Kaufberatung Subaru (XV)
Hallo was haltet Ihr vom neuen FL XV 2.0 Active, kann man sich den kaufen oder lieber nicht.
Da wir am Ort einen Subaru Händler haben soll es wohl ein Subaru sein aber welcher?
Preislich wären wohl 20000 € so was wir uns etwa vorstellen.
Was meint Ihr gibt es sonst noch Irgendein Modell was man sich überlegen sollte? - Wo gibt es bei Subaru die beste Preis/Leistung? Wie sieht es mit kommenden Modellen aus usw. Reicht beim XV auch der 1.6 Liter Motor?
Passt der 2.0 Liter Motor besser zum Forester?
Fragen über Fragen ;-)
Beste Antwort im Thema
Erster kleiner Bericht über den XV:
Über die Feiertage mit Freund und seiner Familie nach Slowenien/Senovo
Los ging es hier im Schwarzwald quer durch die Schweiz (St,Gallen) dann Richtung Innsbruck, Kitzbühel,Karawankentunnel,Slowenien. Strecke war größtenteils frei wenig Stau etc.
Schweiz 120km/h,Österreich 130km/h,Slowenien 130km/h. Durchschnittverbrauch waren es 7,1 ltr.
Heimfahrt Slowenien dort nochmal vollgetankt über Österreich Richtung München wobei wir München umfahren haben da im Radio zu großes Verkehrsaufkommen. An der Grenze Ö/De den Tageskilometer auf Null gesetzt dadurch wird auch der Durschnittsverbrauch genullt. Das war Absicht da ich wusste das ab der De Grenze die Strecken recht hügelig ist. Wollte wissen was er so braucht wenn mann mal wirklich zügig unterwegs ist.
Und diese Strecke ist perfekt da sich der XV jetzt strecken muss. Tempo war immer so zwischen 130-180km/h.
Da ging der Verbrauch auf 10,1ltr hoch. Was ich jetzt nicht mal schlecht finde für die Strecke und das ich den Wagen richtig gequält habe. Dann bei Freund im Allgäu übernachtet und heute nach Hause in Schwartwald.
In Österreich/Lustennau vollgetankt den Verbrauch wieder genullt und dann mich an die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Schweiz gehalten. Abstandtempomaz auf 125km/h gestellt und mitgeschwommen. Zuahuse zeigte die Verbrauchsanzeige dann 6,1 ltr. an.
Auf der Fahrt und in Slowenien dann den Wagen auch ein wenig getestet. Da der Freund ein Haus auf einem Berg hat führt der Weg dorthin durch den Wald,teils geteert teils Schotterweg hier Dank der Bodenfreiheit absolut null Probleme. Die Strecke zum Haus hat ein paar schöne Steigungen/Schotter und der Weg war auch weich durch den vielen weggetauten Schnee. Angehalten und wieder losgefahren, absolut keine Schwierigkeit für den XV Allrad perfekt gezogen.
Das Auto sah auch dementsprechend aus da der Weg täglich mindestens 2 mal befahren wurde.
Jetzt die kleinigkeiten die negativ sind. Durch das man durch den matschigen untergrund fährt dringt auch zwischen Schweller und Tür diese Pampe an den Innenschweller. Beim öffnen der Tür sieht man schön den Schmutz, d.h beim Austeigen muss Man(n) Frau aufpassen auf die Hose sonst hat man schnell den Dreck am Hosenbein. Also den Fuss weiter raus stellen. Da ich denke das ich nicht soviel durch den Dreck fahre wird das nicht oft passieren mit dreckigen Hosenbeinen. Weitere was mir persönlich nich ganz gefällt ist das für mein Empfinden die Mittelarmlehne vorne etwa 5cm zu kurz ist. Platz wäre ja genug da.
Ebenfalls gewöhnungsbedürtig ist die Navi Anzeige bisher war ich es gewohnt das man übers Menü verschiedene Sachen einblenden kann wie, Tankstelle,Parkplatz, Werkstatt etc. Da geht anscheindend bei Navi nicht. Man kann zwar Tanke einblenden aber diese Einblendung nimmt dann die hälte vom Navibildschirm in Anspruch was bedeutet das die Katre recht klein wird. Naja vielleicht ändert das Subaru mal mit einem Update.
Ferne wäre eine elektr. Heckklape recht sinnvoll das die bei XV schon recht hoch und kleine Menschen etwas mühe haben an die Griffmulde zu kommen.
Auch finde ich die Tankklappe zum entriegel etwas deplaziert, da ich auf langen Strecken auch mal meinen linke Fuss aufstelle komm ich dann genau auf diese Entriegelung. Diese hätte man sicher irgendwo anders unterbingen können.
Wie gesagt sind Kleinigkeiten. Ansonsten bin ich jetzt nach über 3000km voll zufrieden mit dem XV.
Das wars erstmal wenn es wieder was neues gibt Berichte ich.
176 Antworten
Zitat:
@Luka13 schrieb am 3. April 2018 um 03:26:31 Uhr:
@cn3boj00Kann ich eigentlich eine anhängerkupplung nachrüsten?
Alles liebe
Klar. Wann immer du willst.
@Luka13 Nein ich würde beim 1,6er bleiben. ich denke er ist für Subaru-Verhältnisse doch sparsamer und reicht für mein Fahrprofil völlig aus. Aber wie gesagt, er wird vorrangig von meiner Frau und von mir nur im eher Kurzstreckenverkehr (<50km) und auf der Landstarße benutzt. Für Langstrecken auf der Autobahn müsste ich nachdenken (oder ausprobieren). Eine Hängerkupplung kann man sich natürlich sofort anbauen lassen (kostet wohl so um die 800) oder eine Nachrüstung müsste jederzeit möglich sein. Da ich eine am Levorg habe hat mein XV keine.
Viele Grüße
Zitat:
@Luka13 schrieb am 3. April 2018 um 03:26:31 Uhr:
@cn3boj00Kann ich eigentlich eine anhängerkupplung nachrüsten?
Alles liebe
Geht ohne Probleme.
Erster kleiner Bericht über den XV:
Über die Feiertage mit Freund und seiner Familie nach Slowenien/Senovo
Los ging es hier im Schwarzwald quer durch die Schweiz (St,Gallen) dann Richtung Innsbruck, Kitzbühel,Karawankentunnel,Slowenien. Strecke war größtenteils frei wenig Stau etc.
Schweiz 120km/h,Österreich 130km/h,Slowenien 130km/h. Durchschnittverbrauch waren es 7,1 ltr.
Heimfahrt Slowenien dort nochmal vollgetankt über Österreich Richtung München wobei wir München umfahren haben da im Radio zu großes Verkehrsaufkommen. An der Grenze Ö/De den Tageskilometer auf Null gesetzt dadurch wird auch der Durschnittsverbrauch genullt. Das war Absicht da ich wusste das ab der De Grenze die Strecken recht hügelig ist. Wollte wissen was er so braucht wenn mann mal wirklich zügig unterwegs ist.
Und diese Strecke ist perfekt da sich der XV jetzt strecken muss. Tempo war immer so zwischen 130-180km/h.
Da ging der Verbrauch auf 10,1ltr hoch. Was ich jetzt nicht mal schlecht finde für die Strecke und das ich den Wagen richtig gequält habe. Dann bei Freund im Allgäu übernachtet und heute nach Hause in Schwartwald.
In Österreich/Lustennau vollgetankt den Verbrauch wieder genullt und dann mich an die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Schweiz gehalten. Abstandtempomaz auf 125km/h gestellt und mitgeschwommen. Zuahuse zeigte die Verbrauchsanzeige dann 6,1 ltr. an.
Auf der Fahrt und in Slowenien dann den Wagen auch ein wenig getestet. Da der Freund ein Haus auf einem Berg hat führt der Weg dorthin durch den Wald,teils geteert teils Schotterweg hier Dank der Bodenfreiheit absolut null Probleme. Die Strecke zum Haus hat ein paar schöne Steigungen/Schotter und der Weg war auch weich durch den vielen weggetauten Schnee. Angehalten und wieder losgefahren, absolut keine Schwierigkeit für den XV Allrad perfekt gezogen.
Das Auto sah auch dementsprechend aus da der Weg täglich mindestens 2 mal befahren wurde.
Jetzt die kleinigkeiten die negativ sind. Durch das man durch den matschigen untergrund fährt dringt auch zwischen Schweller und Tür diese Pampe an den Innenschweller. Beim öffnen der Tür sieht man schön den Schmutz, d.h beim Austeigen muss Man(n) Frau aufpassen auf die Hose sonst hat man schnell den Dreck am Hosenbein. Also den Fuss weiter raus stellen. Da ich denke das ich nicht soviel durch den Dreck fahre wird das nicht oft passieren mit dreckigen Hosenbeinen. Weitere was mir persönlich nich ganz gefällt ist das für mein Empfinden die Mittelarmlehne vorne etwa 5cm zu kurz ist. Platz wäre ja genug da.
Ebenfalls gewöhnungsbedürtig ist die Navi Anzeige bisher war ich es gewohnt das man übers Menü verschiedene Sachen einblenden kann wie, Tankstelle,Parkplatz, Werkstatt etc. Da geht anscheindend bei Navi nicht. Man kann zwar Tanke einblenden aber diese Einblendung nimmt dann die hälte vom Navibildschirm in Anspruch was bedeutet das die Katre recht klein wird. Naja vielleicht ändert das Subaru mal mit einem Update.
Ferne wäre eine elektr. Heckklape recht sinnvoll das die bei XV schon recht hoch und kleine Menschen etwas mühe haben an die Griffmulde zu kommen.
Auch finde ich die Tankklappe zum entriegel etwas deplaziert, da ich auf langen Strecken auch mal meinen linke Fuss aufstelle komm ich dann genau auf diese Entriegelung. Diese hätte man sicher irgendwo anders unterbingen können.
Wie gesagt sind Kleinigkeiten. Ansonsten bin ich jetzt nach über 3000km voll zufrieden mit dem XV.
Das wars erstmal wenn es wieder was neues gibt Berichte ich.
Ähnliche Themen
Danke für deinen kleinen Bericht, das beruhigt mich doch sehr. Jetzt bin ich noch ungeduldiger beim Warten auf meinen XV. Na ist ja nicht mehr sooooo lange. MAI...... Den Verbrauch finde ich völlig in Ordnung, mann sollte auch nicht vergessen das so ein Fahrzeug nach 3000 km noch nicht eingefahren ist. Die Automatik braucht auch ein klein wenig mehr. Die 10 Liter bei Vollgas finde ich für einen Sauger auch nicht zu hoch, Kraft kommt nun mal von Kraftstoff. Das mit der Tankklappenentriegelung haben auch die Tester der Fachzeitschriften bemängelt. Die hatten da eher die Befürchtung das sich da Dreck sammelt, den man dann schlecht wieder rausbekommt. Hatte mir jetzt auch mal eine Autozeitschrift mit einem Begleitheft über alle derzeit in Deutschland neu erhältlichen SUV gekauft. Der XV ist beim Preis - Leistungsverhältnis unschlagbar. Da kann man die fehlende Automatik bei der Heckklappe schon mal durchgehen lassen. ....
Also danke nochmal und weiter viel Spaß mit deinem XV
Gruß Micha
Nein durch das CVT hat man keinen Mehrverbrauch, eher im Gegenteil, wenn man es nicht mit einem Bleifuß überfordert. Vor allem zusammen mit dem Tempomat arbeitet das sehr gut. Und ja, was so technische Spielereien betrifft da sind natürlich die Japaner immer ein klein wenig hinterher, aber das hat mich noch nie gestört, wie auch die Tankklappenentrieglung. Ich nehme doch an die sitzt im Neuen immer noch dort wo sie schon immer sitzt, links unten vor dem Fahrersitz? Wüsste nicht dass ich da je ein Problem hatte...
@ joe
Problem keins, denke man hätte es auch anders löswn können, z.B über Zentral Fernbedienng Auto zu Tankdeckel verschlossen. So kenne ich halt es und find es prima. Ist halt nur wenn ich auf längeren Strecken mal das Bein anstelle dann komm ich mit der Ferse auf die Veriegelung.
Naja ob die Japaner wirklich technisch hinterher sind glaub ich jetzt nicht, die Elekrtronik ist jedenfalls ausgereifter langlebiger was ich so gehört habe.
@ micha
Dreck sammelt sich nur wenn unter der Sohle schmutz ist. Ja der XV lässt sich super fahren, und das sage ich der jetzt der erste Fernost Wägelchen fährt.
Ja das Preisleistung Verhältnis stimmt, was mich wundert das nicht mehr Subaru verkauft werden. Wirst kein deutsches Auto finden das auch nur annähernd das bietet was Subaru beim XV dem Kunden offeriert.
Und wenn die langlebigkeit auch nur annähernd stimmt was gesagt wird, werde ich lange Freude haben.
Hallo Klaus,
du wirst in Deutschland kaum Subaruwerbung finden, denke das es auch daran liegt das Subaru so unbekannt ist. Und mal ehrlich, ich bin jetzt 46 und habe nur durch Zufall, über einen Kollegen, zu Subaru gefunden. Wenn ich ehrlich bin finde ich die Vorgängermodelle auch nicht so berauschend. In Deutschland sind ja auch mehr die schnellen Prozerkarren gefragt. Der XV im neuen Kleid sieht halt auch geil aus.
@klafe ja ich hatte mein ersten Japaner 1992, den ersten subi 2005 und bin noch nie mit dem Hebelchen in Kontakt gekommen🙂
Mit der Technik meine ich nicht die eigentliche Fahrzeugtechnik, sondern die Spielereien. So was wie Bluetooth, Kurvenlicht, oder eben elektrische Kofferklappen usw. kommen bei den Japanern immer etwas später. Und manche Dinge, wie eine vernünftige Tag-Anzeige oder Zufallswiedergabe im Mediasystem, kriegen sie manchmal gar nicht hin (ist so ziemlich mein einziger Kritikpunkt am Subi). Vielleicht bin ich da auch Volvo-verwöhnt, wo das alles perfekt war.
Warum es in D nicht mehr Subis gibt versteh ich auch nicht. Weltweit dagegen sieht das anders aus. Aber ich denke, da sind so Kleinigkeiten schuld wie die grundsätzliche Benachteiligung von Japanern bei der Versicherung und natürlich in den Medien.
Zitat:
@Straussenvogel1971 schrieb am 4. April 2018 um 21:25:34 Uhr:
Hallo Klaus,
du wirst in Deutschland kaum Subaruwerbung finden, denke das es auch daran liegt das Subaru so unbekannt ist. Und mal ehrlich, ich bin jetzt 46 und habe nur durch Zufall, über einen Kollegen, zu Subaru gefunden. Wenn ich ehrlich bin finde ich die Vorgängermodelle auch nicht so berauschend. In Deutschland sind ja auch mehr die schnellen Prozerkarren gefragt. Der XV im neuen Kleid sieht halt auch geil aus.
In den entsprechenden Zeitschriften ist in letzter Zeit immer Werbung von Subaru für Forester/Outback/XV/Impreza.
Caravaning/AB-Allroad/Autozeitung etc.
Zitat:
@xtrailfahrer schrieb am 5. April 2018 um 13:01:06 Uhr:
In den entsprechenden Zeitschriften ist in letzter Zeit immer Werbung von Subaru für Forester/Outback/XV/Impreza.
Caravaning/AB-Allroad/Autozeitung etc.
Ich denke es geht auch aufwärts mit Subaru. Bislang war ja vor allem der Forester gefragt. Aber der XV war ein richtig guter Wurf, und ich finde auch den Levorg geil. Und wenn es die mit Hybrid geben wird ohne allzugroße Mehrkosten wird es bestimmt noch besser.
Denke auch das es jetzt deutlich mehr Werbung gab, sicher auch wegen der Automesse in den USA und wegen der neuen Modelle. Eigentlich auch wieder schade, ist das Alleinstellungsmerkmal Subaru dann auch weg. Macht schon Spaß ein Auto zu fahren das sonst nur Wenige haben. Ich denke das Deutschland bisher einfach kein Allradland ist, kommt halt jetzt immer mehr in Mode. Jeder fährt einen SUV. Brauchen werden ihn in Deutschland aber sicher nur Wenige. Da sind Österreich, USA und Russland schon andere Kaliber, da macht es ja teilweise schon auf den normalen Straßen Sinn einen Allrad zu haben.
Die Versicherung wäre bei mir auch fast ein Grund gewesen keinen Japaner zu kaufen. Also Toyota als Zweitwagen ist fast unerschwinglich. Bei Subaru hab ich auch suchen müssen bis ich was erträgliches gefunden habe.
Na ja Angst haben dass der Subi die Straßen überschwemmt braucht man wohl auch in Zukunft nicht. Vielleicht wirkt sich ja das Abschaffen der Handschaltung gegenläufig aus. Deutschland ist eben ein Handschalterland. Da sieht man aber auch, dass wir für Subaru keine große Rolle spielen. Sie orientiern ihre Ausrichtung an den Märkten in Nord- und Südamerika sowie in Asien und Australien. In den USA liegen sie vor Volkswagen und sind bei den Importmarken auf Platz 4! In Europ ist wohl die Schweiz die Hochburg. Und seit 2000 haben sie die Produktion nahezu verdoppelt, doch die Wartezeiten werden immer länger. Ich muss aber meine beiden noch ne Weile fahren, also keine Panik 🙂
Deutschland ist ein relativ unbedeutender Markt für viele Hersteller, insbesondere für die Japaner. Und Handschaltung ist eigentlich auch nicht mehr zeitgemäß, aber der Deutsche ist schwerfällig. Hängt ja auch an Bargeld wo der Rest der Welt alles mit Karte zahlt.
Diesel ist beliebt. Kombi ist beliebt usw. Nur steht Deutschland damit ziemlich allein da wenn man es mal weltweit betrachtet.
Ein kleiner Hersteller muss da schonmal Prioritäten setzen.
Warum sollten Japaner in der Versicherung teurer sein? Ich kann das nicht bestätigen. Ich zahl Vollkasko ohne Werkstattbindung 468€ im Jahr. Also ich find das nicht teuer. Der Preis ist fast ähnlich wie mal für den VW Touran den ich mal hatte, und zum Wagen vorher ist der Preis um fast die hälfte gefallen.