Kaufberatung T-Modell
Hallo, nicht schlagen, ich komme aus dem Audibereich.😁
Ich bin dabei meinen TT zu verkaufen (momentan leider nicht sehr erfolgreich, soll aber weg, da vor 3 Wochen Nachwuchs bei uns angekommen ist 🙂 ) und bin schonmal auf der Suche nach meinem nächsten Wagen, also nicht direkt, wollte mich aber schonmal über infrage kommende Modelle informieren.
Ich bin VW-WA, deshalb hab ich die letzten Jahre immer nur Neuwagen aus dem VW/Audikonzern gefahren und keinerlei Erfahrung mit Mercedes.
Neuwagen möchte ich diesmal nicht mehr, der extreme Wertverlust reicht mir langsam. Ich wollte einen Gebrauchten bis etwa 20.000 €, da sollte man doch schon was schickes bekommen denke ich?
Modellmäßig hab ich mich für die C-Klasse als T-Modell entschieden, den W 203 bis Bj 2007. Gibt es über die Modellreihe irgendwo ein paar Infos was Ausstattung, Motoren usw. betrifft? Der Motor ist nämlich der wichtigste Punkt, da kenn ich mich bei Mercedes leider gar nicht aus.
Momentan fahre ich den 2.0 TFSI Motor mit 200 PS, bekannt aus dem Golf GTI, leistungsmäßig sollte es schon in dieser Richtung liegen, also ich möchte keine Basismotorisierung.😉 Es müssen keine 200 PS sein, bei einem A3 würde ich mich auch noch mit 160/170 PS zufrieden geben, aber ich denke da die C-Klasse ne ganze Ecke schwerer ist, wird z.B. der C 240 mit 170 PS etwas träge sein, grade weils auch ein 6 Zylinder ist? Den einzigen Mercedes, den ich bis jetzt gefahren bin war ein E 320 CDI mit 224 PS, und den fand ich von der Leistung ok, aber nicht überragend.
Über ein paar Infos würd ich mich freuen. 🙂
Beste Antwort im Thema
Es ist müßig über den Bezinverbrauch in dieser Fahrzeugklasse zu diskutieren, wenn Fahrleistungen eines Audi TT erwartet werden. Da bleiben in der C-Klasse wirklich nur noch die AMG-Modelle übrig. Gleiches wird sich auch in der "Weiß-Blauen"-Liga abspielen. Hier werden halt andere Massen bewegt. Das gewünschte Fahrzeug ist eben kein Sportwagen. Was hier passieren sollte, ist ein kompletter Sinneswandel, zumal Nachwuchs im Hause ist. Entweder man braucht das Feuer eines TT's oder man möchte seine nun vergrößerte Familie mobil halten. Wenn man beides haben möchte bietet sich im Hause Audi doch der A4 als RS-Modell an. Allerdings ist auch hier der Bezinverbrauch erhöht. Der TE sollte ersteinmal für sich klar vorhalten, was er möchte. So meine Sicht der Dinge. Mein persönl. Eindruck ist, dass ein Kompressor eigentlich völlig ausreichen sollte. Der Bums reicht, um sich eventuell unglücklich zu machen.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ja, ich hatte jetzt auch so am dem 280 gedacht, auch laut Datenblatt sieht das ganz ordentlich aus. Das nächste Problem, was ich grade feststellen muß ist das Getriebe, die meisten sind ja anscheinend Automatik, ich will eigentlich einen Schalter.
Du willst auch nicht wirklich einen Mercedes, mehr einen Mercedes der wie ein Audi aussieht und sich so fährt... allerdings den Platz eines C-T Modells hat 😁
Was ist mit einem A6 Avant, 3,2 FSI Quadro und für den Nachwuchs ist auch genügend Raum vorhanden? 😕 und wenn du immer noch über die Leistung moserst, dann halt der S6 😎
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Aber egal zu einem Sechzylinder gehört einfach ne Automatik,hast ja sicher schon gemerkt das schaltwagen beim 280er die absolute ausnahme sind. Wahrscheinlich auch recht günstig aber beim Wiederverkauf wirst du auch große Probleme bekommen.
Naja, über den Wiederverkauf mach ich mir erstmal keine Gedanken, den Wagen werde ich dann, im Gegensatz zu meinen jetzigen Neuwagen, erstmal einige Zeit fahren denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Es ist müßig über den Bezinverbrauch in dieser Fahrzeugklasse zu diskutieren, wenn Fahrleistungen eines Audi TT erwartet werden. Da bleiben in der C-Klasse wirklich nur noch die AMG-Modelle übrig. Gleiches wird sich auch in der "Weiß-Blauen"-Liga abspielen. Hier werden halt andere Massen bewegt. Das gewünschte Fahrzeug ist eben kein Sportwagen. Was hier passieren sollte, ist ein kompletter Sinneswandel, zumal Nachwuchs im Hause ist. Entweder man braucht das Feuer eines TT's oder man möchte seine nun vergrößerte Familie mobil halten. Wenn man beides haben möchte bietet sich im Hause Audi doch der A4 als RS-Modell an. Allerdings ist auch hier der Bezinverbrauch erhöht. Der TE sollte ersteinmal für sich klar vorhalten, was er möchte. So meine Sicht der Dinge. Mein persönl. Eindruck ist, dass ein Kompressor eigentlich völlig ausreichen sollte. Der Bums reicht, um sich eventuell unglücklich zu machen.
Ich erwarte ja keine Fahrleitungen wie beim TT, aber eben schon etwas "zügiges", halt schon ne Ecke mehr als die Basis wenn ihr versteht was ich meine. Ich hätte mir damals auch den TT mit dem 1,8 TFSI und 160 PS geholt, aber den gabs da noch nicht.😉
Mobil bin ich im übrigen sogar mit meinem TT, da passt die Babyschale auch noch grade so auf den Rücksiitz und der Kinderwagen in den Kofferraum, nur eben alles sehr eng und fummelig.😁
Hab heute von einem Bekannten ein Angebot bekommen, ein E 320 CDI, Bj 2007 mit etwas über 80.000 Km und allem drum und dran für 20.000 Euro.
Servus,
ich hatte als 200K (163PS) Fahrer mal das Vergnügen einen C320CDI zu bewegen.
Meiner Meinung nach schießt der weg wie ein Schnitzel!
Ich würde dir mal zu einer Probefahrt mit diesem Modell raten.
In der E-Klasse ist der Motor immernoch kraftvoll, aber gerade im T-Modell muss er dann doch mal fast 2 Tonnen bewegen.
Ist ne andere Welt als im C...
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Servus,
ich hatte als 200K (163PS) Fahrer mal das Vergnügen einen C320CDI zu bewegen.
Meiner Meinung nach schießt der weg wie ein Schnitzel!
Ich würde dir mal zu einer Probefahrt mit diesem Modell raten.
In der E-Klasse ist der Motor immernoch kraftvoll, aber gerade im T-Modell muss er dann doch mal fast 2 Tonnen bewegen.
Ist ne andere Welt als im C...Gruß
Engelbert
Den bin ich ja schon gefahren, der wäre ja auch ok für mich, mich schrecken aber die hohen Steuern ab.
Ähnliche Themen
Ja, ok da hast du Recht.
Wenns ein Benziner sein soll, dann schließe ich mich den anderen Posts an die eine 6-Zylinder empfehlen.
Vom Verbrauch her kaum ein Unterschied zu den 4-Zylindern (hab mich hier im Forum davon überzeugt) und einfach schöner zu fahren.
Ich bin mit meinem 200K aus 2000 jeden Tag 8km zum Büro unterwegs und wieder zurück. Durch dichten Stadtverkehr in München.
Die 13,5Liter die meiner braucht sind von einem 6-Zylinder auch nicht zu toppen.
Und du findest sicher auch einen mit Schaltgetriebe. Finde ich bei einer C-Klasse auch noch annehmbar!
Gruß
Engelbert
Wenn es denn eine C-Klasse werden sollte, denke ich mittlerweie an den 230, gibts da was negatives zu sagen, hab hier im Forum ja z.B. über den 280 und 350 schon Horrormeldungen wegen fehlerhaften Zahnrädern, oder sowas in der Art gelesen. Ist der 230 besser?
Hab das HIER gefunden, siht doch ganz passabel aus?
Hallo, ich fahre einTop Auto einen C 280 und bin der Meinung, dass dieses Modell für 2 Peronen bestens geeignet ist, aber nicht wenn man ein Kind, Enkelkind hat. Wenn der Sitz (MaxiCosy) hinten montiert ist, muss der vordere Beifahrersitz sehr weit nach vorn geschoben werden, damit der Kleine mit dem Sitz Platz hat. Selbst dann tritt das kleine Wesen ständig auf die Rückenlehne und erreicht auch die Kopfstütze. Meine Empfehlung wäre vom Raumangebot her unbedingt eine E Klasse zu nehmen oder natürlich eine andere "Familienkutsche".
Ich hoffe, dieser Tipp aus der Praxis hilft Dir weiter.
Zitat:
Original geschrieben von cornerman
Hallo, ich fahre einTop Auto einen C 280 und bin der Meinung, dass dieses Modell für 2 Peronen bestens geeignet ist, aber nicht wenn man ein Kind, Enkelkind hat. Wenn der Sitz (MaxiCosy) hinten montiert ist, muss der vordere Beifahrersitz sehr weit nach vorn geschoben werden, damit der Kleine mit dem Sitz Platz hat. Selbst dann tritt das kleine Wesen ständig auf die Rückenlehne und erreicht auch die Kopfstütze. Meine Empfehlung wäre vom Raumangebot her unbedingt eine E Klasse zu nehmen oder natürlich eine andere "Familienkutsche".
Ich hoffe, dieser Tipp aus der Praxis hilft Dir weiter.
Ich kann mir kaum vorstellen daß eine C-Klasse auf der Rückbank nicht mehr Platz hat als ein Audi TT. Selbst mit dem kann ich den MaxiCosi auf der Rückbank montieren und meine Frau kann noch auf dem Beifahrersitz mitfahren, die muß eben nur auch nach vorne rücken. Man braucht nicht gleich eine E-Klasse, selbst mein Kofferaum ist ausreichend groß. Aber eine C-Klasse bietet da doch schon ne Menge mehr. Ich denke wenn es mit einem TT möglich ist ein Kind ohne allzu große Probleme zu transportieren, dann wird eine C-Klasse T Modell wohl absolut ausreichend sein.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Wenn es denn eine C-Klasse werden sollte, denke ich mittlerweie an den 230, gibts da was negatives zu sagen, hab hier im Forum ja z.B. über den 280 und 350 schon Horrormeldungen wegen fehlerhaften Zahnrädern, oder sowas in der Art gelesen. Ist der 230 besser?
Hab das HIER gefunden, siht doch ganz passabel aus?
Hallo,
der ist doch hübsch, Farbe ist wohl smaragdschwarz, also mehr blau als schwarz, die habe ich auch an meinem C-Kombi, die 200 PS darf man sicherlich nicht mit den 200 Pferden im TT vergleichen ;-), aber die sollten allemal langen. Ich persönlich war auch mit meinem Vorgänger C 180 Kompressor mit 163 PS nicht unzufrieden über die Leistung
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Wenn es denn eine C-Klasse werden sollte, denke ich mittlerweie an den 230, gibts da was negatives zu sagen, hab hier im Forum ja z.B. über den 280 und 350 schon Horrormeldungen wegen fehlerhaften Zahnrädern, oder sowas in der Art gelesen. Ist der 230 besser?
Hab das HIER gefunden, siht doch ganz passabel aus?
Ist aber der gleiche Motor (272) wie der 280 er und 350 er, nur etwas weniger Leistung und vor allem weniger Drehmoment. D.h. er braucht immer eine höhere Drehzahl um die gleiche Leistung zu bringen. Im Praxisverbrauch ist er damit auch nur minimal sparsamer als die kräftigeren Motoren, welche als Gebrauchte kaum teurer sind und im Unterhalt gibts auch nur minimale Unterschiede. Dafür halten die grösseren Motoren bestimmt länger, da sie weniger stark beansprucht werden. Mein Motor im C280, allerdings Automatik, dreht bei Tempo 160 nur 3000 Umdrehungen in der Minute.
Zitat:
Original geschrieben von Bencedes
Ist aber der gleiche Motor (272) wie der 280 er und 350 er, nur etwas weniger Leistung und vor allem weniger Drehmoment. D.h. er braucht immer eine höhere Drehzahl um die gleiche Leistung zu bringen. Im Praxisverbrauch ist er damit auch nur minimal sparsamer als die kräftigeren Motoren, welche als Gebrauchte kaum teurer sind und im Unterhalt gibts auch nur minimale Unterschiede. Dafür halten die grösseren Motoren bestimmt länger, da sie weniger stark beansprucht werden. Mein Motor im C280, allerdings Automatik, dreht bei Tempo 160 nur 3000 Umdrehungen in der Minute.Zitat:
Original geschrieben von wacken
Wenn es denn eine C-Klasse werden sollte, denke ich mittlerweie an den 230, gibts da was negatives zu sagen, hab hier im Forum ja z.B. über den 280 und 350 schon Horrormeldungen wegen fehlerhaften Zahnrädern, oder sowas in der Art gelesen. Ist der 230 besser?
Hab das HIER gefunden, siht doch ganz passabel aus?
Das ist der gleiche Motor 😕 die haben doch komplett verschiedene Hubräume ( 2996 und 2496) 😕😕😕
Das ist der gleiche Motor 😕 die haben doch komplett verschiedene Hubräume ( 2996 und 2496) 😕😕😕Das ist ja klar! Aber die gleiche Konstruktion. Musst Dich mal in Wiki oder google darüber informieren.
Hi
Wenn es ein Benziner für die Familie sein soll, kann ich aus eigener Erfahrung zum C230 raten. 150/204 kW/PS reichen völlig aus. Selbst mit der 7gangTronic Spitze 240kmh ist doch genug. Mit den PS-Monstern kann und will ich sowieso nicht mithalten und mein Geld ist mir für die Familie wichtiger!
Und im Verbrauch ist er etwas sparsamer als der C240, den ich vorher hatte. Vom Charakter sind Audi TT und Mercedes T-Modell eh nicht zu vergleichen, ganz andere Welt!
Schau mal bei Spritmonitor.de die gesuchten Modelle nach Verbrauch. Hier kann eine Entscheidungshilfe sein.
Schalter oder Automatik? Mal beide fahren! Für mich ist die beste Wahl die 7gang Automatik - einfach Zucker!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
Hi
Wenn es ein Benziner für die Familie sein soll, kann ich aus eigener Erfahrung zum C230 raten. 150/204 kW/PS reichen völlig aus.
Ja, würde mir auch reichen, die Frage ist jetzt nur ob der 230 auch die Zahnradprobleme vom 280/350 hat?
Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
Vom Charakter sind Audi TT und Mercedes T-Modell eh nicht zu vergleichen, ganz andere Welt!
Ja, will ja auch einen schönen,aber eben auch keinen lahmarschigen, Kombi.😉
Zitat:
.............
Ja, will ja auch einen schönen,aber eben auch keinen lahmarschigen, Kombi.😉
nimm doch meinen, steht zum verkauf...🙂 nee, mal im ernst, ich fahre einen c 240 t, schalter, weil ich ein 6 (oder mehr)-zylinder-fan bin, und diese variante immer einem 4-zyl.-kompressor vorziehe, rein subjektives empfinden... der c kombi ist kein raumwunder, da hat die e-klasse natürlich wesentlich mehr zu bieten, die fahrleistungen sind ordentlich, aber der spritverbrauch ist heftig... auffe autobahn kein problem, 7.5 ltr bei tempomatfahrt 120, 130 km... auf kurzstrecken erstaunlich durstig, unter 10 bei diesem wetter ein kunststück... ich hatte vorher einen clk 320 automatik, braucht auf der autobahn 8.5 literchen, auf kurzstrecken etwa so viel wie mein 240 jetzt, aber die fahrleistungen darf und kann man nicht miteinander vergleichen, dazwischen liegen welten... der clk ist eine kleine rakete auf rädern, sauberer, kraftvoller durchzug bis etwa 240 km/h, ein echtes vergnügen... aus meiner jetzigen sicht würde ich den c 320 t empfehlen, mit automatikgetriebe... is jedoch meines wissens nicht so sehr häufig zu finden...
gruß
streitaxt