Kaufberatung Suzuki Vitara vs S-Cross

Suzuki

Hallo, da ich mich automäßig etwas verkleinern will, überlege ich mir einen Vitara oder S-Cross zuzulegen. Was mich ein wenig wundert ist die Tatsache, wieso Suzuki zwei Modelle im Angebot hat, die fast gleich sind, während z.B. der Beleno wegfällt. Rein optisch gefällt mir der Vitara besser, er schien mir sogar größer zu sein, vergleicht man aber die Daten ist er sogar kleiner.
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Raumangebot, Sitze, Kofferraum (ich möchte z.B. einen mittelgroßen Hund transportieren)? Wie steht es um die Verarbeitungsqualität? Wie ist der reale Verbrauch des 1,4 Boosterjet? Ich bedanke mich schon mal für eure Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Als Themenstarter bin ich auch raus, denn ich hab mich ja inzwischen entschieden, für einen Vitara Comfort+, und bereue es nicht. Heute würde ich mich zwar für eine andere Marke entscheiden, aber nicht wegen der Qualität, sondern weil man nicht in der Lage ist eine Automatik bei Virtara oder S-Cross anzubieten, für mich ein No-Go.
Danke für die interessante Diskussion.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Wobei ich immer wieder sagen muss:
Die älteren Suzis aus Ungarn (WagonR-II, Ignis-II, Splash, SX4/TSM.., Swift-MZ/TSM...) haben vor 2009 auch keine zusätzliche Konservierung bekommen, und stehen nach 15 und mehr Jahren immer noch tadellos da.

Zitat:

@mi-go schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:36:20 Uhr:


Was uns aufgefallen ist:

Der Cross scheint eher das Fahrzeug für die jüngere Generation zu sein (eher SUV), während der Vitara die fortgeschrittenere Generation bei der Stange halten soll, alleine schon durch den Namen (eher "Geländewagen"😉. Die Konstruktion (und Technik) hat sich ja etwas verändert gegenüber dem Grand Vitara.
Der Cross ist auch eher das Fahrzeug für die Stadt, während der Vitara fürs Land zu sein scheint. Es hat einfach was mit der Positionierung zu tun. Der Vitara ist in dieser Ausführung seit 2015 auf dem Markt (Facelift 2018), der Cross seit 2013 (Facelift 2016).

Sehe ich im Grunde ähnlich. Der SX4 S-Cross ist auf jeden Fall dynamischer und sportlicher, und dürfte somit eher ein jüngeres Publikum ansprechen. Der Vitara hingegen ist klassischer und höher für ein älteres Publikum.

Was zu der Strategie aber garnicht passt ist das Farbangebot. Denn da kommt der S-Cross mit relativ dezenten Farben, während der Vitara mit vielen frischen Farben wie Solar Yellow Pearl Metallic und Atlantic Turquoise Pearl Metallic kommt, die dann auch noch mit Schwarzem Dach angeboten werden.

Dadurch überschneiden sich die Zielgruppen gleich doppelt.

BTW: Ist eigentlich schon bekommt ob das Automatikgetriebe auch wieder zurückkommt?

Das S-Cross-Vorfacelift war ganz sicher weder dynamischer als der 2015 hinzugekommene Vitara noch an die jüngere Zielgruppe adressiert. Das Facelift suggeriert allein durch die (fast schon lächerlich, weil übertrieben) aggressive Frontpartie eine kaum nachprüfbare Dynamik. Daran ändern auch die Werbesprüche vom "muskulösen (!) Alltagshelden" ausgerechnet für dieses betont dünnblechige, leichte, hellhörige und im Detail doch oft eher armselig und billig realisierte Auto nichts.

Keine Ahnung was man am S-Cross dynamisch finden soll. Für mich ist der Vitara mit seiner geraden Linie das eindeutig gelungenere Design, und ich kann auch bei den Fahrern kein Altersklassenfokus sehen.

@Martyn136 aktuell sieht es nicht so aus, als käme bald eine Automatik. Ich habe Suzuki dazu angeschrieben und auch auf der FB-Seite moniert, dass es doch nicht sein kann 2020 eine neue Fahrzeug-Generation ohne Automatikvariante auf den Markt zu bringen. Die Antwort aus der Zentrale war einfach nur dumm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GBMueller schrieb am 26. September 2020 um 19:07:34 Uhr:


Das S-Cross-Vorfacelift war ganz sicher weder dynamischer als der 2015 hinzugekommene Vitara noch an die jüngere Zielgruppe adressiert. Das Facelift suggeriert allein durch die (fast schon lächerlich, weil übertrieben) aggressive Frontpartie eine kaum nachprüfbare Dynamik. Daran ändern auch die Werbesprüche vom "muskulösen (!) Alltagshelden" ausgerechnet für dieses betont dünnblechige, leichte, hellhörige und im Detail doch oft eher armselig und billig realisierte Auto nichts.

Es ist nicht nur die Frontpartie, sondern auch weil:

- die Aussenspiegel nicht klassisch Spiegeldreieck sitzen sondern auf den Vordertüren (wie beim Audi TT und Seat)
- die C-Säule geschwungener und die D-Säule etwas schräger ist
- die hintersten Seitenfenster und die D-Säule durch ihre Form zusätzliche Dyanmik bringen (ähnlich BMW X1)
- die Seitenlinie nicht gerade ist, sondern von der D-Säule zur A-Säule deutlich abfällt (Keileindruck)

Beim Blech und der Materialanmutung dürften SX4 S-Cross und Vitara ähnlich sein. Auch das es aktuell kein Automatikgetriebe mehr gibt ist schade, aber auch das betrifft den Vitara genauso.

Das man für den Preis keine Qualtätät wie bei BMW oder Mercedes bekommt dürfte ist schon klar.

Und selbst Audi und VW können anktuell bei den unteren Beureihen nicht mehr gerade mit Qualität und Materialanmutung überzeugen. Da wird auch der Motorhaubenlift gespart, mehr Hartplastik statt geschäumten Kunststoffen, fehlende Handschuhfachverkleidung, etc.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 26. September 2020 um 23:12:19 Uhr:


Das man für den Preis keine Qualtätät wie bei BMW oder Mercedes bekommt dürfte ist schon klar.

Und selbst Audi und VW können anktuell bei den unteren Beureihen nicht mehr gerade mit Qualität und Materialanmutung überzeugen. Da wird auch der Motorhaubenlift gespart, mehr Hartplastik statt geschäumten Kunststoffen, fehlende Handschuhfachverkleidung, etc.

Billig sind Vitara und S-Cross spätestens seit Einführung der Hybridmodelle auch nicht mehr, dennoch sind Türverkleidungen, Sitze, Hebel (z.B. Motorhaubenentriegelung, Sitzverstellung), Armaturenbretter und Details wie etwa die Kofferraumseitenfächer oder auch die Hupe und die Lackqualität wirklich unterirdisch. Gemessen daran sind fehlende Motorhaubenlifter reine Luxusprobleme.

@GBMueller also bei meinem Comfort+ trifft das alles nicht zu. Ich weiß nicht welchen Suzuki Sie da gesehen haben. Ich habe das Gefühl wir reden von verschiedenen Autos.

Zuverlässig und günstig, so schnell lässt sich meinen S-Cross umschreiben

Nach 5,5 Jahren und 70.000 zurückgelegten Kilomentern (davon viel Stadt), außer den Inspektionen, keine zusätzlichen Reparaturkosten angefallen/Verschleißteileerneuerungen erforderlich.

Immer noch die ersten Bremsbeläge, der erste Auspuff, gut und günstig für meinen Geldbeutel, bisher das perfekte Fahrzeug.

Da fahr ich doch immer wieder gerne beispielsweise mit nem billigen Armaturenbrett und ohne Motorhaubenlifter rum.

Alles Peanuts Freunde...

Zitat:

@cn3boj00 schrieb am 26. September 2020 um 23:51:25 Uhr:


@GBMueller also bei meinem Comfort+ trifft das alles nicht zu. Ich weiß nicht welchen Suzuki Sie da gesehen haben. Ich habe das Gefühl wir reden von verschiedenen Autos.

Wir wollen jetzt bitte nicht so tun, als seien die Comfort-plus-Modelle mit besseren Hebeln, Kunstoffen, Lacken etc. versehen, sonst wird es ganz schnell lächerlich. Es mag wehtun, aber so ist das halt mit der Wahrheit. Suzuki Vitara und S-Cross sind genau das, was ich schon mehrfach geschrieben habe: Teure Billigautos, die man leider oft erst auf den zweiten Blick erkennt, dafür dann aber umso deutlicher. Es bringt nichts, sich das schönreden oder wegphantasieren zu wollen. Und es ist wichtig, darauf hinzuweisen, wenn Leute sich mit dem Gedanken tragen, bspw. 25.000 € für ein Auto auszugeben. Man muss schon sehr, sehr genügsam und leidensfähig sein, um auf Dauer mit solchen Kisten glücklich zu werden. Sparsamkeit und Zuverlässigkeit sind eben nicht alles im Autofahrer-Leben. Wen es nicht stört, dass die Hebel sich wie Attrappen anfühlen und die Fensterrahmen in Kurven klappern, weil sich das ganze fragile Leichtbau-Auto so abenteuerlich verwindet, der mag zufrieden sein. Ob er für dieses zweifelhafte Vergnügen so viel Geld ausgeben will, muss er sich aber schon fragen lassen.

@GBMueller:
Dass ein Suzuki keine S-Klasse ist und nicht alle Details auf Premium-Niveau (was ist das überhaupt?) sind, ist klar. Was ihr Problem mit der Marke ist, würde mich dennoch einmal interessieren. Was ist vorgefallen, dass Sie alles dermaßen übertrieben schlechtschreiben?

In der Familie haben wir sowohl einen aktuellen Vitara, als auch einen Audi Q2. Der Q2 ist natürlich leiser. Ansonsten gibt es hier aber auch extrem viele billige Details. Nicht der kleinste Fetzen Stoff in Türen, die Ausstattung ist ein Witz, wenn man nicht Hundert Kreuze auf der Sonderausstattungsliste macht. Trotz nahezu 0 Ausstattung hat der Q2 ohne Allrad, mit deutlich kleinerem Schiebedach, ohne DAB-Radio, ohne Navi, ohne Adaptiven Tempomat, ohne Querverkehrs- und Totwinkelwarner, etc. einige Tausender mehr gekostet!

Selbst wenn beim Vitara an manchen Ecken und Enden etwas knarzen und klappern sollte - wer sowas als wichtigstes Kriterium erachtet und lieber für einen nackten Q2 ein paar Tausend Euro mehr zahlt, der soll es halt tun. Also warum tun Sie es nicht und lassen diese polemischen, unsachlichen Beiträge?

Ich schreibe nicht alles schlecht, sondern nenne Offenkundiges und für jeden, der sich nicht Augen und Ohren zuhält, Nachprüfbares beim Namen, aber damit haben heute ja sehr viele Leute große Probleme, weil Realitätsverweigerung und Wunschdenken groß in Mode sind.

Ich hatte einen S-Cross und einen Vitara und habe beide wegen der besagten schlechten Qualität und unzähliger Reklamationen mit Werkstattaufenthalten jeweils nach zwei bis drei Jahren, wegen nicht enden wollender Probleme und auslaufender Gewährleistungszeiten, wieder verkauft. Fahrten mit den zahlreichen Suzuki-Werkstattersatzwagen zeigten mir dabei jeweils, dass es sich um den Stand der Technik und nicht etwa um Ausrutscher handelte.

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass alle Reklamationen, von der kleinsten klappernden Verkleidung bis hin zum mehrmaligen Tausch der gesamten Hinterachse, problemlos von Suzuki anerkannt und geregelt wurden. Es ist also weder so, dass ich mir die Mängel eingebildet hätte, noch kann man Suzuki vorwerfen, mit Reklamationen nicht vernünftig umzugehen. Das reicht aber auf Dauer nicht.

Hier mal eine Liste mit Auszügen aus meinen Erlebnissen mit den beiden Modellen. Das sind alles Mängel, die ich in dieser Form und schon gar nicht in dieser Dichte bei vorigen oder späteren Autos hatte. Und wenn Türen klappern oder Hinterachsen und Motorhauben schief sind, braucht man nicht so zu tun, als handele es sich dabei um "polemisches Schlechtmachen" oder gar "Unsachliches":

1.) S-Cross:

Äußere Blendenbefestigung an den C-Säulen mangelhaft.

Windgeräusche an Fahrertür und A-Säule.

Matter Fleck unterm Klarlack der Motorhaube.

Fahrersitzlehne quietscht.

Luftausströmer (Zierrahmen) brummen/dröhnen.

Ebenenversatz der Motorhaube, Fahrerseite (Scharnier), nicht justierbar.

Kunststoffabdeckung unter den Frontscheibenwischern knirscht, klopft und poltert.

Hutablage; vordere Auflagegummis ohne Dämm-/Federwirkung, Klopf- und Poltergeräusche.

Befestigung/Passform der inneren seitlichen Heckklappenverkleidung mangelhaft (Spalt).

Äußere vertikale Scheibendichtung der Fahrertür: Passform mangelhaft (viel zu kurz).

Lautes Knacken des Fangbandes (Tür h.l.) bei Karosserie-Verwindung.

Knacken der A-Säulenverkleidungen bei Temperaturen unter 13°C bzw. Klimaanlagenbetrieb, Passform zum Himmelstoff ungenau.

Deckel des Brillenfachs schief.

Kofferraum-Seitenfachabteiler: Klappern und dauernd selbsttätiges Öffnen.

Luftkanal des Beifahreranströmers brummt beim Beschleunigen.

Dämpfer des Handschuhfachs klopft in Kurven ans Armaturenbrett.

Armaturenbrett knackt auf Fahrbahn-Unebenheiten v.l. + v.r. unter der Frontscheibe.

Armaturenabdeckung über Handschuhfach bzw. Beifahrerairbag knackt.

Fahrersitz-Höhenverstellung klopft in Linkskurven.

Armauflage der Fahrertürverkleidung knackt bei Nutzung.

2.) Vitara:

Hutablage: Klappergeräusche bei Kälte, Polsterauflagen völlig unzureichend.

Fahrertür: Türdichtungen (karosserieseitig): Raschelnde Geräusche auf Unebenheiten.

Fahrertür: Brummgeräusch von der Befestigung des Außenspiegels.

Fahrertür: Knackgeräusch bei Nutzung der Armauflage.

Fahrertür: Pfeifgeräusch ab 60 km/h wegen Lücke zw. Schachtleiste u. Außenspiegelfuß.

Fahrertür: Knarr-/Rumpelgeräusch der äußeren oberen Dichtlippe auf Unebenheiten, klimaabhängig.

Tür h.l.: Klappergeräusche der Schraubenabdeckung hinterm Innengriff.

Armaturenbrett: Klopfgeräusch durch lose herunterhängende Kabelschlaufe an Luftschacht.

Armaturenbrett: Knackende und vibrierende Geräusche am Einsatz, der das kleine Staufach u.l. beinhaltet.

Armaturenbrett: Lautes Knacken/Rattern auf Fahrbahnstößen v.l. im Bereich unter der Frontscheibe.

Armaturenbrett: Großes Zierelement überm Handschuhfach knackt/knistert auf Fahrbahnunebenheiten.

A-Säulen-Verkleidungen: Passungenauigkeiten am Übergang zum Himmelstoff (optischer Mangel).

B-Säule (l.): Knarrgeräusch durch Kontaktfläche zw. Dachhimmelstoff und Blechunterlage (oben).

B-Säule (l.): Knackgeräusche bei Verwindung, KTL-Beschichtung zwischen Blechdopplungen ursächlich.

C-Säule (r.): Klappergeräusche auf Fahrbahnunebenheiten von der Fenstereinfassung (innen).

Heckklappe: Knackgeräusche auf Fahrbahnunebenheiten, KTL-Beschichtung zwischen Blechdopplungen ursächlich.

Hinterachse: mangelhafte Geometrie, schief abgefahrene Reifen.

Fahrersitzlehne: Quietschen/Knacken (trotz Tausch).

Bremskraftverstärker: Quietschen bei Pedalbetätigung.

Einstiege: lose/abstehende Verkleidungsteile h.l., h.r. und v.r.

Fußstütze: Quietschen/Knarren bei Benutzung.

Äußere Kunststoffabdeckung unter den Frontscheibenwischern knirscht, klopft und poltert bei Kälte.

Kofferraum-Seitenfachabteiler: Klappern und dauernd selbsttätiges Öffnen.

Also auf gut deutsch: es hat jedes Bauteil am Auto Geräusche verursacht. Sie sind der einzige hier, der das in dem beschriebenen Umfang moniert. Ich glaube Ihnen sogar, dass das bei Ihnen so war. Das ändert nichts daran, dass das eine extreme Ausnahme ist, wie viele andere User hier belegen. Aber weil SIE es sagen ist es die Wahrheit für alle anderen auf der Welt.

Ihre Wahrheit ist nicht die allgemeingültige Wahrheit. Auch ich fahre regelmäßig Fahrzeuge von meinem Händler, wenn meine Autos beim Kundendienst oder TÜV sind. Ich habe hier ganz andere Erfahrungen gemacht. Die Probefahrten habe ich übrigens gemacht BEVOR ich mich für einen Vitara entschieden habe. Ich muss mir also nichts an dem Fahrzeug schönreden.

Sie dürfen Ihre Erfahrungen hier gern preisgeben. Aber dass jeder Suzuki innerhalb kürzester Zeit auseinanderfällt und alles knarzt und klappert ist schlicht nicht der Realität entsprechend. Außerdem sind Ihre Erfahrungsberichte - wie bereits gesagt - extrem polemisch und unsachlich.

Man kann Ihre persönliche Betroffenheit sehr deutlich herauslesen, von daher ist eine sachliche Auseinandersetzung ohnehin nicht weiter sinnvoll. Wer Polemik und Unsachlichkeit vorwirft, sollte erst mal seine eigene Dünnhäutigkeit und die Gründe dafür hinterfragen.

Wir hatten einen Vitara und sind auch wieder zurück zu Skoda geflüchtet von daher sind die beschreibungen von GB schon zutreffend. Bei uns kam hinzu das insbesondere das Armaturenbrett aus- und wieder eingebaut wurde weil es sich anhörte als ob ein Jogurtbecher drin hin und her fliegt in Kurven. Anfangs war alles ok aber nach ein Paar Monaten ging es dann los mit dem Klappern usw. Aus allen Richtungen wohl gemerkt. Bei jedem Tür zuschlagen ein brummen und knacken nervte auch ziemlich genau wie auf schlchterer Strasse.... wie auch zich andere sachen... Sorry bei Skoda ist auch nicht alles Gold was Glänzt aber Suzuki ist für uns erst mal Geschichte. Sowas zehrt auf Dauer an den Verven. Man kann sich nur wundern wie duldsam einige Leute sind die hier schwärmen (und zu allem Überfluss noch nen Baleno im Benutzbild haben - hatten wir als Probefahrt, mehr sog i net). Gruß Gabi

Es kommt immer wieder auf die persönliche Erfahrung an. Ich hatte einen Renault der ewig was hatte, nach 3 Jahren verkauft und nie wieder Renault. Andere kaufen sich immer wieder einen weil sie zufrieden sind.
Mein Vater hat den Vitara und (bis jetzt) klappert da nichts und ich bin schon empfindlich was klappern und knarzen angeht. Wie gesagt man kann reinfallen oder Glück haben.

Ähnliche Themen