ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung Studentin in Not sucht alten Van für schmalen Taler

Kaufberatung Studentin in Not sucht alten Van für schmalen Taler

Themenstarteram 14. April 2015 um 19:37

Halli Hallo

Ich bin hier ganz neu im Forum und hoffe auf die Hilfe von Leuten, die nicht so ein absoluter Autovollhorst -wie ich es bin- sind :-)

Ich bin Studentin und hab leider keine 10 Scheine für nen "ordentlichen" Gebrauchten aber ich hoffe die Profis hier können mir trotzdem helfen!

Ich bin auf der suche nach einem schönen Großen Van <3

Mein Budget hält sich leider in Grenzen.. das heißt es sollte 2000 nicht unbedingt übersteigen

In der engeren Wahl sind

Ford Galaxy

VW Sharan

Seat Alhambra

Chrysler Voyager

Opel Zafira

..

Ich bin nicht unbedingt an der Optik interessiert.

Ich fahre so ca 15-20t km im Jahr.

Ein Benziner wäre mir am liebsten,wegen der geringeren Steuer.

Das Wichtigste an einem Auto wäre mir, dass ich nicht alle paar Wochen in die Werkstatt fahren muss ..und natürlich auch nen TÜV bekomme

Bei den Modellen habe ich in meiner Preisklasse meist EZ´s von 2000-2002 gesehen.. ist das zu alt?

Ebenfalls was die Laufleistung betrifft und welche Reperaturen bei gewissen km so gemacht sein sollten würde ich gerne wissen.

Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet, da ich einfach 0 Ahnung habe

liebe Grüße

 

Beste Antwort im Thema
am 14. April 2015 um 20:13

Ich will dein Traum nicht kaputt machen, aber diese Autos außer dem Zafira

waren neu schon richtige Vans des Grauens.:rolleyes:

Sofern du keinen Kumpel mit Schrauberfähigkeiten hast können

dich diese fahrenden Fässer ohne Boden ruck zuck ruinieren.:D

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten
Themenstarteram 14. April 2015 um 21:12

Ok..dann werde ich mich damit anfreunden müssen :-)

Im Grunde "brauche" ich gar kein Auto, unter der Woche würde ich es ohnehin selten benutzen. Mir gehts nur um einen möglichst unkomplizierten Transport eines relativ großen Hundes + Koffer/Kinderwagen der nicht auf den Rücksitz geklemmt werden muss. Da ich öfter in meine Heimat fahre (wie ich schon sagte) würde ich gerne Mitfahrer mitnehmen (Spritgeld) und da is natürlich 1 nicht so cool wie 3-4 :-)

Was denkt ihr wieviel ich mindestens für nen guten gebrauchten Van ausgeben sollte/müsste?

Und welchen dann?

Multipla ist zwar kriminell hässlich, aber deswegen gebraucht günstig.

am 14. April 2015 um 21:27

Schau dir noch mal die Fotos vom Yaris Verso an, 3 Personen + Viel Gepäck sind bei dem überhaupt kein Problem.

Und Sitze klappen geht ganz einfach, da braucht man auch nichts auszubauen, die klappt man einfach weg.

Irgendwie hab ich das Gefühl, du magst den nicht, weil er nicht wie ein fetter Van aussieht.

Hast du eine Ahnung wie viel die Riesenkisten die dir gefallen wiegen und verbrauchen?

In der Fahrzeugklasse leiden auch die meisten Modelle unter schlechter Qualität und erhöhtem Verschleiß, den Unterhalt eines solchen Fahrzeugs wirst du dir kaum leisten können, das wird sich so Richtung 500€ im Monat aufwärts gehen.

Moin,

Das Problem ist einfach - das sind Autos die zum Benutzen angeschafft wurden. Entsprechend abgerockt sind die dann nach einigen Jahren auch.

Yaris Verso - zwar größer als er wirkt, aber dennoch im Grunde ein Kleinwagen. Da kannst du die gewünschten Jobs zwar jeden für sich erledigen - aber niemals zwei auf einmal (außer großer Hund beginnt für dich bei einem Spitz.

Alternative zu Vans - der klassische Kombi. Volvo 850/V70/900, Opel Omega, Mercedes 124T, Mercedes 210T, Audi 100/A6 Avant, Ford Scorpio Turnier. Je nach Größe des Hundes gehen vielleicht auch schon Vectra, Mondeo, Passat, Peugeot 406, diverse ältere Japaner, BMW 5er Touring (der steht hjer unten, weil er nicht zwingend Lademeister sein will). Problem - die sind allesamt nicht unbedingt die Verbrauchskönige, andererseits sind die Vans das ja auch nicht. Der Espace ist gar nicht so schlimm - aber für 2000€ ist der schlicht und einfach rum und von vielleicht 500 ist einer wirklich brauchbar. Von nem VW T3 oder T4 reden wir besser nicht - eventuell kämen noch die eher unbeliebten Zwitter zwischen Transporter und Van in Frage - aber auch bei denen ist der Zustand überwiegend gruselig, da die bei Aufkäufern für den Export z.T. irre beliebt sind - Transit, Fiesta Courier, der alte VW Caddy (auch Sean Inca oder?), Opel Combo, Nissan Vanette, Fiat Ducato - aber zuviel Optimismus hätte ich auch bei denen nicht.

Ich dennke mit dem Kombi hast du noch die besten Chancen - wenngleich auch da die Planungssicherheit tendenziell kurz ist.

MfG Kester

Die sogenannten Eurovans bekommt man für das Budget schon, wobei ich letzte Exemplare der ersten Generation den Nachfolgern vorziehen würde, wenn Zuverlässigkeit gefragt ist. Also zum Beispiel so einer:

http://ww3.autoscout24.de/classified/266844995?asrc=st|as

Das wäre der Nachfolger:

http://ww3.autoscout24.de/classified/265465837?asrc=st|as

http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/peugeot/806-1995/

http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/peugeot/807-2003/

Vor allem die zweite Generation sind schwere, große Autos, die sich nicht mit dem Budget eines VW Golf bewegen lassen.

am 14. April 2015 um 21:35

Wenn du deine PLZ postest können wir uns mal in deiner Region umsehen, weil der Zustand ist bei dem Preis sowieso wichtiger als das Modell (mit Ausnahme von ein paar Modellen, die du genannt hast, um die man besser einen großen Bogen macht ;) )

Themenstarteram 14. April 2015 um 21:53

Vielen lieben Dank für eure Anteilnahme :-)

Also wie ich raus gehört habe, wäre prinzipiell ein Kombi die bessere Lösung?!

Ist natürlich schade, wenn ich an das schöne MFG-Geld denke :-)

Die Kosten für den Unterhalt spielen natürlich auch eine nicht so kleine Rolle

Wobei ich mit den vielen Vorschlägen jetzt etwas überfordert bin ..

Es handelt sich übrigens um einen boxer und -um gottes willen- nicht um einen Spitz ;-)

Ich wohne in Leipzig,wäre aber auch bereit ich in den Zug zu setzen für mein Traumauto ^^

liebe Grüße

Zitat:

Da ich öfter in meine Heimat fahre (wie ich schon sagte) würde ich gerne Mitfahrer mitnehmen (Spritgeld)

Der "Markt" ist seit Einführung der Fernbusse ganz schön zusammengeschrumpft, wenn du nicht direkt die Freunde im Bekanntenkreis hast, die genau die gleichen Strecken fahren wollen. Oder Zielorte im Blick hast, die nicht an den Fernbusnetzen hängen.

Am meisten zieht aber bei Mitfahrern ein günstiger Preis und ein bekannt und sicher klingendes Fahrzeugmodell, dem sie Vertrauen zubilligen. Wer das wirklich vorhat, sollte ruhig mal sowas wie einen E-Klasse Kombi mit einbeziehen. Wobei Mitfahrer aber häufig nciht die größten Autokenner sind.

Wonach man mal schauen könnte: Mazda MPV, Honda Shuttle, Honda Stream, Nissan Almera Tino

https://de.wikipedia.org/wiki/Mazda_MPV

https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Shuttle

https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Stream

https://de.wikipedia.org/wiki/Nissan_Almera_Tino

Die sind aber sehr selten, und Zuverlässigkeitsdaten gibt's kaum aus statistischen Erhebungen, sondern man muss sie aus der Marke ableiten.

Der Kia Carens war auch noch ganz ordentlich und man findet viele unter 2000 EUR:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kia_Carens

Und es gibt ihn etwas jünger als die Kollegen.

Am Ende wird es vielleicht einfacher, doch einen gebrauchten Zafira (ab 1999) oder Sharan/Alhambra (ab 1995) (sahen bei den HU-Auswertungen der DEKRA viel besser aus als der Galaxy (ab 1995) - warum auch immer) zu finden, einer der halt noch gut beieinander ist und wo der Vorbesitzer investiert hat.

Ich denke, hohe Folgekosten hat man bei quasi jedem Auto der 2000 EUR-Klasse mit den Ansprüchen eines Vans.

Voyager und Carnival - davon würde ich aber die Finger lassen. Das waren die Dauerträger der roten Laterne in den HU-Reports.

Themenstarteram 14. April 2015 um 22:06

Zitat:

@ralfkoenig schrieb am 14. April 2015 um 23:54:53 Uhr:

Zitat:

Da ich öfter in meine Heimat fahre (wie ich schon sagte) würde ich gerne Mitfahrer mitnehmen (Spritgeld)

Der "Markt" ist seit Einführung der Fernbusse ganz schön zusammengeschrumpft, wenn du nicht direkt die Freunde im Bekanntenkreis hast, die genau die gleichen Strecken fahren wollen. Oder Zielorte im Blick hast, die nicht an den Fernbusnetzen hängen.

Die Strecke Leipzig -->Rostock ist definitiv mit dem Auto optimaler :-)

Zitat:

Wonach man mal schauen könnte: Mazda MPV, Honda Shuttle, Honda Stream, Nissan Almera Tino

https://de.wikipedia.org/wiki/Mazda_MPV

https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Shuttle

https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Stream

https://de.wikipedia.org/wiki/Nissan_Almera_Tino

Die sind aber sehr selten, und Zuverlässigkeitsdaten gibt's kaum aus statistischen Erhebungen, sondern man muss sie aus der Marke ableiten.

Die sehen echt nett aus,aber sind sicher spritschleudern oder?

Zitat:

Am Ende wird es vielleicht einfacher, doch einen gebrauchten Zafira oder Sharan/Galaxy/Alhambra zu finden, einer der halt noch gut beieinander ist.

hahaha :-)

Zitat:

Die sehen echt nett aus,aber sind sicher spritschleudern oder?

Eine Runde Spritmonitor klärt das schnell.

www.spritmonitor.de

Der Mazda MPV und der Honda Shuttle nehmen deutlich mehr, ja, die anderen nur wenig mehr.

Leider sind da nur zwei Yaris Verso drin -> dort bei 6,5 Liter, wobei ein Hypermiler dabei ist (schnarchlangsam).

Carens, Stream, Almera Tino -> 8,5 bis 9 Liter, aber wer sparsam fährt kann beim Honda Stream mit dem 1.7 Motor auch mit 7 Liter auskommen.

Der hier sieht da brauchbar aus um Leipzig herum:

http://suchen.mobile.de/.../196920283.html

Nur wirklich günstig ist er eher nicht.

Aber der hier klingt vom Zustand echt noch viel besser:

http://suchen.mobile.de/.../205884238.html

Den solltest du dir unbedingt anschauen.

Auf Langstrecke kann man mit den hohen Autos zumindest noch langsam fahren (z.B. um die 100 km/h), um den Verbrauch im Griff zu behalten.

Wo das Budget für Reparaturen und Unterhalt echt knapp ist, muss man dann kleinere Brötchen backen: Opel Astra G, Ford Focus MK1 sind da die Klassiker. Als Kombi. Aber Folgekosten stecken da auch drin. Aber durch die geringere Höhe kann man bei gleicher Geschwindigkeit etwas spritparsamer fahren - oder aber bei gleichem Spritverbrauch etwas schneller als die höheren Vans.

Themenstarteram 15. April 2015 um 7:56

Supi Danke!

Der Honda gefällt mir auch gut!

Aber der Toyota..naja

Aber der hat nen guten Preis

Also wenn ich ehrlich bin,wäre mir 100km/h auf der Autobahn echt bissl zu lahm

Ich will schon guten Gewissens mind. 130/140 fahren können

Also sollte ich lieber nen Kombi präferieren?

Auch was den Unterhalt/Werkstattkosten/steuer/Benzinverbrauch etc. angeht?

am 15. April 2015 um 8:02

Zitat:

Also wenn ich ehrlich bin,wäre mir 100km/h auf der Autobahn echt bissl zu lahm

Ich will schon guten Gewissens mind. 130/140 fahren können

Verbietet dir auch keiner, nur wunder dich nicht das kein Van bei dem Tempo

auch nur annähernd unter 10l verbrennt.:eek:

Der Honda und der Toyota gehören zu den besseren der Art.

Trotzdem muß genau auf Verschleiß geachtet werden bzw. Wartungsstau.

Dazu gehören Überfälliger ZR Wechsel ebenso wie An- bzw. Durchrostungen.;)

Kombis sind meist besser von der Substanz, da hier das Fahrwerk nicht so

unterdimensioniert ist wie zb. beim Sharan und dessen Brüdern.

Trotzdem muß auch hier bei alten Wagen darauf geachtet werden keine

totale Grotte zu bekommen.

Die Steuer ist abhängig vom Motor und nicht vom PKW Typ.

Bei gleichen Motor Van vs. Kombi hat der der Kombi weniger Verbrauch,

aber wer hier gleich zu großen Triebwerken greift verspielt diesen

Vorteil schnell.

Es ist nunmal kein Geheimniss das die meisten Kombis und Vans noch viel mehr

in der Preisklasse abgerockt sind.:rolleyes:

Hier hilft nur ausgiebig die Spreu vom Weizen trennen, dafür solltest du dir

einen fachkundigen Freund/Bekannten zu hilfe bitten, den sonst kann

das Vorhaben mächtig schief gehen oder besser gesagt fahren.:D

Moin,

Die Unterhaltskosten könnten durch den meist etwas niedrigen Verbrauch leicht niedriger sein, ist aber nunmal sehr individuell je nach Fahrzeug.

Mir wären da nich zwei Möglichkeiten eingefallen -Toyota RAV4 und Honda HRV, die könnten Platzmäßig auch hinkommen und sind im Wesentlichen solide Konstruktionen.

Wieviel mehr man für ein gutes Auto ansetzen muss ist auch individuell - es ist ja nicht ausgeschlossen sowas für 2000€ zu finden - aber das sind einfach sehr wenige Autos die du da finden wirst. Ne ultimative Antwort gibt es da ja nicht mal bei Neuwagen - auch da kann mal einer Grütze sein ;-)

MfG Kester

Zitat:

Also wenn ich ehrlich bin,wäre mir 100km/h auf der Autobahn echt bissl zu lahm

Ich will schon guten Gewissens mind. 130/140 fahren können

Kannst du, aber dann kostet es wesentlich mehr Sprit. Also z.B. 100 km/h => um die 7 Liter/100 km, mit 135 km/h um die 10,5 Liter/100 km.

Was bei den dicken Vans dann wieder geht: mit Dieselmotor, z.B. mit dem 1.9 TDI im Alhambra. Der lässt sich mit 5-6 Liter Diesel fahren, wer es eher ruhig angehen lässt. Aber er ist halt immer noch sehr schwer (1,8 Tonneb).

Womit man dann beim Diesel in andere Probleme kommt: Leipzig will eine grüne Plakette sehen, und die haben die Diesel verbreitet nicht. Außerdem haben die Diesel oft vorher viele Kilometer gesehen.

Den könnte man sich nochmal anschauen:

http://suchen.mobile.de/.../204364192.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Mazda_Premacy

Der ist auch noch relativ leicht - aber ist halt auch kleiner. Und der Händler hat da irgendwie die grüne Plakette dran gezaubert (vemutlich offenen DPF nachgerüstet), der Zahnriemen und Service wurde gerade gemacht. Er hat viele Kilometer weg, also Folgereparaturkosten werden kommen, dafür spart der Diesel aber auch bisschen was. Wer unbedingt bei den Vans bleiben will (hier Kompakt-Van, hintere Sitze rausnehmbar, aber nicht in den Boden klappbar).

Was halt zwingend bei allen erforderlich ist: lasse die unbedingt nochmal auf der Bühne durchschauen. Gerade auf kritischen Karosserierost (HU-relevanten, der die Karosseriestabilität gefährdet). Das was Knecht Ruprecht da anmahnte.

Die Kombis sind durch eine kleinere Frontfläche (je nach konkretem Vergleichsmodell) etwas / deutlich sparsamer, also z.B. 100 km/h => um die 6 Liter/100 km, mit 135 km/h um die 9 Liter/100 km. Dadurch, dass man 135 nicht immer fahren kann (Baustellen, Lkw, anderer Verkehr) kommen dann eben mal so 8 Liter real raus.

Halbwegs Vertrauen erweckend klingen diese hier:

http://suchen.mobile.de/.../207233351.html

http://suchen.mobile.de/.../198856337.html

Wenn es einfach nur rollen muss - aber mindestens eine neue Kupplung und ggf. Auspuff muss man da auch einplanen, und er ist halt schon ein ganzes Stück kleiner:

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../308841825-216-4250?ref=search

aber Lotto-Klasse bleibt das.

Ich habe rings um Leipzig keine so guten Angebote unter 2000 EUR gefunden. Bei Kombis/Vans, die halbwegs sparsam sind.

Man man man. Wenn ich das so lese. Hier sind aber echte Spezialisten am Werke. Mein Respekt für die geballte Kompetenz.

Waren wirklich gute Tips dabei. Ich würde auch einen Kombi empfehlen. Der W210 wurde ja auch schon genannt. Wenn man genau schaut findet man bestimmt einen bis 3 TEUR der nicht ganz durchgefault ist.

Da passen bequem 5 Leute rein. Also kannste dann von 4ren "abkassieren". :)

Z.B. der schaut ganz interessant aus und hat noch unter 100tkm runter.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gruß Andy und viel Glück bei der Suche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung Studentin in Not sucht alten Van für schmalen Taler