Kaufberatung

Opel Vectra C

Hallo miteinander,

bin neu hier und wollte gleich mal wissen, was Ihr so an meiner Stelle machen würdet:

Ich bin eigentlich der typische Dieselfahrer / Drehmomentfetischist und fahre ca. 20000km im Jahr. Davon ca. 50% Landstraße, 30% Stadt und 20% BAB. Und nun steht in den nächster Zeit nachwuchsbedingt der Kauf eines neuen Autos an. Ich tue mich jedoch sehr schwer, hier eine Entscheidung zu treffen. Bisher habe ich mir folgende Autos rausgesucht:

BMW 530d Touring (E39)
BMW 530i Touring (E39)
Opel Signum 3.0 V6 CDTI
Opel Signum 3.2 V6
Skoda Octavia Combi RS TDI

Für die BMWs und die Opels gelten folgende Rahmendaten: EZ spät 2002 oder jünger, allerhöchstens 70000km, Schaltgetriebe, Sportfahrwerk und nach Möglichkeit Navi und Xenon. Den Skoda würde ich als EU-Neuwagen kaufen. Preislich sieht es so aus, daß alle genannten Autos zwischen ca. 17.000.-- € (Signum 3,2) und ca. 26.000.-- € (Octavia RS) liegen. Da ich für das neue Auto nur ca. 7.500.-- € Eigenmittel habe und den Rest finanzieren muß, kommt der Octavia RS nur aufgrund seines günstigen Verbrauchs in Frage. Grundsätzlich tendiere ich momentan am ehesten zum Signum V6 CDTI. Ich würde mir dann gleich noch ne Powerbox von Irmscher oder Lexmaul einbauen lassen, da ich, wie wohl einige schon vor mir, die 177PS und 370NM bei 3,0l Hubraum eher für mager halte. Bisher bin ich eben den Signum V6 CDTI und den 530d Touring Probe gefahren. Und ich war von beiden ein wenig enttäuscht. Beide gingen subjektiv nicht wesentlich besser als mein aktueller Audi A4 2,5TDI von 1999 mit 150PS/310NM. Der Signum lediglich obenrum (>3500U/min) und der BMW erst auf der Autobahn beim durchbeschleunigen im 5. Gang. Bis zu einem gewissen Grad kann ich das auf das höhere Gewicht der beiden gegenüber dem Audi schieben. Jedoch insbesondere vom BMW habe ich untenrum mit seinen 410NM deutlich mehr erwartet.
So und nun bin ich am überlegen, ob es überhaupt ein Diesel sein muß. Klar sind die Unterhaltskosten bei 20000km im Jahr schon geringer als beim Benziner und klar erfolgt kein so ausgeprägter Drehmomentbumms. Nur bin ich vor ein paar Monaten mit meinem Nachbarn in seinem 528i mitgefahren. Und ich muß sagen, daß hat mich ganz schön beeindruckt, wie der abging. Subjektiv konte da der 530d trotz nominell gleicher Leistung und 130nm mehr Drehmoment nicht mithalten. Außerdem ist wohl die Gefahr eines teuren Defekts bei einem Saugbenziner wie den hier aufgeführten deutlich geringer, als bei den genannten Dieseln. Man hört ja immer wieder von defekten Turboladern und Injektoren etc. Beim Octavia habe ich diesbezüglich wenigstens den Neuwagenvorteil, wärend ich beim Opel und beim BMW natürlich keinen Einfluß darauf habe, wie der/die Vorbesitzer mit ihm umgegangen ist/sind.
Und nun bitte ich Euch um Eure Meinung, Eure Erfahrungsberichte, und Eure Tipps, wie Ihr Euch entscheiden würdet. Bitte bezieht auch den Punkt Familientauglichkeit mit ein. Da ich diese Entscheidung schon längere Zeit vor mir herschiebe und da ich das Gefühl habe, daß die Gebrauchtwagenpreise aufgrund der durch die Mwst-Erhöhung höheren Nachfrage künstlich hochgehalten werden überlege ich auch, den Autokauf auf nächstes Jahr zu verschieben. Die Mwst-Erhöhung würden bei einem Preis von 25.000.-- € ja 'nur' ca. 650.-- € ausmachen, während viele Gebrauchtwagen meiner Ansicht nach um 1.500.-- € oder mehr zu teuer angeboten werden.
Ach ja, ich habe dieses Forum ausgewählt, da ich momentan am ehesten zum Signum tendiere.

So,aber nun erstmal genug mit so viel Text. Bin schongespannt auf Eure Antworten.

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fatal-sin


Ich bleibe nun doch beim Diesel. Und zwar wird es ein Vectra C2 Caravan V6 CDTI Cosmo (EZ 11/05, nach FL mit 184PS, 400Nm und DPF, 30.000km)... Außerdem hat dieser Wagen noch 9 Monate Werksgarantie...

Servus!

Gute Wahl, wird Dir sicherlich und hoffentlich viel Freude bereiten, aber:

In jedem Fall die Werks-Garantieverlängerung für das 3. + 4. Jahr beim FOH für 409.- EUR (aktuelle Preisliste mit 19% MwSt.) mitkaufen - wie Du bereits bei Deinen ersten Postings geschrieben hast, kann Dir beim Diesel immer mal 😁 die ESP oder der Turbo ein imenses Loch in den Geldbeutel reißen - hier hilft diese Garantie in jedem Fall bares Geld zu sparen!

Diese Garantie kann man (hoffentlich immer noch) bis max. 2 Jahre nach EZ und max. 40 TKM auch nachträglich abschließen. Passt also bei Deinem "Auserwählten" noch wunderbar.

Grüsse Andy

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Zu 1. kann man unterschiedlicher Meinung sein. Ich weiß ehrlich nicht, warum der Signum "schöner" sein soll. Die Gefahr ist eher groß, ihn mit dem neuen Astra zu verwechseln. Von der Größe und Optik nehmen beide sich nicht viel.

Gebe ich Dir völlig Recht! Aber von der Größe liegt da schon eine Klasse dazwischen! Der Astra ist eher knapper Maßanzug, der Signum luftige Sänfte! Finde den Signum deutlich "imposanter" als den Astra, dafür ist der GTC wiederum wesentlich schnittiger - brauche ich aber nicht, habe für die rasanten Momente ja den Non-Plus-Ultra-Opel: Speedster Turbo :-)

Zitat:

Original geschrieben von pecko


1. Sieht besser aus. Bei den ganzen Vertreter-Kombis die so rumkurven, finde ich einen Kombi eher langweilig. Der Signum ist extravaganter.

Also vieles ist ja Geschmacksache aber nach meiner Meinung kann man einen Caravan auch extravagant sich zusammen stellen so das dieser durchaus mithalten kann.

Habe vor meinem Caravan auch einen GTS gehabt und lange überlegt - und mich doch wieder mal für einen Caravan entschieden.

Und die Vertreter Kombis sind ja von unserern deutlich zu unterscheiden - oder ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bundy


Servus!
In jedem Fall die Werks-Garantieverlängerung für das 3. + 4. Jahr beim FOH für 409.- EUR (aktuelle Preisliste mit 19% MwSt.) mitkaufen - wie Du bereits bei Deinen ersten Postings geschrieben hast, kann Dir beim Diesel immer mal 😁 die ESP oder der Turbo ein imenses Loch in den Geldbeutel reißen - hier hilft diese Garantie in jedem Fall bares Geld zu sparen!
Grüsse Andy

Das mit der Anschlußgarantie habe ich wegen leidiger Erfahrungen diesbezüglich schon fest mit eingeplant. Vielleicht bekomme ich den FOH ja dazu, mir diese als Bonus obendrauf zu geben ;-)

Übrigens, heute ist der Termin, bei dem - so hoffe ich - der Kaufvertrag gemacht wird (freu)!
Halte Euch auf dem Laufenden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


Also vieles ist ja Geschmacksache aber nach meiner Meinung kann man einen Caravan auch extravagant sich zusammen stellen so das dieser durchaus mithalten kann.

Habe vor meinem Caravan auch einen GTS gehabt und lange überlegt - und mich doch wieder mal für einen Caravan entschieden.

Und die Vertreter Kombis sind ja von unserern deutlich zu unterscheiden - oder ? 😁

Das stimmt! Eurer schaut ja richtig schick aus! Da sieht man, daß es keine Vertreter-Karre ist. So gefällt mir der Caravan auf jeden Fall auch: FL, schwarz, Solarprotect und 19-Zöller! Warum hast Du eigentlich keine Fotos von Innen? Ist doch mit Leder und Navi bestimmt auch schick!

Greetz
Pecko

Kaufe dir keinen Opel, siehe Bericht von mir............
Audi,BMW,Mercedes geben zur Zeit viele Rabatte.
Man muß sich nur erkundigen und mehrere Autohäuser abklappern und um Preise feilschen.
Und im Endeffekt sind die BMW/Daimler/etc Auto´s unter dem Strich auch nicht viel teurer.Da viele Teile bei anderen Herstellern weniger Kostenintensiv sind.
Der Opel hat weniger Leistung und Probleme mit der Fertigung.

Zitat:

Original geschrieben von Racman


Der Opel hat weniger Leistung und Probleme mit der Fertigung.

Ich kann deinen Zorn ja verstehen, aber diese Aussage hat so gar nichts. Auch ich war mit meinem GTS nicht glücklich, kann aber keine Pauschalratschläge gegen OPEL erteilen.

"Montagsfahrzeuge" gibt´s überall !!! Es gibt hier aber ausreichend Leute die mit ihrem Blitz glücklich sind...

Bitte beachte dies bei deinen nächsten Postings.

Vielen Dank

Mikeec

Zitat:

Original geschrieben von Racman


Kaufe dir keinen Opel, siehe Bericht von mir............
Audi,BMW,Mercedes geben zur Zeit viele Rabatte.
Man muß sich nur erkundigen und mehrere Autohäuser abklappern und um Preise feilschen.
Und im Endeffekt sind die BMW/Daimler/etc Auto´s unter dem Strich auch nicht viel teurer.Da viele Teile bei anderen Herstellern weniger Kostenintensiv sind.
Der Opel hat weniger Leistung und Probleme mit der Fertigung.

Zwei Postings und viele Fragezeichen...

Du fährst 200000 km in drei Jahren und jetzt tauchen die ersten Problemchen auf und du schimpfst auf Opel ? Ist doch eine Lachnummer. Fahr mal z.B. im doppelt so teuren w211 Mercedes die gleiche Kilometerleistung in drei Jahren. Dann siehst du, wer Probleme in der Fertigung hat. (bzw. hatte, mittlerweile soll es ja besser sein)
Oder kauf dir beim nächsten mal einen Passat. 😁 Die haben zur Zeit auch eine "Top" Fertigung. 😁

So, es ist vollbracht. Seit 10 Tagen steht der 14 Monate alte Vectra C Caravan 3.0 V6 CDTI. vor meiner Haustür. Und ich muß sagen, bisher bin ich von ihm nahezu vollständig überzeugt: Der Wagen hat außer Schiebedach und Standheizung alles, was das Herz begehrt. Am meisten beeindruckt haben mich das Kurvenlicht, das CD70 Navi, die automatische Heckklappe und die Multi-Contour-Sitze. Außerdem: was sich im Vergleich zum Vectra C vor dem FL geändert hat, ist schon beachtlich. Die gesamte Innenraum wirkt deutlich wertiger und ist einfach schöner. Nur die billigen Lenkstockhebel sind geblieben. Und was ich noch positiv erwähnen muß, der Innenraumgeruch meines neuen Vectras ist mit Abstand das Beste, was ich bei Fahrzeugen mit Lederausstattung bisher gerochen habe.

Was ich (bisher) insgesamt als nur neutral betrachten muß, ist der Motor bzw. dessen Leistungsentfaltung: Er fährt sich meiner Meinung nach eher wie ein hubraumstarker oder schwach aufgeladener Benziner. Mein alter A4 mit 500ccm, 34PS ud 90nm weniger ging zwischen 1500 und 3000 U/min subjektiv besser und war vor allem elastischer als der Vectra. Dieser hingegen hat fast kein Turboloch mehr und dreht deutlich williger bis 4000 U/min oder auch darüber. Die Erklärung hierfür ist die insgesamt gleichmäßigere Leistungsentfaltung des 3.0CDTI im Vergleich zum 2.5TDI. Außerdem ist der Vectra im Vergleich zum A4 ca. 300kg schwerer und zudem noch länger übersetzt. Mit anderen Worten: Wenn ich den Vectra richtig schnell bewegen will, muß ich immer mindestens einen Gang niedriger Fahren, als zuvor im Audi. Dann geht er auch richtig gut ab. Normales Mitrollen im Verkehr geht im selben Gang wie im Audi oder manchmal auch einen höher.

Was mich etwas geschockt hat, ist der Verbrauch bzw. die Anzeige des BC: Ich habe alle vorherigen Daten aus dem BC gelöscht bzw. auf 0 gesetzt und fahre seither mit einem Durchschnitt von 8.8 Litern / 100km. Wahrscheinlich pendelt der sich noch etwas nach unten ein, ich glaube aber nicht, daß ich groß unter 8.5L kommen werde. Und das wäre ca. 1 Liter mehr, als beim Audi. Da habe ich mich wohl etwas verrechnet. Ursprünglich hatte ich mit 8 Litern kalkuliert.
Und dazu kommt noch die Reichweitenanzeige: Die geht zumindest momentan nach dem Wasserstand vom Rhein: Zuerst geht die Reichweite 15 bis 30km nach unten, um kurze Zeit später z.T. sogar wieder über den Ausgangswert zu steigen. Für mich sieht das Ganze so aus, als ob dies mit Steigungen und Gefällen zusammenhängt, wenn der Tankinhalt falsch gemessen wird. Kann auch sein, daß sich das Ganze mit der Zeit besser einpendelt, wenn der BC mehr Daten über meine Fahrweise hat. Hat jemand von Euch evtl. Erfahrungen diesbezüglich ?

vorläufiges Fazit:
Wenn ich mich an den Charakter des neuen Motors gewöhnt habe, und auch der Verbrauch noch etwas zurückgeht, habe ich keinerlei Grund, irgendwas an dem Auto zu bemängeln. Und ich hoffe, das bleibt auch über die gesamte Nutzungsdauer so!
Auch in meinem direkten Umfeld gibt bzw. gab es Stimmen, daß ich mir ja keinen Opel kaufen solle. Aber letztlich bot Opel mir mit diesem Vectra das beste und stimmigste Gesamtpaket. Was Audi betrifft, davon bin ich erstmal geheilt (Siehe meine Beiträge innerhalb dieses Threads) - und damit auch von den Konzernbrüdern und -schwestern (VW, Skoda und Seat).

Einen nüchternen Vergleich kann ich auf 2 Arten anstellen:

1. Welche Autos bekomme ich für´s gleiche Geld?
Und da siehts so aus, daß vergleichbare Autos der selben Klasse von den so genannten Premiumherstellern ca. 2 Jahre älter sind und/oder ca. 30.000km mehr auf dem Tacho haben. Und das meistens noch mit schlechterer Ausstattung. Von so netten Features wie Bluetooth Handyanbindung oder MP3-Radio ganz zu schweigen.

2. Wieviel kostet ein in Klasse, Motorisierung, Ausstattung, Alter und Kilometerleistung vergleichbares Auto anderer Hersteller?
Ein Audi A6 Avant 2.7TDI, BMW 525D oder ein Mercedes E280 CDI mit vergleichbaren Daten kostet ca. 7.000 € bis 12.000 € mehr. Bei den, wegen 4 Zylinder und weil neuer, nicht ganz vergleichbaren VW Passat 2.0TDI (125kw) und Skoda Oktavia RS, sind es immer noch ca. 5.000 €. Und da kann ich mir wirklich nicht vorstellen, was die so viel besser machen, als der Vectra, daß eine solche Preisdifferenz gerechtfertigt wäre. Insbesondere beim Platzangebot sind es nur die E-Klasse und der Passat, die auf dem gleichen Niveau sind. Einzig der ebenfalls nicht ganz vergleichbare Toyota Avensis D-CAT mit 130kw kommt auf ein ähnliches Preis/Leistungsverhältnis wie der Vectra. Und da hat bei mir letztlich Raumangebot und Optik vor besserer Wertstabilität und etwas geringerem Verbrauch gewonnen.

Sobald ich irgendwas für erwähnenswert halte, werde ich es in diesem Thread posten. An sonsten bin ich mal auf Eure Antworten gespannt.

Na herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Auto. Wann gibt's das erste Foto...?

Zitat:

Am meisten beeindruckt haben mich das Kurvenlicht

Das ging mir auch so. Ich mußte allerdings im September richtig lange aufbleiben, um das AFL das erste Mal so richtig zu genießen. Erste Sahne.😎

Zitat:

Da viele Teile bei anderen Herstellern weniger Kostenintensiv sind.

Das ist ja wohl der Ulk des Jahres. Schon mal bei Audi, BMW und Mercedes in der Werkstatt gewesen?

Beispiel:
2 Jahre alter C180 (W203), erste Inspektion, 12.000km runter, keine außergewöhnlichen Reparaturen = 450€ 😰
<>mein Vectra 1.8, 6 Jahre, 120.000km, große Inspektion mit Zahnriemenwechsel, Zündkerzen neu, Batterie der FB neu, Klimaservice = 350€

Na das klingt doch gut, ich bekommen meinen neuen 3.0 CDTI Caravan nächste Woche und bin mal gespannt wie der Motor läuft , ich weiß nur das er besonders ruhig ist aber wenn er dazu auch noch willig hochdreht umso besser !
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit deinem dicken Ding ;-)

@fatal GLÜCKWUNSCH! Welche Außen- und Innenfarbe hast Du? Und wann gibt es Bilder (außen und innen)?

Also, vorab mal die Info:
Außenfarbe: Metro Metallic.
Innenfarbe: Leder Beige.

Sobald das Schmuddelwetter rum ist und ich das Schmuckstück wieder in einem vorzeigenswerten Zustand habe, mache ich ein paar Bilder und stelle sie rein.

@fatal

glückwunsch zum neuen auto

die reichweitenanzeige im bc richtet sich nach dem momentverbrauch auf den letzten 30km die du zurückgelegt hast. die verbleibende wegstrecke wird dann anhand des tankinhalts hochgerechnet, daher die schwankungen.

den diesel 3.0 V6 hatte ich auch mal probegefahren, hat mir aber nicht so gefallen, ich mag das diesel-genagle nicht ;-)
aber das is sicher geschmackssache, ist jedenfalls ein sehr feines auto

aber dass dein diesel so viel verbraucht, überrascht mich. mein benziner (3.2 V6) braucht auch "nur" 9,5l, obwohl ich recht ambitioniert fahre - zügig beschleunigen und dann mit tempomat im hohen gang cruisen...ca 20% stadt, 30% landstrasse, 50% autobahn (max 150kmh auf dauer)

allzeit gute fahrt!

merlin

Zitat:

Wahrscheinlich pendelt der sich noch etwas nach unten ein, ich glaube aber nicht, daß ich groß unter 8.5L kommen werde. Und das wäre ca. 1 Liter mehr, als beim Audi. Da habe ich mich wohl etwas verrechnet. Ursprünglich hatte ich mit 8 Litern kalkuliert.

Na, mit etwas Übung wird´s auch weniger (siehe Signatur). Hatte zu Beginn auch eine 8 vor dem Komma. 😉

Ansonsten kann ich Dir nur beipflichten.

Innenraum top verarbeitet. Wirkt deutlich hochwertiger als bei FL (den ich von 2003-2006 gefahren bin).

Die ganzen Misstöne, die man immer wieder hört, kann ich nicht begreifen?? Hatte heute wieder drei Kollegen mit im Signum. Die waren alle begeistert. So langsam müsste Opel ein "Miles&More" Bonusprogramm für die kostenlose Werbung, die ich mache, anbieten. 😁

Dir viel Spaß mit dem Auto.

P.S.: Die 7 Liter Verbauch beziehen sich bei mir auf vorausschauende Fahrweise (überwiegend Landstraße und BAB). Wenn´s mal etwas schneller wird (BAB mit durchschnittlich 170) sind´s um die 8,5 Liter. Immer noch okay. Leider schluckt der Motor bei permannenten Stadtverkehr bis zu 9 Liter. Da macht die BAB deutlich mehr Spaß als das lästige Stop&Go. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen