Kaufberatung T-Modell als Sparvariante
Moin
nach knapp 10 Jahren Mercedes-Abstinenz, möchte ich mir mal wieder eine C-Klasse gönnen. Leider ist mein Arbeitgeber in der Firmenwagenpolitik nicht so ganz auf meiner Wellenlänge und ich ein wenig geizig bin, wenn es um den Anteil meines Nettogehaltes geht, der für den Firmenwagen drauf geht, muss ich ein wenig sparen. Nach einigen Wochen im Konfigurator ist folgendes rausgekommen - kann man da noch etwas optimieren bzw. hat jemand zu den einzelnen Ausstattungen einen Rat?
- C220d T-Modell 9G-TRONIC - ich spul 35TKM+/Jahr ab - Automatik ist nicht zwingend aber sinnvoll denke ich
- DA0 Paket: Business --> ich navigiere im Passat sowieso nur mit iPhone (VW Navi taugt nicht)
- 14U Telefon-Zubehör: Smartphone Integrationspaket
- P65 Paket: Sitzkomfort (gehört zu DA0)
- U12 Fußmatten - ist Zwang
- P15 Paket: AVANTGARDE - eigentlich wollte ich Exclusive, musste aber an Ausstattung sparen
- 131 Polster Artico Schwarz Ledernachbildung (schöner als Standard? Dafür spare ich mir das Avantgarde Interieur)
- R48 17" LMR himalayagrau lackiert und glanzgedreht (kosten einen 50er und ich glaube die sind schöner als Standard?)
- P44+501 Paket mit 360° Kamera - Kandidat für den Rotstift? Lohnt sich das im Vergleich zu P235 Parktronic
- P49 Paket: Spiegelpaket ist für die 360° Kamera Zwang
- 851 Akustikglas - gibt es hier Probleme mit GPS? Telefon ist mir nicht so wichtig.
In der Kombi darf ich Klavierlack nehmen - gibt schlimmeres :-)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das richtig verstehe willst du mit Teelichtern in den Scheinwerfern fahren?
Grober Fehler in meinen Augen, das normale Licht ist grausam bis nicht nutzbar. Die wenigen euronen im Monat sind selbst mit nur HP led gut angelegt.
56 Antworten
Vor allem bei dem geringen Aufpreis...
Ansonsten kann ich die Aussagen von mattberlin nur unterschreiben!
Ich würde das Kunstleder Artici weglassen.
Dann bekommst du auch keine Probleme mit Faltenbildung oder eingerissenen Sitzen.
Ich habs 3 Jahre lang gehabt, war beim 203er leider mit dem Sportpaket verknüpft.
Habe ich mir nie wieder geordert.
Ich liebäugel immer noch mit der Exclusive Variante - ist dort der ARTICO/DINAMICA-Mix, der als Serie mitgeliefert wird, unempfindlicher als reine ARTICO?
Bei Exclusive könnte ich dann auch das offenporige Holz nehmen.
Ähnliche Themen
Dann würde ich an deiner Stelle such zum exklusive greifen. Mir pers. Gefällt das auch besser, gerade mit dem richtigen kühlergrill und dem haubenstern. Hebt sich aus der Masse der anderen deutlich ab.
Ich fahr meinen noch nicht lange genug um zur Mischung Artico/Dinamica was sagen zu können, aber Bus jetzt finde ich das deutlich besser als Artico pur.
Artico/Dynamica ist nach meiner Erfahrung vom W204 unproblematisch, optisch ansprechend und langzeitstabil.
Ich hatte auch schon Artico pur im W203. Das war auch wesentlich unempfindlicher als das normale MB-Leder und sah (auch nach 100.000km) noch überraschend gut aus.
Dinamica/Artico habe ich in meinem Auto auch. Vielleicht sind im C43 andere Sitze verbaut, das weiß ich gerade nicht, aber das Material dürfte ja das gleiche sein. Da kann man auch wirklich nichts schlechtes darüber sagen.
Es ist super unkompliziert beim Saubermachen, sieht nach einem halben Jahr (27k km) noch aus wie neu und sieht generell sehr ansprechend aus.
Zitat:
@Flensburger schrieb am 19. November 2017 um 13:07:36 Uhr:
Ich liebäugel immer noch mit der Exclusive Variante - ist dort der ARTICO/DINAMICA-Mix, der als Serie mitgeliefert wird, unempfindlicher als reine ARTICO?
Bei Exclusive könnte ich dann auch das offenporige Holz nehmen.
Moin,
diese Variante habe ich auch, habe noch keinen Tag bereut.
Das " Leder-Stoff-Gemisch " bei den Sitzen sieht gut aus und ist meiner Meinung nach auch sehr pflegeleicht. Zur Haltbarkeit möchte ich noch nichts sagen, da erst 2 Jahre in Betrieb.
Das offenporige Holz ist im Vergleich zum Klavierlack pflegemässig um Lichtjahre besser.
Gruss
Zitat:
@x3black schrieb am 19. November 2017 um 13:44:02 Uhr:
Dann würde ich an deiner Stelle such zum exklusive greifen. Mir pers. Gefällt das auch besser, gerade mit dem richtigen kühlergrill und dem haubenstern. Hebt sich aus der Masse der anderen deutlich ab.
Ich fahr meinen noch nicht lange genug um zur Mischung Artico/Dinamica was sagen zu können, aber Bus jetzt finde ich das deutlich besser als Artico pur.
Ganz meine Meinung, der Stern auf der Haube, der ist ja auch für mich sichtbar
und ein seit Jahrzehnten vertrauter Kühlergrill.
Die Stoffe wie Dinamica und Norwich scheinen von guter und langlebiger
Qualität zu sein.
Exclusive außen (da sind dann auch schöne Felgen dabei) und Avantgarde innen ist preisgünstiger und die Sitzbezüge sind robuster. Bei Avantgarde innen geht auch das offenporige Holz.
Wenn man viel nachts fährt, ist Spiegelpaket mit abblenddenden Rückspiegeln empfehlenswert, zusätzlich noch Abblendautomatik der Scheinwerfer.
Wer nicht viel im Dunkeln fährt, kann auf beides gut verzichten.
Bei 35tkm im Jahr käme mir persönlich kein Auto ohne Distronic auf den Hof, dafür würde ich auf jedes andere Extra gern verzichten.
Ohne Automatik und Distronic ist bei der heutigen Verkehrsdichte nur Stress angesagt.
Akustikglas hat keinen Einfluss auf den Handyempfang, das ist ein Märchen.
Kostet nicht viel und macht schon einen Unterschied.
Gleiches gilt für den Startknopf, nettes Feature für kleines Geld.
Zitat:
@warnkb schrieb am 19. Nov. 2017 um 16:53:43 Uhr:
Gleiches gilt für den Startknopf, nettes Feature für kleines Geld.
Und absolut notwendig, wenn du Komfortöffnen aller Fenster per FB haben möchtest. Das geht nämlich nicht mehr so einfach per IR wie noch beim Vorgänger und bei allen anderen Herstellern. Ärgerlich, wenn man das erst im Nachhinein erkennt...
Keyless Go ist laut Firmenvorgabe nicht gewünscht.
Nach dem tollen Input von Euch und dem Rest der Forenbeiträge, bin ich bei folgender Ausstattung angekommen - macht eine UPE von 48300,- und das Fahrzeug kostet mich nach Leasing und Gehalt etc. 100,- bis 120,- EUR mehr im Monat als mein derzeitiger Passat oder knappe 150.- mehr als der Golf, den mir meine Firma freiwillig gönnt.
Meine Gedanken sind dazu
- Garmin MAP PILOT ist soo schlecht und COMAND so teuer, dass ich weiter mit dem iPhone navigiere
- LED High Performance ist nichts Halbes und nichts Ganzes - das spar ich mir
- 360° ist ne tolle Spielerei, aber eigentlich kann ich parken
- Totwinkelwarner hatte ich zwar in den letzten Fahrzeugen, hab es aber nicht benötigt
- DISTRONIC, ILS, Burmester und COMAND kommen dann vielleicht im nächsten rein ;-(
+ Stern = Exclusive ist cool und Esche schwarz - eindeutig besser als Klavierlack
+ Carplay ist besser integriert als nen Saugnapf an der Scheibe
+ Akustikglas: Wenn Wind nervt, kann ich dem Freundlichen gleich sagen, er soll Türen o.ä. einstellen - Stand der Technik gildet nicht
+ Kamera ist beim Kombi vielleicht doch nicht so schlecht, hab seit 3 Jahren immer mit Kamera geparkt
- AIRPANEL Kühlerverkleidung [5U3]
- Fußmatten, Velours [U12]
- Paket: Business für Diesel [DA0]
- Radio: Audio 20 CD [522]
- Telefon-Zub.: Smartphone Integrationspak [14U]
- Paket: Park-Paket [P44+218] Rückfahrkamera zur Sicherheit
- Paket: Sitzkomfort [P65]
- Sitzheizung vorne [873]
- Wärme- Akustikglas [851]
- Winterkomplett Räder 16" im 10-Sp.-Des. [5R5]
- Wegfall Typkennzeichen [260]
- Zierelemente Holz Esche schwarz offenp. [736]
Ich weiß nicht wie das beim Leasing so läuft, aber spielt da der Wiederverkaufswert des Autos eine Rolle für die Raten?
Weil ich schätze, dass sich ein Auto ohne Navi heutzutage kaum noch vernünftig verkaufen lässt und das den Wiederverkaufswert drücken könnte.
Ansonsten ist das bestimmt eine vernünftige Entscheidung wenn du der Meinung bist den Totwinkelassistenten nicht zu brauchen. Wenn man wirklich immer aufmerksam fährt kommt man ja auch ohne 1a zurecht.
Wenn ich das richtig verstehe willst du mit Teelichtern in den Scheinwerfern fahren?
Grober Fehler in meinen Augen, das normale Licht ist grausam bis nicht nutzbar. Die wenigen euronen im Monat sind selbst mit nur HP led gut angelegt.