Kaufberatung Superb 1,8T
Hallo Zusammen!
Wir interessieren uns im Moment für einen Skoda Superb.
Habe gehört, dass dieser auf dem (alten) Passat-Modell basiert.
Ich denke, der Superb wird, wie jedes andere Auto auch, unter bestimmten Kinderkrankheiten leiden. Welche sind das?
Z.B. Probleme mit der Vorderachse wie der Passat?
Bin für Tipps und Anregungen gerne zu haben! 🙂
Danke und Gruß,
Sabby
Ähnliche Themen
16 Antworten
Geriatrische Krankheiten Superb
Eine direkte Antwort auf direkte Frage
Kaufberatung Passat 3BG gilt direkt auch für den Superb
Knack und Klappergeräusche Armaturenbrett
Wassereinbruch und Elektronikdefekt durch Wasserkasten
Vorderradaufhängung Querlenker, Führungslenker, Traglenker
Beim Superb möglicherweise noch
Schwergängige indirekte Lenkung
Gieren und Schwimmen
Ziehen fast immer nach rechts
das waren die wichtigsten "Kleinigkeiten"
oh mein gott... das klingt so als sollte man sich auf gar keinen fall den superb auch nur ansehen, da er sonst auseinander fallen könnte!!
Ich fahre jetzt seit 2 Monaten Superb und konnte nichts dergleichen feststellen.
Was wohl richtig ist, dass die Fahrwerke der ersten Modellreihe etwas schwammig sind und Spurrinnen zur Tortur werden. Dieses Manko wurde aber ab Bj. 03 behoben.
Preis-Leistung ist meiner Meinung nach unschlagbar. Trotz des geringen Neu-Preises spricht der Wiederverkaufswert für sich. Wenn du ADAC-Mitglied bist lies dir einfach mal den Testbericht auf der ADAC-Homepage durch.
Einige Kritiken findest du auch auf www.ciao.de
Durchweg positive...
Ein befreundeter VAG Mechaniker sagte mir, dass der Superb eher selten in der Werkstatt ist. Gelegentlich die ersten Modellreihen, da die 1.8T bis Bj 03 ab und zu probleme mit dem Luftmassenmesser haben.
MfG, keek
P.S.: mach doch einfach mal eine Probefahrt und frag den Händler nach einem Vorführwwagen, der schon 15.000 - 20.000 km runter hat. dann wirst du es ja wissen. :-)
Hallo,
fahre seit knapp 4 Jahren einen Superb 2,8
Bisher war ich nur einmal in der Werkstatt, und zwar als das Autohaus einen Tag der offenen Tür hatte.
Absolut nicht die keinste Kleinigkeit an dem Wagen auszusetzen, absolut ausgereift. Der 1,8T wird überall eingesetzt, gilt als sehr zuverlässig.
Platzverhältnisse gigantisch, Qualität verglichen mit Audi eine Klasse schlechter, dafür aber super günstig.
Kann den Superb absolut nur empfehlen!
Gruß Walu
Vielen Dank für Eure Infos!
Wir sind gestern bei unserem örtlichen VW/Skoda-Händler gewesen. Da wurde uns, aufgrund der Fahrzeuggröße bzw. des Gewichts, zu einem TDI geraten da die Benziner nicht gerade sparsam wären.
Ich fahre mit dem Wagen höchstens 12.000 km im Jahr, ich denke nicht, dass sich da ein TDI lohnen würde.
Sabby
Zitat:
fahre seit knapp 4 Jahren einen Superb 2,8
Bisher war ich nur einmal in der Werkstatt, und zwar als das Autohaus einen Tag der offenen Tür hatte
Machst du Inspektionen selbst in der Garage?
Zitat:
Da wurde uns, aufgrund der Fahrzeuggröße bzw. des Gewichts, zu einem TDI geraten da die Benziner nicht gerade sparsam wären.
Doch, bei günstiger Versicherungseinstufung kann sich da ein TDi durchaus schon lohnen. Lass den DPF weg, dann verbraucht er noch etwas weniger, stößt weniger CO2 aus, macht weniger Probleme und du sparst Geld, weil du den DPF nur gefördert bekommst, wenn du ihn nachrüstest.
Bei 12000 km im Jahr würde ich auf keinen Fall einen Diesel nehmen. Und ich fahre selbst Diesel. 😉
Da würde ich schon überlegen, den 2.8er mal spaßenshalber Probe zu fahren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Da würde ich schon überlegen, den 2.8er mal spaßenshalber Probe zu fahren. 😉
Hehe, mit dem Gedanken spiele ich auch gerade! 😁
Aber Vorsicht! IS COOL MAN!! 😁
Hab nochmal eine Frage zum Superb:
Ich habe gehört, dass der Superb erst seit kurzem eine umklappbare Rückbank (gegen Aufpreis) besitzt. Gab es diese bei den älteren Baujahren (2002-2005) garnicht?
Sabby
Richtig, die gab es gar nicht. Auch nicht gegen Aufpreis. Ziemlich unpraktisch.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Richtig, die gab es gar nicht. Auch nicht gegen Aufpreis. Ziemlich unpraktisch.
Das finde ich auch. Du weißt aber nicht zufällig ab wann die umklappbare Rückbank angeboten wurde?
Sabby
Superb Kaufberatung
Diverse Fragen, diverse Antworten...
Zur angeblichen Änderung des Fahrgestells.. Spurrillenproblematik..
Mein 1.9 TDI 96KW ist vom Baujahr und Modelljahr 2005 und hat das Problem so stark daß jede Fahrt außerhalb der Autobahnen eine Tortur ist weil er immer in irgendeine Richtung zieht. Auch 6 Achsvermessungen und Tausch des Lenkgetriebes und der Führungslenker haben nicht wirklich geholfen. Problem wurde durch Winterreifen überdeckt, trat später wiieder auf. Besonders unsicher ist das Fahrverhalten bei Vollbeladung und schlechter Fahrbahn. Hier schwimmt er enorm, man hat das Gefühl die Vorderräder wären in der Luft.
Fahrzeug konnte durch die Skoda Werkstätten in Österreich nicht wirklich instandgesetzt werden,man glaubt es ist in Ordnung bis wieder 5 Leute einsteigen.... auch andere "Standardprobleme" wie Armaturenbrett traten auf, besonders ärgern mich die Folgeprobleme durch die Arbeit der Werkstätte, derzeit ist der Fahrersitzbezug kaputt und irgendetwas zischt nach dem Abstellen.......
Die Umklappbare Rückbank gab es ca. ab Modelljahr 2005, ich habe eine..
Das Fahrgestell wurde erst im Modelljahr 2006 geändert, der Wagen hat vorne geänderte Bremsanlage und dadurch breitere Spur
Der Superb ist ein recycelter Passat mit all seinen Fehlern und Problemen. Ich kann ihn nicht empfehlen, das ist klar.
Wenn man Glück hat treten keine Probleme auf, wenn man Pech hat hilft auch die Werksgarantie nicht wirklich wenn man keine gute Werkstatt hat.
Ein früher sehr loyaler Skodafahrer....
Hab hier grad mal wieder reingelesen. Natürlich war ich für Inspektion der Werkstatt, bei 10Tkm/Jahr kommt das allerdings nicht so oft vor...
Habe ich eher auf Kinderkrankheiten, sonstige Probleme etc. bezogen.
Gruß Walu