Kaufberatung SUV für meine Eltern
Hallo,
es steht ein Autokauf an und ich bin mir unschlüssig welcher SUV es sein soll.
Folgende Kriterien:
- SUV
- Diesel
- Automatik
- Neuwagen (aber eher einer, den ein Händler da hat, statt zu bestellen)
- diverse Extras wie Einparkhilfe, Leder etc. (aber ich glaube das ist für die Beratung unerheblich)
Meine Eltern sind nun auf den Volvo XC60 gestoßen und haben für einen D4 Geartronic SUMMUM 190 PS ein Angebot von 45.900€ inkl. 8-fache Bereifung.
Ich habe gelesen, dass der neue XC60 in den nächsten Monaten rauskommt, aber leider ist die Lieferzeit leider zu lang (6 Monate lt. Händler).
Ich selbst hasse es ja ein Auslaufmodell zu kaufen, wenn das neue Modell in den Startlöchern steht.
Gibt es vielleicht Alternativen zu dem XC60, die preislich ähnlich sind? +- 6000€ ca.
Der BMW X4 würde mir persönlich mehr zusagen als der Volvo. Der Mercedes GLC bzw. Coupe ist leider zu teuer.
Wäre der XC60 D4 Geartronic in der SUMMUM Ausstattungslinie ein guter Kauf oder gibt es bessere Wagen für einen ähnlichen Preis?
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Und "bequemer ein- und aussteigen" können Deine Eltern auch in/aus einem Golf Sportsvan (der ist für Eltern gemacht), dafür braucht man keinen 2-Tonnen-Panzer.
57 Antworten
@Fahrspaz = StratosZero?
Zitat:
@Artur90 schrieb am 3. Januar 2017 um 19:50:41 Uhr:
Also Leasing sollte es eigentlich nicht werden. Wird ein Barkauf.Oder wie läuft das mit dem Upgrade-Leasing?
Ich hoffe, ich war hier nicht zu voreilig. Es kann gut sein, dass es das für den XC60 noch nicht gibt.
Bislang lief das immer so, dass man den Wagen "normal" für eine bestimmte Laufzeit geleast hat, allerdings gibt es die Möglichkeit, während der Vertragslaufzeit auf den Nachfolger "bei relativer Wertgleichheit" umzusteigen, ohne dass sich die Konditionen "gross" ändern.
Der XC60 ist ein ausgereiftes Fahrzeug bei dem man wenig verkehrt machen kann. Meistens legen "ältere" (keine Ahnung wie alt deine Eltern sind 😉 ) Menschen auch nicht so viel Wert darauf immer das aktuellste Modell zu fahren.
Wenn man auf Neu verzichten kann und ein Vorführwagen mit ~5000km auch ok ist, geht für das Budget gerade so ein neuer XC90 mit den gewünschten Extras oder eben auch GLC und X4 (ab 40t€)
Als Alternative wäre der neue Tiguan nicht zu verachten, den finde ich sehr gelungen und passt auch ins Budget.
Meine Eltern sind um die 56.
XC90 wäre natürlich richtig nett meiner Meinung nach. 😁
Nur haben wir im Hinterkopf bei den Vorführwagen bzw die mit paar Tausend km, dass diese einfach nur von den Probefahrern getreten wurden.
Ähnliche Themen
Ich bzw. meine OHL haben inzwischen den 4. Volvo Vorführer (mein XC90 war auch einer und kam mit ca. 25% Rabatt zu mir) und hatten keine schlechten Erfahrungen damit. Liegt sicherlich auch daran das ein Volvo nicht typischerweise die jungen "Probefahrt-Touristen" anzieht.
Bei "Topmodellen" wie dem XC90 ist einer der Vorführer oft auch "Dienstwagen" für den Verkaufsleiter oder Geschäftsführer, den fährt dann auch selten mal ein Kunde. Die sind dann meist aber auch mit voller Hütte und übersteigen das Budget.
Zitat:
Gibt es vielleicht Alternativen zu dem XC60 D4 Geartronic, die preislich ähnlich sind? +- 6000€ ca.
Erstmal so als undifferenzierte Liste:
Honda CR-V 1.6 D-TEC 4WD Automatik
LandRover Discovery Sport TD4 Automatik
Jaguar F-Pace 20d AWD Automatik
Mercedes GLC 220d 9g-tronic oder 250d 9g-tronic, auch als GLC Coupé
Mitsubishi Outlander 2.2 DI-D Automatik
Hyundai Santa Fe 2.2 CRDI Autoamtik
Kai Sorento 2.2 CRDI Automatik
BMW X3 F25 18d oder 20d plus die 8-Gang-Automatik
BMW X4 F26 20d plus die 8-Gang-Automatik
BMW X1 F48 18d, 20d, 25d plus die 8-Gang-Automatik
Kia Sportage 2.0 CRDI Platinum Automatik
Range Rover Evoque TD4 Automatik
Mazda CX-5 Skyactiv-D 175 Nakama Automatik
Zitat:
@stuntmaennchen schrieb am 3. Januar 2017 um 20:11:06 Uhr:
Zitat:
@Artur90 schrieb am 3. Januar 2017 um 19:34:37 Uhr:
Mit "besser" meinte ich vom Preis Leistungs Verhältnis. Wertstabilität ist auch ein Thema.Wertstabilität bei einem Neuwagen? Man verliert allerhöchstens bei Modell X weniger viel Geld als bei Modell Y. Das wäre für mich ein eher untergeordnetes Thema beim Neuwagenkauf, wer darauf Wert legt, fährt mit einem 1- oder 2-jährigen wohl besser, bei dem ein Großteil des Wertverlustes schon angefallen ist.
Das ist aber jetzt,
mit Verlaub, völlig falsch. Die Details auszuführen wären nur zu sehr ot., deswegen lass' ich das jetzt mal.
Bei Interesse kann ich Dich aber gerne mal per pn belehren.
Gruß von der Oberlehrerin
K.
Wie sieht es mit dem neuen Ford Edge aus ?
Meiner Ansicht nach ein tolles SUV zu einem fairen Preis.
z.B. Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ford Edge Titanium Autom. 2,0 ltr.- 210 PS
Erstzulassung: 11/2016
Kilometerstand: 2.250 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 154 kW (209 PS)
Preis: 38.650 €
Biturbo mit 210 PS und Automatik
Ford Edge hat in Europa ein Doppelkupplungsgetriebe als Automatikgetriebe am 2.0 Diesel.
Kann man machen (Probefahren, gerade an Steigungen und im Rangierbetrieb ganz langsam), ist aber nicht wie im XC60 mit seiner 8-Gang-Wandler-Automatik.
Ist die Automatik des XC60 denn schlecht? Bei der Probefahr ging es noch. Natürlich nicht wie ein DSG.
Was schlecht und was gut ist, liegt im Auge des Betrachters. Beide haben ihre Vorzüge, beide ein paar Nachteile. Manche konkrete Realisierung braucht ein bisschen Zeit und Test-km rund um den Globus, bis eine zuverlässige Realisierung rauskommt.
Habe letztens eine Probefahrt mit einem XC 60 gemacht. Eigentlich ein ganz gutes Auto. Wir haben ihn dann aber nicht genommen, da es ihn nicht mit 6 Zylindern gibt. Legen deine Eltern wert auf Komfort? Dann sollte es m.E. ein Auto mit mindestens 6 Zylindern sein. Wenn nicht sollte es beim XC60 gerade ordentliche Rabatte geben. Zumindest im Leasing wurde der zuletzt regelrecht verramscht.
Also Leasen wollen die nicht.
Welche Vor- bzw. Nachteile hat ein Wandler Automatik Getriebe wie in dem Volvo?
Die legen schon Wert auf Komfort, nur ein 6 Zylinder muss es jetzt nicht sein.
Wandler-Automatik ist normalerweise komfortabler als ein DSG, dafür normalerweise nicht so spritzig.
Ich schreibe mit Absicht "normalerweise", da unter allen Wandlern ganz klar der ZF-8-Gang-Wandler hervorspringt, der zumindest mit BMW-Software als das im Moment beste Automatik-Getriebe gilt.
Es schaltet so schnell wie ein DSG, ist aber nicht so ruppig wie ebensolches.