Kaufberatung
Kaufberatung Punto/Seicento
Hallo zusammen,
ich suche für meine Mutter einen kleinen Fiat, der sollte aber unbedingt ein Automatikgetriebe haben. Es kommt also der Punto oder der Seicento in Frage.
Könnt Ihr mir sagen worauf ich beim Kauf eines Gebrauchten unbedingt achten sollte? Haben diese 2 Autos irgendwelche bekannten Macken?
Vielen Dank im Vorraus
33 Antworten
In diesem Thread gehts doch um eine Kaufberatung und nicht um
deine persönliche abneigung gegen FIAT.So was ist doch das allerletze...!
Re: JA !
Zitat:
Original geschrieben von Aggadasch
Du hast recht, ich war wirklich ein Trottel damals als ich meine Unterschrift unter den Kaufvertrag setzte ! Das Passiert mir aber nicht mehr !
Bye bye
Dachte ich mir, dass du auch den Kaufvertrag mit Trottel unterschrieben hasst; nomen est omen
Zitat:
Aber sag doch mal ehrlich, ist dass wirklich gut deiner Meinung nach !
natürlich ist das ärgerlich wenn man soviel geld bezahlt und dann nur schereien hat und nicht angemessen behandelt wird, nur kannst du jetzt nicht andauernd posten wie schlecht fiat ist. weil verallgemeinern kann man das nicht, schließlich gibt es hier genug leute die auf fiat schwören und zufrieden sind und das dann wohl nicht ohne grund oder?
Ich hatte auch mit meinem renault ärger und hab das kapitel nach 2 jahren beendet, nur gehe ich jetzt nicht jeden tag ins röno forum und lasse mich aus wie schlecht die doch sind.
übrigens hatte ich auch mal einen golf 2 , eins der besten auto´s die ich je besessen habe.
toni
Umsonst !
Wie ich sehe habe ich es hier nur mit "engstirnigen Leuten" zu tun und das bedeutet das ich mich genauso mit einer Wand unterhalten kann !
Aus diesem Grund werde ich mich zukünftig nicht mehr mit Fiat-Besitzern herum streiten ! Wie heißt es so schön; "Der klügere gibt nach"!
Aber vorher will ich noch was geklärt haben:
Ich schmeise keineswegs alle Fiat`ler in einen Topf, noch wollte ich Fiat zu tode attakieren ! Ich habe nichts anderes geschrieben als das was mir passiert ist ! Du und deine Fiatartgenossen seit doch auf mich los wie eine Rakete, als ich meine schlechten Erfahrungen hier ins Forum schrieb ! Schade das es Leute gibt, die die Wahrheit einfach nicht vertragen können ! Aber das beweist das ihr eben ein engstirniges Verhalten an den Tag legt und es für euch gleich einen Beinbruch bedeutet wenn mal einer was anderes über euren geliebten Fiatkonzern erzählt und eben eine andere Meinung als ihr vertritt ! So etwas ist einfach nur traurig und bemitleidenswert anzusehen ! Aber bitte, jeder ist wie er ist und bleibt auch so wie er ist !
So, damit müsste jetzt wohl alles gesagt sein ! Auf jeden Fall wünsche ich euch das ihr bis ans Lebensende glücklich mit Fiat seit !
Und Tschüss........
Ähnliche Themen
Hallo du willst es nicht kapieren,es geht um die Art und Weise wie du hier angekommen bist.Da muss man sich nicht wundern über die Reaktionen....
schade das er
das hiernicht mehr lesen kann
Zitat:
Wer FIAT kauft lebt gefährlich, denn Fiat ist eigentlich gar kein Auto, sondern ein umgeformtes Pizzablech !!! Ich weiß wovon ich rede ! Bye
wie ihr schon sagte,t TROLL
toni
Seine Sig. bleibt von der Geschäftsleitung warscheinlich auch nicht mehr lange unkommentiert... 😉
Zitat:
Da bleibt mir nur zu sagen, was Toyota im positiven macht, macht Fiat genau im negativen !
Sorry, dass dein Stilo nicht toll war, dafür war mein Corolla auch nicht gut im Jahre 2002... Ich habe das Auto gewandelt, weil es mir zum Schluss zu gefährlich wurde...
Toyota Corolla BJ 2002, Vollaustattung Sol. 1,6er für 22000 Euro
Mängel:
- Tür hängt schief (behoben)
- Türfenstergummi fliegt ständig raus (immer wieder durch Gummihammerschläge versucht zu beheben - ging nicht)
- Getriebe nach 8tkm summt + klackt (neues Getriebe nicht lieferbar - warten und hoffen, dass man nicht liegen bleibt)
- Im hinteren Sitzbereich klackt immer etwas, wenn man über Bodenwelle fährt (Werke erst ratlos - aber dann angeblich repariert bis...)
- ... bis ich von der Reparatur in einer Schlangenstraße fuhr und mir die komplette hintere Plastikabdeckung runterviel, ich habe mich so erschrocken und wäre fast in den Graben gefahren, Grund - die Werke hat zwischen Plastik und Karosserie soviel Schaumstoff reingelegt, dass durch die Spannung die Klammern nicht mehr hielten.
- Schaumstoff raus, weiter fahren, dann kommt das Klacken wieder - jetzt die Lösung, der Kofferaumhebel ist eine Fehlkonstruktion, muss getauscht werden, ist aber nicht lieferbar, also auf Getriebe und Hebel weiter warten...
- Fahrersitz fängt bei 10tkm an zu wackeln, da die Befestigung fest ist, muss der ganze Sitz getauscht werden - und die Info ist: RICHTIG - nicht lieferbar...
- Erster Brief wegen Rückrufaktion der Bremsversorgung, angeblich betroffen und in Stand gesetzt
- ESP meldet sich bei 12tkm in leichten Kurven
- Ersatzteile immer noch nicht da, das Getriebe fängt an leicht zu vibrieren
- Die Krönung bei 3 Monaten und 15tkm (ich fahre fast 60tkm im Jahr), Autobahn geradeaus Fahrt, 160km/h, ESP leuchtet auf und fängt das Auto auf Gerade Strecke zu stabiliesieren, also ins Lenker greifen und so stark bremsen und betten, dass man noch ganz ist...
- Ich bei der Werke - Schlüssel ausgehändigt - will nicht mehr, Zuhause ein Brief - Rückrufaktion ESP Geräte, wegen Bug im Stabilitätsalgorithmus: muss getauscht werden...
Ich habe das Auto gewandelt, weil ich es mir nicht mehr leisten konnte, noch mehr Zeit zu verschenken und es immer mehr wurde... Bei 15tkm hatte ich das Gefühl ein 300tkm 10 Jahre altes Auto gehabt zu haben. Aber deshalb würde ich nicht sagen, dass alle Toyotas schlecht sind (überlege mir auch ernst den neuen IS220d zu holen), bei Fiat kann es dir genau so passieren, wie bei VW und wie auch immer die alle heissen...
Darum, fahre dein Golf 2 und sei froh Probleme fürs erste los geworden zu haben...
Sollte das nicht eine Punto Kaufberatung werden? 🙂
Hatte ursprünglich Interesse an nem Twingo, nun rückt aber der Punto auch in die engere Auswahl deshalb wäre es interessant wenn jemand mal die bekannten Mängel aufzählen würde.
Fiat bekleckert sich ja nicht gerade mit Ruhm in den Baujahren 1999 und davor was die Zuverlässigkeit am Punto betrifft (ADAC Pannenreport, JD Power führt Fiat gar nicht erst auf), deshalb wären bekannte Mängel (im Netz wenig zu zu finden) die man beim Kauf schon sehen kann von Vorteil.
Im Detail ginge es auch um einen Punto (176), 1.1l-Motor und 6-Gang Getriebe. Rost ist bei dem ja nicht so ein Thema, oder?
Mängel an Zündung/Elektrik sollten weniger das Problem sein, eher die zeitaufwändigeren Sachen wie Kopfdichtung, Fahrwerk, Lenkung usw.
Und nein ich möchte hier keinen Troll nachahmen, es geht mir lediglich darum bekannten Schwachstellen auszuweichen, und diese hat nunmal jedes Auto aller Hersteller (auch mein Golf 😉 )
Re: HILFE !
Zitat:
Original geschrieben von Aggadasch
Hi, wenn du auf mich hörst dann lass deine Finger weg von FIAT ! Warum fragst du dich bestimmt jetzt ?! Weil ich ein Produkt aus dem Hause FIAT hatte und ich nach dem was ich alles damit erlebt hatte, mir niemals wieder ein FIAT ins Haus kommen wird, ja noch nicht einmal geschenkt will ich einen haben !
Also wenn du deine Nerven schonen willst, "Finger weg von Fiat" ! Vertraue mir einfach ! Ausserdem wenn du einen Fiat kaufen willst, dann nimm lieber das Geld und schmeiße es zu Fenster hinaus oder verbrenne es, da hast Garantiert mehr vom Geld !
Ich war mal so blöd und habe mir 2002 einen Fiat Stilo Abarth gekauft !
Dieser war nicht gerade ein schnäppchen für über 26000,- € ! Okay, die ersten vier Wochen waren wirklich Super damit, aber dann......!
Kurz zusammen gefasst gesagt: Alle zwei Wochen in der Werkstatt um mal das eine und auch wieder mal das selbe reparieren zu lassen ! Einmal sogar musste ich drei Wochen ohne meinen Stilo auskommen, da die Mechaniker von Fiat nicht mehr weiter wussten, natürlich bekam ich auch KEINEN Leihwagen für die Zeit von Fiat gestellt ! Und und und !!! Würde ich dir alles erklären was ich erlebt habe, würde ich wohl übermorgen hier sitzen und noch daran Schreiben ! Ist kein Witz ! Ach ja, mein Stilo hat in der Stadt bei absoluter "Schleichfahrt" über 17 Liter/100km Super Benzin zum Auspuff hinaus geblasen, und auf 700 KM noch einen Liter Motoröl dazu, ja so etwas gibt es im Jahre 2002 !
Nicht umsonst heißt F.I.A.T. = Für.Italiener.Ausreichende.Technik. !!!
Also ich hoffe du bist vernünftig und kauft dir ein richtiges Auto !
Bye bye........... ;-)
Sehr schön.
Warst wahrscheinlich beim falschen Händler. Leihwagen würden wir immer bekommen. Sogar nen schönen 147er. Unser alfa GT und mein Lancia Y haben bis jetzt (ausser paar kleinigkeiten) kaum Probleme gemacht... Mein Wagen schluckt bei normaler Fahrweise auch nicht übertrieben viel Benzin und ich weiss nicht wie du gefahren sein musst bzw. wie dir der Motor eingestellt wurde, das du 17 Liter verbraucht hast. Ich verbrauche mit dem Alfa GT (und der ist bestimmt schwerer als ein Stilo) nur durchschnittlich 9,7 liter in der stadt wobei ich jeden Gang bis ca. 3000 umdrehungen ausfahre und wenn der Motor warm ist auch gerne mal über die 50 hinausgehe und überhole (was auch für die Drehzahl gilt). Deswegen muss bei dir was falsch gelaufen sein, und deswegen direkt so sprüche klopfen wie "schmeiss das geld raus, oder verbrenn es da haste mehr von" sind kindisch.... kann verstehen das du dich aufregst.... aber montagmorgensmodelle gibts überall...
MfG
Adam
ich fahre nach Jahren einen Volvo. Davor hatte ich bis auf eine Ausnahme nur VW Passats. Die Ausnahme war nen Fiat Tipo. Ich persönlich würde mir keinen FIAT mehr kaufen.
Meine Eltern hatten mehrere FIATs. Meine Mum einen UNO. Zudem Rostproblem bei dem UNO kann ich nur noch Lochfraß sagen.
Mein Vater einen FIAT Punto SX TD. Die Autos wurden alle samt als Neuwagen gekauft. Beim UNO war die Einspritzanlage ab Werk defekt und die Benzimpumpe war auch nicht die Beste. Das Auto stank bis zum Ableben der Pumpe nach Benzin.
Der Punto übertrtaf alles. Die Heckklappe war nach EINEM Jahr komplett verrostet?!?!? Gute Qualität. Der erste Tacho lebte max. 2 Monate. Das Auto stand laut Tacho mit 70 km/h bei AUSGESCHALTETEM Motor in der Garage. Erst wenn man mehr als 70km/h fuhr arbeitete der Tacho. Die Heckleuchten sind auch super verarbeitet. 5 neue Hechkleuchten mussten eingebaut werden. Jedesmal hatte die Leiterplatine kalte Lötstellen.
Zu meinem Tipo kann ich nur eins sagen. Ich bereue es. Die Bodengruppe war mit 9 Jahren komplett durchgerostet. Mit dem blosen Finger konnte ich von unten den Teppich auf der Fahrerseite anheben. Sollte das Fahrzeug nicht verzinkt sein? Achso, bei den Hintertüren (gleichzeitig als Radlauf ausgelegt wie beim Opel Omega) rieselte schon das verrostete Blech ab. Der Motor war auch echt super verarbeitet. Jede Schnecke war doppelt so schnell wie der Tipo. Kein FIAT Händler konnte der 90PS Maschine die volle Leistung entlocken. Beim Anfahren am Berg ging der Motor jedesmal aus. Zwischen 3 und 5 Startversuche wurden benötigt. Wehe man musste dabei um eine Kurve fahren. Der Händler war froh, als die Karre mit 9 Jahren beerdigt wurde.
Meine Freundin fährt einen Fiat Punto 176. Die Radaufhängung der Hinterachse ist echt nen Witz. Eine der bekanntesten Krankheiten bei der Kiste. Die Lager halten echt nicht lange. Die Lüftung, wenn sie geht, radert. Lager usw wurden mehrfach getauscht. Ich gehe zwischenzeitlich mit dem Auto Motorenöl tanken und kippe ab und zu Super nach. Sämtliche Dichtungen des Motorenblocks sind defekt. Von oben beginnend mit der Ventildeckeldichtung endend bei der Ölwannendichtungen. Keine der Simmerringe ist noch in Ordnung. Bin auf der Suche nach nem Austauschmotor. Hab Angst, dass meine Freundin mit nem Motorenschaden auf der Straße stehen bleibt.
Der erste FIAT meiner Eltern war nach 2 Jahren nen Schweizerkäse. War noch nen FIAT die nur durch Nummern gekennzeichnet waren und keine so netten Bezeichnungen wie Punto, Uno, Stilo hatten. Bei Regen bekam man nen kostenloses Fußbad.
Ich finde FIATs sind die Besten Autos der Welt. Wenn sie nur in Italien gefahren werden.
Da fallen mir noch die netten Scudo´s ein. Da fällt beim Dieselmotorenblock nen kleines Teil in den Block rein und der Motorenblock ist Schrott. Waren bei der Transportfirma nur 5 Scudos die nach nicht einmal nen Jahr nen neuen Block bekamen.
Einzelfälle? Die zwei FIAT-Händler die alle Fahrzeuge verkauften sprachen unter der Hand nicht gerade von Einzelfällen.
Du redest über vergleichsweise uralte Autos.
Der Grande Punto teilt u.a. die Bodengruppe mit dem Corsa D. Heutzutage rostet kein auto mehr. Es handelt sich z.B. beim GP um vollkommen neue Autos. Das ist doch Quatsch, jetzt wieder die alten Kamellen rauszuholen.
Problem
Zitat:
Original geschrieben von RostockRockt
Es handelt sich z.B. beim GP um vollkommen neue Autos.
Das wird wohl das Problem sein 😉
Gruss E.
@Traumfalke
Falls Du kein Troll bist (was ich am ehesten glaube), musst du in einer Gegend wohnen, wo das ganze jahr kiloweise Streusalz gestreut wird oder die Nordsee die Strassen überflutet. Die genannten Rostprobleme beim Tipo gabs bis ca. 1992, danach waren sie gut geschützt. Die Uno hatten bis zum Ende ein Rostproblem (allerdings recht stark schwankend).
Wer jedoch dem Punto Rost anhängen will, muss schon arg nachhelfen. Der hatte im Vergleich zu den Mitbewerbern sicher die geringste Rostneigung. Lediglich die Heckklappe hat im Alter um den Heckwischer ein paar oberflächliche Stellen, jedoch von außen und keine Durchrostungen. Der Rest zeigt eigentlich keine Rostneigung, außer evtl. im Bereich der Wagenheberaufnahmen wenn die oft falsch angesetzt wurden. Das sind dann aber mindestens 10jährige mit schlechtem Pflegezustand. Da sehen die meisten Polos und Corsas aus der zeit schlechter aus.
Das die Wagen aus der zeit als Fiats noch Nummern trugen (70er jahre) sehr rostanfällig waren ist kein Geheimnis, man sehe sich nur die Golf I der ersten Serie oder die nahezu alle anderen Hersteller an.
Der 1.6 mit 90 PS war leider nachdem er einen Kat bekommen hatte völlig uninteressant geworden. Offenbar hat Fiat in der Anfangszeit da für die Kat-Märkte die Steuerung schlecht abgestimmt. Vorher war das eine herrliche Drehorgelmaschine mit richtig Biss, danach nur noch ein zahmes Motörchen, was zuviel Sprit soff.
Das Scudo-Debakel (wo die Wirbelkammern beid en 1.9er Dieseln in die Brennräume fielen), musst du bitte Peugeot anhängen, der Wagen ist komplett dort entwickelt und produziert worden.
Viel Glück mit deinem Volvo (auch da ist nicht alles Gold was glänzt in den letzten 10 Jahren..).
hab erst neulich einen bericht über den punto I "55s" als gebrauchten gelesen und der wurde als durchweg empfehlenswert befunden...
robust, günstig, unkompliziert... immerhin ja einer der meistverkauften kleinwagen europas 😉 also ma nich die hose voll haben...
ciao