Kaufberatung
Kaufberatung Punto/Seicento
Hallo zusammen,
ich suche für meine Mutter einen kleinen Fiat, der sollte aber unbedingt ein Automatikgetriebe haben. Es kommt also der Punto oder der Seicento in Frage.
Könnt Ihr mir sagen worauf ich beim Kauf eines Gebrauchten unbedingt achten sollte? Haben diese 2 Autos irgendwelche bekannten Macken?
Vielen Dank im Vorraus
33 Antworten
nö...hab bis Mitte dieses Jahres in der hessischen Rhön gewohnt.
Meistens halte ich mich bei solchen Diskussionen dezent zurück.
Es ist zwar schön, dass die Puntos damals schon als verzinkte Fahrzeuge auf dem Markt kamen und den Ruf von Fiat stark verbessern sollten. Wegen persönlicher Erfahrungen mit den Puntos würde ich mir, ausser dem Grande Punto, keinen der Vorgängermodelle zulegen. Den Grande Punto hab ich nicht angegriffen, da ich diesen noch nicht kenne/gefahren bin und er eine Neuentwicklung ist. Somit mit den Vorgängermodellen auch nicht vergleichbar ist. Genauso wenig würde ich nen Panda (alt) mit Panda (neu) vergleichen wollen. Ausser dem Namen haben die nix mehr gemeinsames (ausser 4 Räder, nen Motor und nen Lenkrad :-) ).
also mein Uno BJ 88 hat 13 Jahre gehalten und das als Laternenparker. Ich finde das war Standart.
Zumindestend hat das Teil weniger gerostet als den Passat den ich zuvor Gehabt, Da war schon nach 9 Jahren viele Schweißarbeiten nötig.
Von den Kosten her war der Uno ein Butterbrot-Auto. Den Golf III Diesel Sauger war fast ein Fass ohne Boden. Was da Reperaturen von nöten war war zuviel. Oder auch der Passat.
von der Leistungsbereitschaft waren meine FIAT den VW bei uns überlegen.
italo
das mit dem Passat kann ich teils sehr gut nachvollziehen.
Die Dinger waren zwar geile Fahrzeuge aber auch geil bei den Rep-Kosten. Sag dazu nur: eine einfache Schraube sollte mal beim freundlichen VW-Händler schlappe 30 Pfennige kosten?!
Die haben aus allem Geld gemacht. Mein letzter Passat war 14J (1992 er Passat 35i) und nen Schweizerkäse wurde auf die Rostlöcher neidisch ;-)
Nur kenn ich bei Passats nicht, dass mit 120.000km der Motor völlig Öl versifft ist, nicht. Beim Punto meiner Freundin gehe ich nur noch Öl tanken und Benzin nachfüllen. Werd mal an nem ruhigen Adventwochenende den Motor zerlegen und mir die Dichtungen samt Ölwanne zur Brust nehmen. Habs noch net erlebt dass so schnell die Ölwannen wegrosten.
Dafür sind die Teilekosten beim FIAT doch günstiger. Hab nun ne Ölwanne ins Auge gefasst für 58 Euronen :-) Der Wagen ist erstmal zur Motorwäsche angemeldet.
Re: Umsonst !
Zitat:
Original geschrieben von Aggadasch
Wie ich sehe habe ich es hier nur mit "engstirnigen Leuten" zu tun und das bedeutet das ich mich genauso mit einer Wand unterhalten kann !
Aus diesem Grund werde ich mich zukünftig nicht mehr mit Fiat-Besitzern herum streiten ! Wie heißt es so schön; "Der klügere gibt nach"!
Aber vorher will ich noch was geklärt haben:
Ich schmeise keineswegs alle Fiat`ler in einen Topf, noch wollte ich Fiat zu tode attakieren ! Ich habe nichts anderes geschrieben als das was mir passiert ist ! Du und deine Fiatartgenossen seit doch auf mich los wie eine Rakete, als ich meine schlechten Erfahrungen hier ins Forum schrieb ! Schade das es Leute gibt, die die Wahrheit einfach nicht vertragen können ! Aber das beweist das ihr eben ein engstirniges Verhalten an den Tag legt und es für euch gleich einen Beinbruch bedeutet wenn mal einer was anderes über euren geliebten Fiatkonzern erzählt und eben eine andere Meinung als ihr vertritt ! So etwas ist einfach nur traurig und bemitleidenswert anzusehen ! Aber bitte, jeder ist wie er ist und bleibt auch so wie er ist !
So, damit müsste jetzt wohl alles gesagt sein ! Auf jeden Fall wünsche ich euch das ihr bis ans Lebensende glücklich mit Fiat seit !
Und Tschüss........
Wer seine rechte beim Fahrzeug nicht kennt, sollte sich nicht auch noch öffentlich dazu bekennen. Keinen Leihwagen bei Garantiereparaturen? 1 Liter Öl auf 700 km? Hallo!? Das wäre ein Fall für den Rechtsanwalt. Das BGB steht dir hier klare Rechte zu.
Komisch, dass jemnad, der 26000 Euro ausgeben kann, jetzt G2 fährt. Ein witziger Kollege am Werk.
Schade für alle, die Probleme haben, aber geht ihr wirklich davon aus, das s das die Regel ist? Beim entfernten Verwandten ging bei seinem Passat TDI bei der Fahrt von der Neuwagenauslieferung nach Hause der Motor hoch- ist VW deswegen Scheiße? Die Autos werden von Menschen zusammengebaut, da passieren Fehler
BTT: Suche dir einen Punto ab 2003, aber bitte nur von einem Fiat- Händler. Achte auf alle durchgeführten Wartungen. Kauf auf keinen Fall auf der Wiese, auch nicht für 1000 Euro weniger.