? Das Fahrzeug hat Karosserietechnisch keinerlei Mängel (keine Dellen, keine Kratzer, keinen Rost), 4 neue Winterreifen + 4 neue Alufelgen.
Ausgestattet mit Anhängervorrichtung, elektronischer 2-Zonen-Klima, el. Fensterheber usw. usw. Der Innenraum nicht verschmutzt, keine Beschädigungen.

Weiter hätte mich noch interessiert wie es mit dem Verbrauch aussieht, denn da murgeln ja schon einige PS unter der Haube. Wie ist eure Erfahrung Überland und im Stadtverkehr, wobei mich der Stadtverbrauch eher mehr interessiert.

DANKE FÜR EURE HILFE

10 Antworten

Kommt drauf an wieviel Ausstattung der hat, dann kann man auch etwas zu dem Preis sagen. Wobei ich mir keinen TDS mit der Laufleistung kaufen würde, die Motoren sind erfahrungsgemäß sehr anfällig.

Stadtverbrauch dürfte so bei 10l liegen.

Sodala, so ist der BMW ausgestattet:

Airbag für Fahrer und Beifahrer
Antiblockiersystem
Antriebs-Schlupf-Regelung
Außenspiegel elektrisch verstell-& beheizbar
Drehzahlmesser
Fensterheber elektrisch vorne mit Komfortschaltung und Einklemmschutz
Getriebe 5-Gg.
2 Zonen Klimatisierungsautomatik
Kopfstützen im Fond
Lenkrad Leder
Leuchtweitenregulierung
LM-Felgen
Radio-Cassette
Scheiben getönt
Servolenkung
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung

In welchen Bezug sind TDS anfälliger als andere?
Ergibt sich deine Spritverbrauchsangabe aufgrund von Schätzungen oder Erfahrungen?!?

also meiner hat dabei zumindest noch sitzheizung...

aber egal. anfällig ja, wenn er schlecht behandelt wurde. wenn du den nicht anständig warm fährst und trittst haste nen riss im zylinderkopf. kaltfahren auch nötig wegen dem turbo. was gern mal kaputt geht sind die glühkerzen und die einspritzpumpe bzw. das mengenstellwerk.

bei 200tkm sollte man mal die steuerkette erneuern.

verbrauch biste mit 9 liter in der stadt dabei und sonst so um die 8 liter. würde aber nen chip einbauen, weil sonst haste unter 1800U/Min gar keine leistung. Mit chip fahre ich momentan in der stadt nen verbruach von 6.5 litern und der geht um einiges besser.

sonst so weit nen schöner motor der tds, und bei richtiger pflege auch lange haltbar. ölwechsel so alle 10tkm fällig.

hab ich sonst noch was vergessen?

gruß, frank

PS: ist auch bei warmen temperaturen nicht wirklich vollhgasfest, also konstant mit 225 über die bahn prügeln für stunden würde ich von abraten ;-)
ist eben eher was zum normalen reisen

Weiß zwar nicht wozu man eine Sitzheitzung braucht, ich emfinde eine solche als eher unangenehm! Vielleicht ist das für Homos oder so interessant!
Schade ist halt, dass man in diesem Forum auch keine gscheiten Antworten bekommt - Schade eigentlich!

Ähnliche Themen

Zitat:

Schade ist halt, dass man in diesem Forum auch keine gscheiten Antworten bekommt - Schade eigentlich!

Vielleicht liegt es am Threadschreiber und nicht am Forum...

Ich finde Kobold hat sich Mühe gegeben und du bist direkt angepisst wegen dem kleinen Seitenhieb auf die Sitzheizung ...

leider ist der 325 tds sehr spärlich vertreten hier im Forum, daher sind wohl alle so zurückhaltend.

bissl Geduld, dann finden sich die Dieselfahrer schon ein.

Tipp: schreib in die Thread-Überschrift rein, wozu kaufberatung.

Kaufberatungen gibt es hier jede woche mehrmals, daher schauen da viele nicht mehr rein.

Bye, Ralf

Bin meinen tds 3 Jahre und über 70tkm gefahren. Er at mich nie im Stich gelassen und die Leistung ist ausreichend. Den Sound empfand ich bei fahren als angenehm, nur in der Stadt an ner Ampel hat es ein wenig gestört. Verbrauch lag so zwischen 8 und 9 Litern. Anfangs schafte er laut Tacho 230 später fuhr er nur noch ca. 220, warum auch immer. Den Turbo sollte man immer schön warm und kalt fahren. Was mich gestört hat waren die kurzen Wartungsintervalle und die Kopflastigkeit (wegen des schweren Motors) im Vergleich zu meinen anderen e 36. Beim schnellen Beschleunigen rußt es schon mal ein wenig.

gruß
sl

Also bei 237.000 Km würde ich folgendes mal in Betracht ziehen:
 
wenn ich hier einiges lese und auch selber an Verschleissteilen zu reparieren hatte, die alle um und bei dem Alter Bj 95 +-2 Jahren und um und bei 200.000 Km waren würde ich folgendes extremst prüfen:
 
- Kupplung: Wenns noch die 1. ist, dann pfeift die wenn Du pech hast, auf dem letzten Loch (oder isses ein Automat?)
 
- Fahrwerk: Dämpfer werden durch sein, sofern nicht neu. ebenfalls die Radführungsgelenke, Achsbuchsen hinten sowie vorne mit Sicherheit die Querlenkerlager. Die Buchsen vorne sind an sich nicht das Problem, an der Hinterachse kostet es ein wenig mehr.
 
- Bei dem Alter und der Laufleistung werden wohl auch Lambdasonden, Zündspulen und oder Einspritzdüsen und was noch alles so an Sensoren und Potentiometern am Auto ist kurz vor ende sein bzw, vielleicht schon fertig sein.
 
Will Dir keine Angst machen, klar bei der Laufleisung und Alter und dem Preis bekommst du keinen Neuwagen und wenn diese Mängel vorhanden wären, die ich aufgezählt habe, wird der Händler oder VK niemals bei dem VK-Preis bleiben. Aber wenn Du nun ~4.000 EUR zahlst, steckst du, wenn Du Pech hast, in den nächsten 2 Jahren nochmal 2.000 rein und wenn Du nicht zwischendurch aufgibst und den Wagen abstößt kann es auch noch mehr werden. So war es bei mir insgesamt. Nur nun weiss ich, was ich an meinem habe und was alles neu ist, von daher verkaufe ich meinen deshalb nicht mehr. Also wenn Du durchhältst und Dir bewusst ist, dass es ein kleines Fass ohne Boden sein kann, dann kauf ihn. Nur ohne Mängel wird der bei dem Alter niemals sein.
 
Gruß und frohes Fest
 
Olli

Zitat:

Original geschrieben von Faserjoe


Weiß zwar nicht wozu man eine Sitzheitzung braucht, ich emfinde eine solche als eher unangenehm! Vielleicht ist das für Homos oder so interessant!

Aha...ich bin also ein Homo...na dann pass mal auf, dass wir uns nicht mal treffen, vielleicht finde ich ja noch gefallen an Dir... 😁

(so viel geistiger Dünnschiss gehört doch echt bestraft!) 🙄

homo bin ich mal garantiert nicht, kannste ja mal meine freundin fragen 😎😎

wie gesagt, würde auch eher zu dem 2.5er tendieren, da der 1.8er echt nicht wirklich freude macht zum fahren und du den sehr treten mußt um im verkehr gut mitzukommen, halt noch ne andere generation wie die ganze vw-tdi-teile (die mittlerweile aucch alle das zeitliche segnen...). Habe beide probefahren können und der große ist sehr viel angenehmer. hat mir bislang auch technisch keine probleme gemacht.
habe dem nen chip gegönnt und jetzt rennt der wie sau wenn man will aber spart auch einiges an sprit, sind bei mir über nen liter auf 100km...

Was beim bmw-diesel noch klassse ist, du kannst für 100€ nen tempomat nachrüsten. hab mir bei bmw-gebrauchtteile den habel und den kabelsatz geholt, halbe stunde war das ding drin. Die DDE (Dieselelektronik) hat die funktion bereits integriert und du brauchst nicht wie beim benziner nen zweiten bowdenzug parallel zum vorhandenen. Und damit bekommste auch je nachdem was du häufig fährst nochmal bisschen sprit gespart und ist echt angenehm, vor allem bei autobahn.

gruß, frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen