Kaufberatung Subaru (XV)

Subaru XV

Hallo was haltet Ihr vom neuen FL XV 2.0 Active, kann man sich den kaufen oder lieber nicht.

Da wir am Ort einen Subaru Händler haben soll es wohl ein Subaru sein aber welcher?
Preislich wären wohl 20000 € so was wir uns etwa vorstellen.

Was meint Ihr gibt es sonst noch Irgendein Modell was man sich überlegen sollte? - Wo gibt es bei Subaru die beste Preis/Leistung? Wie sieht es mit kommenden Modellen aus usw. Reicht beim XV auch der 1.6 Liter Motor?
Passt der 2.0 Liter Motor besser zum Forester?

Fragen über Fragen ;-)

Beste Antwort im Thema

Erster kleiner Bericht über den XV:

Über die Feiertage mit Freund und seiner Familie nach Slowenien/Senovo
Los ging es hier im Schwarzwald quer durch die Schweiz (St,Gallen) dann Richtung Innsbruck, Kitzbühel,Karawankentunnel,Slowenien. Strecke war größtenteils frei wenig Stau etc.
Schweiz 120km/h,Österreich 130km/h,Slowenien 130km/h. Durchschnittverbrauch waren es 7,1 ltr.
Heimfahrt Slowenien dort nochmal vollgetankt über Österreich Richtung München wobei wir München umfahren haben da im Radio zu großes Verkehrsaufkommen. An der Grenze Ö/De den Tageskilometer auf Null gesetzt dadurch wird auch der Durschnittsverbrauch genullt. Das war Absicht da ich wusste das ab der De Grenze die Strecken recht hügelig ist. Wollte wissen was er so braucht wenn mann mal wirklich zügig unterwegs ist.
Und diese Strecke ist perfekt da sich der XV jetzt strecken muss. Tempo war immer so zwischen 130-180km/h.
Da ging der Verbrauch auf 10,1ltr hoch. Was ich jetzt nicht mal schlecht finde für die Strecke und das ich den Wagen richtig gequält habe. Dann bei Freund im Allgäu übernachtet und heute nach Hause in Schwartwald.
In Österreich/Lustennau vollgetankt den Verbrauch wieder genullt und dann mich an die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Schweiz gehalten. Abstandtempomaz auf 125km/h gestellt und mitgeschwommen. Zuahuse zeigte die Verbrauchsanzeige dann 6,1 ltr. an.

Auf der Fahrt und in Slowenien dann den Wagen auch ein wenig getestet. Da der Freund ein Haus auf einem Berg hat führt der Weg dorthin durch den Wald,teils geteert teils Schotterweg hier Dank der Bodenfreiheit absolut null Probleme. Die Strecke zum Haus hat ein paar schöne Steigungen/Schotter und der Weg war auch weich durch den vielen weggetauten Schnee. Angehalten und wieder losgefahren, absolut keine Schwierigkeit für den XV Allrad perfekt gezogen.

Das Auto sah auch dementsprechend aus da der Weg täglich mindestens 2 mal befahren wurde.
Jetzt die kleinigkeiten die negativ sind. Durch das man durch den matschigen untergrund fährt dringt auch zwischen Schweller und Tür diese Pampe an den Innenschweller. Beim öffnen der Tür sieht man schön den Schmutz, d.h beim Austeigen muss Man(n) Frau aufpassen auf die Hose sonst hat man schnell den Dreck am Hosenbein. Also den Fuss weiter raus stellen. Da ich denke das ich nicht soviel durch den Dreck fahre wird das nicht oft passieren mit dreckigen Hosenbeinen. Weitere was mir persönlich nich ganz gefällt ist das für mein Empfinden die Mittelarmlehne vorne etwa 5cm zu kurz ist. Platz wäre ja genug da.
Ebenfalls gewöhnungsbedürtig ist die Navi Anzeige bisher war ich es gewohnt das man übers Menü verschiedene Sachen einblenden kann wie, Tankstelle,Parkplatz, Werkstatt etc. Da geht anscheindend bei Navi nicht. Man kann zwar Tanke einblenden aber diese Einblendung nimmt dann die hälte vom Navibildschirm in Anspruch was bedeutet das die Katre recht klein wird. Naja vielleicht ändert das Subaru mal mit einem Update.
Ferne wäre eine elektr. Heckklape recht sinnvoll das die bei XV schon recht hoch und kleine Menschen etwas mühe haben an die Griffmulde zu kommen.
Auch finde ich die Tankklappe zum entriegel etwas deplaziert, da ich auf langen Strecken auch mal meinen linke Fuss aufstelle komm ich dann genau auf diese Entriegelung. Diese hätte man sicher irgendwo anders unterbingen können.
Wie gesagt sind Kleinigkeiten. Ansonsten bin ich jetzt nach über 3000km voll zufrieden mit dem XV.
Das wars erstmal wenn es wieder was neues gibt Berichte ich.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Hallo liebe community!

Ich bin ganz neu hier und habe mir eure beiträge mal so durchgelesen
Da für mich such der xv in die engere auswahl zwecks autokauf gekommen ist wolltr ich euch fragen wie ihr denn mir eurem 1.6 liter motor zufrieden seit. Was seid ihr für autos zuvor gefahren. Mir wurde zum 2.0 liter motor geraten allerdings zahlt man bei uns in ö auch gleich mehr steuern und in der Anschaffung ist er auch teurer.

Zitat:

@Sp3kul4tiuS schrieb am 18. Januar 2018 um 20:33:49 Uhr:


ja ist dann halt so.
Hat mich nur gewundert, weil ich es nicht anders kenne mit der M Stellung am Hebel teils mit extra Gasse für +/-

Du bringst da Wandlerautomatik und CVT Getriebe durcheinander.

Zitat:

@alpenbert schrieb am 22. Februar 2016 um 12:58:33 Uhr:


Also wir haben jetzt den XV 2.0 Active mit Handschaltung gekauft, in Quarz Blau mettallic.

Preis 22490,- Aktionsprämie 3000,- und Überführung 700,-

macht dann 20190,- das finde ich einen sehr guten Preis für das Fahrzeug
das einzige was fehlt ist vielleicht die Rückfahrkamera, aber naja wird schon gehen...

Das ist dann aber der alte XV (g4), den g5 gibt es nicht als Handschalter, zumindest nicht in Deutschland. Nur Lineartronik wegen des Eyesight. Ich habe mir den 1.6 Trend bestellt, zahle am Ende 20'800,-€ dafür. Habe 2000,-€ angezahlt. Mein Alter hat noch ein bisschen mehr bei der Bank stehen als er wert ist, da hat mir der Händler 3'500,-€ insgesamt zugeschossen. Dazu gab's 0,99 % Zinsen. Kann mann nicht meckern. Im Preis drin sind für 1'900,-€ Zubehör, unter Anderem eine Parkdistanzkontrolle für Hinten. Das mit der Handschaltung bei dir erschließt sich mir nicht!?

Wäre echt froh über eure Erfahrungen mit dem xv 1.6 style navi

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kaske schrieb am 19. März 2018 um 03:37:28 Uhr:



Zitat:

@Sp3kul4tiuS schrieb am 18. Januar 2018 um 20:33:49 Uhr:


ja ist dann halt so.
Hat mich nur gewundert, weil ich es nicht anders kenne mit der M Stellung am Hebel teils mit extra Gasse für +/-

Du bringst da Wandlerautomatik und CVT Getriebe durcheinander.

aber wenn es neuerdings nur noch simulierte Fahrstufen gibt muss man doch am Hebel eine Möglichkeit haben diese manuell zu ändern beim Hänger ziehen ect... Naja ist dann eben nicht so.

@Sp3kul4tiuS am DSG gibt es diskrete Gänge, und die kann man in der Regel am Schalthebel über +/- diskret betätigen. Das CVT hat keine Gänge, aber per SW kann man dann Gänge simulieren, und die können bei Subaru in einigen Modellen mit Lenkradwippe geschaltet werden. Zusätzlich kann man mit S/I Drive die Schaltcharakteristik beeinflussen, z.B. am Levorg.
Aber ich gestehe dass ich weder im Volvo das DSG noch im Levorg das CVT je manuell bedient habe, außer ganz selten bei Bergabfahrt. Mein XV BJ14 hat nichts dergleichen, und die Hausfrau freut sich. Wenn man das Schalten 20 Jahre einem Automat überlassen hat braucht es das nicht.

@Luka13 ich hab nur den 1.6er. Ist allerdings ein Zweitwagen, vor allem im Stadt/Landstarßenverkehr und auf dem Dorf unterwegs. Nicht für Urlaubsfahrten auf der Autobahn. Ist deutlich sparsamer im Spritverbrauch. Die oft zitierten Mängel des CVT kann ich nicht nachvollziehen, ist wohl eine Frage der Fahrweise.

Zitat:

@Sp3kul4tiuS schrieb am 19. März 2018 um 17:03:52 Uhr:



Zitat:

@Kaske schrieb am 19. März 2018 um 03:37:28 Uhr:


Du bringst da Wandlerautomatik und CVT Getriebe durcheinander.

aber wenn es neuerdings nur noch simulierte Fahrstufen gibt muss man doch am Hebel eine Möglichkeit haben diese manuell zu ändern beim Hänger ziehen ect... Naja ist dann eben nicht so.

Die Möglichkeit hat man ja.
Das CVT ist und bleibt jedoch an sich stufenlos.
Beim XV 1.6 gibt es zwei Modi für das CVT (hat Einfluss auf die Drehzahl). Bei XV 2.0 gibt es die Paddels um manuell die Drehzahl und somit die Motorbremswirkung (bergab) bzw. Zugkraft (Hängerbetrieb) zu regulieren. Das simulieren von Fahrstufen/Gängen ist dabei nur ein Gimmick, um es potenziellen Käufern schmackhafter zu machen.

@cn3boj00
Was würdest du mir empfehlen wenn ich doch autobahn auch fahre. Zwar kuzstrecken von 21 km und ab und an (alle 14 tage) eine längere strecke mit 400 km hin und retour. Ansonsten eigentlich hauptsächlich kurzstrecken landstraßen. Zu meiner mutter geht es ein wenig bergauf aber auch nicht dramatisch. Es wäre eigentlich für den alltag gedacht zu fshren. Komme hichgerechnet auf 20.000 kilometer im jahr.

@Sp3kul4tiuS
Wie ist das beim 1.6 l beim bergabfshren ohne paddels verbraucht der dsnn extrem viel sprit. Stimmt es das der 1.6 l Benziner mwhr spritverbrauch hat als der 2.0

Fahre eigentlich nie schneller als 130- 140 da bei uns in ö ja so und so nicht schneller erlaubt auf autobahn.
Ist der 1.6 liter wirklich so schwach und schlecht

@cn3boj00

Es wäre ebenfalls ein 2 wagen da wir ein zweites auto auch noch haben mit dem wir eigentlich längere Strecken zurücklegen. Wie Österreich deutschland. Aber autobahn so im allgemeinen wird wohl kein problem für den 1.6 li

Hallo luka13, ich habe mir den 1.6 bestellt, in der Variante Trend. Den 2.0 bin ich zwei Tage Probe gefahren. Mir ist der zu viel. Ich habe auch einen Zweitwagen gesucht, vorrangig Stadt- und Landstraße, ab und zu auch mal Autobahn. Wie Du fahre ich da nicht schneller als 140km/h. Der 2.0 hatte mir da zu viel Bumms, da ich auch keine Lasten ziehen muss fand ich den 1.6 völlig ausreichend. Auf dem Berg ist das halt kein Sprinter, aber dafür dürfte er sparsamer sein. Außerdem, warum soll ich für 2 Liter Steuer und Unterhalt zahlen wenn ich mit den 400ccm mehr nix anfangen kann. Da der Trend auch alles hat was mir wichtig ist (Automatik, Allrad, Sitzheizung) gab es für mich nichts mehr nachzudenken. Das Einzige das mir der Händler noch einbaut ist eine akustische Einparkhilfe hinten. Also denke darüber nach wofür du das Fahrzeug brauchst und was dir wichtig ist. Dann findest du auch das richtige Auto. Ach ja, ich wohne in Thüringen, im Vorerzgebirge, da kommst du mit 1600 cm auch locker überall lang. Einen höheren Verbrauch als der 2.0 hat der 1.6er nur dann wenn du immer am Limit fahren willst. Jeden Berg als Erster oben sein willst und 180 auf der Autobahn fliegst. Dann säuft der 1.6er, Kraft kommt halt von Kraftstoff. Da wäre dann der 2.0 besser.

Ach ja, nur um Missverständnissen vorzubeugen, ich bin die Fahrzeuge auch nur Probe gefahren. Mein Subaru kommt Ende April, Anfang Mai. Langzeiterfahrungen habe ich also auch nur über meinen 1.6 er VW Caddy. Dem trauere ich Heute noch nach. Der hat zwar nen Liter mehr gebraucht als mein neuer 1.4er TSI, war aber auch viel gutmütiger und entspannter. Hab ihn nach 8 Jahren gegen den Neuen eingetauscht, weil die Klimaanlage kaputt war. Die Reparatur war mir zu teuer. Im Nachhinein weiß ich nicht ob das so richtig war. Die Zeit wirds zeigen.

mit dem CVT würde ich sagen fällt geringere Leistung nicht so schnell auf wie mit einem Handschaltgetriebe.
Kurz etwas mehr Gas und die Drehzahl wird einfach angehoben.
Der 2.0 wird sicher bei gleicher Beschleunigung mit weniger Drehzahl fahren.

Hallo @Luka13 ich habe ja im anderen Thread alles soweit erzählt was ich dazu weiß. Ich hab den 1,6er XV jetzt 3 Jahre, ist also nicht das ganz aktuelle Modell, aber zumindest der 1,6er Motor ist noch der gleiche, und das CVT auch. Deshalb denke ich ist das schon vergleichbar.
@Straussenvogel1971 ich denk schon dass du mit dem XV genau so entspannt unterwegs sein wirst. Reinsetzen, Gas geben und dann geht es wie auf Schienen - das wirst du vom Caddy sicher so nicht kennen.
Ich wünsch euch jedenfalls viel Spaß mit dem XV!

@cn3boj00

Danke für deine infos. Und würdest du dir einen stärkeren motor bei neukauf nehen jetzt nach 3 jahren?

Glg

@cn3boj00

Kann ich eigentlich eine anhängerkupplung nachrüsten?

Alles liebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen