Kaufberatung
Hallo miteinander,
bin neu hier und wollte gleich mal wissen, was Ihr so an meiner Stelle machen würdet:
Ich bin eigentlich der typische Dieselfahrer / Drehmomentfetischist und fahre ca. 20000km im Jahr. Davon ca. 50% Landstraße, 30% Stadt und 20% BAB. Und nun steht in den nächster Zeit nachwuchsbedingt der Kauf eines neuen Autos an. Ich tue mich jedoch sehr schwer, hier eine Entscheidung zu treffen. Bisher habe ich mir folgende Autos rausgesucht:
BMW 530d Touring (E39)
BMW 530i Touring (E39)
Opel Signum 3.0 V6 CDTI
Opel Signum 3.2 V6
Skoda Octavia Combi RS TDI
Für die BMWs und die Opels gelten folgende Rahmendaten: EZ spät 2002 oder jünger, allerhöchstens 70000km, Schaltgetriebe, Sportfahrwerk und nach Möglichkeit Navi und Xenon. Den Skoda würde ich als EU-Neuwagen kaufen. Preislich sieht es so aus, daß alle genannten Autos zwischen ca. 17.000.-- € (Signum 3,2) und ca. 26.000.-- € (Octavia RS) liegen. Da ich für das neue Auto nur ca. 7.500.-- € Eigenmittel habe und den Rest finanzieren muß, kommt der Octavia RS nur aufgrund seines günstigen Verbrauchs in Frage. Grundsätzlich tendiere ich momentan am ehesten zum Signum V6 CDTI. Ich würde mir dann gleich noch ne Powerbox von Irmscher oder Lexmaul einbauen lassen, da ich, wie wohl einige schon vor mir, die 177PS und 370NM bei 3,0l Hubraum eher für mager halte. Bisher bin ich eben den Signum V6 CDTI und den 530d Touring Probe gefahren. Und ich war von beiden ein wenig enttäuscht. Beide gingen subjektiv nicht wesentlich besser als mein aktueller Audi A4 2,5TDI von 1999 mit 150PS/310NM. Der Signum lediglich obenrum (>3500U/min) und der BMW erst auf der Autobahn beim durchbeschleunigen im 5. Gang. Bis zu einem gewissen Grad kann ich das auf das höhere Gewicht der beiden gegenüber dem Audi schieben. Jedoch insbesondere vom BMW habe ich untenrum mit seinen 410NM deutlich mehr erwartet.
So und nun bin ich am überlegen, ob es überhaupt ein Diesel sein muß. Klar sind die Unterhaltskosten bei 20000km im Jahr schon geringer als beim Benziner und klar erfolgt kein so ausgeprägter Drehmomentbumms. Nur bin ich vor ein paar Monaten mit meinem Nachbarn in seinem 528i mitgefahren. Und ich muß sagen, daß hat mich ganz schön beeindruckt, wie der abging. Subjektiv konte da der 530d trotz nominell gleicher Leistung und 130nm mehr Drehmoment nicht mithalten. Außerdem ist wohl die Gefahr eines teuren Defekts bei einem Saugbenziner wie den hier aufgeführten deutlich geringer, als bei den genannten Dieseln. Man hört ja immer wieder von defekten Turboladern und Injektoren etc. Beim Octavia habe ich diesbezüglich wenigstens den Neuwagenvorteil, wärend ich beim Opel und beim BMW natürlich keinen Einfluß darauf habe, wie der/die Vorbesitzer mit ihm umgegangen ist/sind.
Und nun bitte ich Euch um Eure Meinung, Eure Erfahrungsberichte, und Eure Tipps, wie Ihr Euch entscheiden würdet. Bitte bezieht auch den Punkt Familientauglichkeit mit ein. Da ich diese Entscheidung schon längere Zeit vor mir herschiebe und da ich das Gefühl habe, daß die Gebrauchtwagenpreise aufgrund der durch die Mwst-Erhöhung höheren Nachfrage künstlich hochgehalten werden überlege ich auch, den Autokauf auf nächstes Jahr zu verschieben. Die Mwst-Erhöhung würden bei einem Preis von 25.000.-- € ja 'nur' ca. 650.-- € ausmachen, während viele Gebrauchtwagen meiner Ansicht nach um 1.500.-- € oder mehr zu teuer angeboten werden.
Ach ja, ich habe dieses Forum ausgewählt, da ich momentan am ehesten zum Signum tendiere.
So,aber nun erstmal genug mit so viel Text. Bin schongespannt auf Eure Antworten.