Kaufberatung T-Modell
Hallo, nicht schlagen, ich komme aus dem Audibereich.😁
Ich bin dabei meinen TT zu verkaufen (momentan leider nicht sehr erfolgreich, soll aber weg, da vor 3 Wochen Nachwuchs bei uns angekommen ist 🙂 ) und bin schonmal auf der Suche nach meinem nächsten Wagen, also nicht direkt, wollte mich aber schonmal über infrage kommende Modelle informieren.
Ich bin VW-WA, deshalb hab ich die letzten Jahre immer nur Neuwagen aus dem VW/Audikonzern gefahren und keinerlei Erfahrung mit Mercedes.
Neuwagen möchte ich diesmal nicht mehr, der extreme Wertverlust reicht mir langsam. Ich wollte einen Gebrauchten bis etwa 20.000 €, da sollte man doch schon was schickes bekommen denke ich?
Modellmäßig hab ich mich für die C-Klasse als T-Modell entschieden, den W 203 bis Bj 2007. Gibt es über die Modellreihe irgendwo ein paar Infos was Ausstattung, Motoren usw. betrifft? Der Motor ist nämlich der wichtigste Punkt, da kenn ich mich bei Mercedes leider gar nicht aus.
Momentan fahre ich den 2.0 TFSI Motor mit 200 PS, bekannt aus dem Golf GTI, leistungsmäßig sollte es schon in dieser Richtung liegen, also ich möchte keine Basismotorisierung.😉 Es müssen keine 200 PS sein, bei einem A3 würde ich mich auch noch mit 160/170 PS zufrieden geben, aber ich denke da die C-Klasse ne ganze Ecke schwerer ist, wird z.B. der C 240 mit 170 PS etwas träge sein, grade weils auch ein 6 Zylinder ist? Den einzigen Mercedes, den ich bis jetzt gefahren bin war ein E 320 CDI mit 224 PS, und den fand ich von der Leistung ok, aber nicht überragend.
Über ein paar Infos würd ich mich freuen. 🙂
Beste Antwort im Thema
Es ist müßig über den Bezinverbrauch in dieser Fahrzeugklasse zu diskutieren, wenn Fahrleistungen eines Audi TT erwartet werden. Da bleiben in der C-Klasse wirklich nur noch die AMG-Modelle übrig. Gleiches wird sich auch in der "Weiß-Blauen"-Liga abspielen. Hier werden halt andere Massen bewegt. Das gewünschte Fahrzeug ist eben kein Sportwagen. Was hier passieren sollte, ist ein kompletter Sinneswandel, zumal Nachwuchs im Hause ist. Entweder man braucht das Feuer eines TT's oder man möchte seine nun vergrößerte Familie mobil halten. Wenn man beides haben möchte bietet sich im Hause Audi doch der A4 als RS-Modell an. Allerdings ist auch hier der Bezinverbrauch erhöht. Der TE sollte ersteinmal für sich klar vorhalten, was er möchte. So meine Sicht der Dinge. Mein persönl. Eindruck ist, dass ein Kompressor eigentlich völlig ausreichen sollte. Der Bums reicht, um sich eventuell unglücklich zu machen.
61 Antworten
Hallo,
bei uns ist nun auch der Nachwuchs gut angekommen !! Habe mir vor Weihnachten überlegt meinen geliebten C 320 CDI zu verkaufen und mir ne richtige Familienkutsch zu holen. Wir haben lange überlegt was das für uns perfekte Familienauto wäre und nun fahren wir einen Ford S-Max. Und ich muß sagen, ich bereue es keine Minute diese Entscheidung getroffen zu haben. Sicherlich kann man die Fahrleistungen von diesen beiden nicht vergleichen aber der Ford hat auch seine 175PS und 400Nm. Und das reicht um mit der Familie und auch alleine zügig unterwegs zu sein. Du hast enorm viel Platz, bist viel günstiger im Unterhalt und das Auto sieht meiner Meinung nach recht sportlich aus. Klar muß man hier und da in der Verarbeitung und in der Qualität kleine Abstriche machen aber irgendwo muß man eben Prioritäten setzen. Irgendwo muß ja auch der Preisunterschied sich bemerkbar machen. dies mal nur so am Rande !!!!
Gruß Marco
Also den einzigen Ford, den ich mir holen würde wäre der aktuelle Mondeo als Turnier mit dem 2,5 Liter 5 Zylinder Turbo.😉
Zitat:
Original geschrieben von marco2312
....... und nun fahren wir einen Ford S-Max. .........
glückwunsch zum nachwuchs, und zur mutigen entscheidung, von einem benz auf einen ford zu wechseln... könnte ich nicht, weil ich pausenlos am vergleichen und meckern wäre...
ich bin nach jahren auf anderen marken wieder bei mercedes gelandet, und werde nix anderes mehr kaufen, definitiv... (außer einem porsche natürlich, bei entsprechender finanzieller lage🙄😁)
beruflich, also als taxi, gibt's eh keine vernünftige alternative m.e. ...
gruß
streitaxt
Danke schön. Wie gesagt, an kleinigkeiten merkt man schon den unterschied. Zum beispiel das handschuhfach., nur billiger plastik. Aber was stört mich das hundschuhfach. Im großen und ganzen ein ganz nettes Auto. Ich würde einfach mal behaupten, das wenn jemand nichts ahnened in mein auto sitzt, selbstverständlich sind die marken und typenbezeichnung entfernt, würde dieser nicht auf einen Ford tippen !! Also in den letzten jahren hat sich Ford wirklich sehr sehr zum positiven entwickelt. Aber wir sind ja hier im Sterneforum und ich will ja hier keine großen diskusionen anfangen. Ford kann man nicht mit Mercedes vergleichen. Mercedes ist eine andere Liga, aber für mich und meine Frau hat der Ford S-Max keine Konkurenz bei Mercedes!! O.K. vielleicht die R-Klasse, aber wie sch.... sieht das ding denn aus. Egal, gott sei dank das er uns menschen die verschiedenen gechmäcker gegeben hat 😁😁
Gruß Marco
Ähnliche Themen
Hi,
ich bin auch von einem Audi A 4 Avant 2,0 TDI 125 kW auf MB umgestiegen.
Jetzt ist es ne gebr. C-Klasse T- Modell als 280 er.... 231 PS und viel Kofferraum!
Ich fahr mehr Kurzstrecke und das merkt man deutlich am Tank!!!
Macht halt riesig Spaß. Ich denke er genehmigt sich aktuell um die 14 l.
Aber die Automatik und das bessere Sportfahrwerk lassen einen die Trinklust des V 6
vergessen...
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,wenn du Richtung 6 Zylinder gehst würde ich gleich in Richtung 280er gehen. Der soll kaum mehr brauchen als der 230er bei deutlich besseren Fahrleistungen.
Seit kurzem bietet MB einen 1,8t Turbo mit 204 PS an,das wäre dein Motor. Erstaunlich sparsam und dennoch mehr als ausreichend Power. Leider gibts den erst seit kurzem.
Wie gesagt ich würde mal ne Probefahrt im 200K machen,dank Kompressor hat der unten raus schon schön druck,da ist halt auch die Auswahl an Fahrzeugen mit am größten.
Gruß Tobias
Nimm einen 280er... . Der macht auch richtig viel Spass!!!!
Bin auch Audi gefahren, bin jetzt aber total zufrieden. Unde er hat mächtig Bumms
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Der 280er soll doch üble Probleme haben, der wäre sonst auch meine Wahl gewesen.
Um welche Probleme handelt es sich? Würde mich auch interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von Bencedes
Um welche Probleme handelt es sich? Würde mich auch interessieren.Zitat:
Original geschrieben von wacken
Der 280er soll doch üble Probleme haben, der wäre sonst auch meine Wahl gewesen.
Da gibts doch sogar ein paar Threads hier im Forum, irgendwas mit fehlerhaften Zahnrädern. Soll bis zu 4000 € kosten.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Da gibts doch sogar ein paar Threads hier im Forum, irgendwas mit fehlerhaften Zahnrädern. Soll bis zu 4000 € kosten.Zitat:
Original geschrieben von Bencedes
Um welche Probleme handelt es sich? Würde mich auch interessieren.
Handelt es sich wirklich um die M272 Motoren? Habe auch hier im Forum nichts finden können. Kannst Du vielleicht mal einen Link einstellen?
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Hier
Vielen Dank für die interessante Info. So wie ich das lese und auch hoffe, handelt es sich um Einzelfälle, vor allem, dass da kein 230 er erwähnt ist, obwohl es sich um die gleiche Motorenbaureihe handelt. Mit meinem 280er mit jetzt 70000 km hatte ich auch schon mehrere kleine Probleme, wie SAM hinten (zum Glück noch auf Garantie) Nockenwellensteller und jetzt geht die rechte Vorderbremse etwas schwergängig, was der TÜV am unregelmässigen Belag- Verschleiss festgestellt hat. Wenn dann noch solche Brocken wie diese Zahnräder dazukämen.... Mein BMW 325 Bj 2003 hat mit 80000 km gekauft und jetzt 170000 km drauf, nicht eine einzige Reparatur erfordert. Überhaupt würde ich an Deiner Stelle mal einen BMW in Erwägung ziehen. Motoren (Reihensechser) und Fahrwerk (Gewichtsverteilung bei BMW 50:50) sind von Mercedes eh nicht erreichbar. Allerdings ist der 3 er BMW innen etwas enger als die C Klasse. Auf der Autobahn ist der Mercedes etwas komfortabler aber auf kurvenreichen Strecken ist der BMW viel handlicher (Fahrfreude pur).
Ja, an BMW hatte ich auch schon gedacht, aber ganz so mein Fall ist BMW nicht. Ich denke mal entweder ein Mercedes (obwohl ich wegen dem Heckantrieb auch noch misstrauisch bin), oder wieder ein Audi. Größe ist eher zweitrangig, es geht jetzt ja sogar mit meinem TT, nur eben nicht sehr komfortabel. Aber ich denke selbst ein A3 Sportback dürfte absolut ausreichend sein, ich will ja mit der Kiste nicht in den Urlaub fahren.😉 Am liebsten natürlich mit Quattro.😁 Mal sehen was dann grade so angeboten wird, meiner muß ja auch erstmal weg sein.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ja, an BMW hatte ich auch schon gedacht, aber ganz so mein Fall ist BMW nicht. Ich denke mal entweder ein Mercedes (obwohl ich wegen dem Heckantrieb auch noch misstrauisch bin), oder wieder ein Audi. Größe ist eher zweitrangig, es geht jetzt ja sogar mit meinem TT, nur eben nicht sehr komfortabel. Aber ich denke selbst ein A3 Sportback dürfte absolut ausreichend sein, ich will ja mit der Kiste nicht in den Urlaub fahren.😉 Am liebsten natürlich mit Quattro.😁 Mal sehen was dann grade so angeboten wird, meiner muß ja auch erstmal weg sein.
Ich war früher auch Fan des Frontantriebs. Seit meinem ersten BMW mit Heckantrieb und ASR (Antischlupfregelung) ist es genau umgekehrt. Das Auto bricht durch das ASR nicht aus und am Berg ist hier der BMW mit 50 Prozent Gewicht auf der Hinterachse dem Frontantrieb und auch dem Mercedes überlegen. Jahrelang war ich im Winter in einer schweizer Ferienwohnung, welche in einer Geländemulde lag. Aus dieser kam ich (bei festgefahrenem Schnee) mit meinem Frontantrieb sogar unbeladen nur mit Schneeketten raus. Mit dem Heckantrieb ohne Schneeketten. Selber mal versuchen zu testen.
Zitat:
Original geschrieben von Bencedes
Ich war früher auch Fan des Frontantriebs. Seit meinem ersten BMW mit Heckantrieb und ASR (Antischlupfregelung) ist es genau umgekehrt. Das Auto bricht durch das ASR nicht aus und am Berg ist hier der BMW mit 50 Prozent Gewicht auf der Hinterachse dem Frontantrieb und auch dem Mercedes überlegen. Jahrelang war ich im Winter in einer schweizer Ferienwohnung, welche in einer Geländemulde lag. Aus dieser kam ich (bei festgefahrenem Schnee) mit meinem Frontantrieb sogar unbeladen nur mit Schneeketten raus. Mit dem Heckantrieb ohne Schneeketten. Selber mal versuchen zu testen.Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ja, an BMW hatte ich auch schon gedacht, aber ganz so mein Fall ist BMW nicht. Ich denke mal entweder ein Mercedes (obwohl ich wegen dem Heckantrieb auch noch misstrauisch bin), oder wieder ein Audi. Größe ist eher zweitrangig, es geht jetzt ja sogar mit meinem TT, nur eben nicht sehr komfortabel. Aber ich denke selbst ein A3 Sportback dürfte absolut ausreichend sein, ich will ja mit der Kiste nicht in den Urlaub fahren.😉 Am liebsten natürlich mit Quattro.😁 Mal sehen was dann grade so angeboten wird, meiner muß ja auch erstmal weg sein.
Kann ich bestäigen!